Inspektion nach Herstellervorgaben

Audi A4 B9/8W

Hi,

ich hab in meinem BC heute die Info für die erste Inspektion bekommen. Zack bei der Mahag angerufen um einen Termin zu vereinbaren. Gleich mal gefragt was das kosten wird. Bin vom Stuhl gefallen. Im Durchschnitt 600€ sagte mir die freundliche Dame, meist aber etwas mehr. Für Ölwechsel, paar Kontrollen und Scheibenwischanlage auffüllen? BJ 05/2016 mit 21tkm.

Naja wie auch immer. Ich würde das jetzt gerne durch eine freie Werktstatt machen. Den Garantiebestimmungen entnehme ich, dass das zwar geht, dann aber genau nach Herstellervorgaben gemacht werden muss.

Weiß jemand wie ich eine Werkstatt überprüfen kann, ob sie dafür ?lizensiert? ist bzw. das genau so macht wie Audi will? Ich könnte theoretisch ja in einer unseriösen Hinterhofwerkstatt anrufen und der Typ würde mir dann vermutlich hoch und heilig versprechen, dass er das genau nach Herstellervorgabe macht und ich mir keine Sorgen um die Garantie machen brauch.

Jemand einen Tipp? Sind Seiten wie caroobi seriös? Da bekomme ich z.B. einen all inkl. Preis von 360€ angeboten.

Zum anderen.

In meiner BA steht was von flexiblen und festen Wartungsintervallen und dazu solle ich in das serviceheft gucken. Dort wurde flexibel angekreutzt.

Ist eine Inspektion jetzt flexibel oder fest? Ich frage, weil ich gelesen habe, man könne auch sein eigenes Öl zur Inspektion mitbringen. Dort stehen aber unterschiedlichen Öle. 50200 oder 50400 für flexibel z.B.

Wofür stehen diese VW Zahlen eigentlich? Von meinem Mercedes kenne ich nur z.B. 5W40 etc. Da kann ich entsprechendes kaufen. Aber mit den VW Angaben tu ich mich schwer.

Kann mir jemand alternative Öle nennen die ich zur Inspektion mitbringen kann?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dick289 schrieb am 14. April 2018 um 17:59:59 Uhr:


Nehmt ihr auch euer Bier mit in die Kneipe? Das ist komischerweise auch im Supermarkt günstiger als beim Wirt...

Oder das Steak ins Restaurant

Ich kann die Sprüche oder Vergleiche nicht mehr hören

Die Marge beim Öl ist 300%

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 16. April 2018 um 08:39:50 Uhr:


Skoda macht vieles genau so gut, wenn nicht noch besser, und kostet weniger.

Nach meinen Erfahrungen kostet das Öl aber bei Skoda und auch VW aber auch rd. 26€/Liter.

Ich meinte deren Autos, nicht das Öl 🙂

Eben. Ist kein 'Audi-only' Autohaus, sondern VAG. Audi-zertifiziert, aber Skoda-Stundensätze.

Für ordentliche Arbeit sollen die auch gern gutes Geld bekommen, beim überteuerten Öl hört der Spaß jedoch auf.

Lass uns weiter über Bier diskutieren, das bringt mehr Spaß

Habe eben bei meinem Audi Händler nachgefragt, ob ich in meinem dazugebuchten ServiceKomfort Paket nur Longlife Intervalle fahren kann, oder ob es auch möglich ist auf ein Festintervall zu wechseln.
Laut Aussage ist auch das Festintervall möglich.
Da ich aber die Vertragsinformationen noch nicht vorliegen habe (Neuwagen kommt erst noch) bin ich etwas skeptisch.
Hat hier jemand weitere Informationen, oder fährt auch das Festintervall im ServiceKomfort Paket?

Danke & Gruß, Oliver

Ähnliche Themen

Wechsel kann man schon, doch muss man einen Aufpreis zahlen.
Da du dadurch ja öfters einen Ölwechsel hast.

Na so viel öfter auch nicht 😉

Einmal im Jahr und sonst alle 2 Jahre, wenn es gut läuft, dass ist bei dir nicht öfters.😁
Das ist bei mir doppelt so viel/oft.

@marc4177 wann meldet sich denn Dein S4 zum Ölwechsel? Fährst Du nur zwischen 10.000 und 15.000km/a

Meiner sagt jetzt noch 490 Tage.
Ich habe meinen im November 2017 abgeholt.
Ich habe jetzt 6Tkm auf der Uhr und ja, es werden sicherlich nicht mehr als 15Tkm im Jahr.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. April 2018 um 19:05:31 Uhr:


Meiner sagt jetzt noch 490 Tage.
Ich habe meinen im November 2017 abgeholt.
Ich habe jetzt 6Tkm auf der Uhr und ja, es werden sicherlich nicht mehr als 15Tkm im Jahr.

Bist Du nun auf Fest oder Flexibel? Wenn Flexibel, was zeige er denn aktuell an? 490Tage oder 24.000km?

Es ist so wie jeder Wagen ausgeliefert wird und das ist kein Festintervall.
Aktuell zeigt er die 490 Tage an.

Das kann sich natürlich noch ändern und ist ja abhängig von der Fahrweise, bzw. wie oft du den Wagen an und aus machst.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. April 2018 um 19:26:52 Uhr:


Es ist so wie jeder Wagen ausgeliefert wird und das ist kein Festintervall.
Aktuell zeigt er die 490 Tage an.

Das kann sich natürlich noch ändern und ist ja abhängig von der Fahrweise, bzw. wie oft du den Wagen an und aus machst.

Nun ja, aber er zeigt doch auch noch eine km Zahl an, und die hätte mich interessiert, ob es die 24.000km sind die sich aus 30.000km minus der 6.000km die Du seit November 2017 gefahren bist, oder ob schon eine zusätzliche Reduktion des Intervals stattgefunden hat. Meiner zeigt aktuell 28.700km oder 694 Tage an. Gefahren bin ich bis jetzt rund 1.300km.

Zitat:

@seibhu schrieb am 25. April 2018 um 20:09:05 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. April 2018 um 19:26:52 Uhr:


Es ist so wie jeder Wagen ausgeliefert wird und das ist kein Festintervall.
Aktuell zeigt er die 490 Tage an.

Das kann sich natürlich noch ändern und ist ja abhängig von der Fahrweise, bzw. wie oft du den Wagen an und aus machst.

Nun ja, aber er zeigt doch auch noch eine km Zahl an, und die hätte mich interessiert, ob es die 24.000km sind die sich aus 30.000km minus der 6.000km die Du seit November 2017 gefahren bist, oder ob schon eine zusätzliche Reduktion des Intervals stattgefunden hat. Meiner zeigt aktuell 28.700km oder 694 Tage an. Gefahren bin ich bis jetzt rund 1.300km.

Nein es sind noch 22 Tkm die angezeigt werden.
Wie aber schon geschrieben, dass kann sich auch nach oben oder unten bewegen.
Mit meinem TTS bin ich kein Jahr gekommen, beim ersten Mal und liege jetzt schon bei 15 Monaten wieder.
Beim SQ5 habe ich die 2 Jahre auch geschafft und davor auch immer 2 Jahre.

Aktuell sind's bei mir bei aktuellen 15k 17.5k hochgerechnet

Ich hatte nur aus folgendem Grund gefragt, ob das Service Komfort Paket auch im Festintervall gilt.
Das Paket habe ich abgeschlossen, allerdings möchte ich nicht das Longlife Öl fahren.
Im Festintervall habe ich ja ganz andere Öl Optionen , OHNE den Garantieanspruch zu gefährden.
Deshalb die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen