1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Kabelbruch Heckklappe

Kabelbruch Heckklappe

VW Passat B6/3C

Moin Leute!
Ich habe seit längerem das Problem das meine Standlichter Hinten nicht mehr leuchten, hab heute mal hinter die seitenverkleidung geguckt und gesehen das da ein Stück mit Isolierband "verarztet" wurde.
Meine Frage an euch: ist das Original so oder hat sich da schonmal jemand versucht?
Dann wüsste ich nämlich direkt wo ich anfangen müsste zu basteln.

LG!

Beste Antwort im Thema

Links ist links, es wird immer in Fahrtrichtung angegeben.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Hey,
mein CC hat auch eine Lähmung der rechten Seiten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ungefähr ich suchen muss bzw. wo die Sollbruchstelle sein könnte.
Also ist es im Kofferraumdeckel oder oder in Kofferraum rechts?
Bekomm ich eigentlich Tüv, wenn ein paar Lampen ausgefallen sind?
Danke

V2

Du hast keinen Kabelbruch. Bei dir sind die leuchten hin. @dj_ibo

Hehe, eben nicht.
Ich hab die Leuchten von links nachts rechts gesteckt und dort waren sie tot.
Zurück nach links wieder waren sie wieder Ok.
Das Rückwärtslicht ist auch nicht mehr aktiv rechts.
Leider ist es mit neuen Birnen nicht getan

Zitat:

@dj_ibo schrieb am 9. September 2016 um 19:46:06 Uhr:


Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ungefähr ich suchen muss bzw. wo die Sollbruchstelle sein könnte.
Bekomm ich eigentlich Tüv, wenn ein paar Lampen ausgefallen sind?
Danke

Es ist nicht rechts im Kofferraum, sondern hinter der Verkleidung der Fahrerseite im Kofferraum. Dort ist der Kabelbaum in einer Kunststoffführung befestigt. Wenn du ihn ersetzt hast, lass ihn neben der Führung hängen und befestige ihn nicht nochmal dort.

Und TÜV bekommst du so nicht!

Super,Danke.
Werd mich mal auf die Suche machen.
Vllt finde ich ja das Leck.
Werde mich melden.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 10. September 2016 um 14:18:07 Uhr:



Zitat:

@dj_ibo schrieb am 9. September 2016 um 19:46:06 Uhr:


Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ungefähr ich suchen muss bzw. wo die Sollbruchstelle sein könnte.
Bekomm ich eigentlich Tüv, wenn ein paar Lampen ausgefallen sind?
Danke

Es ist nicht rechts im Kofferraum, sondern hinter der Verkleidung der Fahrerseite im Kofferraum. Dort ist der Kabelbaum in einer Kunststoffführung befestigt. Wenn du ihn ersetzt hast, lass ihn neben der Führung hängen und befestige ihn nicht nochmal dort.
Und TÜV bekommst du so nicht!

--------------------------------------------------

So, ich ware gerade am CC und staunte nicht schlecht.

Als ich langsam die schwarze Isolierung entfernt habe, sah ich überall offene Leitungen.

Sie waren zwar nicht gebrochen, haben aber einen Kurzschluss verursacht.

Alle wieder isoliert und gut war es.

Danke dir nochmal

@The_sentinel2

Das lustige daran, die rechte, der drei Birnen war wirklich durchgebrannt.

Und die Ironie daran:

Im Gehäuse des linken Rücklichtes lag eine Birne, die wohl damals reingefallen ist.

Die hab ich rausgeholt und sie passte an die selbe stelle, die durchgebrannt war.

:D:D

Glück muss man haben

Zitat:

@dj_ibo schrieb am 10. September 2016 um 19:24:07 Uhr:



Zitat:

@passatsucher schrieb am 10. September 2016 um 14:18:07 Uhr:



Es ist nicht rechts im Kofferraum, sondern hinter der Verkleidung der Fahrerseite im Kofferraum. Dort ist der Kabelbaum in einer Kunststoffführung befestigt. Wenn du ihn ersetzt hast, lass ihn neben der Führung hängen und befestige ihn nicht nochmal dort.
Und TÜV bekommst du so nicht!

--------------------------------------------------
So, ich ware gerade am CC und staunte nicht schlecht.
Als ich langsam die schwarze Isolierung entfernt habe, sah ich überall offene Leitungen.
Sie waren zwar nicht gebrochen, haben aber einen Kurzschluss verursacht.
Alle wieder isoliert und gut war es.
Danke dir nochmal
@The_sentinel2
Das lustige daran, die rechte, der drei Birnen war wirklich durchgebrannt.
Und die Ironie daran:
Im Gehäuse des linken Rücklichtes lag eine Birne, die wohl damals reingefallen ist.
Die hab ich rausgeholt und sie passte an die selbe stelle, die durchgebrannt war.
:D :D
Glück muss man haben

;-) lustig aber auch irgendwie traurig dass sich die Leitung auflösen.

Zitat:

@The_sentinel2 schrieb am 10. September 2016 um 20:35:14 Uhr:


;-) lustig aber auch irgendwie traurig dass sich die Leitung auflösen.

Das liegt sicher an der Führung in der die Kabel festsitzen. Die beansprucht wohl immer den gleichen Punkt am Kabel beim Öffnen und Schließen. Ich habe den Kabelbaum wie erwähnt aus dieser Führung entfernt und einfach so frei hängen. Habe bisher noch kein Problem gehabt.

Das liegt daran das Autos heutzutage Zerfallsprodukte sind......... was lange hält bringt kein Geld.

Noch viel lernen Du musst, junger Pavian :D
Das Problem mit den defekten Kabelbäumen zur Heckklappe ist wohl so alt, wie es Heckklappen gibt, und nein, früher war nicht alles besser.

Zitat:

@ampassator schrieb am 11. September 2016 um 12:02:35 Uhr:


Noch viel lernen Du musst, junger Pavian :D
Das Problem mit den defekten Kabelbäumen zur Heckklappe ist wohl so alt, wie es Heckklappen gibt, und nein, früher war nicht alles besser.

Doch - da gabs nur zwei (mit Masse drei) Leitungen ... Kennzeichenleuchte und Heckheizung.

Und wegen der Kennzeichenleuchte hat keiner geschrien ...

;)

Passat BJ 77 ...

:D

Ja, die sind aber auch ständig kaputtgegangen. Das die Autofahrer alle merkbefreit sind und es sie nicht interessiert, steht auf einem anderen Blatt...

Hallo zusammen,
seit Samstag habe ich ein Problem mit meiner Heckklappe.
Sie lässt normalerweise über Taster an der Heckklappe öffnen aber ist nun außer Funktion.
Letztes Jahr hatten wir einen Schaden im Schloss und es wurde erneuert. Somit war darauf noch Garantie
und haben es heute nochmal getauscht. Leider ohne Erfolg.
Man hört das klicken im Taster, aber keine Reaktion am Schloss.
Auch über den Schlüssel oder die Fernentriegelung an der Fahrerseite tut sich nichts.
Im MFA wird die Heckklappe, egal ob auf oder zu immer nur geschlossen angezeigt.
Die Beleuchtung im Kofferraum ist aus.
Die Notentriegelung funktioniert.
Zur Info, ich habe am Samstag eine AHK nachgerüstet mit Klemmanschlüssen für den vorhandenen
Kabelbaum und habe jetzt die Vermutung, dass ich mir irgendwas zerschossen habe. Auch wenn ich nicht weiß wie.
Es gibt keine weiteren Beeinträchtigungen im Heckbereich. Alles funktioniert, bis auf das Schloss.
Ich habe versucht die Kabelbäume in der Heckklappe zu verfolgen und denke der Taster geht links und der Motor rechts ins Auto. Wo geht es dann hin und wo läuft alles zusammen?
Hat jemand eine Idee was defekt sein kann?
Besten Dank vorab.
Sascha7475

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c Kombi Bj 2007 Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Wenn du das Klicken hörst, ist dir mit höchster Wahrscheinlichkeit das berühmte Zahnrad im Schloss gebrochen.
Kauf dir eine Neue Schließeinheit und gut.
Kostet um die 40 Euro.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c Kombi Bj 2007 Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Hallo Bloodymery,
da ich gestern das Schloss schon getauscht habe denke ich nicht, dass es daran liegt.
Das klicken was ich höre ist der Microtaster vom Öffner.
Frage, hat das Heckklappenschloss noch eine Steuerleitung / ein Signal welches zusätzlich braucht?
Die einzige Veränderung am Kabelbaum war, dass ich die Leitung der Nebelschlussleuchte auftrennen musste
und das neue Steuergerät der AHK eingeschliffen habe.
Danke vorab für Eure Hilfe.
Sascha7475

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c Kombi Bj 2007 Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen