Informationen zum S8

Audi A8 D4/4H

Hallo,
erstmal HALLO ich bin neu hier...
Gibt es schon verlässliche Informationen bezüglich des neuen Audi S8?
Wird es der 4.2 Liter Bi-Turbo mit 550 PS?
Wird die Vorstellung im Oktober beim Pariser Autosalon sein?
Link Autobild
Erstauslieferung dann 1 Quartal 2010?
Fragen über Fragen aber bei so vielen weisen Mitglieder bin ich mir sicher ihr könnt viel dazu sagen

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


es wäre schade wenn audi den v10 im aktuellen s8 raus nehmen würde der v10 ist wie ich finde ein super auto . audi mit ihrem scheiß spar konzept. sie sollten dann einen v10 bi turbo nehmen . das hätte dem jetzt noch aktuellen s8 auch gut getan .
schaut euch daimler an die haben 6l und bi turbo . man kann keinen motor mit 4l bauen und den dann so hoch züchten das kann nicht für die haltbarkeit sprechen . schaut euch doch die müll motoren im z.b golf  an 1,4l und 160ps oder mehr .
das kann nicht gut sein .

Du schreibst einfach gequirlte Scheiße (sagt dir ein Audi Mitarbeiter).

426 weitere Antworten
426 Antworten

Habe die Infos gerade in meinem ETKA verifiziert!!!

(ETKA -> Modell "A6Q" oder "A7" auswählen -> rechts oben Button "Liste der Funktionen anzeigen ->
-> Kataloginformationen -> V-Seiten -> Karte "Modellübersicht"😉

Es ist wirklich so!

S6/S7 - 4.0 TFSI - V8 - 300 kW / 408 PS (ab 11/2011 ?)
A6/A7 - 3.0 TDI - V6 - 230 kW / 313 PS (ab 08/2011 ?) - Bi-Turbo ???
A8 - 4.0 TFSI - V8 - 309 kW / 420 PS (ab 10/2011 ?)
S8 - 4.0 TFSI - V8 - 381 kW / 518 PS (ab 11/2011 ?)

Siehe meine Screenshots !!!

MfG,
Rudi

Hier, das ist auch noch interessant. Kann man mit ein bisschen Fantasie übersetzen! 😉
http://www.audiblog.nl/?p=42319.

Ja, also die Leistung des S8 dürfte nach dem Ausschlussverfahren also bei etwa 518 PS liegen - das klingt doch gut! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Habe die Infos gerade in meinem ETKA verifiziert!!!

(ETKA -> Modell "A6Q" oder "A7" auswählen -> rechts oben Button "Liste der Funktionen anzeigen ->
-> Kataloginformationen -> V-Seiten -> Karte "Modellübersicht"😉

Es ist wirklich so!

S6/S7 - 4.0 TFSI - V8 - 300 kW / 408 PS (ab 11/2011 ?)
A6/A7 - 3.0 TDI - V6 - 230 kW / 313 PS (ab 08/2011 ?) - Bi-Turbo ???
A8 - 4.0 TFSI - V8 - 309 kW / 420 PS (ab 10/2011 ?)
S8 - 4.0 TFSI - V8 - 381 kW / 518 PS (ab 11/2011 ?)

Siehe meine Screenshots !!!

MfG,
Rudi

Wie komme ich zu diesem ETKA?? 🙂

Lg

Im Google nach ETKA 7.2 Update 485 suchen... 😉

MfG,
Rudi

Ähnliche Themen

Nach Wünsch eines Benutzer, hier die komplette Liste aus ETKA...

MfG,
Rudi

Moin,

der A8 mit 420 PS wäre vielleicht auch eine interessante Alternative zum S8 oder nach unten hin zum 4.2 TDI - nach 3 Dieseln könnte mich auch mal wieder ein Benziner reizen, aber über 400 PS sollten es dann schon sein...

@finetouch

Gut, für den 4.0 TFSI mit 420 PS will man sich wohl gerne erwärmen, allein, es bleibt abzuwarten, ob Audi den gleichen Fehler wie BMW mit dem V8 Biturbo im F01 (750i) macht. Der verbraucht laut diverser Beiträge in einschlägigen Foren gut und gerne 16 Liter im Schnitt, bei 407 PS. Wenn man den aktuellen 4.2 Liter V8 im A8 mit 372 PS nimmt, der in meinem Test-Fall und ohne besondere Rücksicht mit rund 13 Litern nochmals gut anderthalb Liter sparsamer als der Vorgänger zu bewegen war, stellt sich die Frage, ob der vermeintliche Leistungs- und Effizienzfortschritt neuer Modelle in der Fahrpraxis nicht unnötig teuer erkauft wird.

Das macht bei allem Spaß am Objekt doch selbst in den hier diskutierten Preis- und Leistungsklassen ein wenig nachdenklich, auch wenn es nicht stets und ständig auf jeden Zehntelliter Verbrauch ankommt. Da wird dann seitens des Herstellers auf reine Leistungsdaten und unrealistische Normverbräuche abgestellt und in der Praxis kommt die Zeche dann ganz dicke. Aber gut, warten wir's erst einmal ab.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Nach Wünsch eines Benutzer, hier die komplette Liste aus ETKA...

MfG,
Rudi

Na das ist doch schon mal was 🙂. Danke schön!

Zitat:

Original geschrieben von Robitano


@finetouch

Gut, für den 4.0 TFSI mit 420 PS will man sich wohl gerne erwärmen, allein, es bleibt abzuwarten, ob Audi den gleichen Fehler wie BMW mit dem V8 Biturbo im F01 (750i) macht. Der verbraucht laut diverser Beiträge in einschlägigen Foren gut und gerne 16 Liter im Schnitt, bei 407 PS. Wenn man den aktuellen 4.2 Liter V8 im A8 mit 372 PS nimmt, der in meinem Test-Fall und ohne besondere Rücksicht mit rund 13 Litern nochmals gut anderthalb Liter sparsamer als der Vorgänger zu bewegen war, stellt sich die Frage, ob der vermeintliche Leistungs- und Effizienzfortschritt neuer Modelle in der Fahrpraxis nicht unnötig teuer erkauft wird.

Das macht bei allem Spaß am Objekt doch selbst in den hier diskutierten Preis- und Leistungsklassen ein wenig nachdenklich, auch wenn es nicht stets und ständig auf jeden Zehntelliter Verbrauch ankommt. Da wird dann seitens des Herstellers auf reine Leistungsdaten und unrealistische Normverbräuche abgestellt und in der Praxis kommt die Zeche dann ganz dicke. Aber gut, warten wir's erst einmal ab.

Nun ja, Audi wird mit dem neuen 4.0 TFSI mit 420 PS logischerweise nach dem Downsizing-Prinzip vorgehen, das heißt, der 4.2 quattro verschwindet.

Und da weiß man ja, dass die Leistung dank Aufladung gesteigert wird, trotzdem wird der Verbrauch gesenkt!

Wie viel Drehmoment der neue Motor wohl haben wird?? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend


Nun ja, Audi wird mit dem neuen 4.0 TFSI mit 420 PS logischerweise nach dem Downsizing-Prinzip vorgehen, das heißt, der 4.2 quattro verschwindet.
Und da weiß man ja, dass die Leistung dank Aufladung gesteigert wird, trotzdem wird der Verbrauch gesenkt!

Auch meine Meinung. Und BTW... wichtiger ist Elastizität als Leistung des Motors. Siehe 3.0 TFSI (z.B. S4) erreicht in Beschleunigung bessere Werte als 4.2 FSI (S5 Coupe V8).

Zitat:

Wie viel Drehmoment der neue Motor wohl haben wird?? 🙂

In Verbindung mit S tronic kann max. 550 NM haben...

MfG,
Rudi

Woger weißt du das?
550 Nm? Vielleicht die 408 PA-Version 😉.
Mit 420 PS wird der Motor schon auf 600 Nm kommen. 😉

Problem ist Getriebe. S tronic hat eine 550NM Begrenzung...

MfG,
Rudi

Echt, woher weißt du das??
Wäre echt schade - dann müssten die ein anderes Getriebe einbauen...

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend


Echt, woher weißt du das??
Wäre echt schade - dann müssten die ein anderes Getriebe einbauen...

Ist doch offiziell bekannt...

S tronic hat max. Drehmomentkapazität von 550 Nm...

Z.B.:
http://www.autosieger.de/article14606.html
http://www.eurocarblog.com/.../the-new-audi-s-tronic-7-speed-gearbox

Oder einfach im Google nach "S tronic 550 NM" suchen...

MfG,
Rudi

Danke schön - aber das wäre irgendwie schade...
Audi wird sich dann sicher schon was einfallen lassen.
Wenn der S63 AMG fast 800 Nm hat, kann ja Audi den S8 nicht bei "nur" 550 Nm lassen - da werden sie sich schon was einfallen lassen, denn so konkurrenzfähig sind sie ja! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen