Insekt im Rückleuchte

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

hat jemand eine Ahnung wie ich diese Fliege aus der Rückleuchte entfernen kann? Ich habe keine Ahnung wie die da rein gekommen ist... ?!

In der Benutzeranleitung ist auch nicht erwähnt, die das Rücklicht auszubauen ist...

VG

IMG-20201027-WA0000.jpg
IMG-20201027-WA0001.jpg
Beste Antwort im Thema

Das so etwas über Garantie läuft, kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen.....

46 weitere Antworten
46 Antworten

"eigentlich" hätte man über die Belüftungslöcher auch eine Art Sieb kleben können.
Wie es aussieht ist das Flugtier in der Leuchte die an der Heckkappe hängt. Das schwierigste wird wohl sein die Innen-Abdeckung der Heckklappe zerstörungsfrei abzubekommen. Die Leuchte wird wohl nur mit einer Schraube befestigt sein und dem Stecker. Dann hast du das Teil und kannst dran arbeiten.
Ich denke da wo der grüne Pfeil ist - ist die Einflugöffnung.

---- wenn dir wirklich keiner helfen will. 😉

Ist wohl nur eine Schraube die das Hecklicht halten:
https://www.ebay.de/.../264844805018?...

Leuchte

Zitat:

@Texaner91 schrieb am 3. November 2020 um 06:06:01 Uhr:



Hab das Gefühl, dass ich sowieso nur belächelt werde... Zumindest war das gestern so...

Das Du wegen einer Fliege im Rücklicht "belächelt" wirst, kann ich mir durchaus vorstellen. Sorry, bitte nicht falsch verstehen, aber ich würde mir wegen solch ein "Problemchen" nicht trauen, in einer Werkstatt vorstellig zu werden.

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 3. November 2020 um 09:02:59 Uhr:



Zitat:

@Texaner91 schrieb am 3. November 2020 um 06:06:01 Uhr:



Hab das Gefühl, dass ich sowieso nur belächelt werde... Zumindest war das gestern so...

Das Du wegen einer Fliege im Rücklicht "belächelt" wirst, kann ich mir durchaus vorstellen. Sorry, bitte nicht falsch verstehen, aber ich würde mir wegen solch ein "Problemchen" nicht trauen, in einer Werkstatt vorstellig zu werden.

Ich kann das schon verstehen. 😁 Was würdest du denn dann machen?
Einfach so lassen?
Ich denke selber machen ist aufgrund der Kunststoffverkleidung am Kofferaum sehr schwierig.. ich denke da wird man bestimmt was kaputt machen.. sieht ja schon so aus.

Zitat:

@Texaner91 schrieb am 3. November 2020 um 09:30:05 Uhr:



Ich kann das schon verstehen. 😁 Was würdest du denn dann machen?
Einfach so lassen?

Ich persönlich würde NICHTS machen, einfach lassen und warten bis das Teil verrottet ist. Ist doch eh kaum zu sehen....

Ähnliche Themen

Es kommt auf die große, breite Masse gesehen sehr oft vor, dass sich Fremdkörper gerade in den Beleuchtungsbauteilen befinden. Diese gelangen bereits im Produktionsprozess beim Zulieferer hinein.

Das sind allermeist Insekten (wie in diesem Fall), Faser/Fuseln von z.B. Handschuhen/Kleidung der Mitarbeiter während der Montage, Spritzgussgrate und sonstige Kleinigkeiten die in der Montagelinie unbeobachtet hineinfallen.
Die Lieferanten machen bei diesen Bauteilen vermutlich keine 100% Prüfung, aber die Endmontage Daimler-Werk hätte die Fliege bemerken müssen (vorausgesetzt sie grapschen, wischen & glotzen jedes Auto so an wie in den Image-Filmen 😉 ).

Ich kann verstehen wenn es jemand nicht schlimm findet und jetzt sagt, das es den Aufwand nicht wert ist sich mit der Werkstatt rumzustreiten. Ich bin selber manchmal erstaunt was für Lapalien bei uns im Autohaus angezeigt werden, aber eine Fliege in einem komplett geschlossenen Bauteil ist eine saubere Sachlage und würde bei mir anstandslos getauscht werden.

meiner Meinung nach haben diese Leuchten mindestens 1-2 Löcher zur Belüftung. War jedenfalls bei Audi so.
Bei mir kam es wohl daher, daß ich oft Grünschnitt zum Container fahre, da kann schon mal ein Tierchen bei sein was später im dunklen Kofferraum das Licht sucht.

Zitat:

Ich persönlich würde NICHTS machen, einfach lassen und warten bis das Teil verrottet ist. Ist doch eh kaum zu sehen....

Du bist so grausam. 😰
Möchtes Du, wenn du mal gestorben bist im Schaufenster liegen und so langsam mumifizieren ??

😁😉

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 3. November 2020 um 12:23:26 Uhr:



Du bist so grausam. 😰
Möchtes Du, wenn du mal gestorben bist im Schaufenster liegen und so langsam mumifizieren ??

😁😉

Warum nicht. Ich mag es gern heller als dauerhaft dunkel. Schön in der Sonne trocknen,...wäre mal was anderes. 😁

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 3. November 2020 um 11:55:28 Uhr:


...., aber eine Fliege in einem komplett geschlossenen Bauteil ist eine saubere Sachlage und würde bei mir anstandslos getauscht werden.

Hi,

wenn die Befundungsstelle gleicher Meinung ist, ist es kein Thema, sind sie andere Meinung bleibt die Werkstatt auf den Kosten sitzen, denn in den seltensten Fällen wird eine abgelehnte Garantie an den Halter weiterbelastet.

Gruß Dirk

@dirk_aw
Das ist grundsätzlich für komplexere Sachverhalte und bei Rückführung ans EuroGBZ richtig.
Im hier vorliegenden Fall ist es aber keine Grenzentscheidung, sondern eindeutig.

Geschlossenes, intaktes Bauteil. Einbau-Spaltmaße alle kleiner als der eingedrungene Fremdkörper.
Entlüftung über Nitto Membran, daher auch über die Entlüftung kein Durchkommen.

(bzw. gibt es auch das Statement vom EuroGBZ, wenn der Schaden mit normalen Werkstattmitteln zu erkennen war, und die Befundstelle kommt mit erweiterten Prüfmethoden (Laboranalysen, Mikroskopie, etc.) zu einem anderen Ergebnis, bleibt die Entscheidung trotzdem bestehen.)

Aber wir drehen uns hier im Kreis und alles diskutieren bringt nichts wenn die Werkstatt des TE vor Ort das Ding abblockt.

@Texaner91
Werkstatt wechseln oder CAC Maastricht Beschwerde einlegen.
Wenn es Eines gibt was ich Hasse wie die Pest, dann Stellungnahmen ans CAC. Wird den Kollegen ähnlich gehen. 🙂

Also ich habe nun die Rückmeldung direkt aus der Niederlassung in München... Wurde abgelehnt, da es aufgrund der "Belüftungsöffnungen" möglich ist, das Insekten da rein kommen könnten... deshalb kein Garantiefall laut Mercedes bzw. Berlin.
Also das zweite Mal abgelehnt.

Ein Ausbau der Leuchte würde ca. 125 Euro kosten.

Zumindest kannst Du dir jetzt sicher sein, dass es kein Garantiefall ist und ob Du das Geld investieren möchtest, um ein Insekt entfernen zu lassen.

Bei mir ist gut sichtbar (da maximaler Kontrast zum schwarzen Plastik) ein ähnlich großes weißes Insekt zwischen der einen Linse der Stereokamera und der Glasscheibe krepiert. Habe in letzter Zeit immer wieder mal die Meldung bekommen, dass die Kamera verschmutzt ist, obwohl die Scheibe komplett sauber ist. Auch der Verkehrszeichenassistent funktioniert oft nur sehr schlecht (erkennt z.B. 80 als 60 oder 100 km/h von 22-6 Uhr auch ausserhalb dieser Zeiten), was die Distronic für mich obsolet macht, wenn diese immer wieder falsche Limits reinknallt.

Wahrscheinlich wird mal aber wieder mal abgewimmelt, wenn ich mir den Thread hier durchlese.

Tempimagezje7mk

Ich denke das sollte von der Neuwagengarantie abgedeckt sein. Schließlich hast du ja in der Funktionalität eine Einschränkung. Die Distronik funktioniert ja nicht mehr korrekt deshalb...

Bei mir ist es ja rein optischer Natur...

.... tja, so kann eine Fliege zum Elefanten werden...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen