hoher Ölverbrauch - F34 30d mit 185 tkm

BMW 3er F34 GT

Servus zusammen,

ich habe April 2022 beim meinem F34 30d bei einer Laufleistung von ca. 183 tkm einen Ölwechsel machen lassen. Einige Wochen später bekomme ich bei etwas unter 186 tkm die Meldung, dass der Ölstand niedrig sei worauf ich einen Liter nachgefüllt habe. Mir erscheint der Ölverbrauch von einem Liter auf unter 3000 km doch sehr viel. Was meint ihr woran das liegen könnte? Kann es mit der Ölqualität zusammenhängen (Castrol Edge bei einem recht großen Händler im Internet bestellt)? Mir ist abgasseitig nichts aufgefallen, dass Öl verbrannt würde, wobei ich nicht weiß ob man das bei der Abgasreinigungstechnik überhaupt noch sehen kann.

Danke für eure Beiträge
Uwe

10 Antworten

Hast du nach dem Ölwechsel den Ölstand geprüft?
Gut möglich, dass von Anfang an 1l oder 0,8l Öl gefehlt haben.

Laut elektronischer Messung war der Ölstand auf Max

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 335d mit 102k Km. Vor 3k Km habe ich bereits etwa 0,5 Liter Öl nachgefüllt. Jetzt kam die Meldung wieder, dass der Motorölstand am Minimum ist und 1 Liter nachgefüllt werden soll.

Davor war das nie nötig zwischen den Ölwechseln.

Kann jemand etwas zu einer möglichen Ursache sagen?

Turbolader verschlissen, KGE defekt sind mögliche Ursachen

Ähnliche Themen

Bei mir ist es besser geworden, als ich vom 0W40 wieder aufs 5W30 zurück gewechselt. Der Wagen hat mittlerweile 260 tkm auf der Uhr und zwischenzeitlich keine Schäden gehabt.

Ich habe mir bei meinem 335d mal die KGE angeschaut und einen leichten Ölfilm festgestellt, der sich von der KGE auf die umliegenden Bauteile ausgebreitet hat und sich u. a. an der Fuge Motorblock und Zylinderkopf entlangzieht. Bedeutet das, dass die KGE defekt ist?

Könnte es auch sein, dass etwas mit der Zylinderkopfdichtung ist oder gäbe es dann andere Symptome? Der Ölfilm an der Fuge macht mir Sorge.

335d
335d
335d
+2

ich denke eher dass bei dir dieser Schlauch der von der KGE weg in die Ansaugung führt undicht ist.

Du kannst mit einfachen Mitteln prüfen, ob du Über- oder Unterdruck im Kurbelgehäuse hast.

Hier ist das ganz gut erklärt:

https://youtu.be/U9RQv4uWDyM?si=ht8RjYZGS_DSwXIC

Ich werde mir mal den KGE-Ventil und die dazugehörige Entlüftungsleitung bestellen und einbauen. Oder reicht beim Entlüftungsschlauch ein neuer O-Ring?

https://www.leebmann24.com/de/de/product/vaico-ventil-kurbelgehaeuseentlueftung-original-vaico-qualitaet-10503455

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-entlueftungsleitung-10072416

Sind bei der Entlüftungsleitung (Nr. 19) die zwei O-Ringe (Nr. 9 auf der Abbildung) schon dabei oder muss ich die separat bestellen? Ist auf der Abbildung schwer zu erkennen.

335d

Ich hatte den Motor auch in einem 530d F10.

Ich würde mit heutigem Wissen folgendes machen:

- Start-Stop immer ausschalten, generell Motorstarts, insbesondere Kaltstarts vermeiden

- Ölwechselintervall 10.000 km

- vollsynthetisches Öl (behält die Eigenschaften länger)

- Ölspezifikation für diesen Motor genau einhalten (wegen der Additive etc.)

- 5w30

- volles Programm der Additive und Reiniger von Liqui Moly (oder andere Firma): 6 Produkte: Motorsystemreiniger, 3 Additive für Kraftstoff, 2 für Motoröl vor Ölwechsel; nicht mehrere, konkurrierende Additive gleichzeitig)

Da gerade Dieselmotoren, insbesondere bei viel Kurzstrecke, zu Verkokungen neigen, würde ich gerade bei diesem Motor die Ansaugbrücke etc. reinigen bzw. ggf. ersetzen lassen. Siehe Videos auf YouTube dazu.

Achtung: Ggf. hat der Motor eine zu schwache Ölpumpe, wenn ja, dann austauschen lassen.

Für den hohen Ölverbrauch kann hier insbesondere folgendes ursächlich sein:

- Verkokungen an den Dichtungsringen (daher die Reiniger und Additive, das ist nämlich die einzige Möglichkeit, ohne Auseinandebauen des Motors etwas zu erreichen)

- Ausgasungen wegen zu dünnen Öls, daher kein 0w Öl

Deine Antwort
Ähnliche Themen