ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Ist der Passat sein Geld wert?

Ist der Passat sein Geld wert?

Themenstarteram 19. August 2004 um 22:30

Moin!

Selbst wenn ich mir hier den Unmut der VW-Gemeinde einfangen sollte frage ich mich, ob der VW Passat sein Geld wert ist.

Ich habe das zweifelhafte Vergnügen, eine solche Pretiose der germanischen Automobilkultur während der Arbeitszeit bewegen zu müssen.

Dabei sind mir bisher, wohlgemerkt an verschiedenen Fahrzeugen, einige Ärgernisse aufgefallen.

Beim 130 PS TDI mit Automatic tut sich ein Turboloch in etwa so groß wie der Marianengraben auf. Das gefahrlose Überqueren einer Kreuzung in einer eigentlich ausreichend großen Lücke gestaltet sich so, daß der Panzer erst anrollt, dann verhält, und anschließend mit durchdrehenden Rädern auf der Kreuzung steht. Prädikat: for dangerseakers.

Die Bremsflüssigkeit verschwindet auf wundersame Weise unter den Minimalstand. Das dürfte ohne Leck auch bei abgefahrenen Belägen nicht passieren.

Ab einem Kilometerstand von etwa 50.000km gibt es beim Verzögern/Beschleunigen unschöne Geräusche mit deutlich im Fußraum spürbaren Ruck von der Abstützung der Vorderachse.

Die Türscharniere neigen schon bei etwa 4000 km zum Quietschen.

Bei etwa 4500 km ist mir einmal die obere Aufnahme eines hinteren Stoßdämpfers zerbröselt.

Die Höhenverstellung des Fahrersitzes neigt zum Blockieren.

Davon abgesehen neigen die zunächst hochwertig wirkenden Materialien im Innenraum zum schnellen Verschleiß und sehen teilweise aus wie im Oldtimer.

Davon ist wohlgemerkt das älteste Fahrzeug etwa 19 Monate alt.

Für mich persönlich keine Empfehlung, ein solches Fahrzeug privat zu erwerben.

Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Alles bestens?

bis neulich

dirch

Ähnliche Themen
70 Antworten

Meine Erfahrungen sind auch so in der Art gewewsen. Darum fahre ich jetzt auch keinen Passat mehr, obwohl er mir immer noch gefällt. Vor allem das schnelle "Altern" ist beim meinem Passat auch gut aufgefallen.

also mein W8-Kombi mit absoluter vollausstattung läuft super, braucht für nen 8-zylinder relativ wenig sprit und ist unauffällig.

Bis auf einen kulanz-mangel und dem beschissenen dsp-soundsystem ist noch nichts gewesen.

gruß

oli

Völlig da chor, daher siehe Username Konsequenzen gezogen, kein Vergleich.

naja es ist so das es hier in wob wenig passat modelle gibt die älter als 2003 sind aber das mir der innenraum schnell alt wirkt ist mir nicht aufgefallen

ich weis ja nicht wie ihr euren innenraum nutzt die meisten knöpfe fässt man eh selten an (außer radio)

und was soll jetzt wieder am dsp system sein?

also ich finde das ist mit eines der besseren serien radio systeme! aber eben nur serie

am 20. August 2004 um 22:03

das normale radio beta ist sein geld nicht wert. mit schaltgetriebe fährt der 130ps tdi sehr schnell und sparsam. das automatikgetriebe taugt nicht wirklich was. kein vergleich zu mercedes. das einzige innenraumteil, welches nach 140.000km in knapp 3 jahren bei meinem vater "alt" aussieht, ist der lederschaltknauf.

defekt war lediglich die climatronic einmal. sonst alles bestens.

das preis-leistungsverhältnis finde ich ok. viel platz, gute quali, schnell, sparsam. dafür ist der preis ok.

montagsautos gibt es immer wieder.

Hallölle

Also ich weiss ja nicht wie ihr mit dem auto umgeht, aber mein Passat hatte bis jetzt noch überhaupt kein defekt. das einzige was mier aufgefallen ist. das, die farbe der türgriffe von innen schlecht verarbeitet worden ist bei jedem passat die bröckelt nach einem jahr so vor sich hin. aber ich habe es einfach mit inem schöhnen stück alcantara überzogen und jetzt hälts. Wenn man aber wie ein psycho fährt und dazu noch im wagen raucht dan kann ich mier gut vorstellen dass jedes auto so schnell älter aussieht. Bei mir jeden fall sieht alles noch wie neu aus und hoffe ich schaffe es biss ins VW Scene magazin zu kommen. nächstes jahr spätestens.

Gruz

Themenstarteram 20. August 2004 um 22:48

Moin!

Mein Empfinden scheint dann doch nicht ganz so daneben zu sein. Die angesprochene Sache mit den inneren Türgriffen stimmt nunmal. Dazu kam bei uns bei frühen Modellen eine Ablösung der gummiartigen Beschichtung am Handbremshebel. Auch die "Verchromung" der Kulisse des Wählhebels ist gegen Kratzer empfindlicher als der Reflektor eines Scheinwerfers.

Im übrigen wierden die Karren nur gefahren. Es wird nix wildes Transportiert. Wir sind auch nicht eingesaut von wegen Maurer/Putzer oder so, daß man den Verschleiß im Innenraum auf die Abnutzung durch groben Schmutz an den Händen erklären könnte.

Was auch noch nervt, ist die ständige statische Aufladung, durch welche man selbst an Kunststoffteilen einen heftigen Schlag bekommt.

Auch vergaß ich zu erwähnen, daß sich bei sämtlichen Fahrzeugen ( Variant) die Leiste zwischen Dachhaut und Dachrahmen ständig über der Heckklappe anhebt.

Ansonsten werden die Kisten schon ordentlich getreten. Hat aber nix mit Psycho zu tun, weil ich hier von Passat mit exklusiver Sonderaustattung (blaues Rundumlicht der Fa. Pintsch-Bamag) spreche.

Bei der Anzahl der Fahrzteuge in silber/grün kann es sich eigentlich nicht nur um Montagsautos handeln.

Ansonsten bleibt nur zu erwähnen, daß gerade der mir ausschließlich bekannte Variant bescheiden auf der Straße liegt. Da war sogar der eigentlich eher unbeliebte Opel Vectra ohne segenreiches ESP um Klassen besser.

Aber bald fahre ich ja wieder Vectra :-))

(siehe Vergleich in AMS)

bis neulich

dirch

Bei uns in Hamburg dürftet Ihr Harley fahren.

Da hat unsere Polizei das schon gut. :)

Als PKW kommt der 3er BMW Touring in silber-blau schwer in mode.

Löst langsam aber sicher die Omega A's ab.

am 21. August 2004 um 18:57

@dirch:

in einigen punkten muss ich dir ja recht geben. so innenausstattung und statische aufladung. was auch nervt, ist der sehr empfindliche und schwer zu reinigende kofferraumteppich.

was ich aber absolut nicht bestätigen kann, ist, dass das vectra fahrwerk besser sein soll. der passat wirkt in seinem ganzen doch wesentlich solider und hochwertiger als ein vectra. zumindest der gemopfte passat.

Also wenn ich mein Vorgänger-Auto, den A3 2,0 TDI mit dem Passat vergleiche und sehe, wieviel Auto ich beim Passat habe und wie wenig eigentlich beim Audi muß man den Passat echt als Schnäppchen bezeichnen.

Zumindest als Gebrauchter ist er sein Geld auf jeden Fall wert. Sicherlich stören einige Kleinigkeiten im Innenraum, z.B. die nach 2 Jahren völlig ausgefledderte Kunstleder-Schaltmanschette oder die schwer zu reinigenden Velourssitze, aber der Platz, der Komfort und der tolle Motor entschädigen für einiges. Außerdem kann man den Passat mit etwas Geschick und Phantasie leicht aufwerten, das Zubehörangebot ist riesig.

Gruß Toddy

wie gern hätt ich auch ein blaulicht auf dem dach

oh sorry ich schweife ab

hm naja wie gesagt ich kenne nicht viele ältere passat (außer die silber/grünen ;) nicht das ich da ständig mitfahren würde)

muss ich mal beobachten

bin aber noch immer der meinung das der recht lange wertig ist

vielleicht hab ich nen gutes modell erwischt

gruß SirBIB

Themenstarteram 21. August 2004 um 21:07

@ judyclt:

Das mit dem Fahrwerk meine ich im Ernst. Um auch der Sache mit den älteren Passat beizukommen:

Die sind zwischen 5 und 21 Monaten alt.

Es mag ja sein, daß einige das Fahrverhalten des Passat als satt und spurtreu einstufen. Von wegen ESP und so.

Ohne jetzt hier auf die K...e hauen zu wollen möchte ich darauf hinweisen, daß es hier nicht um den Komfort auf der Autobah geht.

Vielmehr kommt es schon mal vor, daß mit den Fahrzeugen in der Stadt mit Geschwindigkeiten gefahren wird ( allerdings nicht als fliegendes Suizidkomando), die eigentlich eher auf die Autobahn gehören.

Die bei uns vorhandenen Kombis stellen sich dabei fürchterlich zickig an, sobald sie wirklich mal am Limit durch Kurven über schlechte Fahrbahn gescheucht werden ( gibt's bei mir reichlich, nicht die Kurven, die schiet Straßen).

Das darf nur keiner von Euch rausfinden, weil er ansonsten demnächst Straßenbahn fahren würde.

Und genau da, in diesen Fahrzuständen, ist der alte ranzige Vectra einfach neutraler und berechenbarer.

Das kommt in etwa dem nahe, waß als Elchtest und Slalom in den Tests festgehalten wird.

Ich werde den Kisten wirklich keine Träne nachweinen.

Ups. Man soll doch niemals sagen, daß es nicht schlimmer kommen kann....denn dann kommt es meistens schlimmer.

 

Im Übrigen will wohl keiner wirklich ein Blaulicht auf dem Dach haben. Das kostet Sprit und Höchstgeschwindigkeit ohne Ende.

Ich hatte mal das Vergnügen zu sehen, wie ein BMW 320d dem Passat sowas von weggezogen ist.........

Und das trotz Autobahnbaustelle und 1,5 bar Alkoholüberdruck beim Fahrer.

Ohne zu wissen, was die Kiste ohne blaues Licht fährt: bei uns ist bei 190 laut Tacho( 10 km Anlauf) Ende.

bis neulich

dirch

@A3Toddy

Ich gebe Dir vollkommen Recht! Bis März fuhr ich auch noch einen neuen A3. Eigentlich ein tolles Auto, aber nicht genug. Bin dann auf einen Passat 2.0 TDI Limosine umgestiegen und habe es bisher nicht bereut.

@ dirch

Deine Aussagen über das Fahrwerk kann ich nicht nachvollziehen! Musste letztens, wegen einer Miezekatze, auf der Autobahn einen Haken schlagen. 140 km/h und eine ruckartige Bewegung, keine Zicken und keine unberechenbaren Reaktionen vom Auto wegen. Ich finde meinen Passat einfach top, werde wohl auch dabei bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von ron3009

@A3Toddy

Ich gebe Dir vollkommen Recht! Bis März fuhr ich auch noch einen neuen A3. Eigentlich ein tolles Auto, aber nicht genug. Bin dann auf einen Passat 2.0 TDI Limosine umgestiegen und habe es bisher nicht bereut.

Hi,

wie ist denn der 2,0 TDI im Passat im Gegensatz zum 103KW aus dem Audi? Merkt man da einen Unterschied in Sachen Leistung und Verbrauch? Soll ja angeblich ein völlig anderer Motor sein?!

Gruß Toddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen