Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.
Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.
GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.
Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.
"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w
Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).
IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU
Beste Antwort im Thema
Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.
1164 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:49:23 Uhr:
Dass sie meist tatsächlich ihre Werte halten haben auch tatsächlich unzählige an Messungen/Videos gezeigt...
gibt es da nicht noch welche, Gazetten, die neben dem tatsächlichen Leergewicht auch mal die tatsächliche Leistung überprüfen bei Tests ?
Im AMS Supertest ja. Da streuen aber alle meist nach oben..und bis 5% ist das auch völlig legitim.
Außerdem gibt es auch ausreichend Belege von 'Nicht-Pressefahrzeugen'.
Der Weg 'ja aber die anderen schummeln' ist nicht immer der richtige und wird bei den Opel 'Fans' in meinen Augen zu oft benutzt
Ich weiß garnicht was manche haben , ich würde den GSI auch mit 165Ps nehmen.
Wird aber sicher nicht machbar sein und nen 260Ps Motor brauche ich nicht
Zitat:
@- DC - schrieb am 14. Oktober 2017 um 20:57:32 Uhr:
Und argumentiert bitte nicht mit Rennstrecke vs. Alltag.
In meinem knapp 25 Jahren Alltag bin ich noch nie von 0-200 irgendwo geradeaus gefahren...
Bezüglich NOS haben wir keine direkten Vergleichszeiten. Die können ja alles erzählen.
Hmm, ich wohne direkt an der A3, unbeschränkt... fahre nur im Mittagverkehr oder Abends. Ich beschleunige nahezu jedes mal von 80-200, oftmals sogar Vollgas. Würde ich z.B. mitten in einer Großstadt leben, dann wäre für mich der Wert auch nicht wichtig. Ich habe allerdings sogar kurze Stücke von vierspurigen Landstraßen (Richtgeschwindigkeit 130) vor der Haustüre, als nicht nur die Autobahn. Ich nutze daher die Längsdynamik entsprechend oft und auf Käfferfahrten tut es auch gut, einen LKW sicher, schnell und gefahrlos überholen zu können, weil der Punch von unten raus trotz 2.0 Liter Motor richtig gut ist. Bei meinem Fahrzeug, also beim S3 sind es ca. 12 Sekunden Differenz von 0-200 im Vergleich zum Insignia B. Klar, Kompaktklasse und für viele hier ne andere Welt. Allerdings merkt man 12 Sekunden in jeder Lebenslage des Fahrens. Ihr könnt euch ja mal überlegen, ob ihr vom 170 PS Insignia B in einen 70 PS Fiat Panda umsteigt und dann zufrieden seid.
Das ist halt das was am Insignia B GSI bemängelt wird. Ein kleines bisschen mehr Motorleistung hätte ihm nicht geschadet, um die Unzulänglichkeiten im Vergleich zur direkten Konkurrenz eben nicht ganz so groß ausfallen zu lassen. Er hat ja schon 50 NM mehr als die meisten Mitbewerber, das bringt ihm halt nur gar nix. Ansonsten ist der Insignia gut und wurde nicht viel mehr kritisiert.
Wenn ich mir vorstelle, ein Auto zu fahren das im Schnitt 12 Liter braucht und trotz 260 PS eher beschleunigt, wie ein Auto mit 200 PS, dann ist das halt nicht das Optimum, was man von einem modernen Auto erwarten kann. Was dann zur Folge hat, dass man halt was anderes kauft bzw. wo anders mehr Geld ausgibt. Das ist aber sicherlich nicht im Sinne von Opel und das sollte man halt beachten.
Ähnliche Themen
Wir haben darüber jetzt ausreichend philosophiert. 🙄
Eine Sache bleibt: man kann heute das "beste Angebot" kaufen. Morgen gibt's was Neueres, und schon ist nan nicht mehr vorne. Smartphone-Käufer bekommen das nahezu wöchentlich mit. 😉
Quasi "Pareto-Prinzip".
Da bin ich genau Feivels Meinung. Das hat für mich auch nichts mit Schwanzvergleich zu tun. Bei der modernen Technik sollte es möglich sein, mit Leistung X auch adäquate Fahrleistungen zu erzielen. Es geht nicht darum, dauernd von 0 – 200 zu fahren, sondern die Zeit, die man dort langsamer ist, verliert man auch im Durchzug von z. B. 100 – 180 oder sonst wo. Ich nenne es mal (zu) träge- und das ist schade.
Mich würde auch mal interessieren, woran das liegt. Die Automatik ist modern, der Allrad ist modern und der Motor wird sicherlich auf dem Prüfstand seine 260 PS bringen. Mit A4, Passat, 3er & Co. brauch man den Insignia was die Fahrleistungen angeht schon gar nicht vergleichen. Aber selbst z. B. ein 528i xdrive mit nur 245 PS wurde u. a. mit 6,2 / 27,1 auf 100 / 200 getestet. Also nominell weniger Leistung aber bessere Fahrleistungen.
Komisch, dass dies nur bei den stärkeren Modellen im Vergleich zur Konkurrenz auffällt. Bei den < 200 PS Varianten, egal ob Astra oder Insignia und ob Diesel oder Benziner fallen die Fahrleistungen nicht negativ auf (zumindest mir nicht).
Ich hab`s hier schon irgendwann mal geschrieben meine ich – mein Bekannter und Nachbar hat einen Passat mit 280 PS. Ab und an fahren wir am WE sehr früh zur Nordschleife und die Strecke ist leer. Mein OPC ist wahrscheinlich einer der wenigen, die nicht nur die serienmäßigen 325 PS erreichen, sondern mit 333 PS ohne Modifikationen gut im Futter steht. Das ich mit der uralten Schaltung F40 gegen sein DSG aus dem Stand bis 100 oder 120 schon 2 -
3 Wagenlängen verliere… sei`s drum. Von 100 bis 210 sind wir gleichauf und erst darüber kann ich mich im Zeitraffer nach vorne absetzen. Haben wir einige male probiert- immer gleich / ähnlich. Da frage ich mich auch- wo mögen die 53 (!) mehr-PS denn wohl sein?
Trotzdem würde ich nicht tauschen- der Passat ist ein nüchtern betrachtet sehr gutes Auto, allerdings ohne bei mir irgendeine Emotion zu wecken. Trotz großem und viel modernerem Navi, dem digitalen Display und der peniblen Verarbeitung. Am OPC mag ich meine geilen Brembos, die noch besseren Recaros (übrigens die besten Sitze auf Langstrecke, die ich je gefahren bin- da ist VW, Audi, BMW & Co. mit Sport- und Komfortsitzen überhaupt kein Vergleich wie ich finde) die sportliche Optik und den kernigen serienmäßigen Sound. Schade, dass der OPC aller Voraussicht nicht mehr kommen wird.
So stellt sich mir in 10 Monaten die Frage- welchen neuen Dienstwagen bis 66.000 Euro bestelle ich mir? Optisch, Sitze, Bremse.. sofort den GSi- dazu noch deutlich preisgünstiger als der Passat, ein A4 oder ähnliches. Bei 1% Versteuerung sowie 40 KM Arbeitsstrecke macht das ordentlich was aus, ob ich ein Auto für ca. 55.000 € (dazu noch mit annähernd Vollausstattung = GSi) versteuern muss, oder einen ähnlich ausgestatteten Passat für 62.000 oder einen halbnackten A4 3,0 TDI.
By the way- weiß man eigentlich, ob sich der GSi auch ein wenig sportlicher anhört als der normale 260 PS Insignia? Hieß es nicht auch, bis Mitte dieser Woche sei er im Konfigurator?
Gegenüber dem Passat drückst du womöglich mehr Masse und Stirnfläche durch den Wind, Übersetzung evtl. noch ?
Durchaus. Aber fast 20% Mehrleistung sollte das lockerst egalisiert werden. Ist ja kein Vergleich GTI vs. Touareg Klasse.
Opel ist nicht ganz alleine der Ford Mondeo geht für 240PS auch nicht so gut, vielleicht ist das die amerikanische Gelassenheit, in diesen Modellen.
6.5Sec von 0-100 wäre für den Insignia ST ein guter Wert, finde ich.
Wie ist eigentlich der Durchzug von ca 80-140 so Klassiker aus der Baustelle rausbeschleunigen, im Vergleich zu anderen Modellen.
Hatte gestern einen Insignia vor mir, hinter welchen mein 525d nicht ansatzweise her kam. Kann ja nur der 2.0 Benziner gewesen sein. War leider dunkel und ich konnte nicht erkennen ob er zwei Endrohre hatte.
Zitat:
@hoetilander schrieb am 18. Oktober 2017 um 16:51:56 Uhr:
Wir haben darüber jetzt ausreichend philosophiert. 🙄
Ne neee....das muss jede Woche Gebetsmühlenartig wiederholt werden, egal ob wahr oder nicht! 😮
Und wenn es Tag und Nacht geschrieben wird- what shells? Sobald ein paar User darüber schreiben ist das doch wohl der Sinn eines Forums, oder? Und wie heißt doch gleich das Thema? Insignia GSi-präzise scharf macht spass.
Zitat:
@TTR350 schrieb am 18. Oktober 2017 um 20:47:25 Uhr:
Und wenn es Tag und Nacht geschrieben wird- what shells? Sobald ein paar User darüber schreiben ist das doch wohl der Sinn eines Forums, oder? Und wie heißt doch gleich das Thema? Insignia GSi-präzise scharf macht spass.
Da ja hier keiner in Realität verglichen hat.
Noch mal für dich, die mal gefahren sind und ein Video gemacht haben:
Insignia: https://www.youtube.com/watch?v=4JL38KMTAJk&t=23s
BMW 530i G30: https://www.youtube.com/watch?v=C9DFsc5wD0g&t=56s
VW Arteon: https://www.youtube.com/watch?v=_Yp3uEusP7s&t=32s
Welchen Weltbewegenden unterschied siehst du da? Halbe Sekunde mehr oder weniger. So what??
Zitat:
By the way- weiß man eigentlich, ob sich der GSi auch ein wenig sportlicher anhört als der normale 260 PS Insignia? Hieß es nicht auch, bis Mitte dieser Woche sei er im Konfigurator?
es hieß bis Mitte des Monats, glaube ich.
ich tippe auf Samstag, 21.10. als Konfiguratoroption
Zitat:
@MIH77 schrieb am 18. Oktober 2017 um 21:16:12 Uhr:
Zitat:
@TTR350 schrieb am 18. Oktober 2017 um 20:47:25 Uhr:
Und wenn es Tag und Nacht geschrieben wird- what shells? Sobald ein paar User darüber schreiben ist das doch wohl der Sinn eines Forums, oder? Und wie heißt doch gleich das Thema? Insignia GSi-präzise scharf macht spass.Da ja hier keiner in Realität verglichen hat.
Noch mal für dich, die mal gefahren sind und ein Video gemacht haben:Insignia: https://www.youtube.com/watch?v=4JL38KMTAJk&t=23s
BMW 530i G30: https://www.youtube.com/watch?v=C9DFsc5wD0g&t=56s
VW Arteon: https://www.youtube.com/watch?v=_Yp3uEusP7s&t=32sWelchen Weltbewegenden unterschied siehst du da? Halbe Sekunde mehr oder weniger. So what??
Die Videos hätten wir doch schon, oder?
- Opel 30 Sekunden
- BMW 25 Sekunden
- VW 23 Sekunden
VW nehme ich raus, wobei er nur 20 PS mehr hat, aber sicherlich mit dem DSG ein schnelleres Getriebe. Keine Ahnung wieviel PS der 530 hat, sieht auch zäh aus, ist aber nach Tacho rund 5 Sekunden schneller. Auch eine kleine Welt....
Gibt es eine langsamere Limo zwischen 250 und 270 PS, als der Insi 2,0 DI bis 200? Ich denke nein. Aber... er sieht zumindest gut aus. Wenigstens etwas. Und auf dem Ring ist er schneller... da ich mit meinem schon zig Runden gedreht habe, möchte ich zumindest anzweifeln, dass der GSi 12 Sekunden schneller sein soll. Aber gut, Fahrwerks- und Reifenentwicklung sind in den letzten Jahren extrem schnell geworden.