Ist der B9 tatsächlich einfach nur schlecht?
Eigentlich war ich ja nach den ersten Presseberichten restlos vom neuen A4 begeistert (und auch noch nach den beiden tollen ausfahrt.tv videos). Je mehr ich aber als stiller Leser in dem A4 B9 Unterforum hier unterwegs war, umso mehr fragte ich mich, was denn nun mit diesem Modell los ist:
Zitate (aus den Threads der 3 Seiten hier):
- das Lenkrad (egal ob dynamisch oder nicht) gibt überhaupt keine Rückmeldung
- das Top-Soundsystem (B&O) taugt höchstens für Verkehrsnachrichten, der ganze Innenraum scheppert beim Aufdrehen der Musik, breiige Bässe etc.
- die Top-Motorisierung, der V6 TDI klingt rauer als alte Pumpe Düsen TDI's
- die Benziner klingen überhaupt nicht sportlich und nerven auf lange Dauer
- die Fahrwerke poltern und bieten auch in der variablen Ausführung fast keine Unterschiede zwischen den Modi
- ...
Ist dieses Auto der grösste Reinfall der Geschichte oder tummeln sich grad hier besonders pingelige und nie zufriedene Leute rum? Es kann doch nicht sein dass bei einem so neuen Modell alles derart schlecht ist wie es hier dargestellt wird, oder? In der Presse wird der V6 TDI im A4 gelobt, als besonders laufruhig beschrieben, das B&O bekommt absolut positive Kritik, die Fahrwerke werden gelobt usw.
Aber hier:
Noch in keinem Unterforum habe ich in so kürzester Zeit so viele negative Meinungen gelesen. Einem Forum sollte man doch aber mehr trauen als der Meinung der gekauften Presseleute oder?
Ich bin echt sprachlos (und frage mich, wie Audi ein Auto auf den Markt bringen kann, was sofort von so vielen Usern zerrissen wird).
Beste Antwort im Thema
Lesen und verstehen ist manchmal schwer.
Er hat doch nicht gestänkert sondern nachgefragt ob es so ist oder ob die Leute zu pingelig sind. Er hat das Auto doch garnicht nieder gemacht sondern nur das geschrieben was er gelesen hat.
76 Antworten
Ich bin 1,90 und trage ebenfalls Jeans in Länge 34.
Ja, ich fände es auch schön, wenn das Lenkrad noch ein Stück weiter ausfahren würde.
Trotzdem sind 1.000km am Stück kein Problem, also kann es nicht so schlimm sein. 😁
Servus zusammen,
also für mich waren die Sportsitze ein Argument für den A4 und nicht den C43, für den ich ein WAHNSINNS Angebot hatte.
Finde im Vergleich zum Mercedes die Sportsitze perfekt. Gestern noch 3hr in den Urlaub gefahren... passt alles einfach.
Grüße,
J.
Die Sportsitze sind ok, eindeutig besser als die Komfortsitze.
Aber gegen Sportsitze bei BMW oder Alfa sind sie leider eine matte Angelegenheit.
Sind die jeweiligen Sitze im A3/A4/A5 eigentlich identisch? Also könnte ich mich in einem Audi-Zentrum auch in einen A3 oder A5 setzen, wenn nicht mehrere A4 mit Sport- und Normalsitzen da sind?
Matthias
Ähnliche Themen
Ich fahre nun seit ca. einem Monat den A4 B9 als Firmenwagen mit fast allen Extras die es gibt und kann mich nur der gängigen Meinung hier anschließen. Schlecht ist der definitiv nicht.
Ja, manche Autos machen manche Dinge besser aber das wird es immer geben. Ein perfektes Auto gibt es nicht da immer jemand etwas auszusetzen hat.
Motor, Fahrwerk, Lenkung, Schaltung (s-tronic), Komfort etc. sind echt TOP. Wenn ich etwas suchen muss was mir persönlich nicht gefällt ist es das B&O Soundsystem bzw. die Dämmung der Lautsprecher. Da kann man definitiv noch nachbesser.
Ich fahre den 190PS TDI mit Automatik auf 18 Zöller. Auto fährt ruhig und der Verbrauch ist auch bei zügiger Fahrweise sehr gut.
Zitat:
@3ere92 schrieb am 4. Dezember 2015 um 20:08:06 Uhr:
Ist dieses Auto der grösste Reinfall der Geschichte oder tummeln sich grad hier besonders pingelige und nie zufriedene Leute rum?
So ist es.
Es ist schon teilweise die reinste Real Life Comedy was hier abgeht.
Hier hatte tatsächlich mal jemand bemängelt, dass die S-Tronic ja gar kein richtiges Automatikgetriebe ist.
Zu geil!
