Instrumentenbeleuchtung A 6, C4
Hallo,
Bei meinem A 6, C 4 ist die Beleuchtung der Wählhebelstellung (Automatik) im Amaturenbrett ausgefallen. Kann ich diese mit zwei linken Händen selbst reparieren ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CK_beats
Hallo zusammen,habe das gleiche Problem wie hier beschrieben.
Audi A6 / C4,
BJ 19961) Wählhebelstellung digital in KI ist nicht beleuchtet.
Ein Kumpel sagte mir, dass hier überhaupt keine Birne vorhanden ist? Habe ich das nun richtig verstanden, dass hier auch diese kleinen Funzeln wie in der ATA verbaut sind?2) Klimabedienteil 1 Birne defekt.
Frage nun:
- Wie heißt diese Art Birnen (sind diegleichen, wie im KI für die Beleuchtung der Tachos etc.)
- Kann man sie einfach durch LED's ersetzen (Links, Preise etc.)Kann mir hier jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus!
Mahlzeit😁
Die Ganganzeige gibt es nur als Erszteil kpl. für kleine 120,- Euro.
Teile Nr. 4A0 919 271BDie Leuchtmittel für die Klima siehe Foto anbei.
mfg. Marco
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Baue gerade das KI aus.Irgendwie weiß ich nicht, ob der große grüne und der große rote Stecker irgendwo eingehakt sind. Bekomme die so nicht lose und kann auf den Bildern nix erkennen.
Nicht das ich nachher nochwas kaputt mache.
Sind die Dinger irgendwo eingehakt oder kann ich sie mit Schmackes einfach abziehen?
Hat sich erledigt. Die lila-farbenen Bügel hochziehen. Man da war vieleicht Zug drauf. Erstmal Finger aufgerissen!
So, nix ist so, wie es der Freundliche gesagt hat. Fuhrparkers Angabe hingegen waren fast korrekt. Für die komplette Beleuchtung des Kombi-Instrumentes benötigt man folgende Leuchtmittel:
Für die Beleuchtung der Rundinstrumente benötigt man insgesamt 9 Lämpchen mit den orangefarbigen Fassungen (4A0 919 040 C). Die verteilen sich wie folgt.
Jedes kleine Rundinstrument (Wassertemperatur, Öltemperatur, Tankanzeige, Uhr und Voltmeter) wird jeweils von einer Birne beleuchtet, die sich jeweils überhalb der Rundinstrumente befindet. Macht also 5 Stück.
Tacho und Drehzahlmesser werden jeweils von zwei Birnen beleuchtet, die sich jeweils links und rechts neben den Intrumenten befinden. Zusammen also 4 Stück. Eine verbirgt sich unter dem gelben Stecker der ATA (linke Seite Tacho-Beleuchtung)
Zu diesen neun Birnen benötigt man zwei weitere einfache Birnen mit orangefarbigen Fassungen (4A0 919 040 C). Jeweils eine für Bordcomputer und eine für den Kilometerzähler.
Dann findet man fünf Birnen mit den blauen Fassungen (1,2W). Die gibt es wohl nicht mehr. Die Birnen mit den orangefarbigen Fassungen (1,1W) passen hier aber auch und sind nur geringfügig dunkler. Die fünf Leuchtmittel benötigt man für die Kontrolllampen von Fernlicht, Handbremse, ABS und die beiden Blinkerpfeile.
Das Generatorlämpchen (Batterie) ist bei mir mit einer 2W-Birnen bestückt, aber ich denke hier tut es auch die 1,1W-Birne mit orangefarbiger Fassung.
Verbleiben noch die Leuchtmittel für das Auto-Check-System (2 Stück), bzw. die vier Kontrolllämpchen (ohne Check-System). Das Check-System wird von zwei 1,5W-Birnen mit Gummilümmeln bestückt. Einmal gelb und einmal rot. Die Fassungen sind beige. Die Teilenummern weiß ich nicht genau. Ich denke, da hat der Freundliche Quatsch rausgegeben bei mir. Die Teilenummern von FP mi A & B am Ende hören sich da logischer an.
Falls nur die Kontrolleuchten drin sind, weiß ich nicht, welche Leuchtstärken da rein gehören. Kann ja vieleicht jemand nachtragen, der kein Check-System hat.
Die Leiste mit den sechs Kontrollleuchten über der Uhr und der Öltemperaturanzeige befinden sich an Kabelbäumen im Auto. Wenn ich es richtig entziffert habe im Halbdunkeln sind bei mir für Wegfahrsperre und Airbag jeweils 1,2W-Birnen mit schwarzen Fassungen.
Zusammenfassung:
11x orangefarbiger Sockel für Beleuchtung Rundinstrumente
5x blaufarbiger Sockel für Kontrolleuchten (gehen auch orangen)
2x 1,5W (beige mit Lümmeln) für Auto-Check-System
1x 2,0W hellgrüner Sockel für Batterie-Lämpchen
Lade nachher noch Bilder hoch!
So fast alles leuchtet wieder schön bei mir.
Alle Rundinstrumente, Bordcomputer und Kilometerzähler leuten wie Hulle.
Nur die ATA streikt. Neue Microlampe drin. Will nicht leuchten. Noch mal alles auseinander gebaut und durchgemesen. Alles gut, Micro-Lampe heile, Lötstellen noch mal nachgelötet (evt. ja ´ne kalte Lötstelle gewesen), auch die Leiterbahnen von der Microlampe zum jeweils nächsten Bauteil waren in Ordnung.
Jetzt habe ich beschlossen, dass mich die ATA erstmal gern haben kann. Kann ich sie im Dunkeln halt nicht sehen. Bei Tageslicht geht es einigermaßen.
Wenn einer noch eine Idee dazu hat, möge er diese kundtun!
Hättest auch nur an der Rückseite Durchgang an den Lötstellen messen können. Bei intakter Lampe hättest Du Durchgang gemessen.
Dann evtl. nochmals mit Lötkolben die Lötstelle kurz erhitzt, um Kaltlötstelle auszuschließen.
Hast Du einen Automat? Wegen der Ganganzeige.
War die ATA werkseitig verbaut oder nachgerüstet? Evtl. falsches Beleuchtungskabel geklemmt.
Habe hier irgendwo auf motor-talk einen Bericht gelesen. Da schreibt jemand, dass bei ihm ein IC oder Widerstand etc. kaputt ist, deswegen geht seine ATA-Beleuchtung nicht mehr.
Er hat einfach zwei neue Kabel angelötet und das Ganze so umgangen.
Finde aber gerade leider den Fred nicht mehr.
Ähnliche Themen
Mein A6 hat ein Schaltgetriebe. Ich denke die ATA ist werkseitig eingebaut. Hat vorher eine ältere Dame (so um die 60) gefahren. Die hat das bestimmt nicht nachrüsten lassen.
Mir war auch so, als wenn ich das irgendwo schon gelesen habe, wo einer einfach was mit zwei Kabeln überbrückt hat. Muss ich noch mal auf die Suche gehen.
hallo, ich habe erfolgreich das ATA gewechselt.
jetzt ist bei mir ab der tankuhr nach links außer das ATA dunkel und nicht funktional.
hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? die sicherung habe ich geprüft.
danke!
Zitat:
Original geschrieben von domerich
hallo, ich habe erfolgreich das ATA gewechselt.
jetzt ist bei mir ab der tankuhr nach links außer das ATA dunkel und nicht funktional.hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? die sicherung habe ich geprüft.
danke!
Hast Du hinten alle Stecker wieder richtig drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Hast Du hinten alle Stecker wieder richtig drauf?Zitat:
Original geschrieben von domerich
hallo, ich habe erfolgreich das ATA gewechselt.
jetzt ist bei mir ab der tankuhr nach links außer das ATA dunkel und nicht funktional.hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? die sicherung habe ich geprüft.
danke!
ja ich habe es noch einmal ausgebaut und geprüft, der große gelbe sitzt und der schwarze mit einem kabel auch, mehr habe ich nicht ausgesteckt gehabt. sieht aus als ist eine versorgungsleitung kaputt :'( alle kabel sitzen und alle kabel sind idiotensicher so dass man nichts falsch stecken kann.
Wenn alle deine Instrumente links von der Tankuhr weder funktionieren, noch beleuchtet sind, hat da ja mehr als eine Leitung keinen Durchgang mehr. Da musst du ja einen ganzen Kabelbaum entwurzelt haben.
Vieleicht hat sich durch die Dreherei und Zieherei am KI die Steckverbindungen an dem einen oder anderen Stecker leicht verschoben, so dass kein Kontakt mehr vorhanden ist. Ich würde zuerst alle Stecker einfach einmal abziehen und wieder richtig draufstecken.
Hast Du die Batterie abgeklemmt, bevor du am KI gebastelt hast?
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Wenn alle deine Instrumente links von der Tankuhr weder funktionieren, noch beleuchtet sind, hat da ja mehr als eine Leitung keinen Durchgang mehr. Da musst du ja einen ganzen Kabelbaum entwurzelt haben.Vieleicht hat sich durch die Dreherei und Zieherei am KI die Steckverbindungen an dem einen oder anderen Stecker leicht verschoben, so dass kein Kontakt mehr vorhanden ist. Ich würde zuerst alle Stecker einfach einmal abziehen und wieder richtig draufstecken.
Hast Du die Batterie abgeklemmt, bevor du am KI gebastelt hast?
Ich vermute eher dass ich eine Masseleitung oder so geschrottet habe. Mein Vater meint, wenn das alles nicht mehr tut ist das vermutlich der Fall, oder dass eine Versorgungsleitung kaputt ist.
entwurzelt, naja das zeug ist so gebaut dass man das nicht einfach entwurzelt, ich war ja nicht grob.
stecker habe ich alle neu aufgesteckt, hilft nichts.
batterie war nicht abgeklemmt (dafür hat man ja die sicherungen 😉 )
ich habe auch ja nur am ATA was gemacht, weil da ne LED rein musste, am Rest habe ich nichts gemacht.
danke für die Tipps, ich werde mal den gelben Stecker durchmessen, vielleicht finde ich noch ein Datenblatt mit wo was ist
Hatte mein KI mit Sicherheit schon 10 Mal draußen, dabei noch nie weder Batterie oder Sicherung abgeklemmt.
Mehrmals sogar bei eingeschalteter Zündung.
Was soll da auch passieren?
Einen Kurzschluss kann man nicht bauen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei Dir an einer Masseleitung liegen könnte.
Die Daten der Anzeigen werden ja von unterschiedlichen Quellen bezogen.
Und wenn Licht und Anzeige tot sind, liegt das nahe.
Check' mal, ob Du nicht aus Versehen hinten einen Pin abgeknickt hast oder einen Übergangsstecker intern rausgerutscht (hinten etwa Mitte unten).
Eher unwahrscheinlich, dass beim ersten Ausbau gleich ein Kabel bricht.
Bin eher forsch an das Ganze rangegangen und habe keinerlei Kabelprobleme.
Zitat:
Original geschrieben von CK_beats
Hatte mein KI mit Sicherheit schon 10 Mal draußen, dabei noch nie weder Batterie oder Sicherung abgeklemmt.Mehrmals sogar bei eingeschalteter Zündung.
Was soll da auch passieren?
Einen Kurzschluss kann man nicht bauen.Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei Dir an einer Masseleitung liegen könnte.
Die Daten der Anzeigen werden ja von unterschiedlichen Quellen bezogen.
Und wenn Licht und Anzeige tot sind, liegt das nahe.Check' mal, ob Du nicht aus Versehen hinten einen Pin abgeknickt hast oder einen Übergangsstecker intern rausgerutscht (hinten etwa Mitte unten).
Eher unwahrscheinlich, dass beim ersten Ausbau gleich ein Kabel bricht.
Bin eher forsch an das Ganze rangegangen und habe keinerlei Kabelprobleme.
weißt du vielleicht welche PINs für die Masse zuständig sein sollen?
Jetzt geht bei mir garnichts mehr, Uhr steht usw. bin hier am verzweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von serispe
Hi,vielleicht hift dir DAS .😉
lg
ihr seid klasse, danke!!!
also das problem haben wir auch bei meinem tacho gehabt!...
Ursache war die 10A sicherung ...ist glaub nr. 14 oder 13???...schau einfach mal in deinem sicherungskasten auf der linken seite im armaturen brett nach!!!
Den wechsel müsstest du ja wisen ;=)
Gruß alex