Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

@Audi S6 Fan es sind ja alle Competition Fahrer gezwungen jetzt einen S6 zu nehmen. KEINER wiöl den Diesel als S6. Das scheint sich für Audi wohl zu rechnen. Die S6 Fahrer können dann ja den RS6 nehmen 😉
Begeistert bin ich auch nicht. Aber ich will eikwn 300PS+ Diesel und Audi zwingt einen dann den S6 auf. Der dann ja nicht mit AMG oder M konkuriert sondern nur mit den Serienmodellen E400D oder 540D ;(

Zitat:

@Audi S6 Fan schrieb am 18. September 2018 um 17:32:56 Uhr:


Ich konnte es eigentlich nicht glauben das Audi den S6 wirklich mit einem Diesel bringt aber es ist wirklich so.

Der S6 sollte die sportliche Variante der A6 Baureihe sein, aber bitte was ist sportlich an einem Diesel mit Sound Generator?

Mich würde mal interessieren wer von den Befürwortern des S6 Diesel (hier im Forum) einen S6 mit Benziner bisher gefahren ist.

Zu einem SUV passt vielleicht der Diesel aber zu dem S6 für mein Empfinden überhaupt nicht.

Der Abstieg ist schon beachtlich vom V10 zum V8 jetzt zum V6 Heizölbrenner

...was ist sportlich? Die Fahrleistungen. Sound ist Emotion. Den finde ich beim S6 natürlich klar emotionaler. Wenn der S6 TDI das Turboloch mit E-Verdichter schließt und das riesige Drehmoment früh anliegt bin ich sehr gespannt auf Beschleunigung, Zwischensprint, Rundenzeiten,...Oder woran bemisst sich für dich ein sportliches Auto. Look and feel wird sicher angeglichen. Da bleibt wahrscheinlich nicht mehr als der allgemeine Vorbehalt gegenüber dem Diesel.
Hatte vor dem BiTu übrigens für 3 Monate den RS6 und hab dann den S6 mit dem BiTu verglichen. Die Unterschiede waren für mich im Vergleich zum RS6 unerheblich. Da ich sehr viel fahre war der BiTu natürlich die wirtschaftlich bessere Wahl ohne nennenswerte Performance Verluste. Image ist natürlich was anderes. Aber das brauche ich nicht wirklich. Sonst wär es allerdings auch kein S6 ;-).
Wie sehen das die anderen?

Hatte den BiTu und später den S6 jeweils als Alltagsfahrzeug, sowie parallel zu beiden den RS6 4G als Reisefahrzeug/Spaßmaschine. Der BiTu beschleunigt gut, aber sportlich ist er nicht. Dazu fehlt ihm das spontane Ansprechverhalten und Drehvermögen eines großvolumigen Turbobenziners. Daher bin ich dann zum S6 gewechselt. Ggf. geht es für mich jetzt wieder zurück zum Diesel - weil noch zwei andere V8 da sind und sich die Kilometerleistung beim S6 deutlich erhöhen würde - da nervt dann die kurze Reichweite doch, zumal ich auch viel auf europ. Autobahnen mit 120/130er Tempolimit fahren muss.

ich bestimmt nicht, ich hab ja nichts gegen Diesel, wenn die Fahrverbot haben. Aber da Audi leider derzeit ohne Konzept ist (was schon mit der Bezeichnung 40 45 55 beginnt, mit dem Holzklotz als Armaturenbrett (den ersten Crashtest des Beifahrers will ich nicht sehen) und auch noch die Bedienung völlig miserabel macht (Klima über touch) bei einem Preis den die (im Image höhere!) Konkurrenz sich nicht traut aufzurufen, wundert mich das es hierzu überhaupt noch Diskussionen gibt. Vielleicht weil der AMG 55 E-Klasse hässlich ist, wäre der einzige Grund der für einen S6 noch sprechen könnte? Dafür hat der Kofferraum und den moderneren Benziner.
Muss den obigen Ausführungen noch ergänzen, das der Unterschied zum Diesel (Vergleich BiTu SQ7) eklatant für den S6 spricht, 0-200 als objektive Zahl, gefühlt liegen dazwischen Welten. Beim RS6 geht's nochmals besser vorwärts zugegeben, dafür dann doch etwas sehr laut und etwas zu prollig, wenn auch schick.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 18. September 2018 um 18:15:27 Uhr:


Der dann ja nicht mit AMG oder M konkuriert sondern nur mit den Serienmodellen E400D oder 540D

Nunja, daß es keine entsprechenden M u. AMG Modelle gibt, liegt aber nicht an Audi 😉

Ob S-Modell, M-Modell oder AMG-Modell, Namen sind wie Schall u. Rauch...und ein E400d 4M mit AMG-Line u. ein 540xd mit M-Performance, sind preislich, optisch u. Leistungsmäßig, direkt auf Augenhöhe mit einem S6 TDI quattro, auch unabhängig von Name u. Bezeichnung

Genau der sollte dann aber auch A6 S-line heissen, damit es nicht so peinlich wird.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 18. September 2018 um 20:04:31 Uhr:


Genau der sollte dann aber auch A6 S-line heissen, damit es nicht so peinlich wird.

Ich denke diesbezügl. ist man von peinlich weit entfernt, erst recht wenn es wirklich stimmt, daß die meisten die Bezeichnung am Auto eh weglassen ...

Ich sehe es eher als peinlich an, daß die meisten, die ein "sportliches" Auto mit 350PS oder 600PS fahren, selbst überhaupt nicht sportlich sind, weder beim Ein-u. Aussteigen aus dem Sportschlitten, noch mit ihrer ganz-körperlichen Leistungsfähigkeit ... imo peinlich, wenn das sportliche Auto viel "sportlicher" ist als der Fahrer. 😉

Peinlich ist es für die denen das „Label“ wichtig ist und die Außendarstellung suchen.
Kurz: keine typischen Audi Kunden 😁 (Hoffe ich doch).

Auf der anderen Seite... wenn man auf Image und Darstellung keinen Wert legt gibt es wohl günstigere Alternativen mit annähernd gleicher Qualität zu Audi...

Ergo: wir sind alles Selbstdarsteller 🙁
Der eine mehr - der andere weniger.

@JanJW : Danke für den Bericht und Fotos! Finde den Maserati von außen ganz weit vorne! Innen muss man ihn wohl mal selbst gesehen haben (bei mir nur mal kurz der Fall). Fotos hauen mich da nicht vom Hocker... und das Image ist da dann auch noch. Macht schon ziemlich auf dicke Hose... weil er es kann.

@ffuchser genau darauf wollte ich hinaus. Audi geht da einen eigensinnigen Weg. Bin aber gespannt, ob die Rechnung für Audi aufgeht.
@protectar audi will allerdings mit dem competition den S6 ersetzen. Das hat sich bisher kein anderer Hersteller erlaubt. Auch preislich bist du bei den genannten Fahrzeugen bei Audi immer eine Leistungsstufe tiefer zum gleichen Listenpreis. Ich habe meine Konfig bei den drei durchkonfiguriert. Komme immer auf 100k. Nur bei Audi bekomme ich den Tdi 50. Während die anderen mir den E400 oder 540D bieten. Mir liegen aktuell noch keine Leasingangebote von Audi vor, aber geschätztbehaupte ich
aktuell LF für einfaches Gewerbe 36/0/10k BMW < MB < Audi. Und bei Audi ist nicht mal der höhere BLP eingerechnet.
Ich hatte es gestern mit einem der nun lieber eine Stufe tiefer bestellt hat als für den TDI 50 111k auszugeben. Bei ihm ist Pflicht Audi aber 1% Versteuerung.

@Nisse2005
Genau aus dem Grund will ich einfach nur den Motor ohne das S Klimbim. Früher waren die S Modelle wirklich unauffällig. Und die Motoren gibt es bei der Konkurrenz ohne "Label"zwang. Und das S Klimbim sind ja beim Diesel nur billige Endrohrattrappen. Doppelfail.

@LJ_Skinny :
Da gebe ich dir recht.
Aber... gehe mit dem E-Lader davon aus das der S6d eher mit dem M550d von BMW zu vergleichen ist und Mercedes hier nichts zu bieten hat. Der BMW hat auch optisch entsprechende „Aufwertungen“ als M550d. Von daher zieht Audi lediglich gleich.

Ob nun mit oder ohne S - Ich bin gespannt was er leisten wird 🙂
Das einzige was ich „peinlich“ finden würde wäre vier Endrohre die nicht angeschlossen sind... hoffe das kommt nicht so.

Wegen dem Kosten hast du recht. Die Konkurrenz ist günstiger gerade und erst recht im Leasing.

Der OM656 ist schon ein klasse Motor. Das Drehmoment von 700Nm liegt ja auch über einen sehr großen Bereich (1200-3200) an. Hängt jetzt vom Einsatz des EVerdichter ab, wie sehr da Audi gegenüber den Konkurrenz Bitus überhaupt profitieren kann. Mal sehen was sie am Motor sonst noch angepasst haben. Wenn sie das mit dem Turbo so stümperhaft umsetzen und die Potentiale nicht nutzen wie den Addon- Mildhybrid und dessen Anfahrschwäche dann gibt es keinen Vorteil ausser Mehrgewicht.
Und der EVerdichter erzeugt ja nicht per se mehr Drehmoment sondern sorgt eher dafür, dass das Drehmoment früher anliegt. Und da sind die 700NM bei 1200 schon einsuper Wert. Audi geht ja aktuell aufgrund der Umweltthematik genau den gegengesetzen Weg. Wenn sie am Motor selbst nichts ändern, dann bringt der EVerdichter nichts, weil sie das Drehmoment nicht "sauber" nutzen können. Das ist ja weiterhin der Grundmotor vom TDI 50, der ja bekanntlich mal problemlos mehr Drehmoment in unteren Drehzahlen liefern konnte. Und falls der EVerdichter wirklich mehr als nur zum Anfahren genutzt wird, dann sollte man sich fragen woher der Strom dafür kommen soll. Der EVerdichter ist also nicht die Lösung für alle Probleme.
Deswegen hoffe ich inständig dass sie die Zeit nutzen um da einen sehr guten Motor zu bauen. Weil der A6 bei mir schon noch hoch im Kurs steht.

So die Herren, ich bin fürs erste mal durch mit den Thema S6. Habe letzte Woche nen Q8 bestellt. Mal schauen was Audi bis in 2.5 Jahren alles so bringt...

Man sieht sich 😉

Viel Spaß mit dem Q8.
Tolles Auto

Zitat:

@antietz schrieb am 22. September 2018 um 09:30:12 Uhr:


So die Herren, ich bin fürs erste mal durch mit den Thema S6. Habe letzte Woche nen Q8 bestellt. Mal schauen was Audi bis in 2.5 Jahren alles so bringt...

Man sieht sich 😉

OT aber hast du einen Audi Code für mich/uns? Danke

Zitat:

@B2nerd schrieb am 22. September 2018 um 10:18:13 Uhr:



OT aber hast du einen Audi Code für mich/uns? Danke

Klar: A2GEC8GO

Deine Antwort
Ähnliche Themen