Letzter Beitrag

Citroën 2 (3) C4 Picasso

Verbrauch C4P II (HDI 150 EAT)

Zitat: @Dorum schrieb am 11. April 2015 um 16:39:47 Uhr: 90 km/h (Durchschnittsgeschwindigkeit 85 km/h) = 4,9 L 100 km/h (Durchschnittsgeschwindigkeit 94 km/h) = 5,3 L 110 km/h (Durchschnittsgeschwindigkeit 106 km/h) = 5,6 L 120 km/h (Durchschnittsgeschwindigkeit 116 km/h) = 6,8 L (!!!!!) 130 km/h (Durchschnittsgeschwindigkeit 125 km/h) = 7,0 L 140 km/h (Durchschnittsgeschwindigkeit 135 km/h) = 8,2 L (!!!) Das ist, verglichen mit meinem Picasso, deutlich zu viel. Bei 90km/h steht bei mir so gerade noch eine 3 vor dem Komma, bis 130 bleibt es bei einer 5. Über 8l/100km geht es bei mir nur bei Geschwindigkeiten deutlich über 150km/h oder Steigungen. Vollgas macht irgendwas um die 15l/100km. Das ist im großen und ganzen auch seit der Übernahme des (Neu)Wagens so. Eine signifikante Senkung des Verbrauchs nach X.xxx Kilometern gab es bei mir ebensowenig wie deutliche Unterschiede zwischen Sommer und Winterbetrieb. Einzig die (Urlaubs)Beladung macht sich mit 0,5-0,8l/100km bemerkbar. Übrigens verbraucht meiner gefühlt bei Tempomatbetrieb immer etwas mehr, wenn man der Anzeige des BC vertrauen kann. Sparsamer scheint der Limiter zu sein. So richtig verifizieren kann ich dieses Aussage aber nicht, dafür nutze ich den Tempomaten zu selten. Beobachte doch zum Thema "Topfeben" mal die Höhenangabe auf dem Navibildschirm. Zitat: Nach diesem erneuten Frusterlebnis habe ich jetzt tatsächlich mal 30 km richtig Gas gegeben und kurzfristig auch mal die Höchstgeschwindigkeit (bei mir exakt 200 km/h bei ca. 3.200 U/min) erreicht. Ist bei meinem auch anders. Der schafft auf der ebenen Geraden etwa 212 mit etwas Anlauf. Steigung? Zitat: Anschließend habe ich erneut den Tempomat auf 130 km/h eingestellt. Siehe da: Der Durchschnittsverbrauch war nun signifikant geringer. Statt der vorherigen 7,0 L waren es jetzt nur noch 5,7 L. Bin dann einfach noch weiter 10 km so gefahren und hatte nach insgesamt 15 km 5,8 L auf dem BC. Das ist das, was ich für dieses Auto als normal bezeichnen würde. Zitat: Aber die Verbräuche von heute Vormittag (vor der Vollgasetappe) sind absolut nicht hinnehmbar. Sehe ich auch so. Wie schon an anderer Stelle gesagt: bei meinem liegt der Verbrauch über die letzten 53.000km bei gut 5,8l/100km. Ich nutze das Auto beruflich - schon deswegen kann ich mich nicht zu den "Spritsparfetischisten, die hinter LKW herfahren" zählen. Dazu fehlt einfach die Zeit - und auch der Willen, natürlich. Ein aktueller 2,0l Diesel mit um 150PS M U S S sich in Kompaktklasse-Vans und Mittelklasse-PKWs mit Verbräuchen um die 6l/100km bewegen lassen können, ohne zu schleichen. Geht das nicht, stimmt entweder etwas mit dem Auto oder der Fahrweise nicht.