Infotainment im F10 noch zeitgemäß?
Liebe Leute,
selbst bin ich zwar noch mit dem steinalten CCC im E60 unterwegs und möchte daher keine Provokationen hören. 😎
Neulich konnte ich mich vom E92 CIC überzeugen und auch von einem F10 Infotainmentsystem mit Navi Pro.
Recht gut, aber aufgrund des verschachtelten Menüs mit dem Button doch etwas umständlich zu bedienen, in Zeiten der iPhone-Mania.
Andere (zumeist nichtdeutsche) Oberklassehersteller kommen mit taktilen Bildschirmen an den Markt: Jaguar, Audi (Gestensteuerung im A8), Saab. Jaguar und Saab verwenden aber resistive Touchscreens, was alles in allem gar nicht überzeugend ist.
Beim Stöbern im Inet aber fällt mir auf, dass zwei amerikanische Hersteller mit neuen Technologien in den Startlöchern sitzen, kapazitive Bildschirme mit Multigestensteuerung, so smooth wie beim iPhone,
darunter Tesla und Cadillac. Der Tesla ist noch Zukunftsmusik, aber der XLT von Cadillac geht wohl im Februar an den Markt.
Wen's interessiert, kann sich ja mal gerne folgenden Link zu Gemüte führen:
http://www.cadillac.com/cadillac_cue.html - und auf "watch full teaser" klicken.
Wie bewertet ihr die Chancen von solchen Systemen und die Chance des Weiterlebens von iDrive in seiner jetzigen Form? Obwohl ich dieses CUE noch nie gesehen hab, gehe ich von größerem Bedienkomfort aus, als beim iDrive.
LG,
m4200gt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Ich teile die Meinung, dass ein Touchscreen im Auto nichts taugen kann und sich auf Dauer auch nicht durchsetzen wird. Entweder ist er richtig platziert zum Bedienen oder zum drauf schauen. Beides gleichzeitig geht nicht, außer man fragt einen Golf/Passat-Fahrer.
Touchscreen im Auto geht überhaupt nicht! Versuche mal, das während der Fahrt zu bedienen. Keine Chance, auch bei VW nicht 😰 Bei uns steht in der Garage ein X3 F25 mit Navi Pro und ein VW Tiguan mit dem großen Navi. Deshalb habe ich auch den direkten Vergleich und glaube mir, die Bedienung im BMW ist Welten besser und das Navi ist viel schneller. Auch kannst du ja mal versuchen 200 Kontakte am Touchscreen durchzublättern 🙄
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha1163
z.B. Einstellung von Klang, Lautstärke, Lautstärkeanpassung WÄHREND mein Display im CD-Menü ist oder ich telefoniere). Das wäre doch über das "Optionen"-Menü problemlos darstellbar, oder? Statt dessen: raus aus der Anzeige, Menü, Einstellungen, Klang... und das alles womöglich während der Fahrt.
Dann leg dir doch die Klangeinstellungen auf eine Favoritentaste. Bequemer geht's nicht. Man muss sich nur mal richtig mit den Möglichkeiten des Systems auseinander setzen, anstatt gleich zu meckern.
Ich selbst verstelle auch regelmässig den Bass Regler vom Hifi Pro. Also drücke ich auf Fav-Taste 8, schon ist der Bassregler aktiv. Nach der Einstellung kurz auf Backtaste drücken und ich bin wieder im vorherigen Menu. Ist doch wirklich einfach, schnell und bequem.
http://www.youtube.com/watch?v=rMeKWF2Di2s
http://www.youtube.com/watch?v=UL0yi2soVSY&feature=related
Für Leute, die's nochmal interessiert.
Hier sieht man mal einen echten Test. Das reagiert echt fix und smooth.
Mir gefällt's 🙂
Daß hier Touchscreen Bedienung so abgelehnt wird, wundert mich.
Ich hab MMI im Audi, Touchscreen in der Vette und wenn man so möchte, beim mobilen Navi oder Handy im T5 und LT35.
Ich tippe lieber die Adresse auf dem Bildschirm ein, als Buchstaben für Buchstaben per Drehregler rauszusuchen.
Ist natürlich Geschmacksache.
Was hier noch nicht angesprochen wurde, sind "alte" Systeme, wo es für jede Funktion eine eigene Taste gibt, z.B. bei Porsche.
Dies find ich pers. immer noch am Besten.
Praxisbeispiel ne Klasse tiefer:
Beim Touran meiner Lebensgefährtin oder im T5, brauch ich nur einen Drehschalter für die Sitzheizung bedienen, sehe immer, welche Stufe gerade eingestellt ist.
Beim Audi muß ich zuerst die Sitzheizungstaste drücken, damit das Sitzheizungsmenü eingeblendet wird.
usw.
IMHO ist ein sinnvoller Mix aus Direkttasten für häufige Funktionen + ne Controller-Lösung für die Fahrt + Touchscreen für Texteingabe (optimalerweise nur bei Stillstand) gefragt.
Sprachsteuerung: Nette Spielerei, ist mir aber noch immer zu Fehleranfällig.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
http://www.youtube.com/watch?v=rMeKWF2Di2s
http://www.youtube.com/watch?v=UL0yi2soVSY&feature=relatedFür Leute, die's nochmal interessiert.
Hier sieht man mal einen echten Test. Das reagiert echt fix und smooth.
Mir gefällt's 🙂
Technisch betrachtet durchaus interessant, aber ich stelle mir grad vor wie ich im Auto sitze und mit fast ausgestrecktem Arm auf dem Display rumtippe und bei jeder kleinsten Bodenunebenheit mein Ziel verfehle. Im Stand mag so etwas noch sehr gut funktionieren, nur habe ich mit meinem Telefon schon die Erkenntnis gewonnen, dass es während der Fahrt schon ein bisschen schwieriger ist, etwas einzutippen, als bei den altmodischen Dingern mit Tasten. Und von der Armhaltung her ist es mit dem Controller eben auch wesentlich bequemer.
Ich könnte mir vorstellen, dass im Auto so etwas wie eine Maus kommen wird oder ein Touchpad als Mausersatz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
http://www.youtube.com/watch?v=rMeKWF2Di2s
http://www.youtube.com/watch?v=UL0yi2soVSY&feature=relatedFür Leute, die's nochmal interessiert.
Hier sieht man mal einen echten Test. Das reagiert echt fix und smooth.
Mir gefällt's 🙂
Danke für die Links.
Das System besteht aus zwei Teilen mit zwei verschiedenen Bedienungssystemen.
Die Bedienung am Lenkrad kann die Bedienung von iDrive-Controller ersetzen, wenn es gut gemacht ist, wie es z.B. bei Citroen der Fall ist. Das scheint hier auch gut gemacht zu sein. Allerdings würde ich gerne die Informationen nicht im Tachobereich sehen, sondern im Bildschirm in der Mittelkonsole.
Die Bedieneinheit in der Mittelkonsole ist an und für sich ganz schön, aber leider im Auto nicht zu gebrauchen. Während der Fahrt kann man sich nicht rüber bücken, um einen Musiktitel auszuwählen. Die Jungs haben diese Einheit gebaut, aber scheinbar haben sie die Nachteile einfach in Kauf genommen, aber der Käufer merkt es ja erst wenn er das Auto gekauft hat. Das Schärfste ist noch, das Drag&Drop! Wann soll ich das machen? Während der Fahrt? Bestimmt nicht. Und wenn ich stehe, dann habe ich mein mit Blootooth angeschlossenes Smartphone in der Hand, schreibe meine SMS und was ich sonst im Stand machen möchte.
Ich bin der Meinung, dass es schon sehr viel Investition kostet, um ein fürs Fahrzeug geeignetes System zu entwickeln. Man vergisst auch oft, dass der größte Vorteil des I-Drives ist es, große Teile des Systems bedienen zu können, ohne auf den Controller schauen zu müssen. Das könnte noch besser werden, wenn der Touch-Controller kommt. Grundsätzlich denke ich, dass die Integration des Touch-Controllers aus Benutzerführungssicht schwierig sein könnte (nicht aus technischer Sicht), denn der Touch-Controller wird ja nur die Maus erstezen können und so einen Mauszeiger gibt es in der Oberfläche nur bei der Verschiebung der Navikarte. Beim Zoomen könnte er auch behilflich sein, aber das macht der Controller genauer. Vielleicht kommt er auch erst einmal nicht, da sinnvolle Nutzungsszenarien fehlen; erste Bilder davon gab es doch schon hier irgendwo im Forum.
Also für mich wäre das was Cadillac da anbietet totaler Schwachsinn, zumal das Display stark vom geschehen ablenkt auf der Straße. Da muss man dauernt rumtippen grauenhaft beim Audi A6 finde ich es um welten besser da gibt es neben dem Ganghebel ein kleines pad da kann man einzelne Buchstaben eingeben. Ich habe die Variante .
Wer hier so über den Cadillac schimpft hat, hat die Videos nicht richtig angesehen bzw. nicht richtig hingehört!
Man kann so ziemlich alles über das Lenkrad bzw. über die digitale Tachoeinheit Steueren. Daher entfällt ein lästiges tippen über den großen Navibildschirm während der Fahrt.
Meine Meinung ist, das Cadillac hier den richtigen weg eingeschlagen hat mit der digitalen Tachoeinheit.
Das iDrive ist nicht schlecht, aber die Tachoeinheit ist nicht wirklich modern bei BMW. Hier haben die "deutschen" wieder mal geschlafen, wie bei so ziemlich jeder Erfindung! Aber was die deutschen am besten können, irgend etwas schon da gewesenes noch besser zu machen. Deswegen hoffe ich einfach mal weiter...
Das die Deutschen geschlafen haben ist absoluter mist! im Audi Tacho kann man auch wunderbar alles steuern ich rede vom 2011er modell den ich fahre.
Ja, die Deutschen schlafen. Deshalb sind ja auch die Motoren in den Amerikanern so toll ;-)))
Genau... weil die deutschen Autobauer schlafen und nix auf die Reihe bekommen, sind die Amis so geil auf Mercedes u. BMW. 😁
Nee, mal ganz ernsthaft: Ich mag Technik - wirklich! Ich nutze die moderne Technik, wo immer sie mir hilfreich ist.
Aber das, was Cadillac da anbietet, incl. diesem völlig überladenen Monster-Lenkrad mit eingebautem Mini-Joystick, find ich irgendwie albern. In Amerika, wo jeder mit 55 mp/h über die riesigen, leeren Highways zuckelt, ist das eine super Sache, keine Frage. Für deutsche Straßen und Autobahnen ist es denkbar ungeeignet, da es viel zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Ja, die Deutschen schlafen. Deshalb sind ja auch die Motoren in den Amerikanern so toll ;-)))
De facto ist es aber so, daß die meisten Anwesenden hier eher selten mit amerikanischen Autos rumgefahren sind und von den sich haltenden Vorurteilen zehren. Ich war vor ca. einem Jahr in den USA und hatte den Ford Taurus 3L V6 (270 PS) 6 Gang Automatik als Leihwagen gehabt. 28k $ - für eine gehobene Ausstattung mit Automatik, Ambientelicht in 6 Farben (wirklich sehr cool), Navi und Rückfahrkamera, Xenon, ACC, Leder, Sitzheizung und Allrad.
http://www.ford.com/cars/taurus/features/#page=FeatureCategory1http://www.ford.com/cars/taurus/features/#page=FeatureCategory2Der war wirklich schick, flott + wendig, komfortabel und gut verarbeitet, wenn auch das Plastik nicht so eine wertige Anmutung wie in meinem damaligen E90 hatte. Ausreichend sparsam war er auch, so ca. 9L-10L auf meinem insgesamt 6000km langem Trip. Aufjedenfall viel besser als mein damaliger E90 und auch souveräner. Als Reiseauto nahezu ideal. Nicht auf Augenhöhe mit einem F10, dem E60 steht er jedoch nicht in so vielem nach.
Könnte man den Wagen hierzulande haben, dann hätte ich vielleicht den, statt eines 535d. Vielleicht war meine Wahrnehmung verzerrt durch die dortigen Straßenverhältnisse - wer weiss?
Im Schneesturm hat er mich jedenfalls gut von Minneapolis nach Chicago geführt, während andere schon von der Interstate abgeflogen waren - sonst wär ich eventuell noch dort 😉.
Ich bin kein Ami-Car Fan, aber verteufeln sollte man die dortigen Produkte auch nicht.
Immerhin ist das Auto von der Preisklasse Golf-Niveau und jenem auf jedem Feld (mehrere) meilenweit überlegen.
Man muss allerdings differenzieren: Impala und Malibu von Chevrolet sind wirklich minderwertig und von vorgestern.
Lexus und Mercedes wurden als Marktführer in den US abgelöst, jetzt "regiert" dort BMW und Caddy.
Zwar sind die aktuellen Modelle auf dem alten Saab 9.3 aufgebaut (BLS), während CTS und STS eigenständige Produkte sind. Beide sind aber recht gute Fahrzeuge. Die alten Seville (STS) von 94 und 99 waren aber noch eine Klasse höher. Der Seville (DTS) sollte zurecht sterben, da outdated.
http://www.bloomberg.com/.../...des-as-bmw-leads-u-s-luxury-sales.html
Na, das Gesülze passt ja gar' nich' zum Topic, daher mal meine Einschätzung: Das Ami-Infotainment sieht sehr ausgereift aus, aber hat sicher noch Raum für Verbesserungen. Dennoch sehe ich die Chose anders als die Kritiker. Ich tippe auch auf eine Gestensteuerung in zukünftigen Autos von BMW, welche den Ansatz von Cadillac nehmen, allerdings von BMW zur Perfektion gebracht.
Eine digitale Tachoeinheit ist wünschenswert, denn ganz ehrlich: Wer braucht denn den DZM? Und die Tanknadel? Und und und? Ich find es viel sinnvoller, wenn der Speed digital angezeigt wird (gerne auch im Hud wie bei mir) und auf dem digitalen Bildschirmtacho Navibefehle und Karte, Staumeldungen und SMS oder Telefonate - und nicht zuletzt Radio und Störmeldungen des Autos. Das wird die Zukunft werden, das Blackpanel wird bald auch noch den restlichen Halbkreis des analogen Tachos fressen 😉
So. Und jetzt steinigt mich.
tolle sache, das cue system. aber wie ich die amis kenne, lässt sich erstens während der fahrt kaum was bedienen. zweitens ist mir ein touchscreen schon am smartfon etwas unangenehm, weil man immer fingerabdrücke am bildschirm hat. hoffe die sprachbedienung heilt beide mankos. displays mit virtuellen instrumenten statt echter skalen und zeiger kennt man schon aus der s-klasse, wird sicher seinen siegeszug in kleinere klassen antreten.
das "Armaturenbrett" sprich die Tachoeinheit, hat was.
Moin,
Werbetrailer zeigen immer das Optimum. Erstmal schauen, wie die wirklichen Erfahrungen im Feld sind.
Aber mal im Ernst: Kauft Ihr Autos nur nach der Elektronik oder nach dem Gesamteindruck?
Für mich sind Motor und Fahrwerk erstmal primäre Kriterien. Alles andere ist Beiwerk.
Wenn ich mich mit Elektronik beschäftigen will, setze ich mich vor den PC oder die Playstation.
Mir reicht es, wenn es tut was es soll und das macht es. Autoelektronik ist immer so eine Sache.
Ich denke überall gibt es Dinge die gut oder schlecht gelöst sind. Ich habe noch keine Autoelektronik
gesehen, die perfekt wäre. Es gibt überall Verbesserungspotentiale.
Zu großer Schnickschnack lenkt nur ab und überfordert den Fahrer sowieso beim Fahren.
Und wenn ich so lese, daß manche Leute auch noch den DVD-Player während der Fahrt freischalten
wollen, dann wird mir ein wenig anders. 🙄
Wer fährt denn und achtet auf die Straße, wenn Ihr den Schnickschnack bedient?
munter bleiben
Skotty
Morrsche,
genau so isses ! Skotty hat 100% Recht ! In der Rehenfolge : Motor, Fahrwerk, Lenkrad, Sitz. Das andere läuft so nebenbei, hat bei mir aber nie höhere Priorität. Wohlgemerkt beim Auto. Beim Fahren achte ich auf den Verkehr und denke manchmal für andere mit😉. Spielen tu ich erst im Stau, wenn's nicht vorangeht.🙂
Gruss