Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@StefanS89 schrieb am 23. Juni 2018 um 08:16:47 Uhr:


Also ich will es immer noch nicht wahr haben und wette dagegen obwohl ich selber V6 TDI Fahrer bin . Aber in einen S6 gehört meiner Meinung nach ein Benziner.

Benziner wird nachgelegt, aber eben später bzw. mit Vorzug für die USA und wahrscheinlich auch China.
Das mit dem "S6 TDI" ist zum einen Marketing und gleichzeitig eine neue Modellstrategie für Audi.

Ich bin mir nicht sicher, ob der SQ5 als Benziner in DE erhältlich ist, aber dieses Modell hat einen ähnliche Markteinführung wie der kommende S6 erhalten.

Ob Audi das auch so bei der Mittelklasse (S4 TDI, S5 TDI) machen wird bezweifle ich sehr, da diese bisher keine Top Modelle wie den "BiTurbo" im Portfolio hatten.

Lässt euch doch durch die reinen Leistungszahlen des TDI nicht auf die Performance schließen.

Hat man doch beim RS5 TDI gesehen, dass obwohl über 130PS weniger dem V8 Benziner, der TDI dem Benziner im nichts nachsteht.
Und das auch mit mehr Gewicht als der Benziner.

Sollte der Motor So kommen, oder auch leicht abgewandelt, sehe ich keinen Grund den Benziner zu nehmen.

Der RS5 TDI hatte damals 0-100 in 4,x s gemacht.
Ja mei, das ist das Niveau des jetzigen 550D.

Ich sage nur 750Nm. Und die Leistung über einen Riesen Drehzahlband.

Also Audi, bitte so den TDI bringen. 😉 dann bin ich auch S6 Fan, wahrscheinlich der einzige hier.

Schön und gut. Habe auch einen V8 TDI im SQ7 mit wirklich viel Kraft und Leistung.
Aber: Sportlich ist anders. Ein Diesel hat ein viel zu kurzes Drehzahlband, nicht die Agilität eines Benziners und reagiert weniger spontan. Für mich ist er dadurch langweiliger. Fahre ihn tzd sehr gern, ich schätze die großen Diesel sehr ABER nicht in einem Sportmodell.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 23. Juni 2018 um 09:29:38 Uhr:


Lässt euch doch durch die reinen Leistungszahlen des TDI nicht auf die Performance schließen.

Hat man doch beim RS5 TDI gesehen, dass obwohl über 130PS weniger dem V8 Benziner, der TDI dem Benziner im nichts nachsteht.
Und das auch mit mehr Gewicht als der Benziner.

Sollte der Motor So kommen, oder auch leicht abgewandelt, sehe ich keinen Grund den Benziner zu nehmen.

Der RS5 TDI hatte damals 0-100 in 4,x s gemacht.
Ja mei, das ist das Niveau des jetzigen 550D.

Ich sage nur 750Nm. Und die Leistung über einen Riesen Drehzahlband.

Also Audi, bitte so den TDI bringen. 😉 dann bin ich auch S6 Fan, wahrscheinlich der einzige hier.

Genau so sehe ich das auch. Bin BiTu Diesel Fan und fahre 75Tkm Autobahn pro Jahr. Die großen Benziner sind nicht schneller.
Sind Rundenzeiten auf der Rennstrecke ein Zeichen von Sportlichkeit? Da sind regelmäßig aufgeladene Diesel schneller als großvolumigere Benziner.
Bin zwischen zwei Konzepten hin und her gerissen. S7 TDI oder Q8. Was denkt ihr?

Ähnliche Themen

mhhh, hatte damals unter anderem als Alternative der Porsche Cayenne S in die Wahl gezogen.... da ist der SQ7 als Diesel flotter und nicht nur gefühlt sondern auch nach Zahlen... denke beim Q7 ist eher das Konzept unsportlich als der Motor.

Was das Konzept vom RS5 TDI angeht war dieser durch den zusätzlichen Lader im Sprint besonders schnell. Soll dem BiTu auf 100 km/h drei bis vier Wagenlängen abgenommen haben was sehr ordentlich ist.... ähnlich wie beim SQ7 der im Sprint eine 4,7 zaubert... Bringt einem beim "normalen" fahren eher weniger.

Da ich auf meine Alternative warte und sogar in Erwägung ziehe einen "alten" RS6 Performance zu nehmen der bei meinem Händler noch im Vorlauf wäre würde ich auch einen S6/S7 TDI nehmen und dafür das aktuelle Modell.... ob nun mit S oder ohne.

@hmue_123 : liege auch bei um die 70 TKM im Jahr und habe seit knapp 1,5 Jahren der SQ7... Fazit: Reiselimousine hat nicht umsonst das Wort Reise mit drin und will den SQ7 wieder abgeben. Nach längeren Strecken habe ich einfach "Po" und "Rücken" … kann aber nicht genau sagen ob das an dem Konzept vom SUV liegt und der Sitzposition oder an den (Sport-Plus-)Sitzen... oder vll. auch an dem Wankfahrwerk.
Hatte diese Probleme vorher, weder im A8 noch im A6, nicht. Dort aber auch Komfort bzw. Sportkomfortsitze drin.

Zitat:

@Mr.4Rings schrieb am 23. Juni 2018 um 08:37:26 Uhr:


(...)
Ich bin mir nicht sicher, ob der SQ5 als Benziner in DE erhältlich ist, aber dieses Modell hat einen ähnliche Markteinführung wie der kommende S6 erhalten.
(...)

Äähhhhm, der SQ5 ist in Deutschland NUR als Benziner erhältlich...
Ist der Rest ähnlich fundiert?
:-(

Stimmt nicht. Der SQ5 war in der 1. Generation bis 2017 (auch) als Diesel zu haben. Siehe hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_SQ5

Erst mit dem Modellwechsel ist der Diesel rausgeflogen.

...im aktuellen Modell der Q5 Reihe gab es ihn doch nur als Benziner mit dem 354 PS (?) Motor aus dem S5...? Gerüchte besagten das er auf Diesel ungestellt wird... und mittlerweile gibt es ihn gar nicht mehr... Denke das es beim alten Modell des SQ5 ein Diesel war ist hier allen bewusst …

Wenn man deutlich mehr als 20Tkm im Jahr fahren muss, ist sicher ein Diesel erste Wahl. Im direkten Vergleich S6 SQ7 sind wir begeistert was ein Diesel leisten kann, und das das Turboloch sehr klein ist bei akzeptablem Verbrauch (12l). an die Performance, die Leichtigkeit lange Strecken zu pulverisieren, selbst mit Tankpausen kommt der SQ7 nicht an den S6 ran, zum Einen wegen der geringeren Radleistung bei Volllast- Beschleunigungen, zum Anderen und wahrscheinlich vor allem wegen des hohen Schwerpunkts, und der ungünstigen Stirnfläche. Ein RS6 geht da gerade als Performance nochmals besser, aber eben zu laut zum Entspannten fahren (zumindest mit der SAGA).

Also so ein V12 TDI ist doch auch was feines . Wird nur etwas eng im Motorraum und auch in den Kurven wird es eng 😁

Durfte den mal im Q7 fahren . Eine tolle Maschine 🙂

Zitat:

@ffuchser schrieb am 22. Juni 2018 um 21:49:37 Uhr:


Dann kann ich ja den AMG klar machen. Schau Dir den mal an 53er E Klasse, einiges fehlt (zB 4 Rad Lenkung) dafür gibt es aber 9Gang Wandler, Reihen 6 Zylinder, Elektrischer Turbo! Steile Heckklappe tatsächlich teilautonomes fahren.

Ich habe mir mal den E43 AMG angesehen. Sehr schönes Auto. Bei mir scheiterte das an der Lenkradschaltung.

Zitat:

@ludwig2018 schrieb am 23. Juni 2018 um 18:57:33 Uhr:


Ich habe mir mal den E43 AMG angesehen. Sehr schönes Auto. Bei mir scheiterte das an der Lenkradschaltung.

Ohne Kommentar 🙄

Hab heute von meinem Freundlichen die Info bekommen dass sich der S6 auf q1 schiebt. Habt ihr auch so was schon gehört?

Das will ich nicht hoffen.
Also ab Januar zubestellen oder im ersten Quartal?

Zitat:

@mf23178 schrieb am 16. Juli 2018 um 19:42:13 Uhr:


Hab heute von meinem Freundlichen die Info bekommen dass sich der S6 auf q1 schiebt. Habt ihr auch so was schon gehört?

Habe ich ebenso erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen