Ist der Passat sein Geld wert?
Moin!
Selbst wenn ich mir hier den Unmut der VW-Gemeinde einfangen sollte frage ich mich, ob der VW Passat sein Geld wert ist.
Ich habe das zweifelhafte Vergnügen, eine solche Pretiose der germanischen Automobilkultur während der Arbeitszeit bewegen zu müssen.
Dabei sind mir bisher, wohlgemerkt an verschiedenen Fahrzeugen, einige Ärgernisse aufgefallen.
Beim 130 PS TDI mit Automatic tut sich ein Turboloch in etwa so groß wie der Marianengraben auf. Das gefahrlose Überqueren einer Kreuzung in einer eigentlich ausreichend großen Lücke gestaltet sich so, daß der Panzer erst anrollt, dann verhält, und anschließend mit durchdrehenden Rädern auf der Kreuzung steht. Prädikat: for dangerseakers.
Die Bremsflüssigkeit verschwindet auf wundersame Weise unter den Minimalstand. Das dürfte ohne Leck auch bei abgefahrenen Belägen nicht passieren.
Ab einem Kilometerstand von etwa 50.000km gibt es beim Verzögern/Beschleunigen unschöne Geräusche mit deutlich im Fußraum spürbaren Ruck von der Abstützung der Vorderachse.
Die Türscharniere neigen schon bei etwa 4000 km zum Quietschen.
Bei etwa 4500 km ist mir einmal die obere Aufnahme eines hinteren Stoßdämpfers zerbröselt.
Die Höhenverstellung des Fahrersitzes neigt zum Blockieren.
Davon abgesehen neigen die zunächst hochwertig wirkenden Materialien im Innenraum zum schnellen Verschleiß und sehen teilweise aus wie im Oldtimer.
Davon ist wohlgemerkt das älteste Fahrzeug etwa 19 Monate alt.
Für mich persönlich keine Empfehlung, ein solches Fahrzeug privat zu erwerben.
Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Alles bestens?
bis neulich
dirch
70 Antworten
Der 2 Liter im Passat und im A3 sind zwei vollkommen unterschiedliche Motoren. Im A3 arbeitet ein Vierventiler und im Passat ein Zweiventiler. Der Motor im Passat ist nur ein aufgemachter 1.9er, das geschah um mehr Leistung für den Rußpartikelfilter bereitzustellen und den Kunden zu überzeugen den Aufpreis zu bezahlen.
Ich bin mit dem TDI vollkommen zufrieden, auch wenn er nicht ganz so spritzig wie im Audi ist und dann doch einen ganz schön rauen Lauf hat.
Im nächsten Passat (B6) ist der neue TDI enthalten, mal sehen ob da noch so´n (P)opel Vectra mithalten kann......... :-)
Mahlzeit!
@ ron3009:
Ist doch gut, daß Du zufrieden bist. Kann ich mir auch vorstellen, daß das Ausweichmanöver kein Problem war.
Das ist ja ( im Moment noch) der Vorteil von Autobahnen, daß die meistens noch recht eben sind.
Das gleiche Manöver auf eine welligen Fahrbahn, wie z.B. einer älteren Landstraße?
Genau da hapert es nämlich, weil ( denke ich) die Stoßdämpfer recht weich ausgelegt sind. Ist halt gut für den Komfort, und so.
Außerdem schließe ich mich der verbreiteten Meinung an, daß rein sicherheitstechnisch zu sehr auf das ESP gebaut wird. Frei nach dem Motto: Wofür sollen wir ein narrensicheres Fahrwerk bauen, ESP wird's schon richten.
Ich will auch nicht ausschließlich rummeckern: Die Bremsen vom Passat sind wirklich besser als vom ollen Opel.
Die grundsätzlich anfangs von mir gestellte Frage, ob ein bestimmtes Fahrzeug sein Geld wert ist, läßt sich angesichts der Neupreise auch fast bei jedem Fahrzeug stellen.
bis denne
dirch
Ich bin nun auch einwenig interessiert an der jeweiligen Technik der verschiedesten Autos von verschiedenen Herstellern. Doch ich habe noch nie gelesen, das ein VW, Audi, Skoda oder Seat nur durch sein ESP berherrschbar geworden sei. Das mag bei anderen Herstellern so sein, die nicht auf die Höhe des Fahrzeugschwerpunktes achten und dann mit ESP nachregeln.
Desweiteren ist ESP erst seit 2000 Serie, vorher war mir nichts negatives über das Fahrwerk (2000 kleine Modifikation-Alu) bekannt.
Was das Geld anbetrifft, er ist es Wert. Meiner kostete 32t€, ein vergleichbarer Golf 29t€. wobei nun nicht wieder die falschen Vergleiche ziehen sollte. Der Passat B5/B5 GP wird seit 1996 gebaut und der Golf ist ein Hightech Produkt mit CAN-Bus, Servotronic, Standheizung, usw.
@judyclt
Daß der Passat nach der Modellpflege etwas hochwertiger wirkt ist mir auch schon aufgefallen. Das liegt aber auch an den eher grauen Oberfächen im Vectra. Aber ansonsten finde ich meine aktuellen Vectra keinesfalls schlechter als meinen vorherigen Passat. Das Fahrwerk und die Verarbeitung ist sogar im Vectra besser, da mein Passat wirlich eine Klapperkiste war.
Ähnliche Themen
komisch, was habt ihr denn für passats? bei uns klappert nach 140000km in 3 jahren noch nichts. einfach nur inspektion machen lassen, sonst nichts. einzige ausnahme: vor kurzem pustete die climatronic etwas zu doll. nun gehts wieder. der 130ps tdi zieht schön kräftig durch und verbraucht dank schaltgetriebe auch nie mehr als 7liter. das automatikgetriebe bin ich noch nie gefahren, das mag aber nicht so dolle sein, hörte man hier schon des öfteren.
das fahrwerk finde ich auch ohne esp sicher. der passat wankt zwar auf wellen mehr als bsps ein 3er bmw, aber dafür ist er auch sehr komfortabel. und schätzen meiner meinung nach gerade familien mit kindern bedeutend mehr als ein supersportliches hartes fahrwerk.
der vectra ist gesamt betrachtet sicher nicht schlechter als ein passat. aber wirklich besser ist er in der summe der eigenschaften auch nicht. da er aber eine absolute neuentwicklung ist und der passat schon üpber 8jahre alt ist, finde ich es achtbar, wie gut der passat noch auf der höhe der zeit ist. günstiger als ein passat ist der vectra auch kaum noch.
der innenraum des vectra mag ja gut verarbeitet sein, aber die materialen wirken doch niemals so hochwertig wie in einem passat!?! ich mag diese grauen harten plastikteile im vectra überhaupt nicht. besonders in der trendline ausführung in schwarz sieht der passat innenraum mit dem schicken 3speichen lederlenkrad echt gut aus.
Ich denke fahrwerk hin oder her. Wer ein sportliches fahrwerk möchte, der soll sich doch eins reinmachen oder sonst keinen passat fahren wenn er nich dammit zufrieden ist, aber nicht einen kaufen und dan rummäckern das bringt ja nichts. Ich persönlich finde das fahrwerk auch zu weich. deshalb mach ich mier auch ein strafferes rein. Wenn jeman auf Opel steht dann soll er sich einen Opel kaufen. Für mich hat Opel halt immer noch so das klische das es ein Deutscher FIAT ist. Aber bin nicht dagegen es ist bestimmt auch ein gutes auto, aber VW bleibt eben VW auch mit seinen kleinen fehlern, dafür sind's autos die so gut wie nicht zu tode zu fahren sind.
Daher ist für mich der Passat das Geld allemal wert.
grüssle
Moin!
Danke für all die Beiträge, in welchen ich mir dann doch ein Bild davon machen konnte, daß meine absolut als persönliche Empfindung einzustufenden Erahrungen wohl doch nicht so daneben sind.
Ich wünsche allen zufriedenen Besitzern/Fahrern des Passat noch viel Spaß damit.
@ vincmister:
Nicht alle, welche den Passat fahren, machen dies freiwillig. Und in diesem Fall müssen sie sich mit dem weichen Fahrwerk abfinden, da sie es nicht ändern dürfen. Und ein anderes Auto wünschen dürfen sie sich auch nicht. Wohl dem, der auch beruflich das Fahrzeug seiner Wahl bewegen darf.
Ansonsten dürfte sich auch aus meinem Avatar ergeben, daß ich keinesfalls Rüsselsheimer Modelle (jedenfalls nicht nach 1975) bevorzuge ;-)
bis denne
dirch
hier gehts wohl um die neuen 3BG polizei modelle ^^
nunja, ich kann ja mal n paar sachen vom 3b beisteuern....
Was auch noch nervt, ist die ständige statische Aufladung, durch welche man selbst an Kunststoffteilen einen heftigen Schlag bekomme
-> noch nie gehört
Genau da hapert es nämlich, weil ( enke ich) die Stoßdämpfer recht weich ausgelegt sind. Ist halt gut für den Komfort, und so.
-> der passat 3BG ist nunmal nicht als polizeiauto ausgelegt, sondern orintiert sich eher nach oben (nobeler, etc - geschäftsauto) das so eine "bessere Familienkutsche" nicht für Verfolgungsjagdten geeingnet ist, kann ich mir sehr gut vorstellen!
und was denn innenraum anbelangt
-> für kommerziele nutzen nicht unbedingt top, aber wenn man ihn gut pflegt einfach top. ausserdem machen größe u. anderes das wieder wet.
mein fazit:
richtige super allrounder kosten halt nunma ne stange mehr!
Moin, tächnö.
Die Sache mit dem elektrischen Schlag an Kunststoffteilen (oder zumindest mit Kunststoff überzogenen) kannste mir ruhig glauben. Zumindest habe ich nicht den Eindruck, daß der Klemmhebel der Lenkradverstellung eine Metalloberfläche hat. Diese Erfahrung ist auch nicht an eine Einzelperson gebunden.
Die betreffenden Fahrzeuge haben eine schwarze Stoofausstattung in Fischgrätmuster. Teilweise sah das so aus:
Einsteigen, hinsetzen, zur Lenkradverstellung greifen und sofort fluchen. Tritt allerdings auch nur bei geringer Luftfeuchtigkeit auf.
Teilweise war dann schon bei einem Abstand von etwa drei Zentimetern zu Bedienelementen ein deutlich hörbarer Funkenflug vorhanden.
Ansonsten ist wohl kaum ein Fahrzeug für einen speziellen Endverbraucher konstruiert. Für mich ist halt nur auffällig, daß der eigentlich propagierte Zugewinn bei der Fahrsicherheit im Vergleich zu älteren Fahrzeugen nicht wirklich vorhanden ist.
Als Familienkutsche könnte ich mir den Wagen vom Fahrverhalten her ja vorstellen.
bis denne
dirch
hm ich hab noch nie einen von dem lenkrad verstell hebel gewischt bekommen. ich berühre den sogar ziemlich oft nicht das ich das lenkrad ständig verstellen würde aber man kann seinen arm so schön durchs lenkrad legen und dann so mit dem hebel halt damit das hält oder so (versteht jetzt bestimmt keiner is auch nich so wichtig)
wenn die langeweile beim warten die oberhand übernimmt dann kommen schon komische sachen dabei raus
habt ihr schonmal den klappschlüssel nur halb ausgeklappt in das schloß gesteckt und dann umgedreht? dann geht die wegfahrsperre an.
seit dem ist zwar die wegfahrsperre nicht mehr in funktion aber man tut ja sonst nichts gegen die langeweile
Ansonsten ist wohl kaum ein Fahrzeug für einen speziellen Endverbraucher konstruiert.
Was denn sonst?? O_o
n corrado ist für sportliche fahrer gebaut, n Van für Großfamilien... n Transporter für Lasten ....
so ist das nunma!
*edit*
zwar nicht speziell, aber ein modell zielt immer auf eine bestimmte Abnehmergruppe
Moin!
Ist schon gut. Wenn man nicht verstehen will, tut man es auch nicht.
Ich bin nur mal gespannt, wann der Passat "Elektriker" auf den Markt kommt. Der deckt dann wohl alle Bedürfnisse der selbigen ab.
Im Übrigen habe ich nicht um Belehrungen von Schablonenschwätzern gebeten, sondern um eigene Erfahrungen.
Aber was soll's. Einer findet sich immer. Hat mich eh schon gewundert, daß da nicht schon eher Leute aufgelaufen sind, die hier abgedroschene Phrasen eingeschoben haben. Dank an alle anderen.
bis denne
dirch
@ron3009:
ist der 2l tdi im passat echt ein ganz anderer als in a3 und co.? denn der passat motor hat auch 1968ccm.
Voll ins Klo gegriffen
Was mich am Passat nervt, ist die Tatsache, dass ich die Karre ( 5 Jahre alt, 120tkm) vor nem Monat gekauft hab, und jetz die Einspritzpumpe im Eimer ist. Betet für mich, dass der Boschdienst die noch reparieren kann, sonst hab ich ein übles Problem.
Das Auto wurde zwar einen Tag vorher 600km Bleifuss gefahren, aber hallo! Mein Alter 32B wurde nur Bleifuss gefahren, und der hatte 200tkm mehr drauf, ohne jeweils eine Inspektion erlebt zu haben. Und der lief zum Schluss noch wie ein Uhrwerk. hätte ich den mal besser behalten.
Mein Fazit: VW`s nach Baujahr 1988 sind von der Haltbarkeit her wohl leider nicht zu empfehlen. Schade, denn es sind wirklich geile Autos. witrd wohl leider trotzdem mein letzter gewesen sein, hat mich sehr enttäuscht!
"Mein Fazit: VW`s nach Baujahr 1988 sind von der Haltbarkeit her wohl leider nicht zu empfehlen."
das kann man nicht pauschalisieren.