Inspektion Service A
Hey Leute ,
War gestern bei meiner ersten Inspektion ( Service A ). Auf dem Werkstattbericht steht der Ölwechsel inklusive Filter drauf . Allerdings hat mein Mercedes Händler mir das 229.5 5W-40 Öl eingefüllt aber laut dem Handbuch darf man nur 229.51, 229.52 einfüllen ?! Muss ich mir jetz sorgen machen das die ein Öl eingefüllt haben was bei meinem Fahrzeug laut Handbuch nicht rein darf ? Fahrzeug A200 1.33 163ps W177
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Lustige Märchen, die hier erzählt werden. Mal wieder typisch Hörensagen :-D
Wurden die Öl-Analysen von einem neutralen, unabhängigen Institut ausgeführt? Nein? Dann ist es völlig irrelevant was der Fahrzeughersteller behauptet. Wenn ich das gleiche Öl, welches der Hersteller empfiehlt und die Werkstätten verwenden, zur Verfügung stelle, dann passt auch alles. Man könnte ja mal beim Händler das Öl kaufen, umfüllen und dann sagen, dass man es online gekauft hat und es testen lassen. Ich würde wetten, dass die Ölanalyse des Herstellers ebenfalls ergibt, dass es nicht der Norm entspricht.
Und sollte das Öl wirklich nicht der Norm entsprechen, dann haftet der Hersteller des Öls für die Schäden. Wenn ich natürlich irgendein 0815 Öl aus China kaufe, ist es halt Pech, dass man den Hersteller dafür nicht belangen kann. Kaufe ich aber Öl von Castrol Edge, Liqui Moly, etc. sollte es wohl kein Problem sein ;-)
Ich habe früher bei Audi auch stets eigenes Öl mit gebracht. Die Werkstätten haben Castrol Edge verwendet. Kostet beim Händler ca. 150 EUR. Im Internet 30-40 EUR. Wer da dem Händler 150 EUR gibt, ist einfach nur dumm oder schwimmt im Geld. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto 1.000 EUR oder 1 Mio. Euro gekostet hat. Der Kaufpreis eines Autos hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob man Wucherpreise für Zubehör oder Verbrauchsmaterialien duldet. Auch wenn ich Multimillionär wäre, würde ich immer nur den Preis zahlen, der angemessen ist. Und wenn der Marktpreis des Öles (5 Liter) nun mal bei 30-40 EUR liegt, zahle ich keine 150 EUR beim Händler. Ganz simpel. Vor allem, wenn es sich 1:1 um das identische Öl handelt.
326 Antworten
Lustige Märchen, die hier erzählt werden. Mal wieder typisch Hörensagen :-D
Wurden die Öl-Analysen von einem neutralen, unabhängigen Institut ausgeführt? Nein? Dann ist es völlig irrelevant was der Fahrzeughersteller behauptet. Wenn ich das gleiche Öl, welches der Hersteller empfiehlt und die Werkstätten verwenden, zur Verfügung stelle, dann passt auch alles. Man könnte ja mal beim Händler das Öl kaufen, umfüllen und dann sagen, dass man es online gekauft hat und es testen lassen. Ich würde wetten, dass die Ölanalyse des Herstellers ebenfalls ergibt, dass es nicht der Norm entspricht.
Und sollte das Öl wirklich nicht der Norm entsprechen, dann haftet der Hersteller des Öls für die Schäden. Wenn ich natürlich irgendein 0815 Öl aus China kaufe, ist es halt Pech, dass man den Hersteller dafür nicht belangen kann. Kaufe ich aber Öl von Castrol Edge, Liqui Moly, etc. sollte es wohl kein Problem sein ;-)
Ich habe früher bei Audi auch stets eigenes Öl mit gebracht. Die Werkstätten haben Castrol Edge verwendet. Kostet beim Händler ca. 150 EUR. Im Internet 30-40 EUR. Wer da dem Händler 150 EUR gibt, ist einfach nur dumm oder schwimmt im Geld. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto 1.000 EUR oder 1 Mio. Euro gekostet hat. Der Kaufpreis eines Autos hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob man Wucherpreise für Zubehör oder Verbrauchsmaterialien duldet. Auch wenn ich Multimillionär wäre, würde ich immer nur den Preis zahlen, der angemessen ist. Und wenn der Marktpreis des Öles (5 Liter) nun mal bei 30-40 EUR liegt, zahle ich keine 150 EUR beim Händler. Ganz simpel. Vor allem, wenn es sich 1:1 um das identische Öl handelt.
Dazu passt:
Man wird nicht reich durch Geld, was man bekommt, sondern was man nicht ausgibt. Gerade die Multimillionäre wissen, wie man Geld beisammen hält und nicht sinnlos verpulvert.
Ölfälschungen gibt es immer mal wieder. Deshalb kauft man auch nur bei seriösen Händlern.
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:51:41 Uhr:
Ölfälschungen gibt es immer mal wieder. Deshalb kauft man auch nur bei seriösen Händlern.
Richtig. Wer im Internet bei "Kistenschieber"-händlern kauft, ist zumindest experimentierfreudig.
https://oil-club.de/index.php?thread/1346-motor%C3%B6l-f%C3%A4lschungen/@ snoopsnoop
Eine zweite unabhängige Ölanalyse wurde sogar vom Fahrzeughalter durchgeführt. Gleiche Ergebnis, Kosten musste er selbst tragen.
Es handelte sich um Markenöl eines Namenhaften Europäischen Herstellers, bestellt bei einem bekannten deutschen Onlineshop.
Weder Hersteller, Händler und Zwischenhändler konnte eine arglistige Fälschung nachgewiesen werden und somit war keiner der Händler in Haftung zu nehmen.
So gut zu deiner Theorie. Hilft dennoch nichts an der Tatsache, dass er über 2,5 Jahre
(Prozess-Dauer) kein Auto hatte und anschließend leer ausging und auf den Schaden sitzen blieb. Mehr gibt es meinerseits auch darüber nicht mehr zu berichten. Was jeder macht ist mir persönlich vollkommen "Banane". Es geht schließlich nicht um mein Auto oder mein Geld. Darf doch jeder selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Es ist doch irrelevant, ob es "arglistige Fälschung" war oder nicht. Wenn die Lieferkette nachweisen kann, dass das Öl vom Hersteller kommt und versiegelt war, haftet der Hersteller. Punkt. Da braucht man auch dem Hersteller keine Täuschung vorwerfen. Er hat ein Produkt hergestellt, welches nicht die beworbenen Eigenschaften hat und dadurch ist es zu einem Schaden gekommen. Simple Sache und vor Gericht kein Problem.
Des Weiteren ist so etwas ein extrem seltener Einzelfall. Solche Dinge können im Leben mit allem möglichen passieren. Ebenso kann das Öl, welches der Händler vom zertifizierten Zulieferer erworben hat, mal nicht der Norm entsprechen. Es wird schließlich nicht jeder Tropfen Öl in der gesamten Lieferkette immer wieder geprüft.
Wurde neben dem Öl überhaupt nachgewiesen, dass der Motorschaden definitiv laut unabhängigem Gutachten auf das falsche Öl zurück zu führen ist?
Wegen so einem seltenen Einzelfall, zahl ich auch weiterhin nicht einfach 100 EUR für absolut NICHTS. Übrigens verlieren Millionen Motoren Öl, welches man alle paar 1000km nachfüllen muss. Das kann dir irgendwo unterwegs im nirgendwo passieren. Da gehst du auch zur Tanke und holst ein passendes Öl. Oder lässt du dann deinen Wagen abschleppen und vielleicht mitten ausm Urlaub 1000km weit zum Mercedes Händler liefern, damit dort dann der fehlende 1 Liter Öl eben nachgekippt wird, damit es ja das Öl ist, was vom Händler eingefüllt wird?
Kaufst du Reifen auch nur ausschließlich bei deinem Mercedes Händler? Schließlich könnte die Gummi-Mischung - warum auch immer - bei einem anderen Händler falsch sein oder gar gefälscht und das könnte zu einem Reifenplatten bei 200 Km/h führen und dann zu einem bösen Unfall mit Totalschaden! Der Mercedes-Händler wird bestimmt jeden einzelnen Reifen, so wie er es mit dem Öl ja auch macht, auf Echtheit und korrekten Inhaltsstoffen prüfen :-P
Zitat:
@Stg63 schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:14:53 Uhr:
Super Story! Habe ich auch vor einiger Zeit so gehört. Allerdings mit Audi als Hauptakteuer. Echt spannend so eine Ölanalyse nach der der gesetzliche Gewährleistungsanspruch versagt werden kann. Oder war es ein Garantieversprechen oder vielleicht ein Kulanzantrag. Wer weiß das schon so genau.Ach übrigens: Ich würde mein Öl auch nicht mitbringen um 20 Euro an meiner Werkstatt zu sparen.
Das ist dein gutes Recht, aber da kommt schon mindestens eine dreistellige Summe rum, oder du bist Kunde bei der günstigsten MB - Werke Deutschlands. 🙂
@SnoopSnoop
Im ersten Absatz sagst Du also, dass das Gericht keine Ahnung hatt und falsch entschieden hat. Alles klar.
Im zweiten Absatz wiedersprichst Du dich und redest von Einzelfall ?!?
Im letzen Absatz redest Du von "Reifen"? Darauf brauche ich wohl nicht weiter eingehen.....
Zitat:
@arbo1022 schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:14:40 Uhr:
@SnoopSnoop
Im ersten Absatz sagst Du also, dass das Gericht keine Ahnung hatt und falsch entschieden hat. Alles klar.
Im zweiten Absatz wiedersprichst Du dich und redest von Einzelfall ?!?
Im letzen Absatz redest Du von "Reifen"? Darauf brauche ich wohl nicht weiter eingehen.....
Ja und bitte hör auf Panic zu verbreiten. Eine Werke die kein mitgebrachtes ÖL annimmt, bekommt gar keinen Auftrag von mir.
Zitat:
@arbo1022 schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:14:40 Uhr:
@SnoopSnoop
Im ersten Absatz sagst Du also, dass das Gericht keine Ahnung hatt und falsch entschieden hat. Alles klar.
Im zweiten Absatz wiedersprichst Du dich und redest von Einzelfall ?!?
Im letzen Absatz redest Du von "Reifen"? Darauf brauche ich wohl nicht weiter eingehen.....
Dann zeig doch mal das Gerichtsurteil ;-) Und ja, ein Richter ist nicht allwissend, nicht umsonst gibt es die Möglichkeit Berufung einzulegen. Entscheidend ist ja auch, was für Fakten vorgelegt wurden. Der Anwalt kann es auch verkackt haben.
Ich widerspreche mir nicht. Ja, ich rede von Einzelfall. Der Fall, den du hier schildest, ist ein sogenannter Einzelfall - sofern das alles so gelaufen ist und vom Hörensagen her nicht das ein oder andere an Infos verloren gegangen ist. Nur weil bei einem von 100.000 Leuten, die ihr eigenes Öl mitbringen, so ein Pech passiert, sollte man das "Problem" nicht verallgemeinern und so tun, als würde man ständig überall gefälschtes und gepantschtes Öl bekommen und ständig Motorschäden haben und dadurch keine Garantie bekommen.
....wie gesagt. Über dieses Thema ist alles gesagt. Was- wer macht, ist mir "Banane".
Könnt ihr das nicht privat klären?
Und wieder zurück zum EIGENTLICHEN Thema, den Kosten.
Heute, A 35 AMG Service A.
Gruß
Hatte gehofft der ist teurer, mein Servicevertrag muss sich doch rechnen 😁
Zitat:
@ChrisA35 schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:59:12 Uhr:
Hatte gehofft der ist teurer, mein Servicevertrag muss sich doch rechnen 😁
Ich denke e sgeht noch billiger..
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:16:41 Uhr:
Zitat:
@ChrisA35 schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:59:12 Uhr:
Hatte gehofft der ist teurer, mein Servicevertrag muss sich doch rechnen 😁Ich denke e sgeht noch billiger..
Billiger geht es bestimmt, muss man halt nach ATU oder PitStop gehe.
Aber ich bezahle auch lieber ein bisschen mehr gehe zu Mercedes, habe ich irgendwie mehr Vertrauen.