Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Die beiden aktuell bestellbaren OPC-Modelle sind jeweils Dreitürer. Vielleicht ist das künftig die "neue Linie"? Und GSi halt für die 5-türigen Varianten ...
Dann wäre ich definitiv für ein Insignia OPC Coupe. 😉
Eigentlich wäre der GSI interessant, aber was würde ich sauer sein wenn dann doch ein OPC kommt. Ich hasse es, zu warten.
Hatte eben mal geschaut. Bim Passat z.B. gibt es den die Top-Motorisierung mit normaler Ausstattung sowie als R-Line. Da hat sich auch keiner drüber aufgeregt oder? Nichts anders ist der Insignia GSi.
P.S.: der Arteon wir wohl auch kein Motor mit mehr Leistung bekommen.
Ähnliche Themen
@thegian:
Sehe es mal so, für einen GSi ist er ziemlich gut/nahe an einem OPC ausgestattet, mit den Sitzen, der Optik, dem Fahrwerk.
Wäre doch eigentlich einzig "nur" der Motor.... - von daher wohl einfach mal befreit davon den GSi fahren und mit dem Fahrgefühl sich dann um so besser sagen können. Ja, das reicht, ist gut.
Oder...
Aber das Angesprochene fasziniert mich...
Lass sie doch einen OPC als "Grand Sport Coupé" machen, also:
- den GSi, aber mit nur 3 Türen und etwas stärker aufgeladen,
- doppelflutige Anlage mit Klappenauspuff und echten Endrohren,
- 9.5x20" Felgen mit 255er Reifen, leicht geweitete Kotflügel,
- dazu Karamikbremsen und ECHTE Lufteinlässe davor?!
Wäre das nix für euch? 😁
die GSI Bremse ist eher wieder Mal zu klein. Steigerung vom Motor und Bremsanlage ist auf jeden Fall noch drin. 🙂
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Juli 2017 um 10:26:47 Uhr:
@thegian:
Sehe es mal so, für einen GSi ist er ziemlich gut/nahe an einem OPC ausgestattet, mit den Sitzen, der Optik, dem Fahrwerk.Wäre doch eigentlich einzig "nur" der Motor.... - von daher wohl einfach mal befreit davon den GSi fahren und mit dem Fahrgefühl sich dann um so besser sagen können. Ja, das reicht, ist gut.
Oder...
Oder...es kommt doch noch ein OPC ^^
Im Opel-Blog wird das weder bejaht noch verneint. Ihr könnt euch aber ziemlich sicher sein, dass der OPC optisch dem Gsi entsprechen wird. Größere Motoren hat GM ja genug im Portfolio.
Der Buick Regal GS entsprach zuletzt dem Opc. Und der Gsi läuft dort auch als GS. http://www.buick.com/ (All Vehicles)
der Regal GS war aber schwächer motorisiert (2.0t) und hatte keine gelochten Bremsscheiben, sondern normale einteilige Bremboscheiben.
Bin mir sicher, dass durch die Übernahme durch PSA die ganze OPC-Abteilung erst einmal stehen wird.
Erst wenn klar ist, wie viel Geld Opel für Motorsport / sportliche Modelle zur Verfügung gestellt wird, kommt "OPC" wieder ins Rollen.
Negativ ist natürlich, dass die beiden Modelle Insignia B & Astra K einfach zur falschen Zeit auf den Markt kamen. Die Zukunft könnte wieder rosiger werden. Herr Tavares hat für Motorsport auf jeden Fall etwas übrig und wird auch der Marke Opel die gewisse Sportlichkeit einhauchen.
Das ändert aber nichts daran, dass Astra K & Insignia B im Vergleich zur Konkurrenz absolut auf Augenhöhe sind. Nur werden wir wohl keine absoluten Topmodelle kurz- oder mittelfristig auf der Straße sehen.
Zitat:
@thegian schrieb am 21. Juli 2017 um 12:36:12 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Juli 2017 um 10:26:47 Uhr:
@thegian:
Sehe es mal so, für einen GSi ist er ziemlich gut/nahe an einem OPC ausgestattet, mit den Sitzen, der Optik, dem Fahrwerk.Wäre doch eigentlich einzig "nur" der Motor.... - von daher wohl einfach mal befreit davon den GSi fahren und mit dem Fahrgefühl sich dann um so besser sagen können. Ja, das reicht, ist gut.
Oder...
Oder...es kommt doch noch ein OPC ^^
Wie schon geschrieben - ich gehe davon aus, dass der diese Woche präsentierte GSI ursprünglich eigentlich ein OPC werden sollte - Aussenoptik und Sitze deuten darauf hin. Aus welchen Gründen auch immer hat man dann umdisponieren und den 2.0T verbauen müssen. An den OPC glaub ich nicht mehr - sorry.
Das nächsthöhere im GM Portfolio sind die V6-Motoren ;-) Der 2.0 mit 260PS ist drüben der Einstiegsmotor.
@steel234 - Ich meinte auch nur optisch.