Käfer 1600 stirbt ab bei Halb und Vollgas

VW Käfer 1500

Hallo zusammen,

ich habe heute die erste Probefahrt mit meinem neu aufgebauten 1600er gemacht.#
Sprang auch super an.
Zündzeitpunkt angeblitzt, Solex auf Grundeinstellung (beide Schrauben 2.5 Umdrehungen raus)
und losgefahren.

Ich hatte den Eindruck, dass er solange er kalt war auch bei Halbgas gut fuhr.
Nachdem er warm war, stotterte er total bei Halb und Vollgas und sprang extrem schlecht
an, nachdem ich tanken war.

Ich habe die Benzinpumpe im Verdacht weil sie sehr alt ist. Nun habe ich
die Druckleitung abgemacht und ohne Zündung den Starter betätigt.
Ist es normal, dass der Sprit dann nur Schwallweise aus der Druckleitung kommt?
Nicht das er im Standgas genug Sprit hat, und beim Gasgeben abmagert?

Andere Vermutungen wo ich ansetzen kann?
(Ventilspiel eingestellt (0,15); Zündkerzen neu, Verteilerfinger neu, Zündkabel neu)

Grüße
Sebastian

72 Antworten

Zitat:

@Sebastian20000 schrieb am 9. Mai 2020 um 14:19:03 Uhr:


Die Unterdruckdose arbeitet würde ich sagen, denn wenn ich ihn anblitze und Gas gebe sehe ich
die Verstellung an der Markierung...

Nochmal hierzu: Fehlschluss, da der Verteiler auch eine Fliehkraftverstellung hat.

Einmal am Schlauch nuckeln, bitte.

Grüße,
Michael

Wenn ich daran nuckele bewegt sich die Platte auf der der Unterbrecherkontakt ist ca. 2mm,
das ist okay?

Es gibt keinen Sinnhaften Zusammenhang zwischen der Unterdruckverstellung und deinem Ruckeln und absterben des Motors.
Selbst wenn die Unterdruckverstellung überhaupt nicht arbeiten würde, hätte das nur zur Folge, dass er etwas weniger Kraftvoll durchbeschleunigt. Kümmer Dich erst mal ums undichte Saugrohr ;-)

Bin schon dran. Gerade nochmal alles festgezogen,
und nachdem er warm ist wieder am stottern. Vielleicht hab ich die Schellen auch gehimmelt ‚da so fest angezogen, dass sie oval geworden sind.

Hab aber unabhängig von deiner story im Netz weitere schlechte Erfahrungen mit dem „schicken“ Tuningteil gelesen. Werde mir ein originales Teil suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebastian20000 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:09:09 Uhr:


Wenn ich daran nuckele bewegt sich die Platte auf der der Unterbrecherkontakt ist ca. 2mm,
das ist okay?

Das ist okay, denn damit ist schon mal die Membran i.O. und es kommt keine Fremdluft durch den Schlauch. (Was allerdings mit Deinem Problem kaum zu tun hat.)

Grüße,
Michael

Hallo!

Bin gerade dabei die Ansaugrohre umzubauen. Wie ihr bereits gesagt habt, bei eingebautem Motor eine Fingerqual.

Frage: Ist es korrekt, das das Original Ansaugrohr ein Stück in den Ansaugkrümmer hineinragt und das Gummi dann da drüber kommt. Bei dem Tuning Dings war nämlich ein Spalt zwischen Rohr und Krümmer,
und das Gummi hat überbrückt.

Gruss Sebastian

Zitat:

@Sebastian20000 schrieb am 16. Mai 2020 um 17:23:16 Uhr:


Frage: Ist es korrekt, das das Original Ansaugrohr ein Stück in den Ansaugkrümmer hineinragt und das Gummi dann da drüber kommt?

Jupp, ist korrekt.

Dann war das strömungstechnisch bestimmt
nicht so gut mit dem Spalt, und ggf. eine zweite Fehlerquelle.

Never change a running system... 😉

Hallo zusammen,

es hat etwas länger gedauert. Das Ansaugrohr umzubauen ohne den Motor auszubauen
war nicht besonders angenehm. Ich bin jetzt aber durch und alles ist dicht.
Er läuft auch besser, definitiv, jedoch hat er immer noch das Problem das er beim Gasgeben
stottert und nicht so recht auf touren kommt.
Ich habe nochmal ein paar Bilder hochgeladen.
Frage: Bei dem Verteiler ist doch 7.5 Grad vor OT richtig? So wie ich das auf dem einen Foto
markiert habe ist er jetzt angeblitzt/eingestellt.

Fällt sonst noch jemanden etwas auf? Ich weiß nicht so recht weiter.
Den Vergaser habe ich noch im Verdacht, es ist ein Nachbau von Käfer Klein, der aber
laut einem Freund der den auch fährt gut sein soll.

"Stationär" fährt er auch gut, das heißt Gas halten und cruisen ist ok.
Aber sobald ich Gas gebe stottert er hoch, hat Aussetzer und auch nicht so recht Leistung :-/

Gruß
Sebastian

Img
Img
Img
+3

Klingt irgendwie nach Beschleunigerpumpe..

Und auf dem letzten Bild würde ich sagen der hat 6° und nicht 7,5°. Man kann aber auch mal 9° testen.Hab ich jahrelang so gefahren. Da kommt er etwas spritziger beim anfahren.

Vari-Mann

Das hört sich immernoch nach Fremdluft an...
Ich hatte die gleichen Probleme und hab mir nen Wolf gesucht....
Letztlich hab ich den Motor wieder raus gebaut und mit einer Getriebeglocke vom Bus auf einer Palette laufen lassen.
Der Fehler lag an den Dichtflächen der Ansaugkrümmer am Zylinderkopf.
Irgendwie habe ich wohl klamotten mit ungünstigen Toleranzen erwischt.
Die Ansaugkrümmer konnten nicht dicht werden. Auch absprühen hatte im eingebauten Zusand nix gebracht. Ich hatte auch Muffe mir die Kiste anzuzünden....
Letztlich hab ich bei der Gelegenheit eine Riechert Zweivergaseranlage verbaut, damit war der Frust dann Geschichte...

Hmm. Vor der Probefahrt war hier noch alles sauber.
Vielleicht hast Du Recht und es ist hier noch nicht 100% dicht.
Da kommt man auch so schlecht hin mit dem Ratschengelenk und ich hab vermutlich nicht richtig festgezogen?!
Morgen mal mit nem gekröpften Schlüssel festziehen.

C577d503-bd83-4feb-aaf3-37d18d2c240b

Was für Dichtungen hast Du da drunter?¿

Letztlich hatte ich es erst nach dem Probelauf auf der Palette nachweisen können...

Pp
Deine Antwort
Ähnliche Themen