Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.

Opel Insignia B

Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.

GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.

Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.

"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w

Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).

IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU

GSi in Action
Beste Antwort im Thema

Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.

Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.

1164 weitere Antworten
1164 Antworten

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:48:29 Uhr:



Zitat:

@billyjasper82 schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:57:21 Uhr:


ich wage mal zu behaupten dass 50% der Käufer des GSi ihn wegen der Schalensitze und der leicht aggressiveren Optik kaufen...

Das ist genau der Punkt. Wegen etwas anderen kann man ihn auch nicht wirklich kaufen. Und es geht gar nicht um das "messen" mit anderen Fahrzeugen, sondern eher darum, ob die Erwartungshaltung auch erfüllt wird. Jemand, der nur maximal 170PS gefahren ist, wird natürlich sagen, dass Ding geht total gut.

Es gibt z.B. auch zwei Motortests:
https://www.motortests.de/.../2-0-turbo-4x4-ftId198677
und z.B.
https://www.motortests.de/auto/opel/insignia/b-ftId197433

der eine attestiert im gute Beschleunigung, der andere schlechte. Kommt halt darauf an, was man persönlich kennt und gewöhnt ist. Wenn man ein Auto mit ~250 PS vorher gefahren oder, oder einen Superb mit der 280 PS Maschine, die auf 200 gute 4-6 Sekunden schneller ist, dann fühlt sich der Insignia natürlich langsam an. Wenn man vom 150 PS Astra kommt, dann ist der Insignia eine gefühlte Rakete.

Man muss es halt objektiv beurteilen. Und ich finde die brutale GSI Optik einfach überzogen für ein Auto, dass von 0815 Fahrzeugen anderer Marken stehen gelassen wird. Das ist doch weit entfernt davon, seriös zu sein.

ich fahre momentan n astra mit 165 dieselpferdchen und bin damit äusserst zufrieden. ich habe auch den 170 pS insignia beteits probegefahren und bin wirklich zufrieden gewesen. da der neue jedoch ein benziner werden soll, bleibt mir keine andere wahl, als den 2.0 turbo zu nehmen. und falls der preis stimmig ist, wirds auch der gsi, vor allem wegen der optik. weil mir diese persönlich gut gefällt und bei weitem nich so auf dicke hose macht wie die japanischen "rennsemmeln" a la type-r gefährte... und im Grunde genommen sieht der Insignia GSI für meine Verhältnisse garnich soooo krass nach 400+ PS aus. aber das ist eben Ansichtssache. ich find ihn dufte.

Zitat:

@billyjasper82 schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:58:24 Uhr:


und im Grunde genommen sieht der Insignia GSI für meine Verhältnisse garnich soooo krass nach 400+ PS aus. aber das ist eben Ansichtssache. ich find ihn dufte.

Ich will ihn Dir auf keinen Fall schlecht reden. Wenn Du das so empfindest, dann respektiere ich das auch und gerne darfst Du ihn kaufen. Jedes verkaufte Auto bringt Opel etwas. Du selbst erwartest auch keine Rennsemmel als Auto, auch wenn es Opel durch seine Werbung und Pressemitteilungen so suggerieren möchte.

Für mich hätte man den GSI ruhig etwas dezenter halten können. Und ein mildes Tuning auf 280 PS und vielleicht 420 NM hätte bestimmt niemanden geschadet. Auch nicht den potentiellen Verkaufszahlen. Wenn dann trotzdem noch ein OPC mit ~350 PS on Top kommt, wäre auch genug Abstand da.

Rein objektiv betrachtet, empfinde ich es aber als schade, dass man kein Fahrzeug im 200 PS Bereich hat (ohne Allrad). Denn das wäre das, was wirklich am Nerv der Käufer wäre. Von daher kann ich den GSI und die Opel Entscheidung nicht so recht nachvollziehen.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:22:33 Uhr:


.. Von daher kann ich den GSI und die Opel Entscheidung nicht so recht nachvollziehen.

ist das wirklich noch immer nicht zu verstehen ?

na dann versuch ich mal nachzuhelfen...

- um die eine klare frage inkl. antwort, ob noch ein OPC kommt, wird dort seit halber ewigkeit nur ausgewichen

- plötzlich kommt nach gefühlt ewiger Abstinenz ein GSi, noch dazu in einer unerwarteten (Insignia-) Klasse (statt was auch immer "darunter"..)...

- in einer optik die man einem OPC auch gönnen/abnehmen würde

- auf nachhaken zu dem modell / der bezeichnung / was sonst noch...
da wird es weiterhin i.V.m. zu o.a. OPC-Frage nicht weniger gedrechselt bei den antworten.

Darüber hinaus die allgemeine, anhaltenden (finanz. + sonstige) diffizile Situation bei OPEL.
Das ganze getoppt durch den Verkauf an PSA und wie es (nach 100 Tagen offiz. ?) weitergeht...

Nebenbei sieht man, für Buick/Holden legt man entsprechend abweichendes, anderes auf.

So what ?!

Im Konfigurator ist der GSi aber noch nicht, oder?

Ähnliche Themen

Didi, Du plädierst für Vernunft gerade in Anbetracht der aktuellen Situation - dann erklär doch bitte mal, warum man keinen "vernünftigen" Benziner im Bereich um 200PS bringt?! Gerade in der aktuellen Situation des Diesel-in-Frage-stellens wäre das doch eine tolle Alternative für die, die mit einem Benziner flotter (als mit dem 1.5er) unterwegs sein wollen, ohne über die Zwangskopplung mit Allrad und Automatik den hohen Verbrauch der 260PS Maschine aufgedrückt zu bekommen.

Nicht falsch verstehen, der GSi sieht toll aus, ist emotional und das Design verspricht schon im Stand Fahrvergnügen pur - da sind wir uns alle (größtenteils) einig denke ich. Aber Du wirst (mit etwas gutem Willen 😉) auch verstehen können, daß einige sich eben auch eine Längsdynamik wünschen, die der vielversprechenden Optik gerecht wird. Es ist einfach schade, daß die TSIs der direkten Konkurrenten A4/Passat/Superb deutlich bessere Fahrleistungen haben. Und selbst wenn es nur um den Stammtisch geht: spricht es nicht gerade für eine große Opel-Leidenschaft, daß einige den etablierten Biedermännern auch fahrleistungsmäßig gerne mal die Rücklichter zeigen würden? Das kann man doch einfach mal akzeptieren, ohne die aktuelle Situation (gewohnt leicht oberlehrerhaft 😉) zum x.ten Mal erklären zu wollen (was die Verständnisprobleme zur Opel Strategie trotzdem nicht ausräumt - s.o.).

Zitat:

@Truttix schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:26:17 Uhr:


Didi, Du plädierst für Vernunft gerade in Anbetracht der aktuellen Situation - dann erklär doch bitte mal, warum man keinen "vernünftigen" Benziner im Bereich um 200PS bringt?! ....

kann ich nicht - ganz einfach. selbst bei opel wird das auch nicht jeder am werkstor können 😉

nur herumdeuten: kosten mit weiteren validierungen etc., daher konzentration auf einiges/wenige (am anfang),....
evtl. daher auch mit der zeit noch hier+da was,....überraschendes,...
auch weil ja mehrere jahre modell-laufzeit und sukzessiv "belebung" mit neuem angesagt ist.

PS: Ich spreche auch keinem den Wunsch nach (mehr) Längsdynamik (statt Querdynamik) ab.
Am besagten zwischensprint-Bsp. der BAB/sonstwo Praxis etc., "genehmigt" 😉

Nur, keiner ist den GSi hier doch bisher gefahren ?
Und/oder den "normalen 260er" dann wenigstens ? Im direkten Abgleich mit...?

Ich mag auch nicht in der Ü200, 300 PS Klasse zuhause sein. Mit seinen entsprechenden Ansprüchen.
Aber mir liest sich das nach arg viel Theorie/Papierwerten und aburteilen bevor man mal das Sitzpolster darin gewärmt hat 😉

Nunja, es gibt ja Tests des 2,0T GS. In der ams mit 7,0 (statt WA 7,3) bis 100 sowie ich meine gut 32 29,8 s bis 200. Schneller dürfte der GSi mit gleichem Motor / Getriebe auch nicht sein.

EDIT: nachgeschaut... ist doch etwas schneller!

Ja und dann geht eben auch wieder die nächste Diskussion über die Sinnhaftigkeit eines 0-100 Wertes los. Genau das ist es was Didi sagt...blanke Theorie und Streiten über Papierwerte. 0-100 ist da der Optimalkandidat. Da können wir auch hier tagelang darüber diskutieren ob das blau der Konkurrenz blauer ist als das des Insignias und aus dem Fazit bestimmen wie 'schnell' er ist

Zitat:

@TTR350 schrieb am 12. Oktober 2017 um 16:14:01 Uhr:


In der ams mit ...

wenn das hier gemeint war (?),

http://webcache.googleusercontent.com/search?...

..liest sich doch gut - auch ohne ihn gefahren zu sein 😉

Warum die Variante 1.5 und 2.0T auch tatsächlich die 'Vernunftsvariante' ist wird auch recht klar wenn man auf den Buick Regal schaut für Amerika und China..und den wird GM intern als Vorgabe gemacht haben. Der hat ebenfalls diese Motoren. Die 200 PS Klasse wird im Malibu mit dem 2.5L Sauger abgedeckt. Evtl kommt der dann auch im Regal noch. Für EU aber nicht geeignet. Bedeutet im Klartext dass es für den Insignia keinen kostengünstigen 200 PSer gibt. Jetzt werden wieder einige mit dem MGE kommen und was von man hat's ja im Regal liegen erzählen (hat jemand eigentlich das besagte Regal schon mal gesehen? 😁) aber so einfach ist es nicht. Dieser müsste komplett nur für den Insignia adaptiert werden da für Regal/Commodore nicht interessant..bedeutet kleine Stückzahl (aus GM Sicht) und damit zu teuer in der Entwicklung. Und Tavares als neuer Herr wird das noch viel mehr so sehen.
Daher wird mit dem 1.5er wahrscheinlich ca. 70% aller Benzinkunden abgedeckt. 5-10% von den 'Leistungsjüngern' vom 260er 2.0T und 10-20% schauen dann eben in die Röhre. Ist für die Marge des Insignias am Ende dann aber vllt doch der vernünftigere Weg.
Aber ich weiß ja dass jetzt wieder die 'ich fahre 25 Jahre Opel und bin dann weg' Geschichten kommen. Aber Einzelschicksale zählen wie so oft nicht 😉

Der 1.5er SGE ist im Prinzp eh nur ein aufgebohrter 1.4er.
Im Equinox und im Terrain 2018 soll der eh schon mit 170 PS kommen.
Warum soll man aus dem 1.5er nicht haltbare 200 PS bekommen?
Dazu optional die GM eigene 9-Gang Automatik und fertig wäre mein Menü für den deutschen Markt.

Ich verstehe es nicht... im A1 quetschen die aus 1.4 Litern 185 PS oder im Abarth 180 PS.

Im Astra gibt's auch einen hochgelobten 1.6T mit 200PS ob und wie einfach der passen würde kann ich nicht sagen aber da wäre doch was....

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:30:04 Uhr:


Im Astra gibt's auch einen hochgelobten 1.6T mit 200PS ob und wie einfach der passen würde kann ich nicht sagen aber da wäre doch was....

Das ist der MGE den Bermonto meint.

Dieses h
Herausquetschen ist aus unterschiedlichen Gründen auch wieder stark rückläufig. Und Achtung auch im Malibu hat der 1.5er 'schon' 170 und 253 Nm statt 250. Was aber nur an der unterschiedlichen Leistungsermittlung liegt.
Der Polo GTI kam nach dem FL mit einem 1.8er daher statt 1.4. Jetzt im neuen sogar 2.0.
Wie gesagt wird das Ausquetschen wieder (etwas) in die andere Richtung gehen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:44:16 Uhr:


Wie gesagt wird das Ausquetschen wieder (etwas) in die andere Richtung gehen

Hoffen wir's ... nicht daß uns nachher noch der V6 Sauger im Insi angeboten wird, so als Gegentrend zum Downsizing-Turbo-Gejodel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen