Käfer fährt nur kurz und stirbt dann ab

VW Käfer 1300

Hallo Mitstreiter!
Bin neu hier, vor allem mit meinem neuen Hobby unserem neuen Familienmitglied dem 1300er vom 18.10.1971. folgende kurze Vorgeschichte bevors zum Problem geht: ... Käfer im Mai gekauft mit serbischen Papieren (ein Reimport!) dann deutsche Zulassung, HU, H-Kennzeichen usw... Alles bestanden! Nur gelaufen ist er nicht gescheid! Also Vorgeschichte mehr als unbekannt!

1. Maßnahme:
Solex raus und ins Ultraschallbad! Dann ausblasen, teile ersetzen und feststellen, dass irgendwie Teile fehlen. Also alles richtig und vollständig zusammenbauen - Einbau - einstellen läuft Super!!!! Aber Fuck verliert sofort Benzin!!!! Alles wieder raus.... LOCH unten im Schwimmerbehälter - Das Ultraschallbad hat ganze Arbeit geleistet :-) - Loch mit 2K " Flüssigmetall" vergossen (war skeptisch) und gleichzeitig ein Stück von der ausgehärteten Paste in ein Glas mit Benzin für Beobachtungszwecke. HÄLT seit dem (2 Monate 300 km)! Und Motor is immer super gelaufen und gestartet! (Bis auf die warmstartthematik - war aber im Rahmen)

2. Maßnahme:
Unbekannte Schmierungslage beheben! 1. Ölwechel - altes Öl raus Sieb in Benzin ausgewaschen und mit neuen Dichtungen alles wieder zusammen und 2,5 L mineralisches Castrol 20w50 eingefüllt! War dringend nötig, wenn ich an den Schlamm denke, den ich aus dem Filtersieb geputzt hab... Kann ich nur jedem Neubesitzer empfehlen!

So und nun komme ich zu meinem Problem:

Nach ca 30 km Fahrt (von der Werkstatt heim) und noch ner kurzen Runde abends ging plötzlich während der Fahrt die Generatorlampe an.... ? Mir fehlt jetzt der Zusammenhang zum Ölwechsel?! Vielleicht gibts keinen..

Am nächsten Tag, nach ca. 10 min Fahrt (mit leuchtender Lampe) geht er aus und läßt sich erst nach 10 min. Pause wieder starten und dann auch nur für ein paar Meter fahren ... Ich komme mit Müh und Not nach Haus! Multimeter raus... Batterie 12,7 Volt - Generator (wenn ich ihn mal anbekommen hab) 0 Volt!! Fehler finden is immer Geil :-) ... Auf die Kohlen gedrückt... Bei laufendem Motor und angeschlossenem Messgerät - siehe da Spannung kommt... Und Kontrollleuchte geht aus ... also kohlen raus ... Federn ein wenig aufgebogen läuft... Sich gefreut! Kontrollleuchte ging während der Fahrt auch nicht mehr an! ABER

Motor geht wieder nach 10 min. Fahrt aus und zwar wenn eine Kreuzung kommt und die Drehzahl fällt läßt er sich nicht mehr auffangen... Geht einfach aus, Kontrolleuchten gehen an - aus ... Orgeln hilft nix mehr geht nicht mehr an! Nach 10 min warten geht er wieder an, aber nur noch 1 mal Gas geben, ausgehen, ausrollen lasse schieben... Das 20 mal wiederholt und er war wieder in der Garage!

So das wars... Jetzt bin ich ratlos... Es wäre cool wenn jemand das bekannt vor käme!? Ansonsten hilft mir warsch. nur die Klassiker durchzuprüfen ... Luft - Benzin - Zündung..

Die Frage die mich quält eben ... Ist's was neues oder altes?

Beste Antwort im Thema

Wer braucht einen Aufkleber, wenn die VW-Teilenummer eingeprägt ist?

Die Spule ist vom Golf und der hat eine Widerstandsleitung vor der Zündspule. Der Käfer hat die nicht.
Also Spule tauschen!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ein typischer Fehler bei alten Zündspulen, dass die versagen, wenn die warm werden, das habe ich auch noch in Erinnerung. Betrifft aber eher Modelle aus der DDR. Da wird man wahnsinnig, mit dem Fahrzeug. Mal geht es, mal geht es nicht...

Zündspulen werden nur glühend heiss, wenn man vergisst, die Zündung aus zu machen. Ansonsten bleiben die handwarm. Also Zündspule als erstes wechseln und dann eventuell den Vergaser. Batterie aber trotzdem pralle voll machen, um Strom-Mangel auszuschließen.

Zündspulen sind so gefühlte 60 Jahre ruhestromsicher.
Nach 6 Minuten mehr als handwarm sollte der Fehler wohl wo anders liegen.
Bopp19

Hab jetzt mal beides bestellt! Thema vergaser: hab einen gefunden, bei dem es heißt: "solex lizensiert..." Dann wird das doch passen? Mal sehen! Was ich heut noch bemerkt hab: nach dem erste starten und absterben, nach Sekunden, ist der Deckel der bimetallfeder außen am Vergaser (Startautomatik) auch total heiß, obwohl nur die Zündung an is?! Generell soll die Feder ja warm werden, aber so schnell? Na ja muss auf meine Lieferungen warten!

Was steht denn auf der Heizung und der Zündspule 6 oder 12V.

Ähnliche Themen

Also Heizung: 12 V

Bei der zündspule kann ich's nicht sagen! Der beschriftungsaufkkeber is weg...

Wer braucht einen Aufkleber, wenn die VW-Teilenummer eingeprägt ist?

Die Spule ist vom Golf und der hat eine Widerstandsleitung vor der Zündspule. Der Käfer hat die nicht.
Also Spule tauschen!

Soooo Geil!!! Das is doch mal was!!!! Was tät ich ohne Euch!! ???? is aber auch gut fotografiert ????! Hatte mir schon gedacht, das einer von Euch Füchsen sich da auskennt!! DANKE!

Zitat:

@Kugelporsche71 schrieb am 21. Juli 2015 um 21:35:11 Uhr:


Soooo Geil!!! DANKE!

Dafür gibt's auch den gleichnamigen Button. Ich drück schon mal. 😉

Ahhhhhhhh!

Neues vom "stirbt ab" Thema...
Also neue Spule (Bosch) und neuen Vergaser (SolexBrasil) eingebaut .... Fährt sich zunächst bombig... Nach den üblichen Vergaser Einstellungen ....
Doch dann: Beim Kupplungtreten (schaltvorgang) fällt die Drehzahl auf 0 ... Straßenrand startversuch: Orgel,Orgel ... Keine Reaktion... 2 min. Später: springt wieder an und ich komm die zwei Kilometer noch heim... Allerdings nimmt er einfach schlecht Gas an... Fuck ... Fazit: besser als vorher, aber trotzdem scheisse!

Hört sich nen bisschen nach zu heißem Motor an.
Oder der Sprit is am kochen

Aber um einfach auszugehen, muss er schon üppig zu heiß sein. Selbst mit so ungesunden Temperaturen wie 135° (Öltemp) lief mein Zwölli noch völlig problemlos und ging nicht einfach aus.
Und wenn der so heiß ist, dass er einfach ausgeht, dann kann man das noch an anderen Sachen merken (penetranter Geruch beim Öffnen der Motorhaube, Motorhaube von außen sehr warm, Gebläsekasten so heiß, dann man sich die Hand daran verbrennt). Ich unterstelle jetzt mal, dass der Fragesteller das dann vielleicht gemerkt hätte ?
Warum haben eigentlich manche (Serienmäßigen Käfer) immer wieder Probleme mit Dampfblasenbildung im Benzin während die meisten das überhaupt nicht kennen ?

So... Komme gerade zurück von einer ausgiebigen Probefahrt! Hab den Benzinfilter im Motorraum rausgeschmissen und nen neuen rein... Und noch ein bisschen am Vergaser gespielt... Bin zum Teil mit 100 km/h über die Landstraße... Bis zum Schluss alles bestens!!! Bin total glücklich! - natürlich heut Abend war's nicht so heiß....?! Einzige kleine Macke.. Beim schalten und erneut stark Gas geben stottert er zunächst ganz kurz bevor er dann wunderbar zieht!

Mein Ergebnis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen