Interieur neue C-Klasse vs. 3er F3(x)
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
408 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und MP3 oder Radiosender wechseln über HUD ist in meinen Augen unübersichtlich über dieses bescheuerte Rädchen.
Hä? Gerade das Wechseln der Radiosender ist über das HUD und das Rädchen am Steuer spielend einfach und lenkt einen deutlich weniger ab, als über iDrive.
@StefanSch123
Dann nimm MP3, durch die du scrollst. Das ist einfach unübersichtlich und wenig effizient, wenn ich 100 Lieder nach unten will. Dann klingelt das Telefon, und ich kann von vorne beginnen. Klar, Licht und Schatten...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ach Jens, das sieht aus wie ein verbogenes Bücherregal, auf dem ein elektronischer Bilderrahmen aufgestellt ist. Das in der C-Klasse ist zwar nicht viel schöner, aber besser als die Variante bei BMW.
Das war nicht das Thema: die These war, dass es ohne nachzudenken draufgeklatscht wäre, was objektiv falsch ist, weil das Armaturenbrett für sich gar nicht alleine stehen könnte. Wem es nicht gefällt ist inzwischen klar und muss nicht ständig wieder diskutiert werden.
Zitat:
Warum nicht so wie im X3, 5er, 7er, X5, ...? Da passt es PERFEKT!!!
Da wird es aber auf Dauer auch nicht so bleiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@StefanSch123
Dann nimm MP3, durch die du scrollst. Das ist einfach unübersichtlich und wenig effizient, wenn ich 100 Lieder nach unten will.
Gerade das funktioniert doch viel besser mit der Rädchen-Lösung. Früher musstest Du da 100x klicken.
Der einzige Nachteil, den ich einsehe ist der, dass man Zufallstitel jetzt nicht mehr am Lenkrad weiterklicken kann. Alles andere ist an den Haaren herbeigezogen... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Gerade das funktioniert doch viel besser mit der Rädchen-Lösung. Früher musstest Du da 100x klicken.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@StefanSch123
Dann nimm MP3, durch die du scrollst. Das ist einfach unübersichtlich und wenig effizient, wenn ich 100 Lieder nach unten will.
Der einzige Nachteil, den ich einsehe ist der, dass man Zufallstitel jetzt nicht mehr am Lenkrad weiterklicken kann. Alles andere ist an den Haaren herbeigezogen... 🙂
Für sowas nutze ich den iDrive Controller. Der ist bei so etwas viel effizienter und wird bei Inaktivität nicht zurückgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Für sowas nutze ich den iDrive Controller. Der ist bei so etwas viel effizienter und wird bei Inaktivität nicht zurückgesetzt.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Gerade das funktioniert doch viel besser mit der Rädchen-Lösung. Früher musstest Du da 100x klicken.
Der einzige Nachteil, den ich einsehe ist der, dass man Zufallstitel jetzt nicht mehr am Lenkrad weiterklicken kann. Alles andere ist an den Haaren herbeigezogen... 🙂
Beim iDrive-Controller musst Du aber erstmal aus dem Navi raus (falls Du navigierst) und in die Liste rein. Das schöne an der Rädchenlösung ist ja, dass sie immer direkt da ist, wenn man sie braucht - mit HUD sogar in der Windschutzscheibe. 🙂
Naja, die Problematik ist weniger die Bedienung über das Rändelrad, als daß man nur 3 Elemente der Liste sieht. Für eine mehr oder minder begrenzte Anzahl von Radiosendern ist das super. Wenn Du aber in einer MP3 Liste mit mehreren 1000 Einträgen scrollst, ist das Navigieren mit dem 3-zeiligen Fenster doch etwas mühsam. Dann gehe ich auch lieber über den iDrive-Controller.
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es diese Listendarstellung im HUD bei der C-Klasse nicht. Ich habe aber auch nicht wirklich darauf geachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Boson
Naja, die Problematik ist weniger die Bedienung über das Rändelrad, als daß man nur 3 Elemente der Liste sieht. Für eine mehr oder minder begrenzte Anzahl von Radiosendern ist das super. Wenn Du aber in einer MP3 Liste mit mehreren 1000 Einträgen scrollst, ist das Navigieren mit dem 3-zeiligen Fenster doch etwas mühsam. Dann gehe ich auch lieber über den iDrive-Controller.
Wenn eine Liste mit 1000 MP3s angezeigt wird, dann werden die Möglichkeiten aber nicht ausgenutzt.
Üblicherweise wählt man im iDrive den Künstler, das Album oder den Sampler an und kann dann in der Liste die einzelnen Songs per Namen auswählen. Bei einem normalen Album sollten das dann zwischen 10 und 15 Titel sein und dafür ist die Liste perfekt.
Wie hilfreich das ist merke ich jedesmal daran, wenn ich Musik per Bluetooth streame und dort nur vor und zurückklicken kann, ohne zu sehen, was der Vorgänger oder Nachfolgetitel ist.
Ach Jens, deine Welt ist generell sehr (BMW)heil... Letztens nach Holland in der DAB-Liste mit über 60 Radiosendern: Kannst du knicken!!! Dieses Rädchen ist keine ideale Lösung. Bei einem Knopf kann ich durch draufbleiben die Liste durchlaufen lassen. Beim Rädchen? - Drehen, drücken, drehen, drücken, ...
Ich bin eingeschworener Audi-Fan und bin nach vier Audi's (Audi 80 B4, Audi A4 B7, Audi A3 Sportback 8PA, Audi A1 8X) nun auf den 318d F30 (M Sportpaket, EZ 09/2012) umgestiegen. Alles in allem empfinde ich keineswegs, dass die Haptik im BMW um Welten schlechter sein soll als im Audi. Nur in Teilbereichen (z.B. Abschluss Dachhimmel im Fensterbereich ist bei BMW ne reine Gummileiste, bei Audi höherwertiger Filz). Ansonsten finde ich die Materialqualität absolut i.O.
Zitat:
Original geschrieben von Ollner79
Ich bin eingeschworener Audi-Fan und bin nach vier Audi's (Audi 80 B4, Audi A4 B7, Audi A3 Sportback 8PA, Audi A1 8X) nun auf den 318d F30 (M Sportpaket, EZ 09/2012) umgestiegen. Alles in allem empfinde ich keineswegs, dass die Haptik im BMW um Welten schlechter sein soll als im Audi. Nur in Teilbereichen (z.B. Abschluss Dachhimmel im Fensterbereich ist bei BMW ne reine Gummileiste, bei Audi höherwertiger Filz). Ansonsten finde ich die Materialqualität absolut i.O.
Das Danke kommt von mir.
Das ist eben wie bei den Kühen wo das Gras auf der Weide nebenan meist grüner und schmackhafter ist als das eigene....
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn eine Liste mit 1000 MP3s angezeigt wird, dann werden die Möglichkeiten aber nicht ausgenutzt.
Üblicherweise wählt man im iDrive den Künstler, das Album oder den Sampler an und kann dann in der Liste die einzelnen Songs per Namen auswählen. Bei einem normalen Album sollten das dann zwischen 10 und 15 Titel sein und dafür ist die Liste perfekt.
Und wenn ich aber nun mal die Playlist mit meinen 150 Lieblingssongs abspielen möchte und nicht irgendein einzelnes Album / einen Sampler, trotdessen es meine Lieblingssongs sind, nicht nur zufällig hören, sondern einen spezifischen Titel suche...
Kann sein, dass ich dann deiner Definition nach nicht "normal" / "üblich" bin, aber genau das ist meine häufigste Vorgehensweise beim Musikhören. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ach Jens, deine Welt ist generell sehr (BMW)heil... Letztens nach Holland in der DAB-Liste mit über 60 Radiosendern: Kannst du knicken!!! Dieses Rädchen ist keine ideale Lösung. Bei einem Knopf kann ich durch draufbleiben die Liste durchlaufen lassen. Beim Rädchen? - Drehen, drücken, drehen, drücken, ...
Ich glaube Du hast das Bedienkonzept nicht verstanden. Zum einen muss man nur einmal zum entsprechenden Eintrag drehen und dann klicken, zum anderen kann man dabei die Geschwindigkeit selbst bestimmen, im Gegensatz zum Taster, auf dem man ewig bleiben muss.
Der Clou ist doch, dass sämtliche Listen auch im HUD angezeigt werden. Wenn Du den 15. Radiosender oder den 23. Anrufer in der Liste auswählen willst, wäre es doch blöd 23x den "nach unten" Taster zu klicken.
Dieses "ich muss genau einen Eintrag weiter klicken" entsteht doch erst gar nicht, wenn man den Song nicht anspielen muss um ihn zu erkennen, sondern den Titel sieht.
Deswegen findest Du ja auch die iDrive-Listen intuitiver. Da die eben nicht in der Windschutzscheibe angezeigt werden, gibt's eben die zusätzlichen Listen.
Zitat:
Original geschrieben von Ollner79
Ich bin eingeschworener Audi-Fan und bin nach vier Audi's (Audi 80 B4, Audi A4 B7, Audi A3 Sportback 8PA, Audi A1 8X) nun auf den 318d F30 (M Sportpaket, EZ 09/2012) umgestiegen. Alles in allem empfinde ich keineswegs, dass die Haptik im BMW um Welten schlechter sein soll als im Audi. Nur in Teilbereichen (z.B. Abschluss Dachhimmel im Fensterbereich ist bei BMW ne reine Gummileiste, bei Audi höherwertiger Filz). Ansonsten finde ich die Materialqualität absolut i.O.
na ja, Du musst schon den B8 vergleichen - ich hatte ja lange hin- und her überlegt, aber der aktuelle A4 wirkt auf Dauer einfach hochwertiger innen. Der F30 fühlte sich immer etwas nach Kompaktwagen im direkten Vergleich an.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube Du hast das Bedienkonzept nicht verstanden. Zum einen muss man nur einmal zum entsprechenden Eintrag drehen und dann klicken, zum anderen kann man dabei die Geschwindigkeit selbst bestimmen, im Gegensatz zum Taster, auf dem man ewig bleiben muss.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ach Jens, deine Welt ist generell sehr (BMW)heil... Letztens nach Holland in der DAB-Liste mit über 60 Radiosendern: Kannst du knicken!!! Dieses Rädchen ist keine ideale Lösung. Bei einem Knopf kann ich durch draufbleiben die Liste durchlaufen lassen. Beim Rädchen? - Drehen, drücken, drehen, drücken, ...Der Clou ist doch, dass sämtliche Listen auch im HUD angezeigt werden. Wenn Du den 15. Radiosender oder den 23. Anrufer in der Liste auswählen willst, wäre es doch blöd 23x den "nach unten" Taster zu klicken.
Dieses "ich muss genau einen Eintrag weiter klicken" entsteht doch erst gar nicht, wenn man den Song nicht anspielen muss um ihn zu erkennen, sondern den Titel sieht.
Deswegen findest Du ja auch die iDrive-Listen intuitiver. Da die eben nicht in der Windschutzscheibe angezeigt werden, gibt's eben die zusätzlichen Listen.
Wenn ich weiß, dass ich den 15. Sender haben will, ist das ok, aber wenn ich jeden Sender anhören will, weil ich die meisten davon nicht kenne, was die senden, habe ich verloren. Wie oft ich schon rauf und runter gedreht habe, weil ich den Sender in der Minianzeige übersehen hatte...
Oder wieder von vorne begonnen habe, weil ich auf der Bahn kurz Schulterblick, Lücke suchen, blinken und beschleunigen musste... Das ist keine vollwertige Lösung. Für mich ist das gemocht, aber nicht gekonnt. Audi kann es übrigens auch nicht besser (finde es da sogar noch schlechter!).