Infos zum Golf 8?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

welche Infos zum Nachfolger sind bereits bekannt? Leider sind sämtliche Themen bezüglich Golf 8 etwas in der Versenkung verschwunden bzw. veraltet. Sonst finde im Internet auch nur veraltete Infos...
Meist sind die Leute hier ja schlauer 😉

Wann soll er erscheinen bzw. bestellbar sein? Wann wird der Golf 7 eingestellt?
Was wird alles anders bzw. welche Neuerungen sind geplant? Das AID soll die 8. Generation bspw. serienmäßig haben... 1.4l soll entfallen und außerdem ein weiterer Benzinmotor hinzukommen...

Einfach raus mit den Infos. Gern auch Verlinkungen 🙂

Grüße!
FocusTDCi10

Beste Antwort im Thema

Verzichtet doch bitte auf den Nonsens und lässt diesen Thread hier offen für wirkliche weitere Infos zum Golf 8.

3774 weitere Antworten
3774 Antworten

225/45/17 war auch bei meinem Sondermodell Sport 2014 schon Serie.

Das sie schon länger Serien sind, weiß ich ja, ich habe sie auch. Aber bisher waren die 205/55 R16 die „Volumenreifen“, weil ja viele Modelle den in der Comfortline bei Vw hatten, der Skoda Octavia den standardmäßig hat. Nun setzen die SUV andere Maßstäbe.
Ich wollte damit auch nur sagen, dass ich nicht denke, dass der Golf VIII 225/50 R17 haben wird. VW lässt die Rädergrößen eher nach oben anpassen.

Naja. Trotz neuem Bericht von heute über VW Neuheiten in einer bekannten Autozeitung Stand zum Golf 8 nichts neues drin ausser dass beim Variant das Kofferraumvolumen wohl kleiner ausfällt, da er flacher wird. Wieder ein Rückschritt. Mich würde folgendes interessieren:
1. Welche Motorisierungen sind geplant? Gibt es endlich im VW Golf Variant bei den Benzinern mehr als 150 PS?
2. Neue Fahrassistenten?
3. Infotainment.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 28. März 2018 um 14:07:27 Uhr:


2.0 TSI R4 Turbo mit ca. 350 PS und Milchhybrid-Modul.

DAS wär doch mal was neues!

(Leider nur mein Verleser..)

Ähnliche Themen

Außer besserer Optik und leicht besser Fahreigenschaften in Kurven wären es totaler Nonsens für normale Kompaktklassewagen auf relativ breite 17" Räder umzusteigen. Die sind deutlich schwerer, bringen mehr Stirnfläche und mehr Rollwiderstand.
Da wird um jedes Gramm Gewicht und jeden Zehntelliter Verbrauch gekämpft, und dann bindet man solche Klötze ans Bein. Zudem empfindlicher am Bordstein durch weniger "Reifenhöhe" beim Einparken. Das ist bei einem Golf Trendlinie preislich ncht durchsetzbar. Es würde den Basispreis um mehrere hundert Euro nach oben treiben gegenüber 15 oder 16 Zoll Stahlfelgen mit Radkappen. Sogar eine Mercedes A-Klasse (ab 30.000 Euro Listenpreis) fängt mit 16 Zoll an auf Stahlfelgen. Bei Einstiegspreisen um 18.000 Euro beim Golf sind 17 Zoll Alufelgen ausgeschlossen.

Dann hast du meinen Beitrag falsch interpretiert. Ich sprach vereinfacht ausgedrückt davon, dass die 225/45 R17 die 205/55 R16 als Volumenbereifung ablösen werden. Entsprechend werden die 205/55 R16 wohl die Einstiegsbereifung werden. Auf welcher Felge ist doch eine ganz andere Frage. Natürlich nicht beim Trendline aus Alu.
Ich denke aber, dass die 195er Räder langsam aus der Kompaktklasse bei VW rausgenommen werden.

Warum sollte dies so sein? Die E-Autos wie z.B. der i3 bauen auf 19 oder 20 Zoll mit 155 bzw. 175 Breite. Dies bringt mit Sicherheit Vorteile in Bezug auf Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch. Ergo müsste davon in Zukunft meine Steuer abhängig sein. Auch das Thema Feinstaub wird von der Aufstandsfläche beeinflusst und Feinstaub wird mit Sicherheit das nächste Thema in der Umweltthematik werden. Würde mir daher eher 20“ 175 55 wünschen oder gar eine Mischbereifung mit 155 und 175.

Weil der Golf nicht vom klassischen E-Auto Käufer bevorzugt wird. Welche Reifen hat der E-Golf? 16“, optional dann die 225/45 R17. Es geht vielen Kunden eben doch um die Optik. VW baut ja auch den E-Golf, wohl such beim 8er, auf der MQB Plattform. Damit wird sich auch ein E-Golf nicht deutlich vom Verbrenner unterscheiden. Da Skoda, Seat und auch Audi die gleichen Rädergrößen bedienen, dürfte das schon einiges an Volumen ausmachen. Die 195er verschwinden ja nicht, sie wandern nur runter zum Polo, so meine Einschätzung, ohne eine Glaskugel zu haben.
Davon unabhängig sprechen ein i3, Nissan Leaf und Renault Zoe doch andere Gruppen an.

Mischbereifung will ich auf gar keinen Fall, weil man dann nicht die Räder achsweise tauschen kann für gleichmäßigen Verschleiß.

Zitat:

@flensem schrieb am 7. April 2018 um 13:45:56 Uhr:


VW baut ja auch den E-Golf, wohl such beim 8er,

Nach den derzeit kommunizierten Details soll es wohl keinen e-Golf im 8er geben. Der I.D. soll diese Rolle übernehmen.

Schon zur nächsten Generation? Das wäre aber ein ordentlicher Ritt, den VW noch gehen muss. Wahrscheinlich dann aber zeitversetzt,oder?

Zitat:

@flensem schrieb am 7. April 2018 um 15:12:34 Uhr:


Schon zur nächsten Generation? Das wäre aber ein ordentlicher Ritt, den VW noch gehen muss. Wahrscheinlich dann aber zeitversetzt,oder?

Nichtmal ein Jahr werden beide Modelle auseinanderliegen.

Für den nicht so tot wie vermuteten Diesel hat der G8 dann hoffentlich AdBlue an Bord.

Jo, und einen GTE gibt es dann auch nicht mehr? Denn der ist ja nicht mehr zu konfigurieren.

Zitat:

@flensem schrieb am 11. April 2018 um 17:24:17 Uhr:


Jo, und einen GTE gibt es dann auch nicht mehr? Denn der ist ja nicht mehr zu konfigurieren.

Der GTE ist ausverkauft Aufgrund von Akkumangel.
Erst wurde der GTE eingestellt zugunsten der Produktion das A3 etron, mittlerweile ist der auch nicht mehr Verfügbar.
Vermutlich ändert sich da etwas zum neuen Modelljahr...

Ähnliche Themen