Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Kann ja nur aus München (M550i) oder Stuttgart (E53 AMG) kommen 😉
Kann es auch noch gar nicht glauben, gerade mit Blick auf andere Märkte (außerhalb der EU)!
E-Klasse AMG 53.
im November läuft eben meine Finanzierung aus, und ich hatte ja extra 4 Jahre gemacht, weil ich wusste es dauert wieder mal länger. Doch so lange will ich nicht warten und auch keinen RS6.
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 22. Juni 2018 um 14:08:48 Uhr:
Kann ja nur aus München (M550i) oder Stuttgart (E53 AMG) kommen 😉Kann es auch noch gar nicht glauben, gerade mit Blick auf andere Märkte (außerhalb der EU)!
Typische Audi Aktion. Kann aus den von dir genannten Punkten gar nicht nachhaltig sein. Eine schrumpfende Nische in einem anteilig schrumpfenden Markt. Beim A4/Q5 kann ich mir das ja alles noch vorstellen, im A6 kommt mit den 354 PS auch noch ein deutliches Leistungsdefizit hinzu. Nicht nur zum Vorgänger, sondern auch gerade zur relevanten Konkurrenz.
Zitat:
@dare100em schrieb am 22. Juni 2018 um 15:42:56 Uhr:
... im A6 kommt mit den 354 PS auch noch ein deutliches Leistungsdefizit hinzu. Nicht nur zum Vorgänger, sondern auch gerade zur relevanten Konkurrenz.
Wenn man den kommenden S6 TDI mit anderen Diesel Modellen der "relevanten Konkurrenz" vergleicht, dann sieht es diesbezügl. so aus :
- S6 TDI quattro (354PS)
- E 400d 4matic (340PS)
- 540d xDrive (320PS)
- XF 30d AWD (300PS)
Wenn der S6 TFSI später auch noch in Europa angeboten werden wird, sieht es im Vergleich zur "relevanten Konkurrenz" diesbezügl. vermutlich so aus :
Ein S6 TFSI quattro hat 450PS
Ein AMG E53 4matic hat 435PS
Ein M550i xDrive hat 462PS
Ähnliche Themen
Würde sagen, das hängt vom Preis ab, was die relevante Konkurrenz ist, und da gibt es ja wohl noch keine belastbaren Infos.
Wenn der S6 TDI ähnlich kostet und (in der Basis) ausgestattet ist wie ein 540d, na dann werden sich wohl mehr Käufer für einen Audi entscheiden.
Wenn der S6 TDI ähnlich kosten soll wie ein M550D, dann werden sich wohl die meisten Leute für den BMW entscheiden.
Und wenn er preislich irgendwo dazwischen liegt...mal schauen, ob Audi damit clever war und eine Nische gefunden hat.
So oder so: Meines Erachtens paßt das Label "S" bei einem A6 m.E. nicht zu einer Leistung von nur 354 PS und schon gar nicht in die Ahnenreihe der Vorgänger.
Aber ich bin immer noch gespannt, ob das wirklich so kommt 😉.
Zitat:
@Protectar schrieb am 22. Juni 2018 um 15:59:04 Uhr:
Zitat:
@dare100em schrieb am 22. Juni 2018 um 15:42:56 Uhr:
... im A6 kommt mit den 354 PS auch noch ein deutliches Leistungsdefizit hinzu. Nicht nur zum Vorgänger, sondern auch gerade zur relevanten Konkurrenz.Wenn man den kommenden S6 TDI mit anderen Diesel Modellen der "relevanten Konkurrenz" vergleicht, dann sieht es diesbezügl. so aus :
- S6 TDI quattro (354PS)
- E 400d 4matic (340PS)
- 540d xDrive (320PS)
- XF 30d AWD (300PS)Wenn der S6 TFSI später auch noch in Europa angeboten werden wird, sieht es im Vergleich zur "relevanten Konkurrenz" diesbezügl. vermutlich so aus :
Ein S6 TFSI quattro hat 450PS
Ein AMG E53 4matic hat 435PS
Ein M550i xDrive hat 462PS
Wie hagen_muenchen schreibt wird der S6 TDI aber mit Sicherheit weder preislich, vom Image oder Anspruch gegen ein E 400d 4matic oder 540d xDrive positioniert, sondern gegen den M550d und die von dir genannten Benziner. Und da sieht es sehr dürftig aus.
WENN der S6 TFSI kommt ist das natürlich eine andere Sache. Bis dahin hat aber Audi keinen S6, sondern einen umgelabelten Competition mit bedingt sportlichem Potential🙄
Und das Andere was hagen schreibt ist auch korrekt, ein S4 TDI mit 354 PS mag ja noch irgendwie passen - wenn er auch nicht sportlich ist. Ein S6 TDI mit 354 PS ist schlicht ein Rückschritt in allen Belangen zu einer Zeit, wo Diesel ohnehin auf dem Rückzug sind.
Da fände ich einen sportlich positionierten Hybriden noch sinnvoller. Frontlastiger ist der auch nicht und zumindest zukunftsfähig😉
Und das jeder s4 tdi die besseren fahrleistungen als ein s6 tdi hat... klar gleicher motor / leistung ...
Zitat:
@Protectar schrieb am 22. Juni 2018 um 15:59:04 Uhr:
Zitat:
[
Wenn der S6 TFSI später auch noch in Europa angeboten werden wird, sieht es im Vergleich zur "relevanten Konkurrenz" diesbezügl. vermutlich so aus :
Ein S6 TFSI quattro hat 450PS
Ein AMG E53 4matic hat 435PS
Ein M550i xDrive hat 462PSEin M550i xDrive hat ab Mitte 2019 530PS.
Habe heute auch nochmals die Bestätigung bekommen: S6 TFSI kommt NICHT für Europa, ggf. später (Q4/2019 für US-Markt). Somit bin ich raus beim 4K - ein 3.0 TDI ist für mich kein adäquater Ersatz zum 4.0 V8.
Dann kann ich ja den AMG klar machen. Schau Dir den mal an 53er E Klasse, einiges fehlt (zB 4 Rad Lenkung) dafür gibt es aber 9Gang Wandler, Reihen 6 Zylinder, Elektrischer Turbo! Steile Heckklappe tatsächlich teilautonomes fahren.
Bin momentan eher beim 5er G30, wahrscheinlich als 550i.
Die E-Klasse trifft nicht ganz meinen Geschmack, obwohl sie ein sehr gutes Fahrzeug ist.
Finde dass gerade der neue A6 den 5er und E-Klasse ziemlich alt aussehen lässt.
Aber wenn die passenden Motoren fehlen, dann gehen selbst mir als Audi-Fan die Argumente aus.
Ich warte ja auf den 40 TDI 😉
Nur das es keinen 550i gibt ;(
ups warst schneller.
Das klobige Armaturenbrett und der unpraktische Touchscreen für die Klima meinst Du aber nicht?
Die viel zu leichtgängige Lenkung (hakt dafür aber nicht mehr)? Oder das fehlende aber angepriesene Autonome fahren?
OK er bremst wenn er ein Tempo Schild erkennt und fährt dann stur das erkannte Tempo.
ggü dem 4 G kann er vieles besser, der ist aber 7 Jahre am Markt.
Also ich will es immer noch nicht wahr haben und wette dagegen obwohl ich selber V6 TDI Fahrer bin . Aber in einen S6 gehört meiner Meinung nach ein Benziner.