Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.

Opel Insignia B

Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.

GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.

Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.

"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w

Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).

IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU

GSi in Action
Beste Antwort im Thema

Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.

Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.

1164 weitere Antworten
1164 Antworten

Warum redet eigentlich keiner mal über den 2.0 BiTurbo Diesel im GSi?
Erfüllt ja schon die neue Euro Norm 6.2 war das glaube Ich.
Was erwartet Ihr von dem?
Könnte es auch sein das die GSi durch andere Motorsoftware schneller sind in der Beschleunigung?

Dann bräuchten sie ja andere Drehmoment-/Leistungskurven. Wenn es so wäre hätte das Opel schon bekanntgegeben. Also nein definitiv nicht.
Wenn dann holt man Bruchteile vllt noch aus dem Getriebe - also aus den Schaltpunkten oder evtl. im Sportmodus schnellere Schaltungen zu Lasten des Komforts. Was das bringen kann? Kaum mehr als WENIGE Zehntelsekunden. Aber unterm Strich denke ich eher: Da wird sich gar nix tun.
Vllt auf 200 durch geringeren Fahrwiderstand durch 10mm tiefer? 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:27:44 Uhr:


Vllt auf 200 durch geringeren Fahrwiderstand durch 10mm tiefer? 😁

Ähm, die Stirnfläche bleibt dabei ziemlich gleich. Meist ist der CW Wert durch das Bodykit deutlich schlechter. Ich finde aber allgemein, dass Opel sehr wenig am Unterboden macht. Da kann man locker nochmal eine etwas bessere Elastizität und Höchstgeschwindigkeit heraus holen.

Mal schauen, wie es beim GSI ist.
So sollte das eigentlich finde ich schon aussehen:
https://www.motor-talk.de/.../...hme-hebebuehne-rs3-8v-i208288222.html

Zitat:

@TTR350 schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:44:41 Uhr:


Problem ist nur - mit dem GSi jagst Du keine RS4. Und auch keinen A4 2.0T mit 252 PS. Der mit 6,0 auf 100 schon spürbar schneller ist.

Du musst schon den A6 als Vergleich nehmen. Da sind die werte ähnlich.

Ähnliche Themen

Also, der A5 Quattro mit 252 PS ist in diesem Test:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

mit 23,8 Sekunden von 0-200 gemessen.
der VW Arteon liegt bei 23,5 Sek.
und der Insignia B bei 29,3 Sek.

Ich finde 6 Sekunden Differenz sind zu viel. Gegen 2 Sekunden würde ich gar nichts sagen. Aber der Insignia ist ein neues Modell, hat ne Top Moderne 8 Gang Automatik und nen neuen Allradantrieb. Wenn sich 260 PS so anfühlen wie maximal 220 PS in nem Passat, dann darf man das doch kritisieren.

Außerdem muss man auch schauen was man vergleicht. Beim Insignia schafft der Kombi trotz 260 PS nicht mal 250 km/h, sondern nur 245. Das heißt, die Kombi Zeit auf 200 wird sicher nochmal 3 Sekunden über der GS Zeit der AMS liegen. Ein A6 Kombi schafft sogar 250 km/h obwohl er weniger PS hat. Da merkt man doch, dass Grundlegend etwas suboptimal ist.

Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.

Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:45:14 Uhr:


Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?

Sorry, aber ich nenne die Fakten und versuche dabei ohne besondere Emotion objektiv zu bleiben. Ich bin ein Pragmatiker. Minderwertigkeitskomplexe haben in der Regel nur die, die sich von der Wahrheit getroffen fühlen.

Jeder der etwas investiert, hat gewisse Erwartungen. Warum sollen 5 km/h unterschied im Topspeed nicht auch ein Kaufargument sein? In Deiner Welt nur nicht, weil Opel es gerade nicht gebacken bekommt? Die anderen, mal abgesehen von wenigen Ausnahmen, bekommen es halt hin und das ist halt ein Fakt, den kann man nicht wiederlegen auch wenn man es sich noch so sehr wünscht. Der GSI ist halt eine Sportedition und die Kritik muss er sich dann schon auch zurecht gefallen lassen und damit kann man das Auto trotzdem mögen, etwas anderes hat auch niemand hier behauptet. Und in keinem meiner Sätze steht, dass die anderen Marken deshalb totale Überflieger sein müssen, oder Opel Müll ist.

Der Rest ist einfach heuchlerisch. Wer meint, dass es darum geht den Nachbarn zu beeindrucken oder um einen Schwanzvergleich, der hat ein sehr beschränktes Sichtfeld und sollte mal im eigenen Garten buddeln. Die wenigsten hier kaufen sich z.B. No-Name Jeans oder ein No-Name Handy oder haben noch nen uralten LCD Fernseher im Wohnzimmer stehen. Du selbst wahrscheinlich auch nicht.

Mit welchem Verkaufsanteil oder in absoluten Zahlen hat Opel den Insignia GSI eigentlich geplant?

Also nen GSI mit 165PS Motorchen wird sich (falls überhaupt möglich) sowie keiner bestelle. Das ist ein sportliches Auto, da will man sportliche Leistung und spürbare Dynamik. Letzteres scheint wohl ohne Umwege zu funktionieren, ich bin mir sicher der GSI macht richtig viel Laune. Aber eben in einer andere Liga als nahezu der gesamte und vergleichbar motorisierte Wettbewerb. Nämlich eine Liga unterhalb der typischen Klassenleistung. Genau da setzt die Kritik auch an.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 13. Okt. 2017 um 15:25:01 Uhr:


Der Rest ist einfach heuchlerisch. Wer meint, dass es darum geht den Nachbarn zu beeindrucken oder um einen Schwanzvergleich, der hat ein sehr beschränktes Sichtfeld und sollte mal im eigenen Garten buddeln. Die wenigsten hier kaufen sich z.B. No-Name Jeans oder ein No-Name Handy oder haben noch nen uralten LCD Fernseher im Wohnzimmer stehen. Du selbst wahrscheinlich auch nicht.

Punkt 1:
Ich meine die ganze sinnlose Diskussion darüber die eigentlich nach einiger Zeit in jedem Insignia Thema hier irgendwann durchgekaut wird, mit den immer gleichen Argumenten und Vergleichen. Nicht in speziellem (nur) dein Post.
Punkt 2:
250 ist Sport - 245 nicht mehr? 23 Sekunden ist Sport - 29 Sekunden nicht mehr? Wer legt diese Abgrenzung fest bzw. was ist eigentlich Sport?
Punkt 3:
Wenn 245 aus dem Raster fällt weil man 250 will dann kann mir das keiner plausibel begründen mit Fahrspaß, Sportlichkeit oder etwas anderem greifbaren. Dann geht es nur noch darum sagen zu können dass die Kiste 250 läuft. Man verliert weder Zeit, Sportlichkeit oder sonstwas wenn er eben die 250 nicht schafft. Nur das Ego leidet wohl.
Punkt 4:
Ich besitze keinen Insignia, werde keinen bestellen, schütze die Marke nicht. Wenn ein VW kritisiert wird weil er 5 kmh zu langsam ist habe ich exakt die gleiche Meinung.
Betroffen fühle ich mich auch nicht. Ich fahre einen Diesel der 220 läuft - die er noch nie gesehen hat. Der OPC vorher hat 2mal in 3 Jahren 247 gesehen - nach Tacho - für mehr war nie Platz und das bei 35000km Autobahn.
Punkt 5:
Keine Ahnung wer meine Hose gefertigt hat. Nehme an ein Kind in China/Indien wie 90% unser aller Hosen. Frag die doch mal ob sie es schlimm finden ob der Insignia 5 kmh/6 Sekunden zu langsam ist. Bin gespannt auf deren Meinung.
Mein Handy ist weder von Apple noch Samsung. Ob es dann No-Name ist weiß ich nicht. War bei der Vertragsverlängerung das mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis (klingt ja fast nach Insignia). Denke aber es fährt 2 Sekunden zu langsam hoch und der Akku hält auch 3 Minuten zu kurz.
Mein Fernseher hat 48" - da ich nicht meine Bude um den Fernster baue - und ist ca 5 Jahre alt. Wenn er verreckt gibt's einen neuen. Vorher sicherlich nicht. Wozu auch.

PS: Und jetzt mal wieder Butter bei die Fische: Wer ist hier bisher einen GSI gefahren und kann sich diese differenzierte Meinung bilden? Ich sag's euch: kein einziger.
Und dass ein GSI eben nicht immer einen eigenen leistungsstärkeren Motor hatte haben auch Leute die die Historie kennen mittlerweile mehr als einmal offen gelegt.
Würde Opel mit 280/290 PS für die Kiste mehr verdienen? Vllt kaufen dann nochmal 200 mehr im Jahr die Karre. Aber die amoitisieren dann leider nicht den Mehraufwand für die leistungsstärkere Variante. So wurde mit den Arbeiten aus dem OPC und denen aus dem normalen 2.0T kostengünstig ein GSI auf die Beine gestellt an dem Opel auch bei kleiner Stückzahl vermutlich ab dem ersten Auto verdient. Und wem 245 dann doch zu langsam ist kann ja auch einfach ab und an ICE fahren. Hab gehört Hamburg - Frankfurt läuft die Kiste meist sogar über 250. Also Sport++ quasi.

Es geht hier ja nicht darum was Sport ist und was nicht. Das definiert doch jeder ein bisschen anders.
Die Höchstgeschwindigkeit und die Elastizität, sind nunmal Fakten, die ein Fahrzeug mit einem anderen vergleichbar machen. Wenn der Audi z.b offen wäre, läuft der vlt. 260.

Ich finde man sollte das auch nicht so verbissen sehen. Jeder hat seine eigenen Ansprüche.
Aber ich bin da ganz der Meinung von Feivel. Die Zahlen/Angaben die vergleichbar sind, kann man vergleichen. Und dann muss sich der Insignia nunmal Kritik gefallen lassen.

Ist wie zb. Bei den Grafikkarten. Manche Gehäuse haben einen offene Bauweise. Da gefällt einem die Graka von Anbieter "A" optisch aber die Leistung passt nicht so. Die von Anbieter "B" sieht geil aus aber die Leistung ist schwächer.
Da setzt doch auch jeder seine Prioritäten.

laut Facebook steht in Eisenach ein GSi im Showroom für 52.000 euro

Glaubt ihr tatsächlich an "objektive" Beschleunigungsdaten von Fahrzeugen des VW-Konzerns?? VW-Konzern. Das sind die mit den manipulierten Verbrauchswerten. Betrugssoftware, um Wettbewerbsvorteile zu erhalten.

Und deswegen betrügen sie nicht grundlegend bei allem 😉
Dass sie meist tatsächlich ihre Werte halten haben auch tatsächlich unzählige an Messungen/Videos gezeigt.
Von daher:
Ja - als Nicht-VW-Fahrer und Nicht-VW-Fan - glaube ich da tatsächlich dran. Zumal man das meist aus DSG/Übersetzung/Gewicht/Drehmomentkurve auch ohne Vergleichstests meist ablesen kann.
Dass also eine Differenz zwischen einem 280 PS Superb/Passat und 260 PS Insignia existiert steht außer Frage. Was man aber in Frage stellen kann ist wie ich ausführlich sagte wie relevant diese ist. Ob man sie alle 2 Seiten in jedem Topic hier aufs neue diskutieren muss und ob man ein Fahrzeug auf ein 0-200 Wert reduzieren will.
Und das alles vor dem Hintergrund die Fahrzeuge nie gefahren zu sein.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:25:55 Uhr:


Also, der A5 Quattro mit 252 PS ist in diesem Test:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

mit 23,8 Sekunden von 0-200 gemessen.
der VW Arteon liegt bei 23,5 Sek.
und der Insignia B bei 29,3 Sek.

Ich finde 6 Sekunden Differenz sind zu viel. Gegen 2 Sekunden würde ich gar nichts sagen. Aber der Insignia ist ein neues Modell, hat ne Top Moderne 8 Gang Automatik und nen neuen Allradantrieb. Wenn sich 260 PS so anfühlen wie maximal 220 PS in nem Passat, dann darf man das doch kritisieren.

Außerdem muss man auch schauen was man vergleicht.

Vielleicht mag der Insignia B diese "ich kann ganz toll schnell geradeaus fahren" Geschichte ja lieber anderen überlassen.
Der GSi ist wie die OPC Modelle auf der Nordschleife abgestimmt und soll dem Insi A OPC trotz der so erschütternden 0-200 Sprintzeit von 29 Sekunden (OPC 22,7 iirc) locker zehn Sekunden auf der Strecke abnehmen.

Hat man also mit einem neuen Modell, neuer ATM und neuem Allrad soviel verkehrt gemacht?
Ich denke das weiß man erst wenn man die Modelle, die hier im 0-200 Sprint verlgichen werden auch auf ihre Fahrdynamik testet.
Und argumentiert bitte nicht mit Rennstrecke vs. Alltag.
In meinem knapp 25 Jahren Alltag bin ich noch nie von 0-200 irgendwo geradeaus gefahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen