Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Nun, das ist noch jede Menge Spekulatius, aber ich denke auch, dass ein 55er TDI gelabelt als S, keine echte Zielgruppe hat. Ich habe ja immer noch die Hoffnung dass der 50er Facelift mit einer Motorüberarbeitung an den vormaligen BiTurbo herankommen wird, aber bei Audi kann man im Moment wohl eher nur bangen als hoffen.

Der neue S6 wird für mich aus den genannten Gründen keine Option.
Zumal z.B. der BMW 550i als Konkurrenz im Haus steht.

Bis jetzt wirklich viel Spekulatius, leider. Audi macht aber auch in der Hinsicht nichts.

Aber keiner von uns hat je einen S6 in fertig gesehen, genauso wenig den Motor, oder auch den Auspuff.

Lassen wir uns überraschen.

Rudiyoda hat damals aber schon ziemlich viel konkretes gepostet.

Und dann die Fahrzeuge die bereits mit einer Blende durch die Gegend fahren.

Und dann die Versicherungsnummern mit kW Angabe.

Und auch die Händler, die immer von einem S6 TDI erzählen.

Das sind bestimmt alles nur Nebelkerzen, die uns Audi gibt, dass wir über sie schreiben, dabei planen sie eigentlich einen Topbenziner.

Gerade beim Spardiktat in Ingolstadt lassen sie sich ein Spitzgusswerkzeug für die Attrappen und fertige CAD Zeichnungen machen.

Nix gegen Hoffnung, aber bei diesen Vorboten muss man die Augen schon sehr weit zusammenkneifen, dass man ds nicht sehen will...

Screenshot_20190211-172922_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20190211-172906_Motor-Talk.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 11. Feb. 2019 um 17:37:08 Uhr:


aber bei diesen Vorboten muss man die Augen schon sehr weit zusammenkneifen, dass man ds nicht sehen will...

Wie kommst du darauf zu wissen was ich will und sehe?

Ich habe das hier auch alles schon gelesen 😛

Trotzdem gibt es scheinbar Unklarheiten über offene Auspuff Blenden, geschlossene usw.
Was auch vollkommen egal ist. Gibt doch bei allen Herstellern seit Jahren nur noch offene Blenden, ist auch technologisch sinnvoll. Machen selbst AMG und co. So.
Die geschlossenen Blenden, welche hier zu sehen waren, werden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht kommen.

Ich sage nur, wir wissen nichts. Wir vermuten eben.

Auch noch Spekulation...
...wenn Daimler tatsächlich nicht über einen 400d (340PS) hinausgeht. Dann wird ein S6 TDI Competition ab 2020 mit angeblich 385PS gegen den M550d antreten. Aber egal ob dann mit 385PS oder vielleicht sogar 400PS, eingefleischte Benziner Freunde, werden vrmtl. trotzdem nicht zum S6 TDI wechseln.

So ist es!
Den 3.0 TDI des S6 hätte man wieder als A6 Competition positionieren können.
Der S6 als Benziner hätte, gerade auch außerhalb Deutschlands, gute Zahlen erzielt.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2019 um 09:55:45 Uhr:


Wow... das ist ja die neue Krönung der absoluten Geschmacksverirrung des Auspuff-Designs.
Das sieht unwahrscheinlich billig und hingebastelt aus. Würde ich als allererstes umbauen.

Absolut grauenhaft und kaum mehr zu topen. Was ist aus diesem Audi Laden nur geworden?

https://m.youtube.com/watch?v=GBqkLGHujXE&feature=youtu.be

hier mit S7 Teilen

Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:34:45 Uhr:


https://m.youtube.com/watch?v=GBqkLGHujXE&feature=youtu.be

hier mit S7 Teilen

Gibt es auch bei ABT

https://www.abt-sportsline.de/.../

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2019 um 15:52:48 Uhr:


Der neue S6 wird für mich aus den genannten Gründen keine Option.
Zumal z.B. der BMW 550i als Konkurrenz im Haus steht.

Nur in Westeuropa leider nicht (mehr) im Angebot 😠

Ich hab das eben bereits zum Allroad gepostet. Angeblich interner, geleakter Plan. Also der S6 kommt dann wohl gar nicht 😉

Asset.JPG

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 11. Februar 2019 um 14:08:31 Uhr:


Audi verprellt damit halt gleich 2 Fahrertypen.

[...]

Und dann den eigentlichen S-Fahrer. Für den wird die Leistung, Sound, Dynamik, Fakeauspuff nur mit Enttäuschungen einher gehen. Auch dieser muss dann zur nächst größeren Variante greifen.

Von allen diesen Fahrern verlangt Audi zudem mehr Geld um wieder an ihre alten Werte anzuknüpfen. Da werden die Ansprüche auch entsprechend bei den Kunden höher sein.

Das ist eine riesen Farce seitens Audi. Aber aktuell bleibt ihnen nichts anderes übrig.

Das sehe ich ganz genau so. Ich bin mit meinem S6 FL total zufrieden und hätte mich wirklich riesig gefreut, wenn der Nachfolger eine entsprechende Evolutionsstufe geworden wäre mit V8 Benziner, vielleicht noch etwas nehr Leistung (470 - 500 PS) und eben dem neuen Bedienkonzept. Das wäre zu 99,999% mein nächstes Fahrzeug geworden. Aber so? Nein, danke.

Zitat:

@Mac-Fish schrieb am 11. Februar 2019 um 20:32:43 Uhr:


Ich hab das eben bereits zum Allroad gepostet. Angeblich interner, geleakter Plan. Also der S6 kommt dann wohl gar nicht 😉

Von diesen geleakten Plänen gibt es viele verschiedene, der Plan im Anhang ist jedenfalls nicht für den Deutschen Markt. Audi hat wie andere Hersteller auch, für jeden einzelnen Markt auch einzelne individuelle Markteinführungs Tabellen, die dann entsprechend inhaltlich nicht mit dem Deutschen Markt identisch sind.

Zitat:

@superplus1000 schrieb am 11. Februar 2019 um 20:42:39 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 11. Februar 2019 um 14:08:31 Uhr:


Audi verprellt damit halt gleich 2 Fahrertypen.

[...]

Und dann den eigentlichen S-Fahrer. Für den wird die Leistung, Sound, Dynamik, Fakeauspuff nur mit Enttäuschungen einher gehen. Auch dieser muss dann zur nächst größeren Variante greifen.

Von allen diesen Fahrern verlangt Audi zudem mehr Geld um wieder an ihre alten Werte anzuknüpfen. Da werden die Ansprüche auch entsprechend bei den Kunden höher sein.

Das ist eine riesen Farce seitens Audi. Aber aktuell bleibt ihnen nichts anderes übrig.

Das sehe ich ganz genau so. Ich bin mit meinem S6 FL total zufrieden und hätte mich wirklich riesig gefreut, wenn der Nachfolger eine entsprechende Evolutionsstufe geworden wäre mit V8 Benziner, vielleicht noch etwas nehr Leistung (470 - 500 PS) und eben dem neuen Bedienkonzept. Das wäre zu 99,999% mein nächstes Fahrzeug geworden. Aber so? Nein, danke.

Exakt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen