Jetz kommt es hart: Das Ende aller x30i und 30d mit Handschalter ist nah
Interessanter Artikel bei Bimmertoday. Lt.
http://www.bimmertoday.de/.../#more-67111
erreicht der 30i R6-Sauger (der es ja nie in den F3x geschafft hat, der 328i hat ja durchaus Fans aber auch einiger echte Hater) sein Lebensende in allen Modellen, ebenso wie die Option im F1x den 30d als Handschalter fahren zu können.
Jetzt werden sicher einige "Enthusiasten" aufheulen... Insgesamt spielgelt sich das alles ja schon in der F3x Reihe wieder, aber auch Alternativen anderer Baureihen fallen nun bald weg.
Bin ja mal gespannt, wie das weiter geht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nun, wer einmal Automatik gefahren ist will nie mehr davon weg.
Falsch.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Chapeau! Jungs ihr schafft es wirklich in fast jedem Thread den 325d anzusprechen! 😁
Nein, ich habe es mittlerweile aufgegeben.
Habe auch keine Ambitionen auf Missionierung und deshalb schulterzuckend hingenommen, daß es einige Menschen gibt, die permanente Realitätsverweigerung betreiben und sich sogar in der Rolle als unbezahlte BMW-Marketing-Hilfsassistenten wohlfühlen.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Falsch.Zitat:
Nun, wer einmal Automatik gefahren ist will nie mehr davon weg.
Ich auch nicht.
In meinem Klassik-SL fahre ich die Automatik ganz gerne. Viel Hubraum, wenige Schaltvorgänge (4 Gänge, FZ fährt, außer bei Kickdown, stets im Zweiten an) entspannen.
Die Schalthektik vieler moderner Automaten nerven mich eher.
Aber dies ist selbstverständlich subjektiv und Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Nein, ich habe es mittlerweile aufgegeben.Habe auch keine Ambitionen auf Missionierung und deshalb schulterzuckend hingenommen, daß es einige Menschen gibt, die permanente Realitätsverweigerung betreiben und sich sogar in der Rolle als unbezahlte BMW-Marketing-Hilfsassistenten wohlfühlen.
Denke nicht dass man ein Marketing-Hilfsassistent ist nur weil man Mehrleistung schätzt. Gibt auch im Audi-Lager einen guten Vergleich mit dem 3.2er Sauger und dem neuen 3.0TFSI. Bin beide gefahren und der 3.2er ist gefühlt wie ein 1.6 Liter Sauger unterwegs wenn man mal den TFSI gefahren ist.
Auch der 335er zieht deutlich satter durch, wieso sollte das schlecht sein ? Find die Haltung etwas merkwürdig wenn man der Meinung ist alles was mit Aufladung zu tun hat ist schlecht. Vielleicht muss man diese Motoren aber selbst mal gefahren haben um das wirklich zu beurteilen.
Und wer allen Ernstes behauptet der x30i sei besser als der x35i kann das vermutlich mit nix begründen ausser der persönlichen Wut auf BMW ob der Streichung des R6.
Na das ist doch ne prima Ausgangslage für eine Diskussion. Alle anderer Meinung und einen kotzt es schon an bevor es richtig losgegangen ist.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odi222
mag keine Opamatik 😉😛Gruß
odi
Ich mag auch weder Vierzylinder noch Opamatik
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Denke nicht dass man ein Marketing-Hilfsassistent ist nur weil man Mehrleistung schätzt. Gibt auch im Audi-Lager einen guten Vergleich mit dem 3.2er Sauger und dem neuen 3.0TFSI. Bin beide gefahren und der 3.2er ist gefühlt wie ein 1.6 Liter Sauger unterwegs wenn man mal den TFSI gefahren ist.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Nein, ich habe es mittlerweile aufgegeben.Habe auch keine Ambitionen auf Missionierung und deshalb schulterzuckend hingenommen, daß es einige Menschen gibt, die permanente Realitätsverweigerung betreiben und sich sogar in der Rolle als unbezahlte BMW-Marketing-Hilfsassistenten wohlfühlen.
Auch der 335er zieht deutlich satter durch, wieso sollte das schlecht sein ? Find die Haltung etwas merkwürdig wenn man der Meinung ist alles was mit Aufladung zu tun hat ist schlecht. Vielleicht muss man diese Motoren aber selbst mal gefahren haben um das wirklich zu beurteilen.
Und wer allen Ernstes behauptet der x30i sei besser als der x35i kann das vermutlich mit nix begründen ausser der persönlichen Wut auf BMW ob der Streichung des R6.
Der "Marketing-Hilfsassistent" bezog sich auf die x25d-Diskussion.
Und jeder, der nicht ein solcher ist, müßte eigentlich erkennen, daß da für teures Geld nur ein werksgetunter x20d unters Volk gebracht werden soll.
Das muß man wohl wg Flottenverbrauch und evtl Car-policy (keine 6 Zyl) leider hinnehmen, aber es gibt da mM wenig Spielraum zum Schönreden.
Möchte aber die Diskussion nicht schon wieder lostreten.
Klar zieht ein turbogeladener Benziner erheblich satter durch als ein Sauger. Ich finde die Leistungscharakteristik des 35i auch brillant und ist mir lieber als jene des 30i.
Allerdings ist auch die Defektanfälligkeit des 35i erheblich höher.
Die Zeiten, in denen man mit einem R6 200 oder 300tkm ohne jegliche Reparaturen herunterfahren konnte sind wohl vorbei.
Das mag für Privatkäufer mit langer Nutzungsdauer sehr wohl ein Thema sein.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Der "Marketing-Hilfsassistent" bezog sich auf die x25d-Diskussion.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Denke nicht dass man ein Marketing-Hilfsassistent ist nur weil man Mehrleistung schätzt. Gibt auch im Audi-Lager einen guten Vergleich mit dem 3.2er Sauger und dem neuen 3.0TFSI. Bin beide gefahren und der 3.2er ist gefühlt wie ein 1.6 Liter Sauger unterwegs wenn man mal den TFSI gefahren ist.
Auch der 335er zieht deutlich satter durch, wieso sollte das schlecht sein ? Find die Haltung etwas merkwürdig wenn man der Meinung ist alles was mit Aufladung zu tun hat ist schlecht. Vielleicht muss man diese Motoren aber selbst mal gefahren haben um das wirklich zu beurteilen.
Und wer allen Ernstes behauptet der x30i sei besser als der x35i kann das vermutlich mit nix begründen ausser der persönlichen Wut auf BMW ob der Streichung des R6.
Und jeder, der nicht ein solcher ist, müßte eigentlich erkennen, daß da für teures Geld nur ein werksgetunter x20d unters Volk gebracht werden soll.
Das muß man wohl wg Flottenverbrauch und evtl Car-policy (keine 6 Zyl) leider hinnehmen, aber es gibt da mM wenig Spielraum zum Schönreden.
Möchte aber die Diskussion nicht schon wieder lostreten.Klar zieht ein turbogeladener Benziner erheblich satter durch als ein Sauger. Ich finde die Leistungscharakteristik des 35i auch brillant und ist mir lieber als jene des 30i.
Allerdings ist auch die Defektanfälligkeit des 35i erheblich höher.
Die Zeiten, in denen man mit einem R6 200 oder 300tkm ohne jegliche Reparaturen herunterfahren konnte sind wohl vorbei.
Das mag für Privatkäufer mit langer Nutzungsdauer sehr wohl ein Thema sein.
Wobei die " Anfälligkeit " auch beim Sauger mittlerweile höher ist.
Stichwort : Benzindirekteinspritzung , Magerbetrieb und und und......
Der große Vorteil bei einem Sauger ist , dass man ihn relativ sparsam bewegen kann.
Ich verbrauche in meinen C 350 ( 3,5 V6 M276 ) weniger als in meinen früheren Corsa OPC . ( 1.6 Liter Turbomotor !!! )
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Der "Marketing-Hilfsassistent" bezog sich auf die x25d-Diskussion.
Und jeder, der nicht ein solcher ist, müßte eigentlich erkennen, daß da für teures Geld nur ein werksgetunter x20d unters Volk gebracht werden soll.
Da redet der Blinde vom Licht. oder bist du den 25d etwa mal gefahren? Einen BiTurbo mit einem gepimpten SingleTurbo zu vergleichen ist absoluter Nonsense. Der Vorteil des 25d ggü dem 20d ist NICHT die Mehrleistung, die jeder Hinterhoftuner hinbiegt, es ist die Saugercharakteristik im Ansprechverhalten.
Wer den 25d für einen getunten 20d hält, sollte sich aus jeder Diskussion über Motorcharakteristik nun wirklich raushalten.
Der 30i ist weg vom Fenster, weil er als Magersauger nicht Euro 6 tauglich ist. Die hyperanfälligen Feinstaubschleudern haben sich einfach nicht bewährt.
Der R6 25d ist weg, weil es keinen Sinn macht, einen echten 2,5l zu halten und BMW nicht bereit ist, einen gedrosselten 30d zu verschenken. Wer den 25d R6 3,0 vermisst muss halt den 30d kaufen und ein Stein unters Gaspedal legen 🙄.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wer den 25d R6 3,0 vermisst muss halt den 30d kaufen und ein Stein unters Gaspedal legen 🙄.
Habe ich als ehemaliger 325d Fahrer - bis auf die Sache mit dem Stein - auch genau so gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Der Vorteil des 25d ggü dem 20d ist NICHT die Mehrleistung, die jeder Hinterhoftuner hinbiegt, es ist die Saugercharakteristik im Ansprechverhalten.
Saugercharakteristik erinnert mich gerade an meinen ersten Diesel 😁
Da war anstatt Turboloch ausschliesslich Loch 😁
Aber sorry fürs OT, ich wollte damit den durchaus stichhaltigen Beitrag von Amen nicht diskreditieren. Trotzdem find ichs auch schade um den 325d R6. Technik ist halt stets im Wandel.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Es gibt ja auch beim 330 den '325 ECO Modus' 😁
Ja, den 325d-Fahrerlebnisschalter benutze ich aber nicht allzu oft 😁
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Die Zeiten, in denen man mit einem R6 200 oder 300tkm ohne jegliche Reparaturen herunterfahren konnte sind wohl vorbei.
Das mag für Privatkäufer mit langer Nutzungsdauer sehr wohl ein Thema sein.
Das ging schon in Mutterns E34er 525i nicht. Der hatte ab 160.000 aufwärts auch so seine Probleme. Von den versulzten Zündkerzen bis hin zum Zylinderausfall war auch so einiges dabei 😁
Müsste aber mit dem x35i (wenn auch als N54) auch einige Erfahrungen geben von Leuten die mittlerweile über 200tkm runter haben. Ist die Ausfallquote da wirklich soviel höher ? Bin mal gespannt wie lang der Supercharger bei mir hält, tendenziell sollte der ja weniger anfällig sein als Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Da redet der Blinde vom Licht. oder bist du den 25d etwa mal gefahren? Einen BiTurbo mit einem gepimpten SingleTurbo zu vergleichen ist absoluter Nonsense. Der Vorteil des 25d ggü dem 20d ist NICHT die Mehrleistung, die jeder Hinterhoftuner hinbiegt, es ist die Saugercharakteristik im Ansprechverhalten.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Der "Marketing-Hilfsassistent" bezog sich auf die x25d-Diskussion.
Und jeder, der nicht ein solcher ist, müßte eigentlich erkennen, daß da für teures Geld nur ein werksgetunter x20d unters Volk gebracht werden soll.Wer den 25d für einen getunten 20d hält, sollte sich aus jeder Diskussion über Motorcharakteristik nun wirklich raushalten.
...
Der R6 25d ist weg, weil es keinen Sinn macht, einen echten 2,5l zu halten und BMW nicht bereit ist, einen gedrosselten 30d zu verschenken. Wer den 25d R6 3,0 vermisst muss halt den 30d kaufen und ein Stein unters Gaspedal legen 🙄.
Amen
Als BMW beim 35i von zwei auf einen Turbolader ging, beeilte sich das Marketing klarzustellen, daß sich an den Motoreigenschaften selbstverständlich nichts ändere. Also quasi ein Fortschritt, da man den zweiten Turbolader endlich über Bord geworfen habe.
Und beim 25d soll der zweite Turbolader der Heilsbringer sein.
Diesen Widerspruch hätte ich gerne einmal erklärt.
Ganz klar ist: ein R4 bleibt in puncto Klangbild, Laufruhe und Vibrationsarmut weit vom R6 entfernt.
Das ist nunmal Physik (Massenausgleich, Anzahl Kraftimpulse/Umdrehung) und diese läßt sich weder durch einen zweiten Turbolader, noch durch BMW-Marketinggeschwätz und auch nicht durch den festen Glauben des Herrn Amen außer Kraft setzen.
Sicherlich wäre die Gewinnspanne eines 25d mit R6 kleiner als mit R4. Der Kunde ist jedoch am Produktnutzen interessiert und nicht daran, mittels motorischen Verzichts die Kassen bei BMW optimal klingeln zu lassen. Interessant, daß Du freundlicherweise offenbar zuerst an den Gewinn der Firma BMW denkst.
So hast Du ganz eindrucksvoll, und offenbar ohne es selbst zu bemerken, Deine Bemühungen als kostenloser BMW-Marketing-Hilfsassistent zu glänzen unter Beweis gestellt. 😁