Zitat:
Zitate (aus den Threads der 3 Seiten hier):
- das Lenkrad (egal ob dynamisch oder nicht) gibt überhaupt keine Rückmeldung
Es gibt wenig Rückmeldung. Das ist aber ein generelles Problem der elektromechanischen Lenkungen.
Ich trauere der hydraulischen Lenkung auch hinterher, aber das Problem haben alle Hersteller.
BMW hat das aber zugegebenermaßen etwas besser hinbekommen.
Schlecht ist sie trotzdem nicht.
Zitat:
- das Top-Soundsystem (B&O) taugt höchstens für Verkehrsnachrichten, der ganze Innenraum scheppert beim Aufdrehen der Musik, breiige Bässe etc.
Absoluter Schwachsinn!
Wer über das B&O meckert hat sein Gehör wahrscheinlich schon mit schlecht produzierter Musik aus schlechten Soundsystemen so konditioniert, dass ein Soundsystem, dass Musik so natürlich wie möglich wiedergibt als schlecht empfunden wird.
Hörs Die selbst an und teste, ob es bei Dir auch so ist.
Zitat:
- die Top-Motorisierung, der V6 TDI klingt rauer als alte Pumpe Düsen TDI's
Ernsthaft? Wer behauptet denn so was?
Testen und selbst hören.
Zitat:
- die Benziner klingen überhaupt nicht sportlich und nerven auf lange Dauer
Das stimmt leider.
Zitat:
- die Fahrwerke poltern und bieten auch in der variablen Ausführung fast keine Unterschiede zwischen den Modi
Fahren die das gleiche Auto wie ich? 😕
Alles was Du hier aufgeführt hast, kannst Du bei einer Probefahrt selbst überprüfen.
Du kaufst ein Auto doch nicht nach der Meinung in einem Internetforum.
Zitat:
@Black Memories schrieb am 15. Januar 2018 um 09:59:48 Uhr:
Zitat:
- die Benziner klingen überhaupt nicht sportlich und nerven auf lange Dauer
Das stimmt leider.
Kann ich so nur zu 50% unterschreiben. Ja, die klingen alles andere als sportlich, aber nervig? Nervig sind sie nicht, denn durch die Dämmung hört man den Motor eh kaum. Der A4 ist mit Abstand das leiseste Fahrzeug, das ich bisher hatte.
Gruß Jürgen
Ich sehe gerade, dass das Topic von 2015 ist.
Ich glaube, die ursprüngliche Frage können wir dann abhaken. 😁
Zitat:
@mick_xx schrieb am 22. November 2016 um 09:43:04 Uhr:
Ich fahre den B9 jetzt 11 Monate (ca. 22tsd km) beruflich und kann nur sagen - das Auto ist alles andere als schlecht. Der B8 war schon toll, der Sprung auf den B9 ist aber nochmal ein großer. Wenn ich in meinen privaten Passat steige, bin ich immer wieder erstaunt, wie leise der A4 ist - wobei der Passat selbst ja schon ein super Auto ist!Das Fahrverhalten des Auto ist ein Traum, auf Matrix-LED muss ich hoffentlich bei keinem Firmenauto mehr missen, alles Bestens.
Ich fahre übrigens den 150PS TDI Handschalter mit kleinem Navi - mehr gibt die Autorichtlinie in der Firma nicht her - aber das ist auch jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich hatte - bevor ich den B9 übernommen habe - die Gelegenheit eine Woche mit einem Ford Mondeo zu fahren. Da sieht man m.E. erst so richtig, welchen Vorsprung Audi mit dem A4 hat (und auch noch VW mit dem Passat).
Ich kann mich hier in vollem Umfang anschließen. Ein derart leises Auto in diesem Preissegment hatte ich noch nicht gefahren. Einzig das Soundsystem die ist sein Geld nicht wert.
Mal so am Rande: Ich war gestern in zwei Audi-Zentren und habe die Sport- und die Normalsitze noch mal bewusst probiert. Meiner Meinung nach sitze ich in den gewöhnlichen Sportsitzen (kein S-Line-Fahrzeug) am besten. Wichtig ist allerdings, dass eine elektrisch einstellbare Lordosestütze verbaut ist.
Matthias
Zitat:
@Black Memories schrieb am 15. Januar 2018 um 09:59:48 Uhr:
Zitat:
@Black Memories schrieb am 15. Januar 2018 um 09:59:48 Uhr:
Zitat:
- das Top-Soundsystem (B&O) taugt höchstens für Verkehrsnachrichten, der ganze Innenraum scheppert beim Aufdrehen der Musik, breiige Bässe etc.
Absoluter Schwachsinn!
Wer über das B&O meckert hat sein Gehör wahrscheinlich schon mit schlecht produzierter Musik aus schlechten Soundsystemen so konditioniert, dass ein Soundsystem, dass Musik so natürlich wie möglich wiedergibt als schlecht empfunden wird.
Hörs Die selbst an und teste, ob es bei Dir auch so ist.
Naja besonders ist das B&O nicht wirklich. Für das Geld und in Kombination mit der verbauten Dämmung eigentlich für Audi eine Frechheit. Da sind die Lautsprecher und die Klangqualität in Kombination mit der Dämmung und den Geräuschen bei einem Opel Insignia sogar besser.
Bin da auch echt sehr enttäuscht.
Zitat:
@H-Driver schrieb am 16. Januar 2018 um 13:46:55 Uhr:
Naja besonders ist das B&O nicht wirklich. Für das Geld und in Kombination mit der verbauten Dämmung eigentlich für Audi eine Frechheit. Da sind die Lautsprecher und die Klangqualität in Kombination mit der Dämmung und den Geräuschen bei einem Opel Insignia sogar besser.
Bin da auch echt sehr enttäuscht.
Kann natürlich sein, dass Audi da beim Modelljahr 2018 irgendwas verändert hat, denn ich kann nichts davon nachvollziehen.
Ich finde es sehr traurig, dass offensichtlich die Wenigsten ein gutes bis sehr gutes Soundsystem zu schätzen wissen.
Ich kann nur hoffen, dass Audi sich dem nicht irgendwann beugt und den Rückschritt zu Bose oder Ähnlichem macht.
Zitat:
@Pianist28 schrieb am 16. Januar 2018 um 07:31:18 Uhr:
Ich war gestern in zwei Audi-Zentren und habe die Sport- und die Normalsitze noch mal bewusst probiert. Meiner Meinung nach sitze ich in den gewöhnlichen Sportsitzen (kein S-Line-Fahrzeug) am besten. Wichtig ist allerdings, dass eine elektrisch einstellbare Lordosestütze verbaut ist.
Ich habe auch mal die S-Sportsitze getestet und fand sie absolut genial.
...bis ich gesehen habe in welcher Höhe sich die fest integrierte Kopfstütze befindet.
Genickbrecher wäre wohl die passendere Bezeichnung.
Was haben sich die Entwickler dabei gedacht?
Ich bin mit 1,87 zwar nicht gerade klein, aber das ist total daneben.
Ich bin schon zahlreiche Sportwagen mit fester Kopfstütze gefahren (Porsche, i8, MX5 etc.), aber so was habe ich vorher noch nicht erlebt.
Nach jetzt einem Jahr und knapp 60 tkm auf der Uhr, fällt mein Fazit mit dem Avant 3.0 218PS doch mehr als durchwachsen aus.
Das größte Drama ist wirklich diese gruselige DKG Automatik. Was habe ich mit dem Teil schon Schrecksekunden erlebt und es verflucht. Auch in S nur ein geringer UNterschied. Am besten reagiert das Getriebe immer noch in M. Den besseren Wirkungsgrad kann Audi sich sonst wohin stecken. Wenn ich das Auto privat gekauft hätte - er ware längst wieder verkauft. Für mich ein absolutes KO-Kriterium.
Das adaptive Fahrwerk ist auch nicht mehr so gut wie im B8. Selbst in Dynamic keinerlei sportliche Fahrweise möglich. Über 220 fühle ich mich mit der Sänfte nicht wirklich sicher wenn es in größere BAB Kurven geht. Auch kommt das Mehr an Leistung im Vergleich zum B8 überhaupt nicht rüber. Liegt aber vermutlich auch am DKG statt am neuen V6 Diesel.
Auch die 3-Zonen Klimaanlage treibt mich in den Wahnsinn. Der B8 wurde bspw. viel schneller warm und die Luftverteilungslogik war auch besser gelöst. Irgendwie habe ich bei Automatik immer Zug auf dem Kopf und kalte Füße. Kann man zwar manuell einstellen aber dann brauche ich keine Automatik, außerdem muss ich die Temperatur immer nachregeln. Die B8 Klima war wirklich klasse - warum ändert man sowas?
Leider habe ich auf Sportsitze verzichtet und die Zeche zahle ich jetzt. Meine Frau und ich klagen beide über Kopf/Nackenschmerzen bei längeren Fahrten. Wir haben echt alles ausprobiert was an Sitzpositionen geht - ohne Erfolg. Außer meiner Sicht sind die Kopfstützen das Übel.
Lob bekommt er lediglich für die Dämmung. Der A4 ist hier wirklich um eine klasse besser geworden.
Ansonsten bin ich sehr enttäuscht vom B9.
Doch leider sind die Alternativen auch nicht besser. Der 3er ist ein Sparwunder - an Innenraum-Qualität. Mercedes ist immer noch nicht mein Stil und außerdem gibt es bei beiden keine "kleinen" V6 Diesel mehr.
Naja mal schauen. 2 Jahre muss ich mich ohnehin noch mit dem B9&DKG rumquälen. 🙄
Mein aufrichtiges Beileid.