Xenonaustausch in der Werkstatt rechtlich noch zulässig?

Audi A3 8P

Hallo da meine Brenner bald die Grätsche machen wollte ich wissen ob man den Tausch bei Audi bezahlen muss.
Soweit ich weiß gibt es ein EU Gesetz wonach ALLE Auto so zu bauen sind das der Kraftfahrer in der Lage sein muss diese selbst zu wechseln. Schließlich ist eine nicht funktionierende Beleuchtungsanlage ein erheblicher Mangel der bei beim TÜV zum nicht bestehen führt,
Audi will nur für das Wechseln ca. 80€. Das ist eine Frechheit finde ich.
Audis Begründung liegt darin das es sich um XENON Licht handelt welches ja soooo gefährlich ist wegen der Hochspannung.
Ich meine dann dürfte man auch keine Zündkerzen wechseln.Die haben auch Hochspannung
Ich kann doch nicht Sonntag zur werkstatt muss dann aber trotzdem mit dem Fahrzeug weiterfahren.
Ich glaube Ihr wisst selbst, wie gefährlich das ist mit nur einer Lampe zu fahren.

Weiß jemand ob man die zwingen kann mir die Lampen zu wechseln? Wie ist das im MOment mit dem EU-Gesetz??

Falls es keine Hoffnung gibt ich komm aus dem Raum Berlin vielleicht is hier ja jemand der es dann billiger macht.
Vielen Dank

24 Antworten

Dann versuch mal die Blinkerbirnen zu wechseln 😉 Viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von kawa_barnim


Hallo da meine Brenner bald die Grätsche machen wollte ich wissen ob man den Tausch bei Audi bezahlen muss.
Soweit ich weiß gibt es ein EU Gesetz wonach ALLE Auto so zu bauen sind das der Kraftfahrer in der Lage sein muss diese selbst zu wechseln. Schließlich ist eine nicht funktionierende Beleuchtungsanlage ein erheblicher Mangel der bei beim TÜV zum nicht bestehen führt,
Audi will nur für das Wechseln ca. 80€. Das ist eine Frechheit finde ich.
Audis Begründung liegt darin das es sich um XENON Licht handelt welches ja soooo gefährlich ist wegen der Hochspannung.
Ich meine dann dürfte man auch keine Zündkerzen wechseln.Die haben auch Hochspannung
Ich kann doch nicht Sonntag zur werkstatt muss dann aber trotzdem mit dem Fahrzeug weiterfahren.
Ich glaube Ihr wisst selbst, wie gefährlich das ist mit nur einer Lampe zu fahren.

Weiß jemand ob man die zwingen kann mir die Lampen zu wechseln? Wie ist das im MOment mit dem EU-Gesetz??

Falls es keine Hoffnung gibt ich komm aus dem Raum Berlin vielleicht is hier ja jemand der es dann billiger macht.
Vielen Dank

Könntest Du mal nen Link posten, aus dem hervorgeht, dass diese Aussagen so richtig sind ?

Ja wie gesagt ich finde das ein Armutszeugnis. 35000 Euro bezahlt und dann sowas.
Also vielleicht kennt jemand ne Werkstatt inberlin die es günstig macht ??

Zitat:

Könntest Du mal nen Link posten, aus dem hervorgeht, dass diese Aussagen so richtig sind ?

Das stand in meiner ADAC Zeitung. Ich meine dieses Gesetz ist auch nur recht und billig.

ICh habe dafür keinen Link aber auf diversen Jura Foren wird das auch so geschrieben.

Z.B.

www.frageinenanwalt.de
Ähnliche Themen

wieso bekommst du das selber nicht hin? *nett fragt*

Zitat:

Original geschrieben von kawa_barnim



Zitat:

Könntest Du mal nen Link posten, aus dem hervorgeht, dass diese Aussagen so richtig sind ?

Das stand in meiner ADAC Zeitung. Ich meine dieses Gesetz ist auch nur recht und billig.
ICh habe dafür keinen Link aber auf diversen Jura Foren wird das auch so geschrieben.
Z.B. www.frageinenanwalt.de

Dann sollte man sich mal genauer anschauen, für was das alles gültig ist.

z.B. Hochspannungsanlagen (Xenon) fällt da schonmal nicht drunter.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Dann versuch mal die Blinkerbirnen zu wechseln 😉 Viel Spaß!

Wo ist das Problem ?

Ich komme auf circa 6 Minuten pro Seite -> Ein und Ausbau inkl. Tausch des Leuchtmittels, lackiere ich die Fassung noch schwarz, dauert es circa 8 Minuten pro Seite😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von kawa_barnim


Weiß jemand ob man die zwingen kann mir die Lampen zu wechseln? Wie ist das im MOment mit dem EU-Gesetz??

Versuch es. Wenn Audi sich querstellt musst du sie halt verklagen. Ob du Recht bekommst wird sich zeigen.

Gruß
PowerMike

Wenn man nett fragt und den Brenner nicht vom ATU mitbringt macht dir das jeder 🙂 für Lau* (OK ich kenne Leute, die bekommen noch nicht mal die Scheibenwischer umsonst gewechselt 😁 )

GF

*kostenlos [?k?stn?lo?s], das [?k?stn??lo?z?]

Nabend,
da wird ja wieder Panikmache gemacht und nicht richtig gelesen!!!
Das Gesetz sagt aus das bei "Neuentwickelten" Fahrzeugen ab 2006 (oder 2007, da müßt ich nachschauen) der Fahrzeugführer die Leuchtmittel selber wechseln kann. Zurzeit fallen von Audi nur der S/A5 und der neue A4 darunter. Da der A3 und etliche andere nicht darunter fallen sag ich mal viel Glück beim Klagen.
Nimm die selbst gekauften Brenner plus 20,-€ und geh zu deiner Werkstatt und sag denen die sollen das wechseln, wenn die sich querstellen sag denen das du den Service in Zukunft wo anders machen lässt! Ich wette mit dir dass die es sich schnell überlegen und dann ja sagen. Wenn nicht, dann haben sie es nicht nötig und sind ein Audi-Zentrum 😉!
Grüße

Ich finde eigentlich auch, das der Händler solche Sachen alle gratis für mich zu erledigen hat, ich kann ja schließlich auch zu nem anderen Händler gehen. ( Klar mache ich das nicht wirklich, weil die 10 Mehr-Kilometer doch reichlich unbequem sind )
Warum soll ICH den Mechaniker denn bezahlen, der sich Zeit nimmt und mir meine defekten Leuchtmittel ersetzt, meine Winter / Sommerreifen wechselt oder "mal eben" meinen Fehlerspeicher ausliest.
Der Mechaniker kann ja ruhig endlich mal auf Lohnerhöhung verzichten, die Hebebühnen und das Werkzeug ist ja schon bezahlt und Wasser, Strom, Miete zahlt doch das Autohaus sowieso !?
Ich hab schließlich jede Menge Geld für ein Auto bezahlt, was kann ich dafür, das die Händlermarge so gering ist, ICH will meine Prozente haben !!

Und das ich in der Zeit der Reperatur einen Gratis - Leihwagen bekomme, ist ja wohl selbstverständlich.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Wenn man nett fragt und den Brenner nicht vom ATU mitbringt macht dir das jeder 🙂 für Lau* (OK ich kenne Leute, die bekommen noch nicht mal die Scheibenwischer umsonst gewechselt 😁 )

GF

*kostenlos [?k?stn?lo?s], das [?k?stn??lo?z?]

Hi,

kurze Frage, hab Bi-Xenon und laut Leitfaden von Audi und Absprache mit dem Autohaus mußte bei mir die Front runter gebaut werden, absolut unmöglich an den Brenner zu kommen. Habe es selbst versucht und ich komme aus dem Maschinebau Gewerbe, bin also technisch gesehn keine ganze Null 😁

Hab die Ausbauanleitung von Audi selbst gesehn....

1. Schritt Batterie blabla dann irgendwann Front runter zum Ausbau des Scheinwerfers

Also,
ich kenne das Problem vom A4 (der vor 2 Monaten noch aktuelle) mit den BiXenon Scheinwerfern. In denen sitzen die popeligen Standlichtbrinen, welche bei mir quasi weggestorben sind wie die toten Fliegen. Ca.alle 2 Monate war eine durchgebrannt. Nachdem ich mich am Anfang noch geziert habe diese selber zu wechseln, habe ich es mir beim Freundlichen mal erklären lassen. Das Probelm sit schlichtweg die durchaus "volle" Motorraum beim 2.5TDI quattro gewesen. =🙂

Im Ergebnis muss man nur 3 Schrauben lösen (nicht gerausschrauben) und kann dann den Scheinwerfer nach vorn aus dem Auto ziehen. Er hängt dann nur noch an den Spannungskabeln. Die sind zum glück so lang, dass man den Scheinwerfer dann irgend wo im Innteren auf den Motor legen und von "hinten" aufschrauben kann. Da kommt man erst mal in das Scheinwerfergehäuse wo der Zugriff auf die Standlichtbirnen möglich ist. Separat ist dann noch der ganze Xenon Quark mit drin, aber mit separatem Deckel verschlossen. Also dass man da einen Stromschlag bekommen soll halte ich für ausgeschlossen. Man sollte jedoch das Licht vor der Demontage ausschalten und erst zum testen wieder in Betrieb nehemen. =🙂

Ich gehe davon aus, der A3 Scheinwerfer ist ähnlich aufgebaut, so dass der Leuchtmittelwechsel auch von einem jeden selber gemacht werden kann. Besonderheit ist nur, dass man aben Spezialwerkzeug in Form von Torx-Schrauebndrehern (für 2 Schrauben dabei bestimmt 30cm lang) benötigt. Ist aber eigentlich kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von neptunus


Ich finde eigentlich auch, das der Händler solche Sachen alle gratis für mich zu erledigen hat, ich kann ja schließlich auch zu nem anderen Händler gehen. ( Klar mache ich das nicht wirklich, weil die 10 Mehr-Kilometer doch reichlich unbequem sind )
Warum soll ICH den Mechaniker denn bezahlen, der sich Zeit nimmt und mir meine defekten Leuchtmittel ersetzt, meine Winter / Sommerreifen wechselt oder "mal eben" meinen Fehlerspeicher ausliest.
Der Mechaniker kann ja ruhig endlich mal auf Lohnerhöhung verzichten, die Hebebühnen und das Werkzeug ist ja schon bezahlt und Wasser, Strom, Miete zahlt doch das Autohaus sowieso !?
Ich hab schließlich jede Menge Geld für ein Auto bezahlt, was kann ich dafür, das die Händlermarge so gering ist, ICH will meine Prozente haben !!

Und das ich in der Zeit der Reperatur einen Gratis - Leihwagen bekomme, ist ja wohl selbstverständlich.

Fehlt da ein Smilie oder meinst du das ernst?

Klar, der Mechaniker bekommt ja auch so viel im Monat und die Hebebühnen bzw. das Werkzeug und die Tester kann man ja auch auf dem Schwarzmarkt beim Dealer um die Ecke kaufen. Ist doch nicht so teuer, die Händler verdienen sich doch dumm und dämlich. 🙁 😠

Wisst ihr, was ich mit solchen Kunden mache? Ich mache die Arbeit so, wie ich bezahlt und behandelt werde. Fertig aus, und das machen alle Mech. so, denn wer macht schon was freiwillig und unter Anleitung eines Besserwissers. Wenn ein Kunde höflich und nett ist und ganz lieb fragt und nicht ständig rumnörgelt und sowieso alles besser weiß, dann macht es Spaß, dem Kunden für Lau mal schnell eine Birne reinzumachen und er dann zufrieden und glücklich vom Hof geht.

Beim A4 ist es übrigens ein leichtes, wie schon vorher geschrieben, die Birnen auszutauschen, beim A3 aber nicht. Mit ein wenig Geschick aber auch beim A3 problemlos möglich. Da aber manche Mechaniker nur nach dem Reparaturleitfaden arbeiten und manche Serviceberater auch nur nach dem abrechnen, kommen halt so hohe Rechnungen raus.

Wem es zu schwer ist, eine Lampe auszutauschen, der soll sich einen Golf V oder dergleichen Sorte von VW kaufen. Innerhalb 20 sec. ist da die Abblendlichtbirne gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen