Käfer fährt nur kurz und stirbt dann ab

VW Käfer 1300

Hallo Mitstreiter!
Bin neu hier, vor allem mit meinem neuen Hobby unserem neuen Familienmitglied dem 1300er vom 18.10.1971. folgende kurze Vorgeschichte bevors zum Problem geht: ... Käfer im Mai gekauft mit serbischen Papieren (ein Reimport!) dann deutsche Zulassung, HU, H-Kennzeichen usw... Alles bestanden! Nur gelaufen ist er nicht gescheid! Also Vorgeschichte mehr als unbekannt!

1. Maßnahme:
Solex raus und ins Ultraschallbad! Dann ausblasen, teile ersetzen und feststellen, dass irgendwie Teile fehlen. Also alles richtig und vollständig zusammenbauen - Einbau - einstellen läuft Super!!!! Aber Fuck verliert sofort Benzin!!!! Alles wieder raus.... LOCH unten im Schwimmerbehälter - Das Ultraschallbad hat ganze Arbeit geleistet :-) - Loch mit 2K " Flüssigmetall" vergossen (war skeptisch) und gleichzeitig ein Stück von der ausgehärteten Paste in ein Glas mit Benzin für Beobachtungszwecke. HÄLT seit dem (2 Monate 300 km)! Und Motor is immer super gelaufen und gestartet! (Bis auf die warmstartthematik - war aber im Rahmen)

2. Maßnahme:
Unbekannte Schmierungslage beheben! 1. Ölwechel - altes Öl raus Sieb in Benzin ausgewaschen und mit neuen Dichtungen alles wieder zusammen und 2,5 L mineralisches Castrol 20w50 eingefüllt! War dringend nötig, wenn ich an den Schlamm denke, den ich aus dem Filtersieb geputzt hab... Kann ich nur jedem Neubesitzer empfehlen!

So und nun komme ich zu meinem Problem:

Nach ca 30 km Fahrt (von der Werkstatt heim) und noch ner kurzen Runde abends ging plötzlich während der Fahrt die Generatorlampe an.... ? Mir fehlt jetzt der Zusammenhang zum Ölwechsel?! Vielleicht gibts keinen..

Am nächsten Tag, nach ca. 10 min Fahrt (mit leuchtender Lampe) geht er aus und läßt sich erst nach 10 min. Pause wieder starten und dann auch nur für ein paar Meter fahren ... Ich komme mit Müh und Not nach Haus! Multimeter raus... Batterie 12,7 Volt - Generator (wenn ich ihn mal anbekommen hab) 0 Volt!! Fehler finden is immer Geil :-) ... Auf die Kohlen gedrückt... Bei laufendem Motor und angeschlossenem Messgerät - siehe da Spannung kommt... Und Kontrollleuchte geht aus ... also kohlen raus ... Federn ein wenig aufgebogen läuft... Sich gefreut! Kontrollleuchte ging während der Fahrt auch nicht mehr an! ABER

Motor geht wieder nach 10 min. Fahrt aus und zwar wenn eine Kreuzung kommt und die Drehzahl fällt läßt er sich nicht mehr auffangen... Geht einfach aus, Kontrolleuchten gehen an - aus ... Orgeln hilft nix mehr geht nicht mehr an! Nach 10 min warten geht er wieder an, aber nur noch 1 mal Gas geben, ausgehen, ausrollen lasse schieben... Das 20 mal wiederholt und er war wieder in der Garage!

So das wars... Jetzt bin ich ratlos... Es wäre cool wenn jemand das bekannt vor käme!? Ansonsten hilft mir warsch. nur die Klassiker durchzuprüfen ... Luft - Benzin - Zündung..

Die Frage die mich quält eben ... Ist's was neues oder altes?

Beste Antwort im Thema

Wer braucht einen Aufkleber, wenn die VW-Teilenummer eingeprägt ist?

Die Spule ist vom Golf und der hat eine Widerstandsleitung vor der Zündspule. Der Käfer hat die nicht.
Also Spule tauschen!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Cool... Über deine Antwort bin ich zum Teil auf die Lösung gekommen! Ich dachte, die keile halten dieses metallteil... Aber nein!!!!! Siehe Bild!! Da war der Keil das geringste Problem!!!!! Cooool!!!

Aber.... Auf der anderen Seite... Tut sich nix....

Da mußt du dir eine Art Abzieher bauen,oder kaufen.
Die halbe RS geht immer sehr schwer runter weil sie nie ab war.
Oder anwärmen geht auch,aber nicht ausglühen.

Ja... Das wird ein Fall fürs anwärmen.... Morgen... Ich berichte... Vielleicht kann's ja noch jemand als Tip brauchen...

Ähnliche Themen

.... Ach ... Die RS is aber mit dem Unterteil fest verbunden, oder? Bloß ungeeignet zum hebeln, weil sofort verbogen...

Hab gerade nachgesehen..... Eine neue RS wär bei nem neuen Generator auch kein Luxus! Nachdem der G scho knapp 200€ gekostet hat, fallen die 17 € für die RS auch nicht mehr ins Gewicht!!!! Werde mir das gemurkse sparen!

Original VW für 17€ ?
Ich nem 2 Stück !
Diese sich selbst zerlegenden Nachbauten möchte ich nicht.

Und ,ja,die RS ist fest verbunden mit der Narbe die auf der Welle steckt.

So schlimm mit den Nachbauten in "originalqualität" ??... Ich hab da keine Erfahrungen?

http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/.../...enscheibe-ORGINAL.html?...

Liest sich für mich Laie doch gut.....?

Bei werk34 bieten sie auch Originale an. Ich war da inzwischen so oft dort und habe im Ladengeschäft Sachen mitgenommen, wenn die behaupten "original" dann kann man davon ausgehen, dass das auch stimmt.

Link:
http://www.typ-17.de/.../...d-fuer-30PS-Motoren--original-Neuteil.html

Ich lese da nur Originalqualität,also Nachbau.

Bei meinem werk34-Link steht defnitiv "original Neuteil"

Scheißendreck .. Du hast recht Vari, das original Neuteil ist nur die für den 30Pser ... Sorry

Bezog sich auf den Post davor.
Du hast dazwischengequatscht 😉

Deine Scheibe ist die untere vom 30PSer

Warst wieder schneller 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen