Käfer fährt nur kurz und stirbt dann ab

VW Käfer 1300

Hallo Mitstreiter!
Bin neu hier, vor allem mit meinem neuen Hobby unserem neuen Familienmitglied dem 1300er vom 18.10.1971. folgende kurze Vorgeschichte bevors zum Problem geht: ... Käfer im Mai gekauft mit serbischen Papieren (ein Reimport!) dann deutsche Zulassung, HU, H-Kennzeichen usw... Alles bestanden! Nur gelaufen ist er nicht gescheid! Also Vorgeschichte mehr als unbekannt!

1. Maßnahme:
Solex raus und ins Ultraschallbad! Dann ausblasen, teile ersetzen und feststellen, dass irgendwie Teile fehlen. Also alles richtig und vollständig zusammenbauen - Einbau - einstellen läuft Super!!!! Aber Fuck verliert sofort Benzin!!!! Alles wieder raus.... LOCH unten im Schwimmerbehälter - Das Ultraschallbad hat ganze Arbeit geleistet :-) - Loch mit 2K " Flüssigmetall" vergossen (war skeptisch) und gleichzeitig ein Stück von der ausgehärteten Paste in ein Glas mit Benzin für Beobachtungszwecke. HÄLT seit dem (2 Monate 300 km)! Und Motor is immer super gelaufen und gestartet! (Bis auf die warmstartthematik - war aber im Rahmen)

2. Maßnahme:
Unbekannte Schmierungslage beheben! 1. Ölwechel - altes Öl raus Sieb in Benzin ausgewaschen und mit neuen Dichtungen alles wieder zusammen und 2,5 L mineralisches Castrol 20w50 eingefüllt! War dringend nötig, wenn ich an den Schlamm denke, den ich aus dem Filtersieb geputzt hab... Kann ich nur jedem Neubesitzer empfehlen!

So und nun komme ich zu meinem Problem:

Nach ca 30 km Fahrt (von der Werkstatt heim) und noch ner kurzen Runde abends ging plötzlich während der Fahrt die Generatorlampe an.... ? Mir fehlt jetzt der Zusammenhang zum Ölwechsel?! Vielleicht gibts keinen..

Am nächsten Tag, nach ca. 10 min Fahrt (mit leuchtender Lampe) geht er aus und läßt sich erst nach 10 min. Pause wieder starten und dann auch nur für ein paar Meter fahren ... Ich komme mit Müh und Not nach Haus! Multimeter raus... Batterie 12,7 Volt - Generator (wenn ich ihn mal anbekommen hab) 0 Volt!! Fehler finden is immer Geil :-) ... Auf die Kohlen gedrückt... Bei laufendem Motor und angeschlossenem Messgerät - siehe da Spannung kommt... Und Kontrollleuchte geht aus ... also kohlen raus ... Federn ein wenig aufgebogen läuft... Sich gefreut! Kontrollleuchte ging während der Fahrt auch nicht mehr an! ABER

Motor geht wieder nach 10 min. Fahrt aus und zwar wenn eine Kreuzung kommt und die Drehzahl fällt läßt er sich nicht mehr auffangen... Geht einfach aus, Kontrolleuchten gehen an - aus ... Orgeln hilft nix mehr geht nicht mehr an! Nach 10 min warten geht er wieder an, aber nur noch 1 mal Gas geben, ausgehen, ausrollen lasse schieben... Das 20 mal wiederholt und er war wieder in der Garage!

So das wars... Jetzt bin ich ratlos... Es wäre cool wenn jemand das bekannt vor käme!? Ansonsten hilft mir warsch. nur die Klassiker durchzuprüfen ... Luft - Benzin - Zündung..

Die Frage die mich quält eben ... Ist's was neues oder altes?

Beste Antwort im Thema

Wer braucht einen Aufkleber, wenn die VW-Teilenummer eingeprägt ist?

Die Spule ist vom Golf und der hat eine Widerstandsleitung vor der Zündspule. Der Käfer hat die nicht.
Also Spule tauschen!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Du hast mich nicht mal gemeint und hattest trotzdem recht. Muss ich mir Sorgen machen ? Kannst Du jetzt doch hellsehen ?

😰

😁😁

Das nennt sich eine perfekte Illusion.......

Rostlöser... Heissmachen und dann Gewalt!!! Das war die Lösung!!!!

Ähnliche Themen

Neues vom Lima-Einbau:
Thema RS: ja ich gestehe... Ich habe die alte wieder eingebaut!! Warum? Die neue war nicht zweiteilig... Wer baut sowas?? Wie soll man da dann die Riemenspannung einstellen? So ein Sch.... Na auf jeden Fall ... ihr hattet recht! Und oh wunder ich hab alles wieder zusammenbekommen, war ja mein erstes mal! Läuft auch endlich wieder tadellos! Aber... Es gibt wohl immer ein Aber... Vielleicht kennt das jemand: hab das noch nie gesehen (was nix heißt!)

Wenn ich den kalten Motor starte passiert es manchmal dass ich nicht richtig Gas geben kann, er geht aber auch nicht aus, er läuft im Vollgas untertourig und wenn ich vom Pedal gehe, geht er sofort aus... Ich hab dann mal meinem Sohn (6 Jahre) gesagt er soll mal im Vollgas bleiben, dass ich schauen kann was da im Motorraum los ist... Siehe da: die Stufenscheibe, und damit die Luftklappe schlägt total wild auf und ab... ??? Wenn ich die Stufenscheibe dann durch kurzes anfassen "beruhige" ist der Spuk vorbei !!!! Er fährt sofort ins Vollgas (weil der Sohnemann immernoch voll draufsteht) ab dann fährt er toll! Hm.... Komisch ... Hat das schonmal jemand gesehen?

Bis bald....

Du hast komische sachen.....ne einteilige RS oben ?? Bild für uns ?

Und ne flatternde Starterklappe? ...die wird doch durch die Bimetallfeder eigentlich gebremst.......und die Stufenscheibe dient ja auch als Gewicht um die zu halten und aussermittig ist die Klappe auch noch gefasst damit sie leicht offen geht....hm...

...vieleicht fehlt der Begrenzungsstift für die stufenscheibe und die schlägt über.

Also mit RS meinte ich Riemenscheibe.... Da hatten wir doch diskutiert, ob erneuern, oder nicht, Orginal, oder nicht usw... Die neu war eben aus einem Teil! Siehe Bild..

Das du damit die Riemenscheibe menst ist schon klar,nur das die einteilog sein soll ist eigenartig.
Ich wüde sagen die beiden Hälften kleben nur zusammen,man sieht die Fuge ja um den Mittelzapfen.
Sind die ev gemeinsam lackiert worden und kleben nun so ?

Hm... Aber die originale hat doch auf der LimaSeite zwei Aussparungen in die ein größerer und ein kleiner Steg des anderen Teils passen müssen... Das fehlt da komplett... Was bringt's, wenn ich die Scheibe nur unter massiver Gewaltanwendung auseinander bekommen? Ist doch ein Sch.....

......eiß....

Mit den beiden eingeknickten Blechstücken ist die Uraltversion.Die neueren haben an der Mittenführung eine flache und eine abgerundeste Seite.
Erkennt man sogar auf deinem Bild.Da wo die Nut ist ist es rund und genau gegenüber ist es flach-passt also nur einmal zusammen und ist so bestens zueinander fixiert über die ganzen Flächen.Da verdreht sich nix vorne zu hinten,war bei den alten wohl nicht so.Ich hab die immer mit verbogenen Blechnasen gefunden,was ja nicht so gewollt ist.Ob es nun bei der Montage passiert ist oder beim fahren sich verbogen hat kann ich aber nicht sagen.

Wann da die änderung war weiß ich nicht,aber die Mexe haben die Version deiner "neuen" RS.

Aaaahja... Na wie auch immer.. Ich hab auf jeden Fall die Uraltversion (von 1971 halt..) wieder verbaut! Die war bei mir ja nicht verbeult und die neue hätt ich nur im Schraubstock auseinander bekommen - um die distanzringe einsetzen zu können! Die alte läuft top!

Ich denke das ist eine gute Entscheidung.

Vari

Hast halt wieder recht gehabt??!! Das startproblem bekomm ich allerdings nicht wirklich in den Griff! Neueste Vermutung ist der Luftfilter!? Ist ein Ölbad... Der hat aber so ne unterdruckdose, die ne Klappe betätigt... Bin nicht ganz durch wozu, aber in den Schlauch der zum Krümmer geht kann ich pusten und saugen... Da stimmt doch dann was nicht?! Hm.. Meine auch, dass er ganz ohne luftfilter am besten fährt!? Finde nur nirgends eine Beschreibung der Funktionsweise von meinem Luftfilter... Wo bekommt man so. Was?

Schade, dass dieser alte Thread aufhört, ohne ein ganz gutes Ende gefunden zu haben. Habe gerne durchgelesen und würde gerne wissen, ob er das Problem gelöst hat. Man kann daraus viel lernen. Gibt es eine Chance auf ein zumindest kurzes Update seitens OP?

Deine Antwort
Ähnliche Themen