Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Ok, mein erster Eindruck:
Also zunächst muss ich sagen, dass genau ein Sports Tourer "Edition" in der Halle stand. Kein weiteres Auto, kein Wagen um Probe zu fahren.
Er hatte die normale Innenausstattung mit Sitzen in Beige (Geschmackssache), das 4,2´Instrumentendisplay, Radio R 400 Color, Ein-Zonen-Klimaautomatik.Ehrlich gesagt-ich war relativ ernüchtert.
Äußeres
Außen sieht er klasse aus-vielleicht weil er nur behutsam erneuert wurde. Die vorderen Scheinwerfer haben eine neue Grafik, die Heckleuchten die bekannte CHromspange...wer ihn bisher gut fand, dem geht es weiterhin so...
Klimabedienung
Bei der Ein-Zonen-Klimaautomatik gibt es 2 ziemlich dicke Plastikdrehknöpfe für Temperatur und Gebläse an dem Platz, an dem bei der 2-Zonen-Klimaautomatik die Temperaturanzeige sitzt.
Haptisch sind diese Knöpfe eben Plastik-mich hat es haptisch und optisch an Fiat Panda oder Renault Clio erinnert...kein Vergleich zur Haptik bei der bisherigen Ein-Zonen-Klimaautomatik. Das wirkt für mich absolut als ein Rückschritt.
Insgesamt ist wesentlich mehr Plastik zu sehen auf dem Armaturenbrett (da wo bisher die vielkritisierten Knöpfe waren).
Radiodisplay
Das Display selbst ist gestochen scharf. Allerdings wirklich sehr klein. Das im Vergleich zum DVD 800 wesentlich kleinere Display wird durch eine Plastikblende mit dem Rest des Armaturenbretts verbunden...spätestens da dachte ich, dass ich nicht in einem Mittelklasseauto sitze...
Die Radiobedienung (kein Touchscreen) selbst war ok, wenngleich der Dreh-/Drücksteller oder ein Touchpad (das wird sicher gut sein) mir fehlten.
Instrumente
Ok...alles Geschmackssache. Aber-mit dem 4,2´Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser und dem Design, wie das miteinander verbunden ist (ein auf dem Rücken liengendes "B"😉 erinnert mich das fatal an frühere Ford Mondeo...und das hat mir noch nie gefallen. Das Display selbst ist scharf und gut. Und ausreichend groß.
Verarbeitung
Ich konnte (bis auf die schon beschriebenen Tatsachen, dass alles wesentlicher weniger nobel wirkte-siehe Temperaturbedienung, Radio, Display) zu meinem 4/2010´er keinen wesentlichen Unterschied erkennen. Insbesondere wenn man an die Plastik-Seitenverkleidung des Mitteltunnels drückt, knarzt das Plastik...bei meinem wie beim neuen. Das können andere wesentlich besser (dass es ohne Drücken mal beim fahren zu knarzen anfängt, ist also beim neuen Insignia auch nur eine Frage der Zeit).Insgesamt
Wie gesagt-es war ein Edition (warum Opel da nicht per se immer einen Innovation hinstellt?? Gute Frage...Business Edition mit Intellilink 900 hätte es mindestens sein sollen). Aber der ist innen bei weitem nicht so schön wie der Vor-FL-Edition...mit Intellilink 900 und 2-Zonen-Klima wird das ganz anders aussehen. Denke ich.
Schade ist, dass nicht nur außen (umlaufende Chromleiste nur bei Innovation) sondern auch innen - immer meine subjektive Meinung - seit dem FL jetzt eine Art "2-Klassen-Gesellschaft" beim Insignia herrscht...
Ich kann nur absolut unterstreichen, was Du hier schreibst. Außen hat das Facelift nochmal gewonnen. Die Bedienung ist im allgemeinen besser geworden (Touchpad, Touchscreen, etc.). Aber die Haptik bei der Einzonenbedienung und die Materialqualität besteht im vergleich zu den Möglichkeiten der anvisierten Premiumkonkurrenz (Audi, etc.) nicht mehr so ganz und hat sich m.E. sogar leicht verschlechtert. Es geht einfach nicht, dass die Konsole vorne und in der Mitte schon im Neuzustand knarzt. Für mich wird das beim nächsten Wagen ein K.O.-Kriterium sein. Lieber zahle ich dafür auch deutlich mehr...
Weitere Punkte: Der Standardtacho ist zwar besser ablesbar, sieht aber nicht besonders hochwertig aus und es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, warum man das nun hochauflösende Display nicht absolut mittig platziert. Der digitale große Tacho ist wiederum echt gut gelungen. Hoffentlich kann man die Zusatzanzeigen wie beim OPC irgendwie freischalten.
Die grafische Aufarbeitung des neues Intellink Systems hat mich enttäuscht. Ein Fortschritt im Vergleich zum VFL, aber nicht zur Konkurrenz. Ich würde es außerdem begrüßen wenn Opel endlich mal bei einer Beleuchtungsfarbe bliebe.
Was mir nicht gefallen hat war die neue Klimaautomatik. Die Schalter wirken klobig und die Darstellung der Temperaturanzeigen erinnert noch immer an einen alten Radiowecker. Da hätte ruhig was hochauflösenderes integriert werden können.
Positiv hat mich das 8" Kombiinstrument überrascht, die normale Version mit dem außermittig sitzenden Display fand ich noch schlimmer als auf den Bildern. Irgendwie sind aber beide nicht Fisch und nicht Fleisch.
Ein CD-Laufwerk würde ich schon ordern nur um die grosse Kunststofffläche zu unterbrechen. Ohne wirkt es merkwürdig.
Das Frontdesign ist ein echter Gewinn während mir die Heckansicht aller Varianten beim VFL besser gefällt.
Auch schön: Der Farbton Brandy des Premiumleders ist viel schöner als das alte orangestichige Indian Summer. Jetzt passt es z.B. auch besser zu Mahagonibraun.
...ich bin wirklich beruhigt, dass es mir nicht allein so geht! Dachte schon, ich hätte meinen Geschmackssinn völlig verloren oder irgendwas in der Richtung.
Wenn man das Vor-FL fährt, wird man ja auch leicht "verdächtigt", sein Modell als besser als den Nachfolger darzustellen. Das ist aber bei mir ausdrücklich nicht der Fall. Ich hatte eigentlich fest ins Auge gefasst, das FL als BiTurbo im Frühjahr zu erwerben. Nach gestern ist das erstmal wieder völlig ad acta gelegt; besonders, wenn (wie ihr hier auch schreibt) bei der 2-Zonen-Klima/dem großen Navi der Eindruck innen nicht substanziell besser ist.
Ich kann mir das alles nur mit den vielen Kurs- und Vorstandswechseln bei Opel erklären; mit dem Insignia war man 2008 auf dem besten Weg, an Audi/VW anzuschliessen. Und zwar bei den "gefühlten" Attributen wie Haptik und Design. Technisch ist es m. E. eh´egal, was man fährt-ob Audi/VW, Ford oder Opel . Das ist Massenware. Aber bei vielen muss die "Verpackung stimmen". Wie gesagt, das war man mit dem Insignia echt dran...und jetzt sowas. Vielleicht wurde wieder mal "um den letzten Pfennig gerungen" bei den Produktionskosten? Ich war bisher davon ausgegangen, die Preissenkung hätte damit zu tun, dass man erkannt hatte, dass man die Autos so oder so nicht zum Listenpreis an den Mann bekommt...aber scheinbar wurde ein Teil des geringeren Preises über billigere Werkstoffe wieder hereingeholt-kein gutes Zeichen.
Dazu kommt-das werde ich irgendwie mal austesten müssen-dass in der europäischen Fachpresse (Link Holland) das große Navi als "etwas träge bei der Bedienung" bezeichnet wird. Ist das so, dann ist es für mich das absolute Ausschlusskriterium.
Für alle die ihn bestellt haben oder gut finden-nehmt mir das nicht übel, ist wirklich nur meine Meinung über den "Edition".
P.S. in Sachen "knarzen": Macht einfach den Test; auf Höhe des Schalthebels seitlich etwas Druck auf die (seitliche) Verkleidung des Mitteltunnels ausüben. Das knarzt fürchterlich weil das Plastik da nicht ausgeschäumt und nicht fest genug ist. Sowas bei einem 30.000 -40.000 € Auto? Geht heute einfach nicht. Und passiert bei VW/Audi/MB/BMW auch nicht. Und viel kann es nicht kosten, das zu vermeiden.
genau passiert bei MB nicht drück mal beim SLK auf die Mittelkonsole es knistert wurde auch nach Werkstattaufenthalt nicht beseitigt. Das Fahrzeug kostet nur die Kleinigkeit von 53000 Euro.
Viele vergleichen die Edition Ausstattung seht euch mal einen VW oder Audi BMW in Grundausstattung an dann macht sich auch Ernüchterung breit. Ich finde die Innovation Ausstattung mit 2 Zonen Klimaautomatik und 8 Zoll Instrumenten Display gelungen, Audi hat als erster Hersteller das Touch Pad erfunden von den Journalisten wurde es in den Himmel gelobt, bei Opel wird es zerrissen. Frag mich wirklich was Opel noch bauen soll um alle zufrieden zu stellen.
Ähnliche Themen
Was ihr da so schreibt, deprimiert mich ein wenig. Können die Jungs und Mädels bei Opel wirklich so doof sein, ausgerechnet bei der Innenraumanmutung zu knausern? Ich meine, da wird an der Hinterachse rumgebastelt, an der es für meine Begrffe wenig zu meckern gab, und dann wird bei der Visitenkarte schlechthin gespart? Was soll das. Klar, auch kleine Einsparungen summieren sich zu großen Summen über die Baureihe hinweg betrachtet, aber Herrgott! Opelz, dann macht die Kiste im Verkauf (nicht Liste) doch 200 EUR teurer und sorgt im Gegensatz für angemessene Materialien! Kann mir doch niemand erzählen, dass sich das in diesen Preisregionen nicht positiv auf die Verkäufe auswirkt.
Zitat:
Original geschrieben von kaps
Audi hat als erster Hersteller das Touch Pad erfunden von den Journalisten wurde es in den Himmel gelobt, bei Opel wird es zerrissen. Frag mich wirklich was Opel noch bauen soll um alle zufrieden zu stellen.
Vielleicht sollte man einfach mal versuchen nicht alle zufrieden zu stellen. Das gelingt eh nicht.
Die bisherige one button one function Variante in der Mittelkonsole + Dreh-Drück-Knopf neben der Handbremse war eigentlich von den Kunden nie kritisiert worden. Nur der Presse gefiel es nicht.
So, hab mir jetzt auch mal den neuen unter die Lupe genommen. Fazit:
1.Was das knarzen im Mitteltunnel bzw. Armaturenbrett betrifft im vergleich zu meinen 2009er um Welten besser bzw. Ich konnte wirklich kein knarzen provozieren und Ich kenn die Stellen hab vor kurzen erst deswegen meinen auseinandergenommen und geschmiert. Darum hoffe Ich doch sehr das alle insignia FL knisterfrei sind und Opel daraus gelernt hat.
2.Den Innenraum muss man erst mal auf sich wirken lassen vom anfassen her Lenkrad schön griffig vielleicht etwas dick geworden (oder ist meins schon zu abgegriffen🙂 aber völlig ok. Aber dann kommt doch irgendwie diese leere wie die anderen schon geschrieben haben dieses viele Plastik ohne knöpfe, als vor facelift Fahrer hat man da schon zu beißen. Was mir gut gefallen hat sind die zierleisten die zusätzlich so nen chromstreifen jetzt oberhalb drauf haben.
3.Das Heck insbesondere des von mir begutachteten 4 Türers kam mir irgendwie schmaler vor als meiner optisch halt, soweit man das im engen verkaufsraum sagen kann. Ansonsten von außen wirklich gelungen.
4.Motortechnisch ist mir zwischen 250ps und 325ps noch zu viel luft, da muss noch ne alternative her bzw. wenn die Hardware stimmt dann den opc mit 360-400ps und zwischen rein eine (normalo version) mit 300 ps.
Mal warten was Opel für neue Motoren noch bringen wird, wird auf jedenfall mein nächster.
Tja, leider kann ich bei dem FOH vor Ort nur den Kopf schütteln, einen Insignia ST Selection, ganz großes Kino.
Nicht mal Alufelgen hat der, ein trauriges Bild.
Aber dafür hat er sich 10 Chevrolet Aveos auf den Hof gestellt, na Prost Mahlzeit.
Zitat:
Original geschrieben von Razzor4x4turbo
So, hab mir jetzt auch mal den neuen unter die Lupe genommen. Fazit:
1.Was das knarzen im Mitteltunnel bzw. Armaturenbrett betrifft im vergleich zu meinen 2009er um Welten besser bzw. Ich konnte wirklich kein knarzen provozieren und Ich kenn die Stellen hab vor kurzen erst deswegen meinen auseinandergenommen und geschmiert. Darum hoffe Ich doch sehr das alle insignia FL knisterfrei sind
Den Zahn muss ich Dir leider ziehen, weil dem definitiv nicht so ist. Besser vielleicht, weg ist es nicht. Übrigens Knarzt es bei vielen anderen Marken auch (Mazda hatte ich letztens einen, da war es auch schlimm), aber andere (z.B. Audi und Mercedes) bekommen es auch hin
Hab halt mit normalen hindrücken getestet und da konnte Ich nichts feststellen im gegensatz zu meinen, wie sich das halt im fahrbetrieb verhält wär natürlich auch interessant.
Original geschrieben von FirstEditionZitat:
Original geschrieben von Razzor4x4turbo
So, hab mir jetzt auch mal den neuen unter die Lupe genommen. Fazit:
1.Was das knarzen im Mitteltunnel bzw. Armaturenbrett betrifft im vergleich zu meinen 2009er um Welten besser bzw. Ich konnte wirklich kein knarzen provozieren und Ich kenn die Stellen hab vor kurzen erst deswegen meinen auseinandergenommen und geschmiert. Darum hoffe Ich doch sehr das alle insignia FL knisterfrei sind
Den Zahn muss ich Dir leider ziehen, weil dem definitiv nicht so ist. Besser vielleicht, weg ist es nicht. Übrigens Knarzt es bei vielen anderen Marken auch (Mazda hatte ich letztens einen, da war es auch schlimm), aber andere (z.B. Audi und Mercedes) bekommen es auch hin
Leute beruhigt euch. Ich bin gestern in vielen Automarken gesessen. Den Insignia fand ich Keineswegs billig. Z.B. Der Golf 7 hatte risse in den Chromdekoren der Schalter. Klar, dass ein Mittelklasseauto nicht mit der Verarbeitung eines SQ5 mithalten kann!
Zuerst fühlen und da Reden!
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Leute beruhigt euch. Ich bin gestern in vielen Automarken gesessen. Den Insignia fand ich Keineswegs billig. Z.B. Der Golf 7 hatte risse in den Chromdekoren der Schalter. Klar, dass ein Mittelklasseauto nicht mit der Verarbeitung eines SQ5 mithalten kann!Zuerst fühlen und da Reden!
So einfach ist es leider nicht. Zunächst haben die meisten hier gefühlt (und das FL ist - so geht es scheinbar einigen - durchgefallen).
Und man darf wohl von einem 40.000 €-Auto erwarten, dass man Premiumqualität bekommt. Der Golf sollte wohl nicht Vergleichsmaßstab sein. Aber einen Audi A4, einen BMW 3er oder einen VW Passat sollte man schon vergleichen können. Und das kann man nach dem, was ich vom FL-Insignia gesehen habe, definitiv nicht. Sondern eher mit dem Vor-FL.
P.S. Weshalb ein Vergleich zum SQ5? Das ist auch nur ein Q5, nicht besser oder schlechter als ein normaler Q5 verarbeitet. Und selbst manche Q5 kann man preislich mit Insignias vergleichen...
Also Fakt ist doch nun einmal, dass es heutzutage innerhalb eines Modells himmelweite Unterschiede gibt, was Optik und Haptik im Innenraum anbelangt.
Ich bin letzte Woche mal wieder in einem 3er Marke "Kassengestell" als Beifahrer mitgefahren und war irgendwas zwischen enttäuscht und entsetzt ob des billigen Plastiks, das ich vorfand.
Dem gegenüber gefiel mir der M3, den ich vor einigen Monaten ein Wochenende lang genießen durfte, schon deutlich besser - und das lag nicht nur an der Maschine...😁
Beim Exterieur gilt ähnliches. Unabhängig vom Hersteller macht es für meinen Geschmack extrem viel aus, ob die Fensterlinie mit Chrom umrahmt ist oder nicht, sei es bei einem Astra, Insignia, A4 oder 3er BMW - mit Chrom wirkt ein solches Modell für mich deutlich hochwertiger!
Ist aber (gerade beim Chrom) sicherlich immer auch eine Geschmacksfrage! 🙂
Der neue 3er BMW ist innen schick gestylt, verwendet aber z.T. sichtbar miese Materialien. Trotzdem knistert die Konsole nicht gleich wie eine alte Plastiktüte, wenn man sie anfasst. Die Blenden lassen sich beim Insignia 2-3 mm reindrücken, das ist alles verbesserungsfähig und nicht akzeptabel in einem Auto, das auch mal locker 40-50 tsd kostet. Natürlich gibt es auch beim Insignia die Holzklasse und die Edition/ innovation, etc. , ich habe aber am Wochenende alle ausprobiert. Wer hingegen mal in einem aktuellen Audi A4/A6 saß, der weiss, was ich meine, wenn ich sage, dass es deutlich besser geht. Auch mercedes ist inzwischen wieder auf einem hohen Niveau. Von daher lasse ich es hier nicht gelten, wenn man sagt, die anderen sind AUCH ALLE mies oder der Golf ist schlecht. Wir sind halt hier einfach auch nicht in der Golf-Klasse.
Dann geht zu BMW und holt euch den 3er als Basisausführung und motzt nicht am Insignia herum.,
Ich war mit meinen Freunden und meiner Familie dort, alle waren absolut begeistert! Und die fahren 5er BWM, BMW x3, VW Touran, VW Polo, Citroën C3 und Opel Mokka.