Innerhalb 6 Monaten, bereits 4 mal in der Werkstatt ?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

ich habe mir vor 6 Monaten einen Audi A3 TDI 2.0l Quattro mit 140PS für 17.500 € gekauft. Zum Kaufzeitpunkt war

dieser ca. 4 Jahre alt und hatte 120 tkm gelaufen. Vorm Kauf wurde eine große Inspektion durchgeführt. (Zahnriemen,

Wasserpumpe usw...)

Besitze den Audi jetzt 6 Monate und ca. 12tkm später, war der Wagen bereits 4 mal für jeweils ca. eine Woche in der

Werkstatt.

Alle Mängel (unten aufgelistet) wurden bisher auf Kulanz repariert und einen Leihwagen gabs auch Gratis dazu.
Da er aber schon wieder in der Werkstatt steht, würde ich am liebsten vom Kauf zurücktretten.
Hab das Vertrauen verloren ;(.

Meine Frage ist nun:
a) ob ich den Wagen wieder beim Händler abgeben kann und den Kaufpreis erstattet bekomme. Rechstlage?
b) darf der Händler eine Nutzungsgebür/Verschleissgebühr (zb pro km x €cent) berechnen und abziehen. (wenn ja, wie

hoch ist diese?)
c) was ratet ihr mir? Rechstanwalt einschlaten ...?

Mängelhistory:

23.07.2010: Kaufdatum

10.09.2010: - Probleme mit der hinteren Antriebsachse (Schleifgeräuche)
- Xenonscheinwerfer vorne links defekt

28.11.2010: - Kühlmittelverlust + Teilfunktion der Heizung
-> es wurde der Abgasrückführungskühler ausgetauscht

10.12.2010: - erneuter kühlmittelverlust + Heizung kaum Heizleistung
-> es wurde der Zylinderkopf gewechselt
-> Zahnriemen und Kühlwasserpumpe wurde gewechselt
-> Temperatursensor von der Heizung wurde gewechselt

23.01.2011: Beweispflichtumkehr, Gewährleistung

26.01.2011: Qualm aus der Moterhaube (Geruch nach verbrannten Öl)
(gestern) -> Wagen wegen Untersuchng zur Werkstatt
-> Bisherige Fehlerursache: Unterseite vom Motor ist Ölverschmutzt, Öl austritt im Motorraum

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mir vor 6 Monaten einen Audi A3 TDI 2.0l Quattro mit 140PS für 17.500 € gekauft. Zum Kaufzeitpunkt war

dieser ca. 4 Jahre alt und hatte 120 tkm gelaufen. Vorm Kauf wurde eine große Inspektion durchgeführt. (Zahnriemen,

Wasserpumpe usw...)

Besitze den Audi jetzt 6 Monate und ca. 12tkm später, war der Wagen bereits 4 mal für jeweils ca. eine Woche in der

Werkstatt.

Alle Mängel (unten aufgelistet) wurden bisher auf Kulanz repariert und einen Leihwagen gabs auch Gratis dazu.
Da er aber schon wieder in der Werkstatt steht, würde ich am liebsten vom Kauf zurücktretten.
Hab das Vertrauen verloren ;(.

Meine Frage ist nun:
a) ob ich den Wagen wieder beim Händler abgeben kann und den Kaufpreis erstattet bekomme. Rechstlage?
b) darf der Händler eine Nutzungsgebür/Verschleissgebühr (zb pro km x €cent) berechnen und abziehen. (wenn ja, wie

hoch ist diese?)
c) was ratet ihr mir? Rechstanwalt einschlaten ...?

Mängelhistory:

23.07.2010: Kaufdatum

10.09.2010: - Probleme mit der hinteren Antriebsachse (Schleifgeräuche)
- Xenonscheinwerfer vorne links defekt

28.11.2010: - Kühlmittelverlust + Teilfunktion der Heizung
-> es wurde der Abgasrückführungskühler ausgetauscht

10.12.2010: - erneuter kühlmittelverlust + Heizung kaum Heizleistung
-> es wurde der Zylinderkopf gewechselt
-> Zahnriemen und Kühlwasserpumpe wurde gewechselt
-> Temperatursensor von der Heizung wurde gewechselt

23.01.2011: Beweispflichtumkehr, Gewährleistung

26.01.2011: Qualm aus der Moterhaube (Geruch nach verbrannten Öl)
(gestern) -> Wagen wegen Untersuchng zur Werkstatt
-> Bisherige Fehlerursache: Unterseite vom Motor ist Ölverschmutzt, Öl austritt im Motorraum

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus.

Gruß

16 weitere Antworten
16 Antworten

zu a): Nein, von daher erübrigt sich b) und c). Du kannst nach BGB nur innerhalb von 14 Tagen von nem Kaufvertrag zurücktreten, oder nach ner längeren Zeit wenn Dir der Verkäufer vorsätzlich irgendwelche Mängel verschwiegen hat. An Deiner Stelle würde ich versuchen das Auto irgendwie zu verkaufen, wobei mir da der Käufer schon jetzt leid tun würde.....

Das mit den schleifgeräuschen kann mal passieren, ist eigentlich ne kleinigkeit.
Xenon eigentlich auch, auch wenns ärgerlich ist!
der rest kommt mir so vor als wenn die werkstatt einiges verschlampt hat, weil meiner meinung nach, der fehler beim ersten mal nicht gefunden wurde und auf verdacht gewechselt wurde. dannach beim wechsel des kopfes auch nicht richtig gearbeitet wurde und der ölverlust dann darauf zurückzuführen wäre. ist zumindest meine meinung.
das auto kann da nix für!

der wagen wurde aber immer in der Audi-werkstatt des Händlers repariert.
Der Wagen ist ein leasingrückkäufer, der wird doch bei der Rückgabe komplett gecheckt oder???
da soll dann nichts festgestellt worden sein und seit ich dem wagen habe, habe ich nur stress.

Hi!

Ähm...nur mal so ne Frage? Hast du keine Preise verglichen??? 17.500€?! Für 120k KM???

Ich habe 2008 (!!!) meinen A3 2.0 TDI 140 PS mit 80k KM gekauft. Preis: 14.500€

Irre ich mich oder wurde der TE abgezockt?

Beste Grüße

Autofreak

Ähnliche Themen

Moin🙂
Ich habe den Threadtitel mal angepasst, da auf MT weder eine Rechtsberatung erlaubt noch zulässig ist, dafür gibt es andere Foren bzw. Anwälte.

Gruss TAlFUN

Müssen Händler nicht bei Verkauf an Privatleute eigentlich 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie bzw. Gewährleistung geben?

In sofern wär es ja mal vorrangig interessant wer bis jetzt was bezahlt hat bzw. im Moment bezahlen soll. Und im Fall des Falles, dass man da unterschiedlicher Meinung ist, hat man ja "vielleicht" ne Rechtschutzversicherung.

Hört sich für mich auch so an, als ob eher die Werkstatt als das Auto das Problem darstellt.
Sofern sie aber die Kosten im Umfang der Gebrauchtwagengarantie tragen, kann und sollte man der Werkstatt nichts vorwerfern.

Wie schon oben empfohlen: reparieren lassen und wieder verkaufen, durchaus über den Händler.

Wenn man "einmal" das Gefühl hat/bekommt, dass es ein "Montagsauto" ist, wird man sowieso weiter Pech haben bzw. auch so oder so nicht glücklich werden (Murphy schläg da bestimmt noch mal zu) 🙂.

Ich kenn einen Autohändler, der auch NUR mit Leasingrückläufern aller Marken handelt. Diese sind allerdings durch die Bank weg wesentlich jünger, bei ähnlicher Kilometerleistung (70.000km -130.000km). Da haben die Fahrzeuge dann oft noch die Werksgarantie und man bekommt natürlich trotzdem 1 Jahr volle Gewährleistung (außer natürlich Verschleißteile). Und subjektiv gesehen sind die preislich ähnlich angesiedelt.

Beispiel (hat ein Freund da gekauft):

2009er Passat Variant Highline - Zustand wie NEU, absolute Vollausstattung (Business, Navi, Leder, DSG, Rückfahrkamera, SH, GRA, 8-fach bereift, tolle Farbe: iron grey met. - bla bla bla)
als CR TDI 170 PS mit nur 85.000 km für knapp über 20k Euro.

In sofern find ich, war der A3 hier fast etwas zu teuer, auch wenn der quattro die Ursache sein dürfte.

Lara

Zitat:

Original geschrieben von gti-helmi


Das mit den schleifgeräuschen kann mal passieren, ist eigentlich ne kleinigkeit.
Xenon eigentlich auch, auch wenns ärgerlich ist!
der rest kommt mir so vor als wenn die werkstatt einiges verschlampt hat, weil meiner meinung nach, der fehler beim ersten mal nicht gefunden wurde und auf verdacht gewechselt wurde. dannach beim wechsel des kopfes auch nicht richtig gearbeitet wurde und der ölverlust dann darauf zurückzuführen wäre. ist zumindest meine meinung.
das auto kann da nix für!

Lies mal etwas in diesem Forum quer, dann wirst du schnell sehen dass diese Probleme nicht die Ausnahme sondern eher die Regel sind.

Im übertragenden Sinn bedeutet dies, man ist auf die süße blonde vollbusige hereingefallen deren schlechter Charakter sich erst jetzt zeigt.

Das beim Zylinderkopfwechsel geschlampt wurde kann ich nachvollziehen. Die Werkstätten halten sich nicht an die Reparaturleitfäden von Audi.
Audi schreibt vor bestimmte Aggregate auszubauen (den Zylinderkopf freibauen) damit genug Platz zum sauberen Arbeiten um den Zylinderkopf herum ist. Schläuche vom Klimakompressor ect. dürfen nicht geknickt werden.
Wenn man jedoch sieht dass die Aggregate nur vom Zylinderkopf gelöst und dann "beiseite gebogen" werden, weiss man dass alles nur auf schnell schnell gemacht wird.
Die eingesparte Zeit ist für die Werkstatt bares Geld, denn sie rechnet immer die Zeit ab, die Audi für eine ordentliche Arbeit vorgegeben hat.
Ich nenne das einfach Betrug.
Bei solchen Arbeitsweisen kann man saubere Qualität kaum erwarten.

Gute Werkstätten sind reine Glücksache.

Meine erfahrung ist, das man einfach keine leasingrückläufer kaufen sollte, da die irgendwie immer teurer sind als normale gebrauchtfahrzeuge. gerade fahrzeuge aus großen firmen, haben eine unwirklich goße restwertberechnung.
Totzdem hat meiner meinung nach die werkstatt ein großen anteil an deiner verärgerung. eigentlich sind die 2.0er tdi recht robust und machen relativ wenig ärger im vergleich zu manch anderen audis 🙂

Mal zu dem schnell schnell arbeiten.
bin selber mechaniker bei audi und ich weiß das die repleitfäden viel müll schreiben.
oft steht nur drin "bauen sie aus"!
das sind alles hausgemachte fehler. da sollte audi mal dran arbeiten. und dann noch die zeitvorgaben sind teilweise völlig unmenschlich. da muß man sich eigentlich nicht wundern das was schief geht. andererseits müßte das auto vor rückgabe an den kunden überprüft werden und da hätte man eigentlich schon sehen müßen, das da was schief gelaufen ist! (undichtigkeit)

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20


Hi!

Ähm...nur mal so ne Frage? Hast du keine Preise verglichen??? 17.500€?! Für 120k KM???

Ich habe 2008 (!!!) meinen A3 2.0 TDI 140 PS mit 80k KM gekauft. Preis: 14.500€

Irre ich mich oder wurde der TE abgezockt?

Beste Grüße

Autofreak

Es handelt sich hierbei um einen Audi A3 Quattro 2.0l tdi 140PS, mit sämtlichen extras, großes navi, komplett leder, panoramadach und sonstige schnickschnack´s....

werde heute mal bei meiner werkstatt anrufen und mich erkundigen wie es meinem sorgenkind geht.

Vielen dank für die zahlreichen antworten.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20


Hi!

Ähm...nur mal so ne Frage? Hast du keine Preise verglichen??? 17.500€?! Für 120k KM???

Ich habe 2008 (!!!) meinen A3 2.0 TDI 140 PS mit 80k KM gekauft. Preis: 14.500€

Irre ich mich oder wurde der TE abgezockt?

Beste Grüße

Autofreak

das gleiche dachte ich auch 😰

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

vergleichbarer Wagen, ich hab die preise schon verglichen, bei so einer anschaffung sollte man das ja auch machen

Zitat:

Original geschrieben von Polo6n2Deluxe


http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

vergleichbarer Wagen, ich hab die preise schon verglichen, bei so einer anschaffung sollte man das ja auch machen

Hallo,

sehr komisch. Finde auch dieses Angebot zu teuer. Ich habe für meinen Audi A3 Sportback 20.000 € bezahlt. Er war 1 Jahr alt. Erstzulassung 03/2008. Hatte 23.000 km runter. Habe 1 Jahr noch Neuwagengarantie gehabt und zusätzlich 2 Jahre Gebrauchtwagen Anschlussgarantie bekommen. Quasi 3 Jahre Garantie. Austattung ist wie in der Anzeige nur das ich die Ambition statt Attraction haben. Attraction selbst ist ja noch einmal schlechter. Kein Sportfahrwerk, keine Sportsitze, 4 Speichen Lenkrad.

Was mich am meisten wundert ist, das der 140 PS 2.0 TDI eigentlich gar kein Quattro hat, sondern nur die 170 PS Variante.

Meiner Meinung nach viel zu teuer gekauft.

Hatte mit meinem A3 8PA nur Pflichtbesuche bei der Werkstatt. Ölverbrauch = 0.

Ich hoffe du bekommst das hin bei dir. Schon sehr ärgerlich, wenn das Fahrzeug nicht funktioniert, würde aber, abgesehen vom hohen Kaufpreis eindeutig den Fehler bei der Werkstatt sehen.

Gruß
Nakaron

Wie bekannt mir das vorkommt....

Wurde nach dem AGR-Kühler Wechsel ein Ölwechsel gemacht?
Ich hab den 🙂 noch drauf angesprochen weil Schlamm am Öldeckel war. Er meinte: "Ne, der Schlamm war nur am Öldeckel" (!!!!) So so.....
2 Tage später waren Ölpumpe und Turbo im Eimer! -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen