Käfer 1600 stirbt ab bei Halb und Vollgas

VW Käfer 1500

Hallo zusammen,

ich habe heute die erste Probefahrt mit meinem neu aufgebauten 1600er gemacht.#
Sprang auch super an.
Zündzeitpunkt angeblitzt, Solex auf Grundeinstellung (beide Schrauben 2.5 Umdrehungen raus)
und losgefahren.

Ich hatte den Eindruck, dass er solange er kalt war auch bei Halbgas gut fuhr.
Nachdem er warm war, stotterte er total bei Halb und Vollgas und sprang extrem schlecht
an, nachdem ich tanken war.

Ich habe die Benzinpumpe im Verdacht weil sie sehr alt ist. Nun habe ich
die Druckleitung abgemacht und ohne Zündung den Starter betätigt.
Ist es normal, dass der Sprit dann nur Schwallweise aus der Druckleitung kommt?
Nicht das er im Standgas genug Sprit hat, und beim Gasgeben abmagert?

Andere Vermutungen wo ich ansetzen kann?
(Ventilspiel eingestellt (0,15); Zündkerzen neu, Verteilerfinger neu, Zündkabel neu)

Grüße
Sebastian

72 Antworten

Zu Fett oder zu Mager. In Beiden Fällen geht die Mischung in Bereiche schlechter Zündfähigkeit.

Entweder mal messen oder CO Schraube halt mal drehen.

Andere Vergaser besorgen würde ich machen.

Jo,bei einem guten originalen Vergaser bin ich auch dabei.
Da geht nix drüber.

Ich hatte mal einen Nachbau ,der war eingedüst von einer Firma.Motor lief perfekt muß ich sagen. Nur waren die Düsen von denen aufgebohrt.Keine Angaben zu den Maßen vorhanden.War zwar egal weil er ja bestens lief hätte aber in dem Fall das man mal eine verbummelt Probleme bereitet da ja kein Maß da war zum nachbestellen.
Der Motor war von einer Firma die das gut und schon lange macht. Nein,kein Motorenbauer von hier,ein Fachbetrieb war das der auch andere Motoren macht als nur unsere Boxer.

Bei dem Problemkind hier könnte eine Lambdaanzeige helfen zu sehen was da los ist,dann hat das Rumgerate ein ende.

Vari-Mann

Hallo zusammen,

ich habe den Vergaser heute mal etwas zerlegt um die Bedüsung herauszufinden.
Links mein Maß, rechts, das Soll-Maß welches ich für den 1600 aus
dem SoWirdsGemacht Buch gefunden habe.

Hauptdüse: 127 - x130
Ausgleichsdüse mit Mischrohr: 70 - 60
Leerlaufdüse: 55 - 55
Zusatzkraftstoffdüse: ? Steht nichts drauf

Die beiden o.g. Maße passen also nicht zusammen (?).
Ich habe natürlich keine Erfahrungswerte, ob das kritisch ist, was meint ihr?

Grüße
Sebastian

Kann man leider nicht sagen ohne es zu sehen im Abgas.
Der Nachbauvergaser kann ja innen andere Kanaldurchmesser oder Bohrungsmaße haben und somit ist die VW Bedüsung nicht unbedingt das was bei dem passt. Andere Kanäle verändern die Durchflussmenge und somit auch das Ergebnis der benötigten Bedüsung

Vari-Mann

Ähnliche Themen

@Sebastian20000
Ich denke, du forscht da an der falschen Stelle. Selbst wenn der Vergaser nicht die optimale Bedüsung haben sollte, währe die Folge, dass er vielleicht nicht ganz perfekt läuft. Aber wenn Du (so wie Du beschreibst) so grosse Probleme mit dem Motor hast, dann hat es auch eine grosse Uhrsache! Da ist was grobes falsch.

Ich bin da ganz bei Vari, er läuft zu mager, solange die Starterklappe zu ist, reicht es noch aus, wenn sie öffnet, magert er so stark ab dass er so mieß läuft.

Irgendwo zieht er grob Falschluft odeer irgendwas im Hauptdüsen / Spritzufuhrsystem ist verstopft.

Ausserdem: es ist ein 34er Vergaser - der wurde nur für den 1600 gebaut. warum sollte der dann aus der Verpackung falsch bedüst sein?

Wo kommst Du eigentlich her? Ich hätte z.B. noch einige gute 34er hier zum Testen rumliegen...

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 14. Juni 2020 um 18:19:13 Uhr:


Ausserdem: es ist ein 34er Vergaser - der wurde nur für den 1600 gebaut. warum sollte der dann aus der Verpackung falsch bedüst sein?

Bei so einem Nachbauvergaser würde ich grundsätzlich alles in Frage stellen.

Ich verstehe auch gar nicht, warum die Dinger gekauft werden wie geschnitten Brot. Es muss doch eigentlich jedem klar sein, dass ein ordentlich instand gesetzter Originalvergaser besser ist, als so ein China-Schrott.

Einfach aus Unwissenheit. Denn was neues muß ja besser sein als was altes.Leider ist es nicht so.

Hat ja jeder mal angefangen mit dem Hobby und Fehler gemacht.

Vari

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 15. Juni 2020 um 15:20:38 Uhr:


Denn was neues muß ja besser sein als was altes.

"Made in Germany" von 197x ist halt besser als "Made in China" 2020... 😁

Genau

Mittlerweile sehe ich immer öfter "Made in EU " ..... aber ist auch kein garant das es was ordentliches ist.

Vari

Zitat:

@GLI schrieb am 15. Juni 2020 um 12:22:51 Uhr:



Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 14. Juni 2020 um 18:19:13 Uhr:


Ausserdem: es ist ein 34er Vergaser - der wurde nur für den 1600 gebaut. warum sollte der dann aus der Verpackung falsch bedüst sein?

Bei so einem Nachbauvergaser würde ich grundsätzlich alles in Frage stellen.

Ich verstehe auch gar nicht, warum die Dinger gekauft werden wie geschnitten Brot. Es muss doch eigentlich jedem klar sein, dass ein ordentlich instand gesetzter Originalvergaser besser ist, als so ein China-Schrott.

Nein, das ist leider nicht jedem klar. Da kann ich gerne auch von mir selbst reden. Ich habe zwar noch keinen China-Vergaser gekauft oder anderen fabrikneuen Schrott, aber diese Denke hatte ich auch mal gehabt. Mir war auch nicht klar, dass alte (überholte) Original-VW-Teile besser sein könnten. Das muss man erstmal erfahren.

Hallo zusammen,

Ja, man lernt nie aus...
Die Reproteile sind teils auch nicht gerade günstig,
ich muss sagen an der Stelle ging es mir gar nicht darum etwas zu sparen. Ich dachte etwas ordentliches gekauft zu haben.

Die gute Nachricht ist:
Ich habe jetzt zum Glück die Gelegenheit einen originalen zu Testen und werde danach berichten
wie es sich verhält!

Gruss
Sebastian

Hallo zusammen,

nach fast einem Jahr melde ich mich zurück (Bin zwischenzeitlich Papa geworden,
daher war letzten Sommer keine Zeit mehr für das Hobby).

Jetzt bin ich an der selben Stelle wie letztes Jahr (Käfer stottert wenn warm, läuft gut wenn kalt, Vergaser war es nicht).
Den Motor habe ich wieder ausgebaut um das ganze besser begutachten zu können.

Dann habe ich gestern mal das Ansaugrohr abgedrückt und mit Leckagesuchspray eingesprüht und siehe da,
es ist unten, Richtung Ventildeckel total undicht. Oben ist es merkwürdigerweise dicht.
Der Zylinderkopf war neu von Käfer Klein, und der Flansch dementsprechend Plangefräst und "glänzend".
Die Blechdichtung hab ich drunter, und der Ansaugkrümmer sieht auch nicht verzogen aus.
Ich komme gerade nicht dahinter, warum das da undicht ist....
Hat das schonmal jemand gehabt??

Grüße
Sebastian

90d6d00b-ca00-4643-a763-315bd2e6a45f
E01572bb-bb63-4436-a662-f85de965299b-kopie
11a1e004-e21a-4428-91ca-31fdf6b8fc80

Schlechte Dichtung, Flansch(e) eben doch nicht plan, nicht fest genug angezogen, Verunreinigung mitgeschraubt. Gibt sonst nix. Pfeift ja offensichtlich an der Dichtfläche.

Hast Du die Flächen mit z. B. einem Richtlineal auf tatsächliche Planheit geprüft?

Kannst nur noch einmal auseinandernehmen und checken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen