Instrumentenbeleuchtung A 6, C4

Audi A6 C4/4A

Hallo,
Bei meinem A 6, C 4 ist die Beleuchtung der Wählhebelstellung (Automatik) im Amaturenbrett ausgefallen. Kann ich diese mit zwei linken Händen selbst reparieren ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CK_beats


Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem wie hier beschrieben.

Audi A6 / C4,
BJ 1996

1) Wählhebelstellung digital in KI ist nicht beleuchtet.
Ein Kumpel sagte mir, dass hier überhaupt keine Birne vorhanden ist? Habe ich das nun richtig verstanden, dass hier auch diese kleinen Funzeln wie in der ATA verbaut sind?

2) Klimabedienteil 1 Birne defekt.
Frage nun:
- Wie heißt diese Art Birnen (sind diegleichen, wie im KI für die Beleuchtung der Tachos etc.)
- Kann man sie einfach durch LED's ersetzen (Links, Preise etc.)

Kann mir hier jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus!

Mahlzeit😁

Die Ganganzeige gibt es nur als Erszteil kpl. für kleine 120,- Euro.
Teile Nr. 4A0 919 271B

Die Leuchtmittel für die Klima siehe Foto anbei.

mfg. Marco

98 weitere Antworten
98 Antworten

So, werde Heute schon mal Micro-Lampen bestellen. Bei Reichelt.de gibt es die auch. Muss da eh noch ein paar Teile mehr ordern, daher lohnt es. Auch wenn es nur Kleinkram ist, sind die Preisdifferenzen im ganz beachtlich:

Reichelt: Bestell-Nr. L 3233 => 1 Stck. 72ct, 10 Stck. 3,60€ (20-40mA, 6,5x3,1mm)
Conrad: Bestell-Nr. 727091-62 => 1 Stck. 53ct, 10 Stck. 4,80€ (20-40mA, 6,5x 3,1mm)
Pollin: Bestell-Nr. 531 228 => 10 Stck. 0,95€ (100mA, 10x5mm)

Die Pollin-Lampen sind größer und haben eine größere Stromaufnahme. Ich habe keine Ahnung wie der Leuchtunterschied ist oder ob es Probleme wegen der größeren Abmessungen gibt. Funktionieren sollten die auf jeden Fall auch.

Gruß

Shadow95

Ich brauche nochmal Hilfe beim Zählen!

Bei mir ist die linke Seite des Kombinstrumentes (Drehzahlmesser und Wassertemperatur), die Bordcomputeranzeige, die ATA (hier ja Micro-Lämpchen zum Löten) und der Kilometerzähler nicht beleuchtet.

Wieviele von den Birnen in den Fassungen (1,1 oder 1,2 W) brauche ich denn da? Und brauche ich noch andere mit 2 W?

Will jetzt beim ersten Mal nur die defekten tauschen (plus eine in Reserve) und dann sehen, ob ich für die Zukunt die Birnen in den Sockeln umbauen kann (hat hier ja auch schon jemand gepostet, dass das geht) und daher irgendwo billige bestellen kann.

Gruß

Shadow95

Mahlzeit!

Wassertemperatur und Drehzahlmesser sollten eigentlich je eine Sockellampe haben.
ATA hat nur ein Lämpchen.
BC habe ich keine Ahnung (habe keinen).
Kilometerstands-Anzeige ist ein Birnchen.

Habe heute die Birnchen von Pollin geliefert bekommen.

Hast recht, sie sind etwas größer.
Bei der ATA kann man das Durchlassloch vergrößern (Bohrer), sollte der Birnenkopf nicht durchpassen.
Probiere das Wochenende aus.
Dann kann ich Dir auch die genaue Anzahl der Birnen sagen, wenn ich das KI draußen habe.

Die Stromaufnahme ist eigentlich völlig Wurst, Hauptsache es leuchtet.
Könnte nur passieren, dass es am Ende heller strahlt... werden wir sehen.
Bilder reiche ich nach.

Zitat:

Original geschrieben von CK_beats


Mahlzeit!

Wassertemperatur und Drehzahlmesser sollten eigentlich je eine Sockellampe haben.
ATA hat nur ein Lämpchen.
BC habe ich keine Ahnung (habe keinen).
Kilometerstands-Anzeige ist ein Birnchen.

Habe heute die Birnchen von Pollin geliefert bekommen.

Hast recht, sie sind etwas größer.
Bei der ATA kann man das Durchlassloch vergrößern (Bohrer), sollte der Birnenkopf nicht durchpassen.
Probiere das Wochenende aus.
Dann kann ich Dir auch die genaue Anzahl der Birnen sagen, wenn ich das KI draußen habe.

Die Stromaufnahme ist eigentlich völlig Wurst, Hauptsache es leuchtet.
Könnte nur passieren, dass es am Ende heller strahlt... werden wir sehen.
Bilder reiche ich nach.

Das meinte ich mit der Stromaufnahme (evt. heller leuchten). Bin nicht davon ausgegangen, dass durch die 100mA deine Batterie und deine Lichtmaschine am Anschlag wären.

Für die "Birnenzählerei" wäre ich dir dankbar. Dann muss ich es nicht vorher zerlegen, um zu sehen, wieviele ich brauche.

Ähnliche Themen

Will LED B8,5d 175 Grad verbauen.

Der Tachotuner schrieb mir 7 Stück und 3 für Klima.

Angaben richtig?

Erfahrungen mit denen vom Tachotuner?

Das passt nicht ganz.
Zumindest das mit der Klimaautomatik. Die hat schon mal vier Birnen.

Habe die Birnchen heute schon getauscht.
Ganganzeige und ATA leuchten wieder!
Hammergeil!
Bin gerade vollauf mit mir zufriden.

Da meine Kamera leider in Reparatur ist habe ich Bilder mit dem Handy gemacht.
Poste ich morgen.
Da kannst Du jede einzelne Birne sehen.

Es sind auf jeden Fall pro Instrument eine Birne,
dann noch die Warnlampen und Infoleuchten dazu (Fernlicht etc.).
Und auf der rechten Seite außen die Leuchten für Airbag, Motor-Check und Wegfahrsperre.
Wobei ich mich frage, ob es sinnvoll ist diese zu tauschen.
Die Infoleuchten würde ich aber auch durch LED ersetzen, wenn schon, denn schon.

Zum Birnentausch:
Die Pollin-Birnen sind leider zu groß für die vorhandenen Löcher in den Reflektoren, man müsste diese mit einem Bohrer weiten. Ist an und für sich kein Problem, ist alles nur Kunststoff.
Habe jedoch die Originale Größe von Conrad verbaut.
Hoffe, dass diese jetzt halten bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Das Aus- und Einlöten war in Ordnung, das nächste Mal aber nur noch mit Entlötpistole. Das Rausziehen und Reinstecken der winzig kleinen Drähtchen erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit.

nur für den Kombinationsinstrumententrägereinsatz:

orange 1,1W 4A0 919 040 C (10x)
blau 1,2W 893 919 040 C (6x)
weiß mit roter Lichtkappe 1,5W 4A0 919 040 A (1x)
weiß mit gelber Lichtkappe 1,5W 4A0 919 040 B (1x)

Angaben ohne Gewehr und ohne Revolvehr.

FP

Hier noch die Bilder der C4 Kombiinstruments.
Leider nicht besonders gut geworden.
Ich hoffe sie helfen weiter.

Kombiinstrument-a6-c4-rueckansicht
Kombiinstrument-a6-c4-rueckansicht-gesamt
Kombiinstrument-a6-c4-rueckansicht-links
+3

Danke für die Antworten, aber irgendwie weiß ich immer noch nicht genau, welche Leuchtmittel ich für welche Bereiche im KI brauche. Die Angaben vom FP decken sich irgendwie nicht mit den Bildern. Da sind wohl zum Teil Leuchtmittel mit anders farbigen Sockeln verbaut. Die Birnen mit den Lümmeltüten die FP angibt sind sicher für das Checkssytem, das ja rot und gelb leuchten muss.

Für die ATA eine Micro-Lampe zum einlöten, soweit klar.

Die Instrumentenbeleuchtung links vom Bordcomputer scheint von insgesamt fünf Leutchtmitteln (2x orangene Fassungen, 1x blau und zwei sind hellbraun auf dem Foto) beleuchtet zu werden. Ist das korrekt?

Jetzt weiß ich noch immer nicht, wie der Bordcomputer und der Kilometerzähler beleuchtet werden. Für den Bordcomputer sehe ich auf den Fotos gar nix.

Also nochmal bitte kleine Info:

Wieviel und was für Birnen für Kilometerzähler?

Wieviel und was für Birnen für Bordcomputer?

Danke an alle fleißigen Birnenzähler.

Zitat:

Original geschrieben von CK_beats


Angeblich geht es wie bei der ATA.
Einfach die defekten Birnen ablöten und die neuen anlöten...

Ich dachte immer, die Ganganzeige wäre nicht beleuchtet...

Wenn mir einer die Birnchen besorgt biete ich mich an es zu machen...

Servus Hobbyschrauber,

wenn das Angebot noch gültig ist wäre ich sofort dabei. Bei mir geht es um die Automatik Ganganzeige. Hab sie früher schon mal ausgebaut (was wirklich kein Problem ist) aber in Sachen Löten bin i halt a Depp.

Wenn du für die Reperatur doch mehr als ein paar Birnchen haben willst mußt es halt sagen.

Mfg Frank

@ tafran2.8

Ist kein Thema,
habe nur leider keine passenden Birnen mehr da, da die von Pollin (wie bereits gepostet) nicht passen.

Schreib' mich mal kurz per PN an, ich geb' Dir meine Adresse.

@ Shadow95

Auf Bild 2, unteres rechtes Drittel ist der Bereich Kilometeranzeige mit den 3 blauen Birnchen und den beiden anderen (oberhalb dem Loch für die ATA).

BC ist bei mir nicht vorhanden, daher keine Ahnung.

Habe die Birnen teilweise durch welche von Mercedes ersetzt, Beflammung ist nicht Originalzustand.

Zitat:

Original geschrieben von CK_beats


@ Shadow95

Auf Bild 2, unteres rechtes Drittel ist der Bereich Kilometeranzeige mit den 3 blauen Birnchen und den beiden anderen (oberhalb dem Loch für die ATA).

BC ist bei mir nicht vorhanden, daher keine Ahnung.

Habe die Birnen teilweise durch welche von Mercedes ersetzt, Beflammung ist nicht Originalzustand.

Ich bin etwas verwirrt. Überhalb von der ATA liegen doch die sechs Kontrollleuchten. Sind nicht dafür die drei blauen und die beiden anderen Lampen auf Bild 2. Der Kilometerzähler ist doch im Tacho. Gehört nicht die graue Fassung unterhalb der roten großen Steckerleiste (auf dem Bild quasi unten rechts von der Steckerleiste) zum Kilometerzähler?

Ich glaube, ich fahre Morgen mal zum Freundlichen am Computer aussuchen und organisieren!

Stimmt, Du hast recht.
Es wird wohl die einzelne versenkte darüber sein.
Aber besser ist mal den Freundlichen zu fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


nur für den Kombinationsinstrumententrägereinsatz:

orange 1,1W 4A0 919 040 C (10x)
blau 1,2W 893 919 040 C (6x)
weiß mit roter Lichtkappe 1,5W 4A0 919 040 A (1x)
weiß mit gelber Lichtkappe 1,5W 4A0 919 040 B (1x)

Angaben ohne Gewehr und ohne Revolvehr.

FP

So, ich war Heute beim Freundlichen:

Es gibt nur noch die 1,1W-Birnen mit orangefarbenem Sockel, die blauen mit 1,2W gibt es nicht mehr. Der Unterscheid sollte sich auch in Grenzen halten. Teilenummer wie FP geschrieben hat 4A0 919 040 C . Die Kackteile kosten 2,77€ pro Stück. Habe mal sechs Stück genommen. Die sollten für die linke KI-Hälfte reichen.

Die Birnen für Tacho und Bordcomputer sind die mit den roten Gummiüberstülpern und schwarzem Sockel. Die haben die Teilenummer 893 919 040 C und kosten pro Stück mal die Kleinigkeit von 6,91 €. Habe jetzt zwei gekauft in der Hoffung, dass für Kilometerzähler und Bordcomputer jeweils nur ein Birnchen gebraucht wird. Schaue dann, ob ich die alten Stülper für die Zukunft abbekomme und irgendwo günstigere Birnen herbekomme.

Acht kleine Lämpchen, macht 25,60€. Hammer! Dei nächsten sind dann bestimmt keine Originale mehr.

Aber wenn ich Montag nun alles auseinanderbaue, soll auch alles passen, sonst fange ich noch mal an.

Gruß

Shadow95

Baue gerade das KI aus.

Irgendwie weiß ich nicht, ob der große grüne und der große rote Stecker irgendwo eingehakt sind. Bekomme die so nicht lose und kann auf den Bildern nix erkennen.

Nicht das ich nachher nochwas kaputt mache.

Sind die Dinger irgendwo eingehakt oder kann ich sie mit Schmackes einfach abziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen