Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Zitat:
@darkvader schrieb am 31. Jan. 2019 um 21:26:30 Uhr:
Kurz aus dem OFF - es gibt eine offizielle Roadmap mit Allen kommenden WLPT Motorisierungen des MJ2019 für alle Modelle - einsehbar für jeden Händler.Da steht zum Beispiel der A4 50 TDI für Februar und der S4 und S6 für April drin.
Zeig doch Mal die Roadmaps 🙂
Insbesondere des A6...
Die Roadmaps bei Audi sind manchmal Highway top hell.
Mußt du leider einen Händler fragen - beim A6 habe ich nur nach dem S6 geschaut weil mich der Motor im S4 interessiert.
leider an der Ampel nicht so viel Zeit für ein qualitativ hochwertiges Foto gehabt. Aber vielleicht hilft es trotzdem weiter. Was auch immer das für eine Erprobungsfahrzeug war, es hatte auf jeden Fall 4-fach Fake Auspuffrohre ;-)
Jetzt hatte ich schon bei einen neuen Beitrag gehofft, dass es eine offizielle Meldung gibt. 😁
Ich denke der Fake S6 ist gesetzt. Daran werden wir uns gewöhnen müssen.
Mich würde mal dann die Drehmomentkurven interessieren, wenn die Motoren in die kleineren Modelle wandern. Durch geringere Massenträgheit sollten da noch ein paar "Reserven" für die Drehzahl nach unten ergeben.
Ähnliche Themen
Kannst du deinen BMW eigentlich noch abgeben? Du fühlst dich doch bei uns viel wohler als im anderen Fahrerlager 😁
Zitat:
@Matze76 schrieb am 11. Februar 2019 um 08:19:09 Uhr:
leider an der Ampel nicht so viel Zeit für ein qualitativ hochwertiges Foto gehabt. Aber vielleicht hilft es trotzdem weiter. Was auch immer das für eine Erprobungsfahrzeug war, es hatte auf jeden Fall 4-fach Fake Auspuffrohre ;-)
Danke, für das Foto.
Nein, das darf doch einfach nicht deren Ernst sein!
Wir sprechen hier immerhin von einem S-Modell, das mal einen 10-Zylinder hatte.
Was ist nur daraus geworden ....
@scoty81 bei BMW habe ich ja bisher keine Erfahrungen. Schreibt sich dann schlecht. Autos kann ich recht schnell wechseln. Audi war ja nach wie vor mein Favorit. Bis auf den Motor sind sie ja nicht so schlecht. 😉
Aber der S6 ist schon eine Mogelpackung. Das muss man schon zugeben. Zumindestens wenn man es auf den Vorgänger bezieht. Aber eigentlich will ich ja nur einen BiTu Ersatz bei Audi sehen. Das S wird einem ja aufgezwungen und ist dann noch unbedacht umgesetzt.
Die Fake Auspuffblenden werden immer peinlicher bei Audi. Wird Zeit, dass da ein neuer Designer kommt.
Wow... das ist ja die neue Krönung der absoluten Geschmacksverirrung des Auspuff-Designs.
Das sieht unwahrscheinlich billig und hingebastelt aus. Würde ich als allererstes umbauen.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2019 um 09:55:45 Uhr:
Wow... das ist ja die neue Krönung der absoluten Geschmacksverirrung des Auspuff-Designs.
Das sieht unwahrscheinlich billig und hingebastelt aus. Würde ich als allererstes umbauen.
Definitiv.
Jeder der sich das Auto tatsächlich so kaufen / leasen sollte, ab zum ATU.
Selbst mit ATU-Tuning kann es nur besser werden!
Nach jetzigem Kenntnisstand ergibt sich dann u.a. dies:
Positiv:
-keine zeitliche Verschiebung wie bei anderen Modellen, rund 1 Jahr nach der Markteinführung der A6 Limousine ist zeitlich ok
-viel Drehmoment
-sparsamer als S6 TFSI
-weniger CO2 u. weniger NOx als S6 TFSI
Negativ:
-Leistungsdefizit
-Sounddefizit (Diesel)
-Performance im direkten Vergleich zu einem Benziner (V6 oder V8)
-S6 Namensgebung anstatt der korrekten Typbezeichnung A6 55TDI
-Auspuffattrappen statt echten Endrohren oder zumindest Blenden
Negative Prognosen:
-evtl. Imageverlust der S-Modelle bzw. für Audi Sport GmbH
-evtl. Kundenverlust falls der S6 TDI die gleiche Anfahrschwäche mitbringt wie andere 3.0TDI Modelle
Danke protectar. Vielleicht noch zum Hinzufügen, dass die Klassifizierung des TDI 55 als S Modell insgesamt teurer wird. Denn vorher konnte ich den Bitu auch regulär, also nicht als Competition bestellen, um ihn ziviler aussehen zu lassen.
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Februar 2019 um 11:23:56 Uhr:
Nach jetzigem Kenntnisstand ergibt sich dann u.a. dies:Positiv:
-keine zeitliche Verschiebung wie bei anderen Modellen, rund 1 Jahr nach der Markteinführung der A6 Limousine ist zeitlich ok
(...)
Wo habe ich die VÖ-Termine überlesen?
Sehe ich auch so.
Audi braucht Geld, daher wird er als S6 und nicht als 55tdi auf den Markt geworfen. Ich hatte eigentlich noch Hoffnung, dass der Abraham Audi wieder auf Kurs bringt.
Aber nun scheint er die Ruppert Strategie fortzuführen. Schade. Mercedes und BMW wirds freuen.
Audi verprellt damit halt gleich 2 Fahrertypen.
Den Business-BituFahrer. Unscheinbar schnelles Fahrzeug mit moderatem Verbrauch. Die nun aber wesentlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Und bei denen eine S-Optik mit 4 Endrohren auch too much im Auftreten sein kann. Dann bleibt nur noch der 50TDI mit der Anfahrschwäche.:-(
Und dann den eigentlichen S-Fahrer. Für den wird die Leistung, Sound, Dynamik, Fakeauspuff nur mit Enttäuschungen einher gehen. Auch dieser muss dann zur nächst größeren Variante greifen.
Von allen diesen Fahrern verlangt Audi zudem mehr Geld um wieder an ihre alten Werte anzuknüpfen. Da werden die Ansprüche auch entsprechend bei den Kunden höher sein.
Das ist eine riesen Farce seitens Audi. Aber aktuell bleibt ihnen nichts anderes übrig.