Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Hi
Warum wird Opel eigentlich schon wieder mit BMW, MB und Audi verglichen ?
Setzt euch mal in einen Passat oder Mondeo und ihr werdet sehen, das auch da billig Kunststoffe verbaut sind und die knarzen. Ich habe das im Passat B 6 erlebt, da knarzt und knistert die Mittelkonsole und die B Säule knackt.
Im neuen Passat scheint das knacken weg zu sein, aber knarzen und knistern tut er immer noch und darum sollte man auch, einen Insignia immer mit diesen Autos vergleichen und nicht mit E Klasse oder A6.
Ich habe mir auch den neuen Insignia angeschaut, konnte nichts billiges oder klappriges finden und würde sogar sagen, er ist eher an den Premiums als der Mondeo oder Passat.
Gruß André
@andi.36:
Ist doch ok wenn man unterschiedliche Auffassungen von Haptik und Verarbeitung hat.
Aber der Konkurrenz Passat/A 4/ 3er/ C-Klasse muss sich der Insignia stellen, weil er "wiederverkaufswertbereinigt" und nicht High-End ausgestattet praktisch genausoviel kostet (und das für viele, die den Wagen genau so kaufen würden und ca. 3-6 Jahre fahren). Und dann hat man bei Audi (der übrigens kein bisschen klappert oder knarzt, egal in welcher Ausstattung; selbst ein A 1 ist besser verarbeitet und knarzt nicht) einen Mehrwert...
Das Preis-/Konkurrenzproblem hat der Insignia in seiner Klasse ja nicht alleine-siehe Erfolg der neuen MB A/B-Klasse. Die macht den arrivierten Konkurrenten in der Kompaktklasse (Golf/Touran, Astra, Focus) bei privaten Käufern derzeit gerade aus den gleichen Gründen wie oben beschrieben (wiederverkaufsbereinigt gleicher Preis) das Leben schwer.
Lösung? Einfach ein ähnlich gutes Auto bauen und im Rahmen eines FL Dinge verbessern und Schwächen (soweit das konstruktiv geht) abstellen. Und den Preis so attraktiv gestalten, dass das Auto auch wiederverkaufsbereinigt noch ein bisschen günstiger ist.
Beim Insignia FL hat sich aber scheinbar eine bisherige Stärke, nämlich die Innenraumanmutung, verschlechtert. Und die Verarbeitung hat sich nicht verbessert.
Das ist in meinen Augen enttäuschend. Insofern sehe ich da keine "Aufbruchsstimmung" oder ähnliches. Trotzdem von einem "neuen Insignia" gesprochen wird. Das ist nur Marketing ohne Fakten, die dahinter stehen.
Von welchem "Knarzen" redet ihr hier eigentlich???😕
Entweder höre ich schon schlecht, ist der Diesel-Motor zu laut oder das Radio lässt keine weiteren Nebengeräusche zu, aber ein knarzendes Geräusch aus dem Bereich der Mittelkonsole ist mir noch nicht aufgefallen.
Vielleicht sollte ich mal drauf achten, damit es mir auch auffällt. - 😉
Da ist es wieder, das Wiederverkaufsmärchen. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso sich das so hartnäckig hält?
A, B und M (und auch VW) kosten sowohl in der Anschaffung deutlich mehr als auch im Wertverlust in Euro - auch wenn sie ein paar Prozentpunkte wertstabiler sind.
Ähnliche Themen
Meiner Knarzt auch in 3,5Jahren kein Stück und bin übrigens vom Passat und A4 zum Insignia gewechselt.
Jeder der nicht mit ner Scheuklappe wie zb die dafür bezahlte Autobild die Autos vergleicht sieht das der Insi das klar bessere Auto ist.Aber beim gemeinen Volk hält sich das Gerücht das Opel scheisse ist und VW das NonPlusUltra.Manche glauben halt alles was ihnen vorgekaut wird ohne selber zu prüfen.
Ps:Unser 330d Bj2007 klappert mehr als der Insi und die Windgeräusche im Panoramadach kriegt Bmw auch nie ganz weg
Einzigst die Automatik ist verbesserungswürdig und da steht Bmw oder Vw mit ihren DSGs deutlich besser da.Schade das da nix zum Facelift gekommen ist
Meine knarzt halt wenn man drauf rund rückt oder das rechte Knie dagegen lehnt. Problem wird sein, dass sich die Miko aus einer Schichtung unterschiedlicher Kunststoffblenden zusammensetzt. Das ist schon recht aufwendig und ansprechend gemacht aber knistert eben. Die Miko im F30 ist halt ein schnödes Hartplastikteil, eher nicht premiumlike, aber knarzfrei.
Ich fahre den zweiten Insignia. Im ersten hat das Panoramadach unabstellbar geklappert. Ansonsten war die Geräuschkulisse ok. Im zweiten klappert das Panoramadach (scheinbar: immer noch) genauso. Nach 10Tkm knarzt auch der Intsrumententräger, vor allem die Mittelkonsole, bei Verwindungen oder Schlägen.
Insgesamt ist die Innenraumverarbeitung aber ok. Im Büro hatten bzw. haben wir die letzte und die aktuelle Generation des A6 als Avant. Beide sind recht "knistrig", für meinen Geschmack präsenter als beim Insignia. Dass bei Audi nichts knarzen soll, kann ich - zumindest als Regel - also nicht nachvollziehen. Knarzfreie Autos sind mir nur bei Mercedes begegnet, selbst wenn sie schon ein paar Jahre alt sind (besonders: CLS). Ob das dort die Regel ist, weiß ich aber auch nicht.
Allerdings verstehe ich nicht, warum der Insignia immer mit A6 u.ä. verglichen wird. Außer den Außenmaßen hat der Insignia nichts, was diese Autos ausmacht, und ist keine Alternative dazu. Im Premiumsegement müsste der Insignia mE mit A4, Dreier und Co. verglichen werden. Selbst das ist wegen der verschiedenen Konzepte - "Premium" vs. "möglichst wenig zu beanstanden" - zwar eigentlich ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Aber zumindest bei Raum(gefühl) und Fahrkomfort sehe ich einen Mehrwert beim Insignia. Den bezahlt man allerdings mit hohem Wertverlust und Unterhaltskosten auch. Im Kostenkapitel ist der Insignia - wenn man ihn nicht neu least - gefühlt dann doch wieder in der oberen Mittelklasse angekommen.
Hallo,
ich habe den neuen Insiginia bisher nur auf der IAA gesehen - dort aber sehr ausführlich. Ebenso habe ich die Möglichkeit Produkte der Wettbewerber zu vergleichen (täglich in der Arbeit). Wettbewerber = Mondeo und Passat etc.. Der neue Insignia ist hier mindestens auf Augenhöhe - es knistert eben genauso wie bei anderen auch. Ich verstehe nicht, wie man den Insignia mit 5er, A6, E-Klasse vergleichen kann. Das ist eine andere Liga.
Meines Erachtens steht und fällt das Aussehen, die Anmmutung eines Fahrzeuges mit der Konfiguration. Es geht schön und wertig, und es geht schlicht und schnöde.
Mir gefällts sehr, und ich werde im Frühjar einen FL Biturbo ordern. Prost.
Zitat:
Original geschrieben von Lupos1983
Hallo,ich habe den neuen Insiginia bisher nur auf der IAA gesehen - dort aber sehr ausführlich. Ebenso habe ich die Möglichkeit Produkte der Wettbewerber zu vergleichen (täglich in der Arbeit). Wettbewerber = Mondeo und Passat etc.. Der neue Insignia ist hier mindestens auf Augenhöhe - es knistert eben genauso wie bei anderen auch. Ich verstehe nicht, wie man den Insignia mit 5er, A6, E-Klasse vergleichen kann. Das ist eine andere Liga.
Ich fahr z.Zt. einen BMW 535D und ich kann Dir sagen, ich seh da keine ander Liga. ( Motor und Getriebe ausgenommen ) Ich versteh gar nicht warum der Opel immer so schlecht gemacht wird. Wenn bei BMW was Sche..... ist, dann wird das einfach gut geredet. Ich bin echt der Meinung, Opel hat mit den FL eine gute Arbeit geleistet.
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von Lupos1983
Ich verstehe nicht, wie man den Insignia mit 5er, A6, E-Klasse vergleichen kann. Das ist eine andere Liga.
Für mich ist das keine andere Liga, nur weil die Autos aus der genannten "Premiumklasse" etwa doppelt so viel kosten, wie der vom Innenraumplatzangebot gleichgroße OPEL.
Wäre es bei mir kein OPEL Insignia, Modelljahr 2014 geworden, dann wären der 5-er oder der A6 die Alternativen gewesen. Der Stern hat für mich persönlich den Status eines Pensionärautos und stand gar nicht zur Debatte.
Da das positive Preis-Leistungsverhältnis beim Insignia, gegenüber den mit gleicher Ausstattung versehenen AUDI bzw. BMW, fast 400 EUR/Monat ausmachten, habe ich mich für den Insignia in Vollausstattung entschieden und fahre für die gesparten ca. 5.000 EUR/Jahr lieber einmal mehr in den Urlaub. 🙂
Bin eben wieder rein und habe mal auf das so genannte "Knarzen" im Insignia geachtet, aber bei mir knarzte nichts.
Ich höre höchsten das Radio und wenn ich das ausmache, die Rollgeräusche der Reifen bzw. das leise Pfeifen des Fahrtwindes.🙂
Wenn ich ich mich auf meine Schreibtischplatte stütze, dann knarzt diese, wie auch mein Bildschirm, wenn ich von oben drauf drücke. 🙄
Dämmung, Lüftungsanlage, Fahrverhalten und -komfort, erhältliche Ausstattung, Image u.v.m. der oberen Premium-Mittelklasse sind - auch bereinigt um den Teil, den nur das Marketing vermittelt - mit dem Insignia nicht zu vergleichen. Das ist auch nicht der Anspruch des Insignia. Fahrzeuggröße macht kein hochwertiges Auto. Den Insignia der oberen Premium-Mittelklasse zuzuordnen, ist vermessen.
Zitat:
Original geschrieben von txm091
Dämmung, Lüftungsanlage, Fahrverhalten und -komfort, erhältliche Ausstattung, Image u.v.m. der oberen Premium-Mittelklasse sind - auch bereinigt um den Teil, den nur das Marketing vermittelt - mit dem Insignia nicht zu vergleichen. Das ist auch nicht der Anspruch des Insignia. Fahrzeuggröße macht kein hochwertiges Auto. Den Insignia der oberen Premium-Mittelklasse zuzuordnen, ist vermessen.
Das kann durchaus alles richtig sein, was du schreibst, und ich habe den 5-er BMW bisher auch immer ein wenig als "Heilige Kuh" des Fahrkomforts und der Straßenlage angesehen.
Leider waren meine Wahrnehmungen bei den letzten ausgiebigen Probefahrten im Sommer nicht mehr so toll.
Das fahren "wie auf Schienen" scheint dem 5-er abhanden gekommen zu sein und die Lücke zum Insignia ist nur noch relativ klein, was Fahrverhalten und Straßenlage betreffen.
Mag sein dass der BMW von Modelljahr zu Modelljahr leichter geworden ist und der angeblich so schwere Insignia deshalb, vielleicht subjektiv besser auf der Straße liegt, aber die "Heilige Kuh" ist seit dem für mich geschlachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Das kann durchaus alles richtig sein, was du schreibst, und ich habe den 5-er BMW bisher auch immer ein wenig als "Heilige Kuh" des Fahrkomforts und der Straßenlage angesehen.Zitat:
Original geschrieben von txm091
Dämmung, Lüftungsanlage, Fahrverhalten und -komfort, erhältliche Ausstattung, Image u.v.m. der oberen Premium-Mittelklasse sind - auch bereinigt um den Teil, den nur das Marketing vermittelt - mit dem Insignia nicht zu vergleichen. Das ist auch nicht der Anspruch des Insignia. Fahrzeuggröße macht kein hochwertiges Auto. Den Insignia der oberen Premium-Mittelklasse zuzuordnen, ist vermessen.
Leider waren meine Wahrnehmungen bei den letzten ausgiebigen Probefahrten im Sommer nicht mehr so toll.
Das fahren "wie auf Schienen" scheint dem 5-er abhanden gekommen zu sein und die Lücke zum Insignia ist nur noch relativ klein, was Fahrverhalten und Straßenlage betreffen.
Mag sein dass der BMW von Modelljahr zu Modelljahr leichter geworden ist und der angeblich so schwere Insignia deshalb, vielleicht subjektiv besser auf der Straße liegt, aber die "Heilige Kuh" ist seit dem für mich geschlachtet.
Seh ich auch so. Das Fahrwerk von meinen 5er ist grottenschlecht. Obwohl ich versucht habe mit einen Schnitzerfahrwerk gegenzuwirken hat es wenig gebracht und das bei einen Fahrzeug das laut Liste fast genau 90000 Euronen gekostet hat.😠 Wenn ich Premiumklasse schon höre - was soll das eigentlich sein??? Was bedeutet Premiumklasse?
Gruß
Charly