1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage Verständnisfrage

Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage Verständnisfrage

Ford Focus Mk4

Hallo

Wenn wir mit eingeschaltener Intellegenter GRA auf der AB fahren und eine 100km/h Begrenzung verlassen (Ohne weitere Geschwindigkeitsbegrenzung)beschleunigt der Focus auf 138km/h, ohne diese Geschwindigkeit nach dem Start des Focus für diese Fahrt eingestellt zu haben.

Wenn man nun auf 130km/h runteregelt mittels der Set -Taste haltet er diese natürlich, wenn man dann in eine 100er Zone fährt Bremst er richtigerweise ab, nach ende der 100er Zone beschleunigt er jedoch wieder auf 138km/h anstatt die zuvior eingestellten 130km/h. Komisch. Hab ich da iwas eingestellt die als Standard Geschwindigkeit angenommen wird? Geht das überhaupt denn ich finde dazu nichts im Handbuch.

Wieso behält der Intelligente GR nicht die eingestellten 130km/h, und wie kann man das einstellen das er die eingestellte Geschwindigkeit anfährt und nicht die, wann auch immer eingestellte 138km/h?

Toe

Ähnliche Themen
114 Antworten

Man muss doch ganz klar unterscheiden, ob nur ACC eingestellt oder der intelligente Tempomat mit Geschwindigkeitserkennung.
Ersterer hält jede eingestellte Geschwindigkeit konstant, egal was auf den Schildern steht.
Der int. Tempomat beschleunigt auf der Landstraße von 80 auf 100, wenn die 80 aufgehoben werden, weil 100 die erlaubte Geschwindigkeit ist. Genauso verhält es sich auf det BAB mit 130 als Richtgeschwindigkeit.
Das ist auch gut so, denn es ist mindestens genauso gefährlich, viel zu langsam unterwegs zu sein, wie zu schnell unterwegs zu sein.
Das verhalten ist doch auch ganz einleuchtend, weil er sich dann eben an die erlaubte Geschwindigkeit hält, wie man es dem Auto gesagt hat.
Wenn man auf der BAB z.B. 150 einstellt, beschleunigt das Auto auch wieder auf 150 wenn eine geltende Beschränkung aufgehoben wird.
Das ist doch vollkommen logisch.
Man muss sich bei manchen Kommentaren fragen, was Leute eigentlich erwarten. Es handelt sich immer noch um eine Maschine, die Schilder erkennen und Geschwindigkeiten entsprechend anpassen kann. Sie kann jedoch nicht hellsehen, was der Fahrer gerne verbessern würde oder sich nach seiner aktuellen Gemütslage richten.

Und bei Regen kann man durchaus 130 fahren. Bei richtigem Starkregen sollte jedoch jeder mitdenkende Autofahrer den Tempomaten ausschalten, weil bei weitem nicht so sensibel und vorausschauend auf Wasserlachen oder Aquaplaning reagieren kann, wie es der eigene Gasfuß kann.

Glaub mir wenn der Regen so stark ist, das man auf einer AB keine 130 fahren kann obwohl es erlaubt wäre. Dann streikt das System sowieso.

Deshalb habe ich witterungsbedingt auch nur 80 eingestellt. Die Wetterverhältnisse ändern sich am nächsten 100 Schild bestimmt nicht. Das hat nichts mit aktueller Gemütslage zu tun. Ein intelligenter Tempomat sollt schon so intelligent sein, dass der Fahrer nur 80 fahren will. Der intelligente Tempomat wurde nach dem Aktivieren geändert.
Wenn er nur einfach eingeschalten wird, dann wäre das Verhalten auch normal aber nicht, wenn der Fahrer eingreift und ihn ändert. Wahrscheinlich zu viel verlangt von so einem billigem Auto.

Das hat zwar nix mehr mit der ursprünglich Frage zu tun aber: dann deaktiviere doch die Verkehrszeichenerkunnung und du kannst 80 fahren so lange du willst. Das hat sicher nichts mit dem Fahrzeugpreis zu tun - bei welchem Modell ist es denn anders?
“Intelligent“ hat in diesem Zusammenhang nichts mit KI zu tun, sondern beschreibt einfach die Funktionalität, dass auf Verkehrszeichen selbständig reagiert wird - vielleicht ist einfach der Begriff das Problem. Wobei der auch von vielen Herstellern gleichsam bei identischer Funktion verwendet wird.

In der Autobild steht gerade ein Bericht von jemandem der einen 94 Tausend Euro teuren Mercedes von 2019 fährt und exakt die selben Probleme mit dem Tempomaten hat.

Der Wagen beschleunigt und bremst oft einfach so, ohne das ein Schild steht mit geänderter Geschwindigkeit.

Er klagt auf Rückabwicklung und Mercedes sagt das es Stand der Technik ist, sehr interessant das nicht nur ein billig Auto davon betroffen ist.

Das Problem hat sich beim Puma mittlerweile verschärft,
oft kommt es vor das ich mit dem Auto bei mir im ort unterwegs bin mit 50km/h.
Parallel davon verläuft eine Autobahn mit 120km/h.
Jetzt versetzt mich das navi öfters ohne grund auf die Autobahn die halt in 100m Entfernung verläuft.
Der intelligente Tempomat, scheint auch die infos des Navis mit einzubeziehen und somit beschleunigt das Auto dann Innerorts auf 120km/h...
Bzw versucht er das.
Habe Montag übernächste Woche einen Termin beim FFH.

Hatte vor 2 Wochen eine 400km Strecke absolviert. Nach einer Stunde hatte ich vom iACC die Schnauze voll
und hab den aus gemacht. Bin extra zeitig losgefahren und wollte nicht schneller als max. 120km/h fahren.
Wenn sich das Teil die letzte manuell eingestellte Geschwindigkeit merken und bei aufheben der Geschwindigkeitsbegrenzung die wieder übernehmen würde, wäre ja alles ok.

Zwei Möglichkeiten auf der Autobahn nur die normale acc benutzen oder den iacc in den minus Bereich stellen zum Beispiel -5 km dann geht er auf maximal 125 wenn es keine Tempobegrenzung gibt

Ich weiß das ist auch nicht optimal aber alles besser als mit normalen Tempomat zu fahren

Also der nromale Tempomat funktioniert auf der Autobahn auch besser als der ACC.
Bestes Beispiel, ich fahre mit 120km/h und laufe auf einen LKW auf, hinter mir fahren noch andere Autos auch mit 120km/h.
Jetzt setze ich den Blinker und beginne auf die Überholspur zu ziehen.
Der ACC merkt aber in dem Moment das ich auf den LKW auflaufe und geht voll in die Eisen.
Schon mehr als einmal wurde ich nach einer solchen Aktion mit Lichthupe oder der normalen Hupe (mit recht) verhupt.
Man kann diese Problematik einzig nur dann umgehen, wenn man irrwitzig früh die Spur wechselt und somit zum Hemmschuh für alle die wird die auf der Überholspur höhere Geschwindigkeiten fahren.

Mit dem normalen Tempomat kann ich einfach in gleicher geschwindigkeit auf den LKW auflaufen und dann zum überholen ansetzen wenn die Bahn frei ist und erschrecke auch nicht die nachfolgenden Autos mit unnötigen Bremsmanövern...

Und BTW bin letztens mit einem Passat mit IACC gefahren.
Der erkennt sogar Kurven und Kreisverkehre und bremst da seidenweich runter um dann wieder zu beschleunigen, oder bekommt es hin dem vorausfahrenden Auto mit ACC zu folgen.
Der Puma beginnt in Kurven beim folgen anderer Autos immer mit beschleunigen, bremsen, beschelunigen, bremsen.

So wie das System im Puma implementiert ist, ist es unbrauchbar.
Ich hoffe noch etwas auf die Softwareupdates nächste Woche, allzuviel erwarte ich aber nicht.

"Irrwitzig" früh ist Mumpitz. Man muss relativ bald auf die Überholspur nur dann, wenn ACC auf 4 Striche bei der Entfernung eingestellt ist. (Kommt das Auto in der ACC Anzeige, Blinker raus und auf die Überholspur -nur mal so als Info)
Und der Wagen geht auch nicht voll in die Eisen.
Was für einen Schwachsinn schreibst du hier??
Mit ein wenig Mitdenken und wenn der Verkehr nicht auf der AB nicht zu heftig ist, geht überholen mit ACC absolut geschmeidig.
Mitdenken lautet halt das Zauberwort.

...und davon abgesehen kann man auch trotzdem noch aufs Gas latschen und den Tempomat "übersteuern". So hält man das Fahrzeug weiter Verkehrsfluss und wenn du das Gas weg nimmst geht er wieder zurück auf die eingestellte Geschwindigkeit.

Das bzw die Autos können mittlerweile einiges aber fahren und aufmerksam sein muss man schon selber noch

Tolle Automatik, bei der ich mehr beachten muss als wenn ich gleich selbst Gas gebe.
Das System ist so wie es ist unbrauchbar, dabei bleib ich.
Man muss den ACC ja schon auf die höchste oder eine Stufe darunter stellen damit das Auto wenigstens etwas geschmeidig bremsen kann.
Ansonsten ankert es ja noch härter.
In Verbindung mit dem noch schlimmeren Fernlichtassisten hat man auf der Autobahn nur noch Freunde.

Wie gesagt man sollte vll mal ein anderes Auto !selbst! fahren und dann ein Urteil darüber bilden wie "gut" das System bei Ford funktioniert.

Auf die Problematik, das Auto denkt es wäre auf der parallel verlaufenden Autobahn und dem Vollgas geben wird garnicht eingegangen. Es wird darüber schwadroniert wie toll und super das ganze System funktionert.

Was ist mit den ganzen Fehlerhaften Geschwindigkeitsbegrenzungen die einem wirklich dauerhaft reinhauen.
Wo das Auto irgendwelche 5km/h Schilder zu erkennen glaubt und dann dort stark abbremst.
Ob in der Ortschaft oder ausserorts.
Gerne auch beim Überholen von LKW´s wo die Geschwindigkeitsaufkleber als Verkehrsschild erkannt werden und dann auf 80km/h runter gebremst wird.

Zitat:

@wo359 schrieb am 23. August 2021 um 17:16:54 Uhr:


"Irrwitzig" früh ist Mumpitz. Man muss relativ bald auf die Überholspur nur dann, wenn ACC auf 4 Striche bei der Entfernung eingestellt ist. (Kommt das Auto in der ACC Anzeige, Blinker raus und auf die Überholspur -nur mal so als Info)
Und der Wagen geht auch nicht voll in die Eisen.
Was für einen Schwachsinn schreibst du hier??
Mit ein wenig Mitdenken und wenn der Verkehr nicht auf der AB nicht zu heftig ist, geht überholen mit ACC absolut geschmeidig.
Mitdenken lautet halt das Zauberwort.

Du bist lange genug hier um zu wissen das nicht alle die selben Mängel haben

Und die Symptome die hier beschrieben werden kann ich so Unterschreiben da meiner es auch machte.
Egal welchen Abstand eingestellt, "langsam" auflaufen war nicht möglich und dezent war nix. Hab mich 3 Monate damit herum geärgert und war echt angepisst

Ich habe darauf hin einige Updates bekommen auch wg. anderer Fehler und siehe da der IAAC ist nutzbar
Nun kann ich "langsam" auflaufen, man merkt wie er irgendwann dezent ein bremst und kann dann mit dem Gasfuß ebenso leicht gegensteuern.

Bei Zickzackspuren, Kurven usw habe ich dieses beschriebene beschleunigen und bremsen nun auch fast gar nicht mehr je nach Abstand und Radius der Kurven.. Auf Landstraßen kommt das System ab u an ins schleudern

Nun nutze ich den IAAC fast nur noch, verändere max den Abstand je nach Verkehr und Situation

...auf relativ engen, kurvenreichen Straßen funktioniert die Software nicht so toll. Ist für mich aber OK. Auf Landstraße und Autobahn ohne Problem.

Mit dem bremsen von der acc habe ich keine Probleme die bremst bei mir nicht abrupt, selbst wenn ich auf einen lkw auf laufe dann bremst das Auto echt geschmeidig.

Habe das schon mit über 30 km Geschwindigkeits unterschied getestet und der regelt das echt sehr gut. Ich fahre echt gerne mit der acc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen