Inspektion Service A

Mercedes A-Klasse W177

Hey Leute ,

War gestern bei meiner ersten Inspektion ( Service A ). Auf dem Werkstattbericht steht der Ölwechsel inklusive Filter drauf . Allerdings hat mein Mercedes Händler mir das 229.5 5W-40 Öl eingefüllt aber laut dem Handbuch darf man nur 229.51, 229.52 einfüllen ?! Muss ich mir jetz sorgen machen das die ein Öl eingefüllt haben was bei meinem Fahrzeug laut Handbuch nicht rein darf ? Fahrzeug A200 1.33 163ps W177

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Lustige Märchen, die hier erzählt werden. Mal wieder typisch Hörensagen :-D

Wurden die Öl-Analysen von einem neutralen, unabhängigen Institut ausgeführt? Nein? Dann ist es völlig irrelevant was der Fahrzeughersteller behauptet. Wenn ich das gleiche Öl, welches der Hersteller empfiehlt und die Werkstätten verwenden, zur Verfügung stelle, dann passt auch alles. Man könnte ja mal beim Händler das Öl kaufen, umfüllen und dann sagen, dass man es online gekauft hat und es testen lassen. Ich würde wetten, dass die Ölanalyse des Herstellers ebenfalls ergibt, dass es nicht der Norm entspricht.

Und sollte das Öl wirklich nicht der Norm entsprechen, dann haftet der Hersteller des Öls für die Schäden. Wenn ich natürlich irgendein 0815 Öl aus China kaufe, ist es halt Pech, dass man den Hersteller dafür nicht belangen kann. Kaufe ich aber Öl von Castrol Edge, Liqui Moly, etc. sollte es wohl kein Problem sein ;-)

Ich habe früher bei Audi auch stets eigenes Öl mit gebracht. Die Werkstätten haben Castrol Edge verwendet. Kostet beim Händler ca. 150 EUR. Im Internet 30-40 EUR. Wer da dem Händler 150 EUR gibt, ist einfach nur dumm oder schwimmt im Geld. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto 1.000 EUR oder 1 Mio. Euro gekostet hat. Der Kaufpreis eines Autos hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob man Wucherpreise für Zubehör oder Verbrauchsmaterialien duldet. Auch wenn ich Multimillionär wäre, würde ich immer nur den Preis zahlen, der angemessen ist. Und wenn der Marktpreis des Öles (5 Liter) nun mal bei 30-40 EUR liegt, zahle ich keine 150 EUR beim Händler. Ganz simpel. Vor allem, wenn es sich 1:1 um das identische Öl handelt.

326 weitere Antworten
326 Antworten

Habe gerade einen Kostenvoranschlag bekommen für den a220 v177 ..174 euro, ölwechsel incl Filter und Dichtring.. öl habe ich selber gekauft 35 euro , petronas synthium 5000 DM 5w30, gesammt kosten 209 Euro.. in burscheid..
Aber die haben staubfilter nicht mit berechnet... der wagen ist jetzt 1 jahr alt und 13500km gelaufen... sollte die den nicht mitgemacht werden ?

@justinvierte

Zitat:

...weis jemand wo ich einen originalen Ölfilter..

Solange sich das Fahrzeug in der Garantiephase befindet, würde ich auf einen Selbstkauf als Beistellteil grundsätzlich verzichten.

Gruß
wer_pa

@Burak110390

Zitat:

Aber die haben staubfilter nicht mit berechnet... der wagen ist jetzt 1 jahr alt und 13500km gelaufen... sollte die den nicht mitgemacht werden ?

Wenn du nicht in einem s. g. staubreichen Land wohnst, wird der Kombi-/Klimafilter alle 2 Jahre getauscht.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 12. August 2020 um 11:56:38 Uhr:


@justinvierte

Zitat:

@wer_pa schrieb am 12. August 2020 um 11:56:38 Uhr:



Zitat:

...weis jemand wo ich einen originalen Ölfilter..

Solange sich das Fahrzeug in der Garantiephase befindet, würde ich auf einen Selbstkauf als Beistellteil grundsätzlich verzichten.

Gruß
wer_pa

Kannst du mal genauer erklären was das Problem dabei sein soll? Vorausgesetzt ÖL mit Freigabe und Rechnung vorhanden. Es ist doch bei anderen Herstellern auch kein Problem. Denke es geht nicht darum was Daimler sagt, sondern was die Rechtsprechung sagt.

Ähnliche Themen
@royjones

Zitat:

Kannst du mal genauer erklären was das Problem dabei sein soll? Vorausgesetzt ÖL mit Freigabe und Rechnung vorhanden.

Ich bezog mich auf den Kauf eines Oelfilters, mit zweifelhafter Bezugs- und/oder Herstellerquelle. Wenn bei mangelhaftem Filtergewebe oder dessen Verarbeitung, etwaiger Metallabrieb nicht mehr aus dem Oel korrekt herausgefiltert wird, und hierdurch dann eine Begünstigung eines ggf. vorliegenden Lagerschaden seitens MB angenommen wird, ist das Ende der "Geiz ist geil" Fahnenstange erreicht.

Gruß
wer_pa

Und wie kommst du auf zweifelhafte Bezugs und hersteller Quellen?
Du weißt schon das es 20 hersteller eines Öl filters gibt und alle erfüllen die Anforderungen. Auch wenn manche evtl besser sind.

@royjones

Zitat:

Und wie kommst du auf zweifelhafte Bezugs und hersteller Quellen?

Schon mal etwas von Billig-/Fakeware aus Fernost gehört, die sich scheinbar in einer gelabelten Originalverpackung eines renomierten/bekannten Herstellers befindet? Nicht jeder Online Händler ist bemüht, die Legalität eines Produktes vor dem Einkauf eindeutig zu verifizieren.

Im Grunde ist alles auch eigentlich egal.Bei einem Schaden am Motor würde sich MB erstmal davon freisprechen. Sicherlich kannst du im Nachgang dann im mehrjährigen Rechtstreit versuchen die Schadenssumme einzuklagen.

Ob der nervige Aufwand und der ungewisse Ausgang des Verfahrens, die vormalige Einsparung beim Oelfilterkauf rechtfertigt, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 12. August 2020 um 18:59:29 Uhr:


@royjones

Zitat:

@wer_pa schrieb am 12. August 2020 um 18:59:29 Uhr:



Zitat:

Und wie kommst du auf zweifelhafte Bezugs und hersteller Quellen?


Schon mal etwas von Billig-/Fakeware aus Fernost gehört, die sich scheinbar in einer gelabelten Originalverpackung eines renomierten/bekannten Herstellers befindet? Nicht jeder Online Händler ist bemüht, die Legalität eines Produktes vor dem Einkauf eindeutig zu verifizieren.

Im Grunde ist alles auch eigentlich egal.Bei einem Schaden am Motor würde sich MB erstmal davon freisprechen. Sicherlich kannst du im Nachgang dann im mehrjährigen Rechtstreit versuchen die Schadenssumme einzuklagen.

Ob der nervige Aufwand und der ungewisse Ausgang des Verfahrens, die vormalige Einsparung beim Oelfilterkauf rechtfertigt, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
wer_pa

Sofern du nachweisen kannst du original Ware von Hengst u. Co l. Gekauft hast, trifft dich keine Schuld. Du bist ja noch negativer unterwegs als ich hehe

Moin,

Mercedes verwendet Mann Filter. Der Automatikölfilter aus dem W124 war ein Mann Filter mit eingeprägtem Stern und Teile Nr. Der werksoriginale Filter für die Servolenkung war ein schlichter Mann Filter. Werksoriginal deshalb, weil ein Wechsel lt. Wartung von Mercedes nicht vorgesehen ist. Den W124 hab ich im Alter von 6 Jahren übernommen.

Auch das Öl kann man im geschlossenen Gebinde mitbringen. Muss die Freigabe lt. Betriebstoffvorschriften für den jeweiligen Motor haben. Die Garantie wird davon nicht berührt. Wenn was am Motor ist, schickt Mercedes das Öl sowieso zur Analyse ins Labor ein. Wenn es falsches Öl ist, kommt das raus.

Das Thema Ölmitnahme zu Mercedes wurde hier bei MT in den letzten Jahren schon oft diskutiert. Mehrfach wurde Maastricht angeschrieben und die haben es schriftlich bestätigt, das es so ist.

Gruß Ulli

@royjones

Zitat:

Sofern du nachweisen kannst du original Ware von Hengst u. Co l. Gekauft hast, trifft dich keine Schuld.

Lach, wie denn? Als Privatperson kaufst du das Produkt im freien Zubehörmarkt oder auf online Verkaufsportalen, wenn du das Produkt nicht direkt an der Ersatzteiltheke der Vertragswerkstatt beziehen möchtest.

Zitat:

Du bist ja noch negativer unterwegs als ich hehe

Nix mit "negativ" und so, sondern Berufs- und Lebenserfahrung

Wie zuvor schon erwähnt, jeder muß für sich selbst entscheiden, wo Sparsamkeit noch sinnvoll ist und wo nicht.

Gruß
wer_pa

@wer_pa ich kann dich voll und ganz verstehen. Ich denke auch immer an die „worst case Szenarien“ und „was wäre wenn..“ . Ist besser als dieses „ja, geht schon.. wird schon.. passiert nix.“

Zitat:

@wer_pa schrieb am 12. August 2020 um 18:59:29 Uhr:


@royjones

Zitat:

@wer_pa schrieb am 12. August 2020 um 18:59:29 Uhr:



Zitat:

Und wie kommst du auf zweifelhafte Bezugs und hersteller Quellen?


Schon mal etwas von Billig-/Fakeware aus Fernost gehört, die sich scheinbar in einer gelabelten Originalverpackung eines renomierten/bekannten Herstellers befindet? Nicht jeder Online Händler ist bemüht, die Legalität eines Produktes vor dem Einkauf eindeutig zu verifizieren.

Im Grunde ist alles auch eigentlich egal.Bei einem Schaden am Motor würde sich MB erstmal davon freisprechen. Sicherlich kannst du im Nachgang dann im mehrjährigen Rechtstreit versuchen die Schadenssumme einzuklagen.

Ob der nervige Aufwand und der ungewisse Ausgang des Verfahrens, die vormalige Einsparung beim Oelfilterkauf rechtfertigt, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
wer_pa

Hi,

der Ölfilter ist das Erste was bei einer Garantie-Befundung im Rahmen eines Motorschaden begutachtet wird sowie eine Ölanalyse durchgeführt.

Gruß Dirk

Kann man nun selber Öl anliefern, verschlossenes Gebinde, am besten Original Mercedes Öl mit korrekter Freigabe und die Herstellergarantie und Anschlussgarantie bleiben erhalten? Wie ist es mit Kulanz nach der Garantiezeit?
Muss man bei dem Öl auch zittern dass man gefälschte Ware aus china bekommt?

Zitat:

@born_hard schrieb am 12. August 2020 um 23:29:44 Uhr:


Kann man nun selber Öl anliefern, verschlossenes Gebinde, am besten Original Mercedes Öl mit korrekter Freigabe und die Herstellergarantie und Anschlussgarantie bleiben erhalten? Wie ist es mit Kulanz nach der Garantiezeit?
Muss man bei dem Öl auch zittern dass man gefälschte Ware aus china bekommt?

Ich kaufe mein petronas öl von adams mineralöle.. die sind offizieller Vertrieb von petronas ... mache mir da keine sorgen..

Gibt es eigentlich keine Wartungsübersicht mehr, was wann bei welchem Service ansteht? Hatte auf die gedruckte Betriebsanleitung gehofft, aber auch da und im sog. Serviceheft steht nichts drin.

Bei anderen Baureihen wusste man, dass alle 5 Jahre Getriebeöl kommt usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen