Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.
Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.
GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.
Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.
"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w
Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).
IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU
Beste Antwort im Thema
Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.
1164 Antworten
Vielleicht hätten sie es (taktisch/marketing) auch einfach nur "umgekehrt" machen müssen.
Den GSi so wie jetzt präsentieren.
ABER erst danach, irgendwann später, diese "Komfort"-Version mit gleicher/ähnlicher/leicht niedriger PS-Zahl.
Allein dieses Phänomen, immer wieder hier aufgezeigt und argumentiert, "wieso nicht ein wenig/ XX mehr PS als der bereits..." - obsolet.
Die 165 / 260 PS - Lücke wäre dann auch kleiner...😉
Zitat:
@Truttix schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:04:17 Uhr:
Ich würde die Zeit nicht überbewerten ... man kann das selbst auf einer sehr viel kürzeren Rennstrecke und sogar mit leistungsgleichen Fahrzeugen herausfahren, wenn das Setup entsprechend radikal unterschiedlich ist, siehe z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=tHr76gwj2dgDen längsdynamischen Nachteilen begegnet der GSi durch weniger Gewicht, bessere Reifen, anderes Fahrwerks- & Allradsetup, usw. ... ob man das im Alltag wirklich herausfährt, bezweifle ich.
Das ist genau das was ich meinte.
Zitat:
@Truttix schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:04:17 Uhr:
Ein kleines Leistungsplus und Fahrleistungen auf Niveau der 280PS TSI im Passat/Superb hätten der Optik schon gut gestanden, so verspricht der optisch viel mehr als er (längsdynamisch) abliefert.
Dann würde ich sämtliche anderen SUV's die bei mir zu Auswahl stehen einfach sein lassen und wohl Insignia bestellen. Auch wenn der Insignia nicht perfekt ist. Aber die Fahrleistungsthematik haben wir schon besprochen. Im vergleich zu meinem jetzigen Fahrzeug sind es von 0-200 wohl knapp 12 Sekunden Differenz im Vergleich zum 2.0 Turbo im B. Das ist dann schon ne herbe Einschränkung. Selbst ein billig anmutender Seat Leon Cupra oder ein stiefmütterlicher Superb mit 280 PS fährt der aufgeblasenen GSI Optik einfach eiskalt davon.
An OPC glaube nicht nicht mehr. Zwei Ausstattungslinien die unabghängig Geld kosten, also GSI und OPC sind ein finanzieller Irrsinn bei einem Konzern der saniert werden muss.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:43:31 Uhr:
An OPC glaube nicht nicht mehr...
Deswegen ist das hier ja auch ein GSi-thread (!) 🙄😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Truttix schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:04:17 Uhr:
Den längsdynamischen Nachteilen begegnet der GSi durch weniger Gewicht, bessere Reifen, anderes Fahrwerks- & Allradsetup, usw. ... ob man das im Alltag wirklich herausfährt, bezweifle ich.Mir wäre die Längsdynamik an der Stelle wichtiger .....
Jedem halt das seine.
Für manche ist es aber eben gerade die Querdynamik, die man hier optimiert hat und zur Geltung bringen kann.
Fraglich kann es aber zu beiden Arten sein, wo "man das im Alltag wirklich herausfährt" ! Oder ?!
Zitat:
@Truttix schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:04:17 Uhr:
Was will uns Opel damit letztendlich sagen? Schaut her, der GSi lässt sich ähnlich dynamisch bewegen wie der A OPC - nicht mehr und nicht weniger.
Richtig. So wurde es aus kommuniziert seitens Opel. Es soll einen Mid-Performance Limousine sein, nichts anders.
Zitat:
Oder es ist doch der erhoffte Respektsabstand zum noch kommenden OPC? 😉
Denke ja, da dieser um die 300 PS bekommen müsste.
Die Diskussion der Beschleunigungszeiten der möchtegern Rennfahrer hier wurde hier schon oft wiederlegt, da die Konkurrenz mit ähnlicher Leistung nicht schneller ist!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:51:12 Uhr:
Jedem halt das seine.Zitat:
@Truttix schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:04:17 Uhr:
Den längsdynamischen Nachteilen begegnet der GSi durch weniger Gewicht, bessere Reifen, anderes Fahrwerks- & Allradsetup, usw. ... ob man das im Alltag wirklich herausfährt, bezweifle ich.Mir wäre die Längsdynamik an der Stelle wichtiger .....
Für manche ist es aber eben gerade die Querdynamik, die man hier optimiert hat und zur Geltung bringen kann.
Fraglich kann es aber zu beiden Arten sein, wo "man das im Alltag wirklich herausfährt" ! Oder ?!
Im Alltag kann man eh nicht groß herausfahren. Sei es Quer oder Längdynamisch. Einzig auf freier (Renn)strecke geht da was.
Mein mich morgendlich begleitender Golf R der flott zu Arbeit will und jedes noch so riskante Zick-Zack Manöver nimmt, treffe ich zwei Ampeln weiter wieder neben mir. 😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:51:12 Uhr:
Jedem halt das seine.Zitat:
@Truttix schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:04:17 Uhr:
Den längsdynamischen Nachteilen begegnet der GSi durch weniger Gewicht, bessere Reifen, anderes Fahrwerks- & Allradsetup, usw. ... ob man das im Alltag wirklich herausfährt, bezweifle ich.Mir wäre die Längsdynamik an der Stelle wichtiger .....
Für manche ist es aber eben gerade die Querdynamik, die man hier optimiert hat und zur Geltung bringen kann.
Fraglich kann es aber zu beiden Arten sein, wo "man das im Alltag wirklich herausfährt" ! Oder ?!
Das sehe ich anders ... sich im öffentlichen Straßenverkehr querdynamisch im Grenzbereich zu bewegen (so daß das GSi Setup seine Vorteile ggü. dem normalen Insi wirklich mal ausspielen könnte) halte ich im Alltag für deutlich gefährlicher, als am Ortsaufgang oder auf der AB nach Aufhebung hinter der Baustelle oder wenn sich ein langsam Überholender wieder rechts einordnet über eine tolle Beschleunigung freuen zu können. Einfach mal einen flotten Zwischenspurt einlegen, ohne jemanden zu gefährden ... und jetzt bitte nicht über den Sinn und Unsinn einer besseren Beschleunigung diskutieren, es geht hier um Fahrspaß mit sportlichen Modellen! Wer das blödsinnig findet, kauft sich auch kein entsprechend motorisiertes Fahrzeug, um das es hier im Thread aber nunmal geht 😉
Zitat:
@Truttix schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:20:54 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:51:12 Uhr:
Jedem halt das seine.
Für manche ist es aber eben gerade die Querdynamik, die man hier optimiert hat und zur Geltung bringen kann.
Fraglich kann es aber zu beiden Arten sein, wo "man das im Alltag wirklich herausfährt" ! Oder ?!Einfach mal einen flotten Zwischenspurt einlegen, ohne jemanden zu gefährden ...
Richtig, dass ist was im Alltag anwendbar ist und auch der Grund warum sich die meisten einen Wagen mit 260PS Kaufen!
Es geht eher darum, ob die 260 PS auch auf die Straße gebracht werden und nicht nur eine Zahl für den Stammtisch sind. Simple Sache. Würde da ein VW oder Audi Zeichen auf dem Auto kleben, würde ich genauso schreiben.
Das Argument Querdynamik ist eine reine Schutzbehauptung, die ohnehin niemand im Alltag erfährt. Die Längsdynamik dagegen jeder der mal voll aufs Gaspedal tritt. Und jetzt sagt blos nicht, dass macht niemand... Aber eher um die kurven fahren wollen bis die Reifen quietschen.... ist ja fast schon heuchlerisch.
Die hier schon häufig diskutierten 260PS sind ja nicht wenig, aber für einen echten GSI genauso lächerlich wie das
Video mit den beiden CEO´s ...ohne Beiden zu nahe zu treten sehen die doch sitzend, im Video nebeneinander, wie Dick&Doof aus - ja ich weiss, die sind Beide ganz toll.....
Die Ansagen zur Nordschleife sind doch absolut unwichtig für den normalen Fahrer. Da wird doch eher beschwichtigt , um von dem fehlenden OPC abzulenken. Warum erwähnt man dies sonst laufend ? Schön wenn der Wagen sich dynamischer und leichter in eine Kehre einbremsen lässt, aber auf den deutschen Strassen zählen eher Durchzug/Beschleunigungt und da sieht der GSI kein Land.
also mir ist es relativ schnuppe, ob der GSi mit 260Ps oder 350 PS motorisiert wird! er sieht sportlicher aus als der Serienwagen und macht im Innenraum ein bisschen mehr her. und darauf kommts mir an. nicht mehr und nicht weniger! scheiß was auf Rennstreckentauglichkeit... wer von uns braucht das denn? vermutlich niemand! ich wage mal zu behaupten dass 50% der Käufer des GSi ihn wegen der Schalensitze und der leicht aggressiveren Optik kaufen und nicht, weil sie in der Innenstadt oder auf der Landstraße einen RS4 jagen wollen.
Zitat:
@GTx30d schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:49:34 Uhr:
Die hier schon häufig diskutierten 260PS sind ja nicht wenig, aber für einen echten GSI genauso lächerlich wie das
Video mit den beiden CEO´s ...ohne Beiden zu nahe zu treten sehen die doch sitzend, im Video nebeneinander, wie Dick&Doof aus - ja ich weiss, die sind Beide ganz toll.....Die Ansagen zur Nordschleife sind doch absolut unwichtig für den normalen Fahrer. Da wird doch eher beschwichtigt , um von dem fehlenden OPC abzulenken. Warum erwähnt man dies sonst laufend ? Schön wenn der Wagen sich dynamischer und leichter in eine Kehre einbremsen lässt, aber auf den deutschen Strassen zählen eher Durchzug/Beschleunigungt und da sieht der GSI kein Land.
Echt? Woher weißt du das? Schon gefahren? Mit was verglichen?
Problem ist nur - mit dem GSi jagst Du keine RS4. Und auch keinen A4 2.0T mit 252 PS. Der mit 6,0 auf 100 schon spürbar schneller ist.
Klar, die Diskussionen wiederholen sich hier alle paar Seiten... aber da bin ich bei Feivel- 1. Hat das nix mit der Marke zu tun und 2. finde ich es schade, dass ein 260 PS Auto mit der Optik eines 400 PS Autos die Fahrleistungen (= Längsdynamik) eines 200 - 220 PS Auto in der Klasse bringt. Ich erwarte mit Sicherheit keinen Rennwagen- aber vom Durchzug sollte man schon etwas standesgemäßes erwarten.
Die Nordschleifenzeit schätze ich wird bei 8:15 - 8:20 liegen, was sicherlich ein guter Wert wäre.
Alles in allem finde ich den GSi klasse- optisch macht er schon einiges her und Opel ist zum Teil wieder mit viel Liebe zum Detail ran gegangen- die Sitze, Felgen, Bremsen, Fahrwerk... alles optimiert bzw. eigenständig für den GSi kreiert. Passt.
Zitat:
@billyjasper82 schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:57:21 Uhr:
ich wage mal zu behaupten dass 50% der Käufer des GSi ihn wegen der Schalensitze und der leicht aggressiveren Optik kaufen...
Das ist genau der Punkt. Wegen etwas anderen kann man ihn auch nicht wirklich kaufen. Und es geht gar nicht um das "messen" mit anderen Fahrzeugen, sondern eher darum, ob die Erwartungshaltung auch erfüllt wird. Jemand, der nur maximal 170PS gefahren ist, wird natürlich sagen, dass Ding geht total gut.
Es gibt z.B. auch zwei Motortests:
https://www.motortests.de/.../2-0-turbo-4x4-ftId198677
und z.B.
https://www.motortests.de/auto/opel/insignia/b-ftId197433
der eine attestiert im gute Beschleunigung, der andere schlechte. Kommt halt darauf an, was man persönlich kennt und gewöhnt ist. Wenn man ein Auto mit ~250 PS vorher gefahren oder, oder einen Superb mit der 280 PS Maschine, die auf 200 gute 4-6 Sekunden schneller ist, dann fühlt sich der Insignia natürlich langsam an. Wenn man vom 150 PS Astra kommt, dann ist der Insignia eine gefühlte Rakete.
Man muss es halt objektiv beurteilen. Und ich finde die brutale GSI Optik einfach überzogen für ein Auto, dass von 0815 Fahrzeugen anderer Marken stehen gelassen wird. Das ist doch weit entfernt davon, seriös zu sein.