Ist eine Probefahrt bei Privatverkäufern unüblich?
Moin,
ich schaue mich gerade sehr intensiv auf dem Gebrauchtwagenmarkt um. Kaufen möchte ich mir einen Golf V GTI.
Als ich einen gefunden hatte, der meinen Vorstellungen entspricht, schrieb ich den Verkäufer an.
Es ist eine Privatperson (Ich will jetzt keine Diskussionen über Privat/Händler auslösen). Aber als ich nach einer Probefahrt fragte, wies dieser mich ab und sagte, dass es so eine Sache ist mit der Probefahrt. Aber man könnte ja zusammen mal eine Runde drehen.
Nun frage ich mich natürlich: Will der Verkäufer etwas verbergen? Oder geht es einfach um den Versicherungsschutz? Ist es üblich einem Kaufinteressenten die Probefahrt zu verwehren?
Grundsätzlich ist ja nichts gegen Bedenken einzuwenden, aber das kommt mir schon irgendwo "spanisch" vor. Um z.B. Ruckler vom DSG auszuschließen würde ich natürlich gerne selber mal Fuß anlegen dürfen.
Daten sind:
BJ: 2005
Laufleistung: ca 85.000km
nahezu Vollausstattung. (kein Schiebedach, keine Schalensitze)
für 14.000€
Gruß aus dem sonnigen Bremen
Philipp
PS: Suchfunktion hat leider nicht viel ergeben. Wenn ich zu doof war, verlinkt mir doch bitte den Artikel.
Beste Antwort im Thema
Wenn man privat einen GTI verkauft, kommen immer einige Leute vorbei, die nur mal rumheizen wollen, aber kein ernsthaftes Kaufinteresse haben. Wenn Du als Kaufinteressent seriös auftrittst, sollte eine Probefahrt mit dem Verkäufer auf dem Beifahrersitz kein Problem sein.
35 Antworten
Zunächst mal zum Thema: Ich würde nie ein gebrauchtes Fahrzeug, vor allem von privat, ohne Probefahrt kaufen. Der Verkäufer kann ja gern abei sein (ist ja auch verständlich) und ich unterschreibe auch, dss ich im Schadenfall die Kosten dafür trage, aber keine Probefahrt, kein Kauf. Das ist zwingend erforderlich.
Und jetzt zu Pierreonline: Die Problematik, die du beschreibst, trifft aber nahezu auf jeden Gebrauchtwagen zu. Weßt du beim TSI oder TDI, ob er immer brav kalt und warm gefahren wurde?
Weißt du beim 55PS-Polo, ob er nicht ständig (auch kalt) auf hohe Drehzahlen gebracht wurde, um den ohnehin schwanchen Motor auszuquetschen?
Weißt du, ob der nette Opa, dem du das Auto abkaufst nicht ein Kupplungsmörder ist? Oder die nette Mami im tägichen Kampf um den Parkplatz vorm Kindergarten nicht häufiger mal Bordsteine hart erwischt hat?
Sicher gibt es gerade bei dem stärker motorisierten Autos auch Fahrer, die die Leistung ständig brutal abrufn, aber sicher auch viele, die das Auto nicht nur als Gebrachsgegenstand sehen und auch dementsprechend pfleglich umgehen damit.
Will sagen, es ist beim Gebrauchtwagenkauf auch immer eine Portion Glück dabei (oder eben nicht) aber das hängt nicht unbedingt vom Autotyp ab.
Beim 100 PS Benziner oder Diesel weiss ich das der im Normalfall ordentlich gefahren wurde. Selbst wenn er getreten wurde, stecken noch lange nicht so viele komplizierte Bauteile wie beim GTI, GT usw. in dem Motor. Beim 55 PS Polo merke ich sofort wenn der Motor fertig ist.😉
Beim GTI, GT usw. kann ich davon ausgehen das unerfahrene Autofahrer diese Motoren zur Sau gemacht haben (Turbo usw.). Das war schon beim G60 so und setzt sich jetzt fort.
Eine Kupplung löst sich auch nicht von heute auf morgen auf, dass merkt man im Normalfall sofort bei einer Autobahnfahrt im 5. oder 6. Gang ob die Kupplung fertig ist oder nicht.
Beim 55 PS Polo kannst du übrigens schnell mal den Zylinderkopf oder die Kupplung tauschen, beim GTI, GT usw. nicht. 😉
Wie meinst du "man merkt im 5. oder 6. Gang ob die Kupplung in Ordnung ist"? Kannst mal bitte beschreiben was du meinst?
Im hohen Gang fahren und dann bei der Drehzahl, wo das meiste Drehmoment anliegt, ruckartig Gas geben. Geht die Drehzahl hoch, ohne dass das Auto linear dazu beschleunigt, rutscht die Kupplung durch und ist verschlissen.
Man kann durch diesen Test allerdings nur ermitteln, ob sie rutscht oder eben nicht. Wenn sie jetzt nicht rutscht, kann das nach 1000km schon ganz anders aussehen. Ist eben nur eine Momentaufnahme.
Ähnliche Themen
Ich würde keinen Wagen ohne Probefahrt kaufen, egal ob von Privat oder vom Händler. Bei all meinen Verkaufen hat der Käufer immer eine Probefahrt gemacht...dann gibt es hinterher auch keine Diskussionen!
Wobei ich am Telefon einen Teil der Leute schon abgewimmelt habe. Mit manchen "Personen" möchte man keine Geschäfte machen, wenn man sie schon am Telefon schon nicht versteht und die gesamte Sippschaft hier anrollt...
Ich hatte auch mal so einen Fall, da kamen ständig SMS usw. und Angebote obwohl der Wagen garnicht gesehen bzw. gefahren wurde. Auf soetwas gehe ich garnicht ein 😉