Ist der B9 tatsächlich einfach nur schlecht?
Eigentlich war ich ja nach den ersten Presseberichten restlos vom neuen A4 begeistert (und auch noch nach den beiden tollen ausfahrt.tv videos). Je mehr ich aber als stiller Leser in dem A4 B9 Unterforum hier unterwegs war, umso mehr fragte ich mich, was denn nun mit diesem Modell los ist:
Zitate (aus den Threads der 3 Seiten hier):
- das Lenkrad (egal ob dynamisch oder nicht) gibt überhaupt keine Rückmeldung
- das Top-Soundsystem (B&O) taugt höchstens für Verkehrsnachrichten, der ganze Innenraum scheppert beim Aufdrehen der Musik, breiige Bässe etc.
- die Top-Motorisierung, der V6 TDI klingt rauer als alte Pumpe Düsen TDI's
- die Benziner klingen überhaupt nicht sportlich und nerven auf lange Dauer
- die Fahrwerke poltern und bieten auch in der variablen Ausführung fast keine Unterschiede zwischen den Modi
- ...
Ist dieses Auto der grösste Reinfall der Geschichte oder tummeln sich grad hier besonders pingelige und nie zufriedene Leute rum? Es kann doch nicht sein dass bei einem so neuen Modell alles derart schlecht ist wie es hier dargestellt wird, oder? In der Presse wird der V6 TDI im A4 gelobt, als besonders laufruhig beschrieben, das B&O bekommt absolut positive Kritik, die Fahrwerke werden gelobt usw.
Aber hier:
Noch in keinem Unterforum habe ich in so kürzester Zeit so viele negative Meinungen gelesen. Einem Forum sollte man doch aber mehr trauen als der Meinung der gekauften Presseleute oder?
Ich bin echt sprachlos (und frage mich, wie Audi ein Auto auf den Markt bringen kann, was sofort von so vielen Usern zerrissen wird).
Beste Antwort im Thema
Lesen und verstehen ist manchmal schwer.
Er hat doch nicht gestänkert sondern nachgefragt ob es so ist oder ob die Leute zu pingelig sind. Er hat das Auto doch garnicht nieder gemacht sondern nur das geschrieben was er gelesen hat.
76 Antworten
Wie meinst du das mit den Kopfstützen? Die sind doch normalerweise an rein gar nichts Schuld ... weil einfach nur da ... ohne Berührung.
Wahrscheinlich die Komfortkopfstützen nicht bestellt.
Also das Problem mit den Kopfstützen kann ich nicht nachvollziehen. Sitzt ihr mit dem Kopf angeleht an der Stütze während der Fahrt?
Die sind dafür da um bei einem Crash die Kräfte auf die Halswirbel zu minimieren und keine Komforteinrichtung.
Ähnliche Themen
Ja...ich lehne hin und wieder meinen Kopf an die Komfortkopfstütze. Dafür ist sie da.
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 16. Januar 2018 um 21:05:15 Uhr:
Ja...ich lehne hin und wieder meinen Kopf an die Komfortkopfstütze. Dafür ist sie da.
Nein, dafür ist sie nicht da. Auch gibt es diverse Berichte von Unfallforschern die dringend davon abraten. Es fördert den Sekundenschlaf und führt zu Verspannungen. Die Kopfstütze, auch wenn sie Komfortkopfstütze genannt wird, ist ein reines Sicherheitsmerkmal und kein Kopfkissen 😉
Zitat:
@Baschi schrieb am 16. Januar 2018 um 20:28:49 Uhr:
Also das Problem mit den Kopfstützen kann ich nicht nachvollziehen. Sitzt ihr mit dem Kopf angeleht an der Stütze während der Fahrt?
Die sind dafür da um bei einem Crash die Kräfte auf die Halswirbel zu minimieren und keine Komforteinrichtung.
Das Problem ist die Höhe.
Die Oberkante der nicht höhenverstellbaren Kopfstütze ist bei den S-Sportsitzen (ich rede nicht von den normalen Sportsitzen!) bei mir auf Höhe der Nackenwirbel!
https://data.motor-talk.de/.../sitze-2403097110608489681.jpg
Aber "gstein2002" schrieb, sein Problem wäre, dass er NICHT die Sportsitze gewählt habe. Und reflektiert dann auf die Kopfstütze. Also Normalsitze (?) und trotzdem irgend einen Konflikt mit den Kopfstützen?
Kann vermutlich nur er erklären.
Edit - Doppelpost.
Zitat:
@Black Memories schrieb am 16. Januar 2018 um 14:44:57 Uhr:
Zitat:
@H-Driver schrieb am 16. Januar 2018 um 13:46:55 Uhr:
Naja besonders ist das B&O nicht wirklich. Für das Geld und in Kombination mit der verbauten Dämmung eigentlich für Audi eine Frechheit. Da sind die Lautsprecher und die Klangqualität in Kombination mit der Dämmung und den Geräuschen bei einem Opel Insignia sogar besser.
Bin da auch echt sehr enttäuscht.Kann natürlich sein, dass Audi da beim Modelljahr 2018 irgendwas verändert hat, denn ich kann nichts davon nachvollziehen.
Ich finde es sehr traurig, dass offensichtlich die Wenigsten ein gutes bis sehr gutes Soundsystem zu schätzen wissen.
Ich kann nur hoffen, dass Audi sich dem nicht irgendwann beugt und den Rückschritt zu Bose oder Ähnlichem macht.
Ich weiß ein gutes Soundsystem sehr zu schätzen und aus diesem Grund habe ich auch das B&O System dazu genommen. Der Wagen kommt am 24.1. wieder zum Händler zurück damit sich dieser die Dämmung mal ansieht und ausbessert. Ich hoffe, dass es dann mehr ein Genuss ist.
Mit Bose oder so brauchen die mir gar nicht erst kommen...
Zitat:
@Black Memories schrieb am 16. Januar 2018 um 21:50:19 Uhr:
Zitat:
@Baschi schrieb am 16. Januar 2018 um 20:28:49 Uhr:
Also das Problem mit den Kopfstützen kann ich nicht nachvollziehen. Sitzt ihr mit dem Kopf angeleht an der Stütze während der Fahrt?
Die sind dafür da um bei einem Crash die Kräfte auf die Halswirbel zu minimieren und keine Komforteinrichtung.Das Problem ist die Höhe.
Die Oberkante der nicht höhenverstellbaren Kopfstütze ist bei den S-Sportsitzen (ich rede nicht von den normalen Sportsitzen!) bei mir auf Höhe der Nackenwirbel!https://data.motor-talk.de/.../sitze-2403097110608489681.jpg
ein grund mehr sich gerade als privater intensivst! mit nem audi auseinanderzusetzen und ggf. eben je nach körpergrösse auf schnickischnacki zu verzichten, was dann in der konequenz dazu führt, dass es nur ein bewegungsmittel mit 4 rädern, einem lenkrad und einem dach gegen regen und zu keinem "audi" wird 😁😁.
Zitat:
@H-Driver schrieb am 18. Januar 2018 um 10:17:51 Uhr:
Zitat:
@Black Memories schrieb am 16. Januar 2018 um 14:44:57 Uhr:
Kann natürlich sein, dass Audi da beim Modelljahr 2018 irgendwas verändert hat, denn ich kann nichts davon nachvollziehen.
Ich finde es sehr traurig, dass offensichtlich die Wenigsten ein gutes bis sehr gutes Soundsystem zu schätzen wissen.
Ich kann nur hoffen, dass Audi sich dem nicht irgendwann beugt und den Rückschritt zu Bose oder Ähnlichem macht.Ich weiß ein gutes Soundsystem sehr zu schätzen und aus diesem Grund habe ich auch das B&O System dazu genommen. Der Wagen kommt am 24.1. wieder zum Händler zurück damit sich dieser die Dämmung mal ansieht und ausbessert. Ich hoffe, dass es dann mehr ein Genuss ist.
Mit Bose oder so brauchen die mir gar nicht erst kommen...
Ich habe im A6 ein Bose System und das ist nicht übel wenn man den Bass etwas rausdreht. Egal ob B&W, HK, B&O oder Bose alle sind in der HiFi Welt eher dafür bekannt viel Marketing und Design zu machen und ein eher bescheidenes P/L zu haben. Ich mag Bose als recht audiophiler Mensch mit guten Lautsprechern/Kopfhörern @ Home auch nicht aber man darf nicht vergessen, dass ein Auto weit von einen gutem Hörplatz entfernt ist. Hier spielen Sachen wie Raumsimulation eine ganz andere Rolle als in den heimischen vier Wänden und das kann Bose zB recht gut. Dazu kommen die hier bemängelten Punkte wie Dämmung, Innenraumgeräusche, Vibrationen etc..
Mir ist es bei Autos mittlerweile recht egal was für ein Markenname welcher Hersteller benutzt, es muss entsprechend gut auf den Wagen abgestimmt sein um eben nicht zu plärren und zu scheppern und das können alle genannten (Audio-)Zulieferer wenn die Integration vom Hersteller stimmt und das muss man selber testen.
Siehst Du, hier scheiden sich schon die Geister. Bose ist für mich - der sich auch als audiophil bezeichnet - ein Graus. Viel zu basslastig und befreit von Mitten. Die Eindrücke vom B&O hingegen sind deutlich positiver, als die meisten Meinungen hier im Forum.
Er mag doch Bose grundsätzlich auch nicht; kann sich nur im Auto damit arrangieren.
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 18. Januar 2018 um 12:03:51 Uhr:
Er mag doch Bose grundsätzlich auch nicht; kann sich nur im Auto damit arrangieren.
Er sagt, dass Bode @ Home gute Lautsprecher und Kopfhörer herstellt. Dazu habe ich meine Meinung geschrieben. Und um es etwas zu konkretisieren: Natürlich ist ein Auto denkbar ungünstig um Sound wirklich gut abzubilden, aber was Bose schon im Home-Bereich - für meinen Geschmack - nicht hinbekommt, machen sie im Auto kein Stück besser.