Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Schöne Alternative. Hätte ich vermutlich auch so konfiguriert. 120K ist eben der Neuheitenaufschlag und wird auch erstmal lange Zeit ein besonderes Fahrzeug bleiben, da der nicht so im Flottengeschäft unterwegs ist. Die Abfahrschwäche ist bei so einen Dickschiff ist eh untergeordnet. Muss mir das heute auch anschauen. Heute ist bei unserem Händler die A6 Avant und Q8 Premiere. Der S6 TDI wird vermutlich bei entsprechender Ausstattung auch auf 120K kommen, wenn man 110K schon beim 50TDI schafft. Ausserdem ist es ja so ungewiss, wann und wie der S6 jetzt wirklich kommt, ohne auch nur eine Offizielle Info von Audi direkt. Ich werde heute nochmal meinen Händler fragen.

Zitat:

@antietz schrieb am 22. September 2018 um 11:15:25 Uhr:



Zitat:

@B2nerd schrieb am 22. September 2018 um 10:18:13 Uhr:



OT aber hast du einen Audi Code für mich/uns? Danke

Klar: A2GEC8GO

"All Inclusive" - sehr schön.
Akustik für Seitenscheiben vergessen oder Absicht? Assi für Anhänger nicht gewollt? Beides wäre mir wichtig bzw. nur geringer Aufpreis.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 22. September 2018 um 20:31:21 Uhr:



Zitat:

@antietz schrieb am 22. September 2018 um 11:15:25 Uhr:


Klar: A2GEC8GO

"All Inclusive" - sehr schön.
Akustik für Seitenscheiben vergessen oder Absicht? Assi für Anhänger nicht gewollt? Beides wäre mir wichtig bzw. nur geringer Aufpreis.

Ich hatte beim letzten zu viele Probleme mit schlechtem Handy Empfang mit dem Handy im Auto. Daher weniger Scheiben-Schnickschnack. Und Anhänger fahren kann ich sehr gut, daher keinen Assist 🙂

Aha also kein richtiges Handy sondern was ganz billiges! iPhone?

Ähnliche Themen

Zitat:

@antietz schrieb am 22. September 2018 um 09:30:12 Uhr:


So die Herren, ich bin fürs erste mal durch mit den Thema S6. Habe letzte Woche nen Q8 bestellt. Mal schauen was Audi bis in 2.5 Jahren alles so bringt...

Man sieht sich 😉

Schönes Auto. Ich habe auch kurz mit dem Q8 geliebäugelt. Als Geschäftsfahrzeug war mir der Auftritt aber etwas zu ... naja... präsent.

Viel Spaß beim Warten 🙂

Zitat:

@antietz schrieb am 22. September 2018 um 11:15:25 Uhr:



Zitat:

@B2nerd schrieb am 22. September 2018 um 10:18:13 Uhr:



OT aber hast du einen Audi Code für mich/uns? Danke

Klar: A2GEC8GO

"Entfall Modellbezeichnung und Leistungs-/Technologie-Schriftzug" bewusst nicht ausgewählt?

Zitat:

@hoschyh schrieb am 24. September 2018 um 09:44:32 Uhr:



"Entfall Modellbezeichnung und Leistungs-/Technologie-Schriftzug" bewusst nicht ausgewählt?

Ich lasse es meist dran und entscheide dann einfach später ob und was ich dran lasse. Ist beim 🙂 ja fix entfernt.

so sehen die Endrohre des S6 übrigens aus...

4895d93b-e4b6-44cf-84db-6245149a4a25

Ich habe mit dem S8+ das gleiche Problem, wie die RS6 Fahrer. Der A8 ist schon fast ein Jahr auf dem Markt und es gibt noch immer keinen 8 Zylinder, geschweige denn einen S8 Nachfolger... :-(

Wir wollen seit Monaten einen A6 Avant 3L Benziner für einen Mitarbeiter bestellen. Es gibt noch nicht einmal ne Preisliste!

Den Q8 finde ich auch super, aber so wie A6, A7, A8, z.Zt. maximal mit 3,0 tdi.

Eklatante Anfahrschwäche inklusive, befürchte ich.

Beim A6 fand ich es heftig, und das meine ich nicht im Vergleich zum S8+, sondern zum 245 PS A6 tdi meiner Frau!

So siehts aus!
Audi hat in dem Segment einfach deutlich zu wenig Motoren im Angebot. Gerade beim A8 - ich finde den 3.0 TDI einfach untermotorisiert im A8, mein Händler hat mir zwar aufgrund der Misere mit dem SQ7 ein sehr sehr gutes Angebot gemacht, aber nach der Probefahrt habe ich trotzdem abgelehnt.

Die S6 Endrohre sind ja ein neuer Gipfel des Irrwegs.
Wie peinlich sieht das denn aus? Es qualmt nicht aus den auffälligen 4 Rohren sondern unten heraus - große Klasse 😁

Qualmt es denn wenigstens an beiden Seiten unten raus oder nur links (wegen AdBlue Tank z. B.)? DAS wäre für ein S Modell dann doch arg befremdlich...

qualmt auf beiden Seiten.... ;-)

S6-avant2-n

Zitat:

@mrbrother schrieb am 24. September 2018 um 17:33:26 Uhr:


qualmt auf beiden Seiten.... ;-)

Wie kommst du darauf?

Auf dem oben gezeigten Bild fehlt doch rechts der komplette Auslass.. Die Diesel haben dort ihren AdBluetank, und der Endschalldämpfer ist quer eingebaut wie bei allen aktuellen Audis... Ergo nur links der Auspuff. Oder was habe ich übersehen?

Auf dem Foto sieht man den rechten Endtopf ja gar nicht.

Ich dachte, ob der S6 nur rechts Endrohre(Attrappen) hat. Deshalb das Foto.

Ob da rechts noch ein Auspufftopf ist kann ich nicht sagen. Das Foto hat ein Bekannter gemacht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen