Infos zum Golf 8?
Guten Morgen,
welche Infos zum Nachfolger sind bereits bekannt? Leider sind sämtliche Themen bezüglich Golf 8 etwas in der Versenkung verschwunden bzw. veraltet. Sonst finde im Internet auch nur veraltete Infos...
Meist sind die Leute hier ja schlauer 😉
Wann soll er erscheinen bzw. bestellbar sein? Wann wird der Golf 7 eingestellt?
Was wird alles anders bzw. welche Neuerungen sind geplant? Das AID soll die 8. Generation bspw. serienmäßig haben... 1.4l soll entfallen und außerdem ein weiterer Benzinmotor hinzukommen...
Einfach raus mit den Infos. Gern auch Verlinkungen 🙂
Grüße!
FocusTDCi10
Beste Antwort im Thema
Verzichtet doch bitte auf den Nonsens und lässt diesen Thread hier offen für wirkliche weitere Infos zum Golf 8.
3774 Antworten
Zitat:
@emjay500 schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:14:59 Uhr:
Vielen Dank für die Verlinkung des Videos.
Das Video ist weg...
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:41:32 Uhr:
Sind wir ehrlich. VW verkauft sich grösstenteils NUR über den Preis. Image und Anmutung bekommt man woanders.Ich bin von Mercedes NUR aufgrund des unschlagbar guten Preises auf ein Golf 7 gewechselt ( Re Import ). Gegenüber einer A Klasse ( die ich eigentlich wollte ), hatte ich 13.000 Euro gespart. Da kommt man ins grübeln.
Aber ich bin leider alles andere als zufrieden mit VW. Deshalb wird der nächste wieder ein Mercedes oder, falls Budget kleiner ist, mal ein KIA ( sind mittlerweile richtig geile Autos ). VW ist erstmal gestorben
Mercedes geht für mich erst ab der C-Klasse los! Alles darunter, also "Mercedes" Kompaktklasse mit Quermotoren und Frontantrieb ist den Preis absolut nicht wert. Dann lieber gleich das Original, den Golf!
A-Klasse ist doch ein überteuerter Blender vor dem Herrn!
Zitat:
@mr999 schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:32:27 Uhr:
Zitat:
@emjay500 schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:14:59 Uhr:
Vielen Dank für die Verlinkung des Videos.Das Video ist weg...
da isses noch: https://www.bild.de/.../...twicklungs-chef-autobild-65553118.bild.html
und alles während der fahrt einstellbar...gar nicht gut, wie er da alles erklärt und nebenbei mal kurz auf die fahrbahn schaut...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian He schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:29:12 Uhr:
Unser 1977‘er, der einen Golf Variant (praktisch) genommen hat, aber eigentlich eine kleine A-Klasse wollte... Und dafür dass VW angeblich nur über den Preis verkauft, sind die Milliarden-Gewinne beachtlich. Passt alles nicht so wirklich, aber egal.
In Rüsselsheim knallen schon lange keine Sektkorken mehr, da wird eher am Leitungswasserhahn gedreht. Abwarten, wie der Golf real aussieht, schonmal gut, dass man keine wilden Designexperimente gemacht hat, ruhiges und zeitloses Design gefällt mir deutlich besser. Gibt ja noch Seat, Skoda und Audi, die sich designtechnisch progressiver aufstellen können.
Mir sind keine "Milliardengewinne" von VW (selbst, nicht Konzern) bekannt. Die mangelden Rendite bei der Hausmarke war doch das Thema der letzten Jahre überhaupt (ok, außer Diesel natürlich...)
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:49:15 Uhr:
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:41:32 Uhr:
Sind wir ehrlich. VW verkauft sich grösstenteils NUR über den Preis. Image und Anmutung bekommt man woanders.Ja, z. B. bei den VW-Töchtern Bentley, Bugatti, Lamborghini. 🙂
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:49:15 Uhr:
Zitat:
Ich bin von Mercedes NUR aufgrund des unschlagbar guten Preises auf ein Golf 7 gewechselt ( Re Import ). Gegenüber einer A Klasse ( die ich eigentlich wollte ), hatte ich 13.000 Euro gespart. Da kommt man ins grübeln.
Mercedes kocht auch nur mit Wasser - ich war mit meinen Mercedes-Modellen qualitativ nicht ganz zufrieden. Der Service ist dafür sehr gut bei Mercedes.
Selbstverständlich kocht MB auch nur mit Wasser. Sogar mit einfachstem Leitungswasser, das man dann restaurantmässig mit Feng Shui aufpimpt und als Preimum H2O verkauft. Aber, es klappt....
Zitat:
@Snoubort schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:16:15 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:29:12 Uhr:
Unser 1977‘er, der einen Golf Variant (praktisch) genommen hat, aber eigentlich eine kleine A-Klasse wollte... Und dafür dass VW angeblich nur über den Preis verkauft, sind die Milliarden-Gewinne beachtlich. Passt alles nicht so wirklich, aber egal.
In Rüsselsheim knallen schon lange keine Sektkorken mehr, da wird eher am Leitungswasserhahn gedreht. Abwarten, wie der Golf real aussieht, schonmal gut, dass man keine wilden Designexperimente gemacht hat, ruhiges und zeitloses Design gefällt mir deutlich besser. Gibt ja noch Seat, Skoda und Audi, die sich designtechnisch progressiver aufstellen können.Mir sind keine "Milliardengewinne" von VW (selbst, nicht Konzern) bekannt. Die mangelden Rendite bei der Hausmarke war doch das Thema der letzten Jahre überhaupt (ok, außer Diesel natürlich...)
Na ja, 12,1 Milliarden Gewinn für 2018 ist schon mal was.
Zitat:
@Christian He schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:29:12 Uhr:
Unser 1977‘er, der einen Golf Variant (praktisch) genommen hat, aber eigentlich eine kleine A-Klasse wollte... Und dafür dass VW angeblich nur über den Preis verkauft, sind die Milliarden-Gewinne beachtlich. Passt alles nicht so wirklich, aber egal.
In Rüsselsheim knallen schon lange keine Sektkorken mehr, da wird eher am Leitungswasserhahn gedreht. Abwarten, wie der Golf real aussieht, schonmal gut, dass man keine wilden Designexperimente gemacht hat, ruhiges und zeitloses Design gefällt mir deutlich besser. Gibt ja noch Seat, Skoda und Audi, die sich designtechnisch progressiver aufstellen können.
In Rüsselsheim haben seit dem 4er Golf keine Sektkorken mehr geknallt, der ist dem genauso biederen Astra damals von der gefühlten Qualität im Lichtjahre enteilt - Piech halt. Das war ein Tiefschlag von dem man sich in Rüsselsheim lange nicht erholt hatte.
Aber, ich würde den PSA Konzern nicht unterschätzen, der ist aktuell top aufgestellt, und hat bei Opel in einem Jahr den kompletten Turn-Around geschafft.
Gespart wird dort konsequent bis radikal in der Struktur des Unternehmens, nicht aber am Produkt. Ich empfehle sich einmal den Innenraum des neuen Corsa - oder auch des neuen 208 - anzusehen, und sich anschließend in den (neuen!) A1 zu setzen. Da liegen hinsichtlich Qualitätsanmutung und verwendeten Materialien Welten dazwischen - zu ungunsten des A1.
Das was ich bisher vom 8er Golf - auch auf den GTE und R-Line Bildern - gesehen habe, ist an Biederlichkeit nicht zu übertrumpfen. Etwas besseres hätte man sich in Rüsselsheim oder auch Paris für den Neustart des Astra nicht wünschen können.
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:26:18 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:16:15 Uhr:
Mir sind keine "Milliardengewinne" von VW (selbst, nicht Konzern) bekannt. Die mangelden Rendite bei der Hausmarke war doch das Thema der letzten Jahre überhaupt (ok, außer Diesel natürlich...)
Na ja, 12,1 Milliarden Gewinn für 2018 ist schon mal was.
...Konzern....
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:31:47 Uhr:
Oder einfach mal Polo und oder gar Touran fahren, danach ist der Golf eine Klasse höher...
... gewesen, siehe Türverkleidungen und Zubehör-Display beim neuen 8er....
Zitat:
@Snoubort schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:30:16 Uhr:
Aber, ich würde den PSA Konzern nicht unterschätzen, der ist aktuell top aufgestellt, und hat bei Opel in einem Jahr den kompletten Turn-Around geschafft.Gespart wird dort konsequent bis radikal in der Struktur des Unternehmens, nicht aber am Produkt. Ich empfehle sich einmal den Innenraum des neuen Corsa - oder auch des neuen 208 - anzusehen, und sich anschließend in den (neuen!) A1 zu setzen. Da liegen hinsichtlich Qualitätsanmutung und verwendeten Materialien Welten dazwischen - zu ungunsten des A1.
Ja, läuft top bei Opel: https://www.focus.de/.../...e-kurzarbeit-am-stammsitz_id_11199002.html
Opel ist eine leere Hülle ohne Patente und kaum noch eigenen Mitarbeitern. 19.000 entspricht dem kleinen VW-Werk in Kassel...
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:31:31 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:30:16 Uhr:
Aber, ich würde den PSA Konzern nicht unterschätzen, der ist aktuell top aufgestellt, und hat bei Opel in einem Jahr den kompletten Turn-Around geschafft.Gespart wird dort konsequent bis radikal in der Struktur des Unternehmens, nicht aber am Produkt. Ich empfehle sich einmal den Innenraum des neuen Corsa - oder auch des neuen 208 - anzusehen, und sich anschließend in den (neuen!) A1 zu setzen. Da liegen hinsichtlich Qualitätsanmutung und verwendeten Materialien Welten dazwischen - zu ungunsten des A1.
Ja, läuft top bei Opel: https://www.focus.de/.../...e-kurzarbeit-am-stammsitz_id_11199002.html
Opel ist eine leere Hülle ohne Patente und kaum noch eigenen Mitarbeitern. 19.000 entspricht dem kleinen VW-Werk in Kassel...
Eben...
Jetzt wo der Golf 7 ad acta gelegt wird bringt die aktuelle AMS einen 3-er-Test Astra/Focus/Hyundai i30 und man staune wer da die Nummer 1 wird.... Nur für kurz bis die ersten Golf 8 für die Presse bereit stehen, dann stimmt dann die Rangordnung wieder.
Opel ist eine (inzwischen) profillose Automarke mit Franzosen-Technik. Da wäre mir ein Ford, Skoda oder Hyundai/Kia noch lieber.
PS: Die Kooperation von Daimler mit Renault finde ich auch nicht gut.
Zitat:
@astra33 schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:42:47 Uhr:
Jetzt wo der Golf 7 ad acta gelegt wird bringt die aktuelle AMS einen 3-er-Test Astra/Focus/Hyundai i30 und man staune wer da die Nummer 1 wird.... Nur für kurz bis die ersten Golf 8 für die Presse bereit stehen, dann stimmt dann die Rangordnung wieder.
Höre ich da eventuell leise Zweifel an der Rangliste..?? ;-)