Jetz kommt es hart: Das Ende aller x30i und 30d mit Handschalter ist nah

BMW 3er

Interessanter Artikel bei Bimmertoday. Lt.
http://www.bimmertoday.de/.../#more-67111
erreicht der 30i R6-Sauger (der es ja nie in den F3x geschafft hat, der 328i hat ja durchaus Fans aber auch einiger echte Hater) sein Lebensende in allen Modellen, ebenso wie die Option im F1x den 30d als Handschalter fahren zu können.

Jetzt werden sicher einige "Enthusiasten" aufheulen... Insgesamt spielgelt sich das alles ja schon in der F3x Reihe wieder, aber auch Alternativen anderer Baureihen fallen nun bald weg.

Bin ja mal gespannt, wie das weiter geht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nun, wer einmal Automatik gefahren ist will nie mehr davon weg.

Falsch.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Naja, wirklich hart ist daran nix. 90% der x30d wurden vermutlich eh als Automat bestellt und für den Grossteil der Leute entfällt so halt ein Kreuzchen auf der Aufpreis-Liste. Bei der Leistung und Übersetzung wäre man wohl ohnehin nur am Rühren in der Schaltgasse.

Der x30i war zwar ein guter Motor, der x35i setzt aber noch einen drauf. Wozu also noch den x30i behalten für die 20 Puristen die sich den im Jahr geleistet haben ? Wer Power mag hat sich im 3er den 330/335d oder 335i geholt und wers sparsamer wollte den 320d und drunter.

Es gab wohl einfach keinerlei Existenzberechtigung ausser Nostalgie für den x30i.

Das sehe ich anders. der x30i als Sauger hat eine ganz andere Leistungscharakteristik als der turbogeladene x35i. Nicht jeder mag die Turbocharkteristik beim Benziner.
Auch wenn nur wenige Personen den x30i oder den x30d mit Handschaltung bestellt haben: gerade die hatten einen besonderen Reiz.
Das Argument der geringen Stückzahlen zieht bei mir nicht. Die Komponenten (Motor/Getriebe) sind ja vorhanden, weshalb dann entfallen lassen?

Ein mal mehr sehr schade.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das Argument der geringen Stückzahlen zieht bei mir nicht. Die Komponenten (Motor/Getriebe) sind ja vorhanden, weshalb dann entfallen lassen?

Aber bei BMW 😉

Motor + Getriebe sind zwar vorhanden, die anstehende Umstellung auf Euro 6 rechnet sich aber halt nicht bei den wenigen Käufern. Außerdem muss BMW den Flottenverbrauch (nach NEFZ) weiter drücken, da ist der alte 6-Zylinder Sauger nur im Weg.

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das Argument der geringen Stückzahlen zieht bei mir nicht. Die Komponenten (Motor/Getriebe) sind ja vorhanden, weshalb dann entfallen lassen?
Aber bei BMW 😉

Motor + Getriebe sind zwar vorhanden, die anstehende Umstellung auf Euro 6 rechnet sich aber halt nicht bei den wenigen Käufern. Außerdem muss BMW den Flottenverbrauch (nach NEFZ) weiter drücken, da ist der alte 6-Zylinder Sauger nur im Weg.

... und das Getriebe ist dann auch aus dem Regal.

Ich denke das hat auch mit der Vielfalt an Karosserievarianten zu tun dass es dafür weniger Alternativen bei den Antrieben gibt. Den E30 gabs mit 2 und 4 Türen und ohne Dach, erst viel später als Kombi. Den F3x als Limo, Kombi, Coupe, GT, Coupe 4 Türen, Limo lang, Cabrio und die X3/X4 als SUV Derivate noch drauf...

Ähnliche Themen

BMW schafft sich halt ab 🙂

Das Ende des 330i kann ich aufgrund der Mini-Stueckzahlen nachvollziehen, weniger, dass es gar keinen R6-Sauger mehr gibt. Der 325i ist naemlich durchaus ordentlich gelaufen.

Handschalter? Nun, wer einmal Automatik gefahren ist will nie mehr davon weg. Und wenn ihr Wegfall die Automatik ein klein wenig guenstiger macht, dann ist es doch gut.

Viel, viel schlimmer finde ich den Schritt von R6 auf R4 beim x25d...das ist das eigentliche Drama.

Chapeau! Jungs ihr schafft es wirklich in fast jedem Thread den 325d anzusprechen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Chapeau! Jungs ihr schafft es wirklich in fast jedem Thread den 325d anzusprechen! 😁

Es ist wie es ist: Fakten, Fakten, Fakten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das sehe ich anders. der x30i als Sauger hat eine ganz andere Leistungscharakteristik als der turbogeladene x35i. Nicht jeder mag die Turbocharkteristik beim Benziner.

Das ist grundsätzlich sicher richtig, aber man muss fairerweise zugestehen, dass Turbocharakteristik nicht gleich Turbocharakteristik ist. Ich gestehe nur wenig Erfahrung in der Leistungsklasse zu haben, aber mein Eindruck war schon der, dass die aufgeladenen BMW-Benziner tendenziell in der Auslegung näher an einem Sauger sind als bspw. die aufgeladenen VAG-Motoren. Wenn man mal die Prinzipienreiterei außen vor lässt, dann wird man auch als Sauger-Fan noch mit einem aufgeladenen BMW-Benziner Spaß haben können.

Zitat:

Nun, wer einmal Automatik gefahren ist will nie mehr davon weg.

Falsch.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Nun, wer einmal Automatik gefahren ist will nie mehr davon weg.

Falsch.

Diese Diskussion wird nie ein Ende finden 😉

Ich mag keine Ledersitze.... 😁

Ich mag keine Schubladen unter dem Klimabedienteil - Gottseidank werden die nicht verbaut 😁

Sorry, konnte es einfach nicht lassen. 🙂😁

mag keine Opamatik 😉😛

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen