Informationen zum S8

Audi A8 D4/4H

Hallo,
erstmal HALLO ich bin neu hier...
Gibt es schon verlässliche Informationen bezüglich des neuen Audi S8?
Wird es der 4.2 Liter Bi-Turbo mit 550 PS?
Wird die Vorstellung im Oktober beim Pariser Autosalon sein?
Link Autobild
Erstauslieferung dann 1 Quartal 2010?
Fragen über Fragen aber bei so vielen weisen Mitglieder bin ich mir sicher ihr könnt viel dazu sagen

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


es wäre schade wenn audi den v10 im aktuellen s8 raus nehmen würde der v10 ist wie ich finde ein super auto . audi mit ihrem scheiß spar konzept. sie sollten dann einen v10 bi turbo nehmen . das hätte dem jetzt noch aktuellen s8 auch gut getan .
schaut euch daimler an die haben 6l und bi turbo . man kann keinen motor mit 4l bauen und den dann so hoch züchten das kann nicht für die haltbarkeit sprechen . schaut euch doch die müll motoren im z.b golf  an 1,4l und 160ps oder mehr .
das kann nicht gut sein .

Du schreibst einfach gequirlte Scheiße (sagt dir ein Audi Mitarbeiter).

426 weitere Antworten
426 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


ein panamera gefällt dir gut?
wie gut, das sowas jeder selbst entscheiden darf. aber so ein leichenwagen wie der panamera hat in meinen augen überhaupt keine ausstrahlung.

auf den pressefotos überhaupt nicht, in real auf der IAA volle begeisterung innen wie außen top, würde ich den anderen drei herstellern sofort vorziehen ohne zu überlegen - für mich hat der A8 keine ausstrahlung da zu wenig eigenständig u. nicht von A6/A4 differenziert und jetzt?

zB fotos eines panamera turbo in schwarz - da schau ich gar nicht mehr was die anderen stehen haben - persönliche meinung

Panamera Turbo

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



prinzipiell wundert mich der gute sprint wert auf 100km/h nicht.
im vergleich zum vorgänger hat sich ja einiges getan!
-Quattro der neuesten Generation
-8-gang Automatik statt 6-gang
-70PS mehr
-Biturbo-Motor

das macht schon einiges im Sprint aus

quattro hilft von 0-100 oft ob jetzt neu oder alt, weiß nicht was der neue hier mehr kann - gerade die 8 gang automatik sehe ich jetzt nicht als vorteil für sprints gegenüber einem DKG da wie geschrieben keine launch control vorhanden.

ob turbo oder sauger ist eher nebensache die nehmen sich nicht viel ... wie gesagt gespannt bin ich auf die elastizität und den 200 km/h wert da ampelsprint eher unwahrscheinlich in dieser klasse

ob die "stammtisch"werte jetzt für die potenzielle endkunden so wichtig sind wohl eher nicht da gibts wahrscheinlich andere kaufgründe, man wird sehen und käufer wirds geben

sorry für die kritische stimme möchte niemanden die freude nehmen!

Moin,
eigentlich hätte ich nach 3 A8 Dieseln auch mal Appetit auf ein S-Modell. Während die Verbrauchswerte ja noch interessant klingen, schreckt mich doch eine Zylinderabschaltung im Teillastbereich ab, insbesondere wenn dann auch noch mit akustischen Klimmzügen dagegengehalten werden muss !
Hätte der M5 einen Allradantrieb, wäre die Entscheidung sehr einfach, zumal die Optik der S-Modelle auch nicht mehr so herausragt wie bei den Vorgängern.

Zitat:

Original geschrieben von finetouch


Hätte der M5 einen Allradantrieb, wäre die Entscheidung sehr einfach, zumal die Optik der S-Modelle auch nicht mehr so herausragt wie bei den Vorgängern.

abwarten 😉 xdrive könnte schon bald nachgereicht werden, genügend gerüchte bzw. selbst aussagen von m gmbh mitarbeitern lassen diese option beim aktuellen modell eventuell schon bald wirklichkeit werden

Zitat:

Original geschrieben von finetouch


Moin,
eigentlich hätte ich nach 3 A8 Dieseln auch mal Appetit auf ein S-Modell. Während die Verbrauchswerte ja noch interessant klingen, schreckt mich doch eine Zylinderabschaltung im Teillastbereich ab, insbesondere wenn dann auch noch mit akustischen Klimmzügen dagegengehalten werden muss !
Hätte der M5 einen Allradantrieb, wäre die Entscheidung sehr einfach, zumal die Optik der S-Modelle auch nicht mehr so herausragt wie bei den Vorgängern.

Gibt es dieser Zylinderabschaltung nur in einem bestimmten Modus oder ist die "immer" da? 😉

An sich ist das eine gute Sache , aber ich finde, sie sollte abschaltbar sein! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend



Zitat:

Original geschrieben von finetouch


Moin,
eigentlich hätte ich nach 3 A8 Dieseln auch mal Appetit auf ein S-Modell. Während die Verbrauchswerte ja noch interessant klingen, schreckt mich doch eine Zylinderabschaltung im Teillastbereich ab, insbesondere wenn dann auch noch mit akustischen Klimmzügen dagegengehalten werden muss !
Hätte der M5 einen Allradantrieb, wäre die Entscheidung sehr einfach, zumal die Optik der S-Modelle auch nicht mehr so herausragt wie bei den Vorgängern.
Gibt es dieser Zylinderabschaltung nur in einem bestimmten Modus oder ist die "immer" da? 😉
An sich ist das eine gute Sache , aber ich finde, sie sollte abschaltbar sein! 😉

Hallo,

die ist mit Sicherheit nicht abschaltbar und wegen der Abschaltung gibt es auch keine Klimmzüge mit der Akustik. Das eine hat mit Sicherheit nichts mit dem anderen zu tun. Anscheinend legt Audi in Zukunft sehr viel Wert auf die Akustik und weil vielleicht dieses Lautsprechersystem es einfacher macht einen gewissen Sound rauszukriegen wird es wohl in den teueren Modellen kommen. Vielleicht auch im 4 Zyl Hybrid damit er wie ein V8 klingt.

Gruß

Wusler

Wieso kannst du das mit Sicherheit sagen?
Wenn die Start-Stopp Funktion abschaltbar ist, ist sicherlich auch die Zylinderabschaltung steuerbar.
Würde mich nicht wundern wenn das über das DriveSelect regelbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


Wieso kannst du das mit Sicherheit sagen?
Wenn die Start-Stopp Funktion abschaltbar ist, ist sicherlich auch die Zylinderabschaltung steuerbar.
Würde mich nicht wundern wenn das über das DriveSelect regelbar ist.

Hallo,

na dann warten wir mal ab😉. Ich kanns mir halt nicht vorstellen

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


sehr optimistisch die zeit würde ich mal sagen 😉 , im text steht nichts von einer launch control etc die solche zeiten eventuell zulassen könnte man wird sehen was so getest wird ...

Ist auch unnötig bei Allrad und Automatik.

Sportprogramm, Kickdown. Die 8-Gang Automatik hat die Zeiten generell nach unten getrieben.

Aber wer hängt sich wirklich auf einer 0-100 Zeit bei einem +500PS Fahrzeug auf.......

Egal ob 4,9 oder 5,xx in der Praxis. In dieser Leistungsklasse zählt, die die Karre Richtung 200 und darüber marschiert.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


gerade die 8 gang automatik sehe ich jetzt nicht als vorteil für sprints gegenüber einem DKG da wie geschrieben keine launch control vorhanden.

Wirst Du falsch sehen:

Zum Anfahren greift der Drehmomentwandler und verdoppelt das Drehmoment und dann schaltet der 8Gang Automat ohne Wandler nahezu ebensoschnell wie ein DKG.

Und es dürfte die Übersetzung für gute 0-100 Werte gut passen.

Zitat:

Original geschrieben von finetouch


Während die Verbrauchswerte ja noch interessant klingen,

Net täuschen lassen, je stärker ein Fahrzeug, desto mehr weicht es von den offiz. Verbrauchswerten in der Praxis ab. Benziner meist noch ne Spur mehr als Diesel.

unter dem folgenden link findet ihr einen ersten bericht zum neuen audi s8.
mfg

Der neue Audi S8: Erste Testfahrt

Der Autor hat wohl die ganzen Merzedes S-Topmodelle vergessen.
Als der erste S8 mit 340PS rauskam, gabs schon länger den S mit 400+PS.
Gegen den letzten S8 mit 450PS hatte Benz den S65 mit 600PS im Programm.
Wenigsten dürfte der neue S8 mit dem Drehmoment sich souverän fahren lassen, da war ja der D3 recht entäuschend mit dem Drehorgelmotor.
Ob man das Gegenschallsystem auch so einstellen kann, daß absolute Ruhe herscht? Also auch keine Reifen und Windgeräusche?

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Der Autor hat wohl die ganzen Merzedes S-Topmodelle vergessen.
Als der erste S8 mit 340PS rauskam, gabs schon länger den S mit 400+PS.
Gegen den letzten S8 mit 450PS hatte Benz den S65 mit 600PS im Programm.
Wenigsten dürfte der neue S8 mit dem Drehmoment sich souverän fahren lassen, da war ja der D3 recht entäuschend mit dem Drehorgelmotor.
Ob man das Gegenschallsystem auch so einstellen kann, daß absolute Ruhe herscht? Also auch keine Reifen und Windgeräusche?

Na ja, aber Konkurrenz für den S 65 AMG von Mercedes gibt es so gut wie gar nicht. 😉

Ich denke, der Audi S8 ist gut gerüstet für die Konkurrenz!

Man bedenke: BMW ist der einzige deutsche Premiumhersteller, der kein vergleichbares Modell bietet! 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend


Man bedenke: BMW ist der einzige deutsche Premiumhersteller, der kein vergleichbares Modell bietet! 😉

pssst, das will doch keiner hören.

sag doch lieber das bmw seit 10.000 jahren den biturbo-diesel anbietet, das findet hier mehr anklang.

hier ein promo-video vom S8
http://www.youtube.com/watch?v=NZ3H_8x2I0E&feature=player_embedded

Zitat:

Das Umschalten selbst geschieht binnen 300 Millisekunden und bleibt außer einem grünen Balken im Kombiinstrument von den Insassen unbemerkt. Kein Ruckeln oder eine veränderte Akustik weisen auf die komplexen Regelvorgänge hin, und sobald die Leistung wieder benötigt wird, steht die volle Wucht des aufgeladenen Achtzylinders, der in modifizierter Form auch künftig im Bentley Continental zum Einsatz gelangen wird, wieder zur Verfügung.

na das klingt doch ganz gut. ich werde mich mal um eine probefahrt bemühen müssen

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von audi_friend


Man bedenke: BMW ist der einzige deutsche Premiumhersteller, der kein vergleichbares Modell bietet! 😉
pssst, das will doch keiner hören.
sag doch lieber das bmw seit 10.000 jahren den biturbo-diesel anbietet, das findet hier mehr anklang.

hier ein promo-video vom S8
http://www.youtube.com/watch?v=NZ3H_8x2I0E&feature=player_embedded

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Das Umschalten selbst geschieht binnen 300 Millisekunden und bleibt außer einem grünen Balken im Kombiinstrument von den Insassen unbemerkt. Kein Ruckeln oder eine veränderte Akustik weisen auf die komplexen Regelvorgänge hin, und sobald die Leistung wieder benötigt wird, steht die volle Wucht des aufgeladenen Achtzylinders, der in modifizierter Form auch künftig im Bentley Continental zum Einsatz gelangen wird, wieder zur Verfügung.

na das klingt doch ganz gut. ich werde mich mal um eine probefahrt bemühen müssen

Na also, so passt das! 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend


Na ja, aber Konkurrenz für den S 65 AMG von Mercedes gibt es so gut wie gar nicht. 😉

Bentley Continental Limo, aber stimmt, dann wirds eng.

Bei BMW gibts noch Alpina, könnte man als vergleichbares Model sehen (oder gibts noch keinen F01 Alpina, bin da net am Laufenden?)

Zitat:

Original geschrieben von Mankra



Zitat:

Original geschrieben von audi_friend


Na ja, aber Konkurrenz für den S 65 AMG von Mercedes gibt es so gut wie gar nicht. 😉
Bentley Continental Limo, aber stimmt, dann wirds eng.
Bei BMW gibts noch Alpina, könnte man als vergleichbares Model sehen (oder gibts noch keinen F01 Alpina, bin da net am Laufenden?)

Na ja, der BMW Alpina mit 507 PS ist nicht wirklich ein Konkurrent...

Der konkurriert mit Audi S8 (520 PS), Jag. XJ 5.0 V8 Supercharged (510 PS), Mercedes S 63 AMG

(544 PS), Porsche Panamera Turbo/Turbo S (500/550 PS). Also er fährt denen hinterher... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen