Inspektion Service A

Mercedes A-Klasse W177

Hey Leute ,

War gestern bei meiner ersten Inspektion ( Service A ). Auf dem Werkstattbericht steht der Ölwechsel inklusive Filter drauf . Allerdings hat mein Mercedes Händler mir das 229.5 5W-40 Öl eingefüllt aber laut dem Handbuch darf man nur 229.51, 229.52 einfüllen ?! Muss ich mir jetz sorgen machen das die ein Öl eingefüllt haben was bei meinem Fahrzeug laut Handbuch nicht rein darf ? Fahrzeug A200 1.33 163ps W177

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Lustige Märchen, die hier erzählt werden. Mal wieder typisch Hörensagen :-D

Wurden die Öl-Analysen von einem neutralen, unabhängigen Institut ausgeführt? Nein? Dann ist es völlig irrelevant was der Fahrzeughersteller behauptet. Wenn ich das gleiche Öl, welches der Hersteller empfiehlt und die Werkstätten verwenden, zur Verfügung stelle, dann passt auch alles. Man könnte ja mal beim Händler das Öl kaufen, umfüllen und dann sagen, dass man es online gekauft hat und es testen lassen. Ich würde wetten, dass die Ölanalyse des Herstellers ebenfalls ergibt, dass es nicht der Norm entspricht.

Und sollte das Öl wirklich nicht der Norm entsprechen, dann haftet der Hersteller des Öls für die Schäden. Wenn ich natürlich irgendein 0815 Öl aus China kaufe, ist es halt Pech, dass man den Hersteller dafür nicht belangen kann. Kaufe ich aber Öl von Castrol Edge, Liqui Moly, etc. sollte es wohl kein Problem sein ;-)

Ich habe früher bei Audi auch stets eigenes Öl mit gebracht. Die Werkstätten haben Castrol Edge verwendet. Kostet beim Händler ca. 150 EUR. Im Internet 30-40 EUR. Wer da dem Händler 150 EUR gibt, ist einfach nur dumm oder schwimmt im Geld. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto 1.000 EUR oder 1 Mio. Euro gekostet hat. Der Kaufpreis eines Autos hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob man Wucherpreise für Zubehör oder Verbrauchsmaterialien duldet. Auch wenn ich Multimillionär wäre, würde ich immer nur den Preis zahlen, der angemessen ist. Und wenn der Marktpreis des Öles (5 Liter) nun mal bei 30-40 EUR liegt, zahle ich keine 150 EUR beim Händler. Ganz simpel. Vor allem, wenn es sich 1:1 um das identische Öl handelt.

326 weitere Antworten
326 Antworten

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 30. September 2020 um 21:35:22 Uhr:



Zitat:

@royjones schrieb am 30. September 2020 um 15:33:57 Uhr:



und hier öl selber mitbringen? Oder machen die das nicht?

Wer im "Falle eines Falles" kein Ärger oder Probleme haben will, sollte lieber das teure Öl vom Händler nehmen. Habe aber schon Zich Mal geschildert, wie es meinen Kollegen ging, der Motorenprobleme hatte und ebenfalls sein Öl immer mitbrachte und auf Kosten des Rechtstreites + Reperaturkosten sitzen blieb. Egal, muss halt jeder selbst Wissen.

Ja,du hast es zig mal geschildert, aber ohne überhaupt ein Detail zu nennen...

Kannst du mal den Teil des Urteils einstellen auf dem erkennbar ist was genau der Schaden am Motor war und wo ersichtlich ist das Mercedes den Prozess gewonnen hat, weil der Kollege sein Motoröl selber angeliefert hat ?

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:34:57 Uhr:


Ja,du hast es zig mal geschildert, aber ohne überhaupt ein Detail zu nennen...

Kannst du mal den Teil des Urteils einstellen auf dem erkennbar ist was genau der Schaden am Motor war und wo ersichtlich ist das Mercedes den Prozess gewonnen hat, weil der Kollege sein Motoröl selber angeliefert hat ?

Was für Details brauchst Du denn? War letztendlich nicht mein Fahrzeug und mein Prozess. Genaue Details sind/ waren mir ziemlich Wurst. Ich kann halt nur soviel sagen, was mir berichtet wurde und das reicht mir um zu Wissen, dass ich das Öl nicht selbst mitbringen werde. Zudem haben mir zwei Werkstätten beteuert, wenn Probleme am Motor auftreten bei gestellten Öl, wird das mein Problem. Das Werkstätten dieses dokumentieren, wird wohl nicht umsonst seinen Grund haben. Wie gesagt, jeder kann machen was er für richtig hält.

Ich kenne einen der kennt einen der einen kennt dem man gesagt hat dass Mercedes den Prozess gewonnen hat, oder so ähnlich 😉

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 1. Oktober 2020 um 21:37:37 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:34:57 Uhr:


Ja,du hast es zig mal geschildert, aber ohne überhaupt ein Detail zu nennen...

Kannst du mal den Teil des Urteils einstellen auf dem erkennbar ist was genau der Schaden am Motor war und wo ersichtlich ist das Mercedes den Prozess gewonnen hat, weil der Kollege sein Motoröl selber angeliefert hat ?

Was für Details brauchst Du denn? War letztendlich nicht mein Fahrzeug und mein Prozess. Genaue Details sind/ waren mir ziemlich Wurst.

etwas anderes habe ich nicht erwartet...

Hat sich dann erledigt 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:43:17 Uhr:



etwas anderes habe ich nicht erwartet...
Hat sich dann erledigt 🙄

.....soll ich das ganze etwa nochmal schreiben? Wenn dir das nicht ausreicht was ich darüber weiß und berichtet habe, bitte. Wie gesagt, jeder kann doch machen was er für richtig hält. Kannst gern zum Thema "mitgebrachtes Öl" googeln. Auch da wirst du zu diesen Thema fündig.

Wie sind denn die Inspektionsintervalle? Speziell beim A250 und den 220d. Gibts 30000/2Jahre?

Finde dazu online nichts. Danke.

Jedes Jahr 😉 Willkommen in der Welt des obersten Premiumherstellers mit dem Stern!

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:43:17 Uhr:



Zitat:

@arbo1022 schrieb am 1. Oktober 2020 um 21:37:37 Uhr:


Was für Details brauchst Du denn? War letztendlich nicht mein Fahrzeug und mein Prozess. Genaue Details sind/ waren mir ziemlich Wurst.

etwas anderes habe ich nicht erwartet...
Hat sich dann erledigt 🙄

Ist eine sinnlose Diskussion, da sie immer wieder auf das gleiche Angst machen hinausläuft. 😉

Habe heute meinen Kollegen mal wieder getroffen und ihm auf das besagte Thema "Öl" angesprochen, wie das bei ihm abgelaufen ist. Bin jetzt also etwas Schlauer.
Er hatte einen kompletten Motorschaden. Da er sein Öl immer beistellte, hat Mercedes eine Analyse veranlasst und festgestellt, dass sein original verschlossenes mitgebrachte Öl nicht der vorgeschriebenen Norm entsprach. Somit war Mercedes nicht bereit, für dessen Schaden aufzukommen.
Kollege/+ Anwalt wendetten sich an seinen Online-Händler, welches ich hier nicht nennen möchte (evt. Datenschutz, kennt aber jeder) wo er das Öl kaufte. Diese verwiesen wiederum auf einen Händler, der sein Öl beim besagten Online- Händler zum Verkauf anbietet. Auch dieser Händler weist alle Schuld von sich. Man solle sich an seinen Lieferanten aus Holland wenden.
Kurz und knapp: Alle Lieferanten weisen eine Schuld von sich. Wer letzendlich daran Schuld trägt, dass nicht das besagte Öl in der Flasche war welches eigentlich drin sein sollte, konnte juristisch nicht bewiesen werden. Somit blieb er auf die Kosten sitzen. Er hat seinen Benz mit Motorschaden verkauft,- es reichte noch für einen Clio.

An der Stelle bietet es sich an die Frage zu stelleb, wo bekommt man 100% sauberes Originalöl? Bietet Daimler kein Öl im 5l Kanister günstig im Online shop an?

Ich habe erst gestern beim Freundlichen das Thema Öl angesprochen, da bei meinem zur Stunde Service B gemacht wird.
Er hat kein Problem damit, wenn ich Öl beistelle, sagte aber auch das Mercedes sich offen hält, im Falle eines Falles eine Analyse durchzuführen. Im selber ist passiert, dass er von einem Kunde mitgebrachtes, augenscheinlich original Mercedes Öl vom Deutschen Händler verwendet hat der anschließend Probleme mit dem Motor hatte. Eine Analyse ergab,- Öl entsrach nicht der Norm. Tja, ab diesen Zeitpunkt wird´s dann weniger lustig....

Super Story! Habe ich auch vor einiger Zeit so gehört. Allerdings mit Audi als Hauptakteuer. Echt spannend so eine Ölanalyse nach der der gesetzliche Gewährleistungsanspruch versagt werden kann. Oder war es ein Garantieversprechen oder vielleicht ein Kulanzantrag. Wer weiß das schon so genau.

Ach übrigens: Ich würde mein Öl auch nicht mitbringen um 20 Euro an meiner Werkstatt zu sparen.

... manchmal ist es ein gut investierter Mehrpreis in seinen Händler! Frei nach dem Motto "support your local dealer". Was die Jungs und Mädels bei mir an Freundlichkeit, Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit, Problemlösung und manchmal gesondertes Vorgehen anbieten, wäre mit ein paar an Öl gesparten Euronen nicht zu vergleichen 🙂 Ich bin daher gerne bereit etwas mehr zu zahlen!

Ich bezahle ja schon einen hohen Stundensatz etc., aber bei 30 € und mehr pro Liter Öl kann man eigentlich nur noch von Abzocke reden.

...wenn ich für ein Fahrzeug, welches über 40tsd Euro kostet, nicht einmal jährlich ca. 50 Euro mehr für´s Öl übrig habe....., Egal.
Wenn ich nächstes mal in´s Restaurant gehe, nehme ich mein Essen lieber mit. Spahrt ungemein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen