Ist der Passat sein Geld wert?

VW Passat B5/3B

Moin!

Selbst wenn ich mir hier den Unmut der VW-Gemeinde einfangen sollte frage ich mich, ob der VW Passat sein Geld wert ist.
Ich habe das zweifelhafte Vergnügen, eine solche Pretiose der germanischen Automobilkultur während der Arbeitszeit bewegen zu müssen.
Dabei sind mir bisher, wohlgemerkt an verschiedenen Fahrzeugen, einige Ärgernisse aufgefallen.

Beim 130 PS TDI mit Automatic tut sich ein Turboloch in etwa so groß wie der Marianengraben auf. Das gefahrlose Überqueren einer Kreuzung in einer eigentlich ausreichend großen Lücke gestaltet sich so, daß der Panzer erst anrollt, dann verhält, und anschließend mit durchdrehenden Rädern auf der Kreuzung steht. Prädikat: for dangerseakers.

Die Bremsflüssigkeit verschwindet auf wundersame Weise unter den Minimalstand. Das dürfte ohne Leck auch bei abgefahrenen Belägen nicht passieren.

Ab einem Kilometerstand von etwa 50.000km gibt es beim Verzögern/Beschleunigen unschöne Geräusche mit deutlich im Fußraum spürbaren Ruck von der Abstützung der Vorderachse.

Die Türscharniere neigen schon bei etwa 4000 km zum Quietschen.

Bei etwa 4500 km ist mir einmal die obere Aufnahme eines hinteren Stoßdämpfers zerbröselt.

Die Höhenverstellung des Fahrersitzes neigt zum Blockieren.

Davon abgesehen neigen die zunächst hochwertig wirkenden Materialien im Innenraum zum schnellen Verschleiß und sehen teilweise aus wie im Oldtimer.

Davon ist wohlgemerkt das älteste Fahrzeug etwa 19 Monate alt.

Für mich persönlich keine Empfehlung, ein solches Fahrzeug privat zu erwerben.

Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Alles bestens?

bis neulich

dirch

70 Antworten

eben, meiner ist Bj. 92 und 200 Tkm ohne Durchsicht und Werkstatt. Nur Kleinigkeiten zum selbstbeheben.
Hättest Du Dir lieber mal einen Benziner gekauft, dann wär jetzt die Einspritzpumpe auch nicht kaputt... *g*
Die V6TDI sind wirklich sehr reparaturanfällig und sauteuer. Hat es denn der Boschdienst noch hinbekommen?

Grüße
BB

hab zu guter letzt doch eine im austausch vom boschdienst genommen. war zwar auch sauteuer, aber immerhin 450 euro günstiger, als beim freundlichen.

Hallo,

wir fahren auch mehrer VW Modelle (Passat Limo 3BG, Passat Variant 3B und nen Golf 4). Bei allen dreien kann ich den elehtrischen Schlag beim verstellen des Lenkrades nachvollziehen. Der Hebel selbst scheint zwar aus einem Plastiküberzug zu bestehen, allerdings scheint dies auch nur so. Direkt daran angrenzend ist der Hebel nämlich nicht isoliert und kann somit auch zum Funkenflug "verleiten".

Passiert ist mir das allerdings bisher nur bei unserem Variant. Aber da dies alles Privatfahrzeuge sind werden da die Lenkräder auch nicht so oft verstellt. Zu dem Fahrwerk kann ich ebenfalls nur bestätigen das es auf Komfot abgestimmt ist und nicht auf eine Hetzjagd in der Stadt 😉 . Zu den Motoren kann ich ebenfalls nicht viel beisteueren, da wir nur Benziner fahren.

Vielleicht hätte man gleich das Sportfahrwerk ordern sollen, da dieses ja höchst wahrscheinlich besser angebracht gewesen wäre. Ansonsten würde ich sagen, dass da einige Leute die für den "Einkauf" der Fahrzeuge zuständig waren etwas geschlafen haben, da die Anforderungen die an das Auto gestellt werden bei weitem nicht mit den Spezifikationen des Autos abgestimmt worden sind.

Gruß - Aldrick

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


@ron3009:

ist der 2l tdi im passat echt ein ganz anderer als in a3 und co.? denn der passat motor hat auch 1968ccm.

nee, glaube mir! Hatte mich auch gewundert was den Hubraum anbetrifft. Doch der Motor vom Passat ist noch ein Diesel der alten Schule.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirch


Mahlzeit!
@ ron3009:

Ist doch gut, daß Du zufrieden bist. Kann ich mir auch vorstellen, daß das Ausweichmanöver kein Problem war.
Das ist ja ( im Moment noch) der Vorteil von Autobahnen, daß die meistens noch recht eben sind.

Das gleiche Manöver auf eine welligen Fahrbahn, wie z.B. einer älteren Landstraße?

Genau da hapert es nämlich, weil ( denke ich) die Stoßdämpfer recht weich ausgelegt sind. Ist halt gut für den Komfort, und so.

Außerdem schließe ich mich der verbreiteten Meinung an, daß rein sicherheitstechnisch zu sehr auf das ESP gebaut wird. Frei nach dem Motto: Wofür sollen wir ein narrensicheres Fahrwerk bauen, ESP wird's schon richten.

Ich will auch nicht ausschließlich rummeckern: Die Bremsen vom Passat sind wirklich besser als vom ollen Opel.

Die grundsätzlich anfangs von mir gestellte Frage, ob ein bestimmtes Fahrzeug sein Geld wert ist, läßt sich angesichts der Neupreise auch fast bei jedem Fahrzeug stellen.

bis denne

dirch

Du hast recht, meiner war auch eine Eierkiste

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


"Mein Fazit: VW`s nach Baujahr 1988 sind von der Haltbarkeit her wohl leider nicht zu empfehlen."

das kann man nicht pauschalisieren.

Doch!

Danke, Aldrick!

Ich dachte schon wirklich fast, daß ich versehentlich LSD eingeworfen hatte.
Nachdem jetzt eine Zeit lang Ruhe war, ging der Spaß mit den elektrischen Schlägen Sonntag am Abend wieder los.
Als ich den Schlüssel ins Zündschloß stecken wollte, habe ich den vor Schreck in den Fußraum fallen lassen.
Meiner Begleiterin ging es übrigens nicht besser. Das ist wohl halt von der Witterung/Luftfeuchtigkeit abhängig.
Im Übrigen habe ich mal munkeln gehört, daß in unseren Kisten ein sog. "Schlechtwegefahrwerk" verbaut ist.

bis denne

dirch

Mit dem Schlechtwegefahrwerk hab ihr dann ja schon verstärkte Federn und eine straffere Abstimmung. Das Sportfahrwerk würde ihn nur nähr an die Straße bringen. Bin beides noch nicht gefahren und kann leider auch nicht sagen, welches von beidem dynamischer wäre.

Bei uns sind sie mittlerweile auf 3er und 5er Touring umgestiegen. Schätze mal es liegt genau an der Dynamik in den Kurven. Aber wie bereits gesagt, dafür wurde der Passat ja auch nicht wirklich gebaut.

Ergo: Fehlkauf des Vorgesetzten. 😉 Allerdings sehr ärgerlich wenn man jeden Tag "Schmerzhaft" durch einen Schlag darauf hingewiesen wird.

Moin!

Das Problem mit "Fehlkauf" abzutun ist zu einfach. Die Obermützen nehmen einfach das, was denen als das "wirtschaftlichste Angebot" erscheint.
Das Angebot von BMW, einen 520i zum Preis des Opel Vectra zu verschleudern, wurde mit zu hohen Folgekosten abgesägt. Hilfe!
Da wiegen wohl zwei Zündkerzen und ein wenig Motorölinhalt mehr als die ewigen Standzeiten in der Werkstatt. So unheimlich zuverlässig war der Vectra nämlich nicht.
Demnächst gibt es halt wieder Vectra, weil der dann "wirtschaftlicher" ist.
Mal sehen, ob nicht irgendwann ein Lada vor der Tür steht.
Die Leute, welche die Kisten beschaffen, brauchen damit ja nicht arbeiten. Also interessiert auch keinen, ob die für diese Arbeit taugen.

bis denne

dirch

Sein Geld wert ?

Ich habe den vierten Passat in Folge seit 10 Jahren, mit jeweils über 300.000km auf der Uhr und muss sagen: JA, er ist sein Geld wert !
mfg
carfoh (kein VAG Mitarbeiter)

Cool was nen alter Thread!

Stehen nen paar lustige Sachen drin. Werde in Zunkunft darauf achten, daß die Elektrokabel nicht mehr mit Kunststoff isoliert sind, da man sonst nen Schlag bekommt. :-) Was der Elektriker wohl dazu sagt..?

Also nen (elektrischen)Schlag kriegt man bei jedem Auto mal, von wegen elektrostatischer Aufladung.

Zitat:

Bei allen dreien kann ich den elehtrischen Schlag beim verstellen des Lenkrades nachvollziehen. Der Hebel selbst scheint zwar aus einem Plastiküberzug zu bestehen, allerdings scheint dies auch nur so. Direkt daran angrenzend ist der Hebel nämlich nicht isoliert und kann somit auch zum Funkenflug "verleiten".

Schmeiß mich bald weg!

Ein Hebel der aus einem Überzug besteht und der dann noch elektr. Schläge verteilt... (Beim Lenkrad einstellen sitze ich meistens im Auto).So was gibt´s? Dann ist der Passat sein Geld auf jeden Fall wert.

Also jetzt muss ich meinen senf auch mal dazugeben: Obwohl ich keinen fahre, finde ich, dass der Passat sein Geld schon wert ist!!! Über die Verarbeitungs-Qualität von VW ist echt nichts auszusetzen!

und @ DIRCH: Firmenwagen werden generell stärker belastet. Der "Firmenwagen" ist ja auch nicht dein Eigener! Da geht man eben nicht so pfleglich mit um. Der Passat wird auch in unserer Firma gefahren. Und nen unterschied zu einem ausschließlich privat genutzem Passat ist natürlich zu sehen! So wie es bei jedem Auto ist.

Und wenn ein Fahrzeug nach 2 Jahren schnell altern zu scheint, gerade im Innenraum, dann liegt es wohl eindeutig am Fahrer! Ich weiß ja nicht, wie manche Leute Ihren Innenraum vergewaltigen, aber nach zwei Jahren ist ein Auto, dass einigermaßen normal bewegt und "bedient" wird wohl nicht so runtergekommen! Vielleicht nach MC DONALDS die Finger abwischen bevor die Amaturen wieder vollgeklart werden!

Wenn ich wollte, könnte ich innerhalb von zwei Jahren jeden Audi, Mercedes oder BMW in so einen Zustand versetzen! Es ist eine Frage der Pflege und wie ich mit dem Auto umgehe!

Wenn gewisse Leute hier mit Ihrem Auto regelmäßig übers Acker und Feldwege brettern müssen, dann müssen sie sich einen Geländewagen oder besser noch einen Buggy kaufen! UND NATÜRLICH WERDEN DIE MODELLE VON AUTOMOBILKONZERNEN AUF DEN ENDVERBRAUCHER ZUGESCHNITTEN!!! Es gibt nicht umsonst verschiedene Modelle! Mal drüber nachdenken @ DIRCH! Könnte helfen!

@DIRCH: Ich kaufe mir keinen Passat um durch die Kurven zu dirften und um ihn auf holprigen Feldwegen in der Kurve an seine Grenze zu bringen! Was ist das denn?? Der Passat ist nun einmal eher der Familienwagen! Und das zu Recht gesagt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis! Wenn er als Streifenwagen nicht sportlich genug ist, dann war das halt ein Fehlkauf!!! Dann sollte die Polizei im AUDI RS6 streife fahren, wenn sie Ihre Autos ständig an die Grenzen bringen! *lach* Du tust ja so, als ist es jeden Tag eine Qual im Passat 3bg zu fahren! Sei froh nicht im Bully duch die gegend gondeln zu müssen.

Für einen Autokonzern ist es schließlich Aufgabe ein gutes und ausgewogenes Verhältnis in Sachen Sportlichkeit und Komfort zu präsentieren! Dies gilt gerade für Familienwagen! Fürs Kurvenjagen gibt es andere Autos! Den Golf R32 oder nen GTI zum Beispiel! Aber keinen normalen Passat Variant!

In meinen Augen baut VW im großen und ganzen echt gute Autos. Und im Gegensatz zu Audi, BMW oder Mercedes ist über dem Preis auch nicht unbedingt zu meckern!!!

hallo

@wobber84 Ich kann dir da nur voll und ganz zustimmen.

Ich finde auch das VW im grosen und ganzen sehr gute qualität auf die räder stellt in allen hinsichten, klar gibt es hier und da wider mal ne faules ei. Aber wenn man das zur konkurenz ansieht, kann es ja nicht einfach nur so ein gerücht sein das VW's einfach generell besser sind. sonst würden ja nicht so viele clubs existieren, oder einfach wenn das word VW fällt meistens nur positiv darüber gesprochen wird.

Über den preis glaub ich kann man nicht streiten den er ist würd ich mal behaupten in einem guten mittelstand, aber mann bekommt auch sehr gute qualität dafür.

fazit: wem der VW welcher auch immer nicht gefällt der soll ihn nicht fahren oder keinen kaufen so einfach ist es auser mann hat ihn halt als geschäfts auto. ich auf jeden fall stehe zu VW's da ich selber habe 2 und mit dem golf bald 300t. km ohne irgend einen defekt, ausser verschleissteile die ersetzt werden mussten.

sage nur: und er läuft und läuft und läuft.....

hmmm...hätte jetz einen "bullen"-witz auf lager, aba ich behalt ihn mal für mich...^^

schließe mich wobber84 auf jeden fall an!

Moin!

Schön, dass jemand das Thema wieder ausgegraben hat. Für alle wobber84er und so: Ich kann mir die Panzer nun mal nicht aussuchen. Das ist ja die Crux.

Ansonsten bitte ich natürlich so im Nachhinein um Abbitte, da ich tatsächlich heute danach giere, einen dieser Passat bewegen zu dürfen. Der Grund dafür : Der danach angeschaffte Vectra. Jetzt mal ganz im Ernst. Erst wenn man den gefahren hat, weiß man, was man am Passat hat. Punkt.

Und für alle Schablonenschwätzer, welche sich darüber amüsieren wollen, dass hier das Fahrwerk beanstandet wird und bezweifeln dass die Reserven tatsächlich ausgelotet werden: Es ist nun mal so. Seltsamer Weise kann man mit einem rerlativ gepflegten W124 Kreise um so einen Passat fahren. Wenn das Fahrwerk i.O. ist.

Traurig eigentlich. Und ansonsten: oben genau lesen. Im Vergleich zum Kernschrott von GM ist der Passat tatsächlich brauchbar.

bis neulich

dirch

( PS: Ich kenn da übrigens auch einen Bäckerwitz, den behalte ich aber auch für mich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen