Informationen zum S8

Audi A8 D4/4H

Hallo,
erstmal HALLO ich bin neu hier...
Gibt es schon verlässliche Informationen bezüglich des neuen Audi S8?
Wird es der 4.2 Liter Bi-Turbo mit 550 PS?
Wird die Vorstellung im Oktober beim Pariser Autosalon sein?
Link Autobild
Erstauslieferung dann 1 Quartal 2010?
Fragen über Fragen aber bei so vielen weisen Mitglieder bin ich mir sicher ihr könnt viel dazu sagen

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


es wäre schade wenn audi den v10 im aktuellen s8 raus nehmen würde der v10 ist wie ich finde ein super auto . audi mit ihrem scheiß spar konzept. sie sollten dann einen v10 bi turbo nehmen . das hätte dem jetzt noch aktuellen s8 auch gut getan .
schaut euch daimler an die haben 6l und bi turbo . man kann keinen motor mit 4l bauen und den dann so hoch züchten das kann nicht für die haltbarkeit sprechen . schaut euch doch die müll motoren im z.b golf  an 1,4l und 160ps oder mehr .
das kann nicht gut sein .

Du schreibst einfach gequirlte Scheiße (sagt dir ein Audi Mitarbeiter).

426 weitere Antworten
426 Antworten

Vielen Dank!
Du hast ja in der B-Säule auch silberne Abdeckungen 😉
Mir waren die heute früh erstmals aufgefallen und ich hatte mich gewundert, weil alle anderen die Interieurfarbe haben 🙂

Du wirst lachen, auswendig hätte ich nicht sagen können, welche Farbe die Abdeckung in der B-Säule hat, ist die perfekte Bestätigung für Audi, dass der S8 ein reines Fahrerauto ist 😁

Lengie, mach mal bitte Deine Lenkradheizung an und sag mir ob die richtig warm wird.
Meine wurde allenfalls lauwarm oder besser gesagt kaum warm?

Ist das normal, oder hat meine eine Macke?
Was meinen die anderen Lenkradheizungsbesitzer??

Wir haben auch eine Lenkradheizung, sie wird angenehm warm, gerade im Winter sehr angenehm 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slk32


Lengie, mach mal bitte Deine Lenkradheizung an und sag mir ob die richtig warm wird.
Meine wurde allenfalls lauwarm oder besser gesagt kaum warm?

Ist das normal, oder hat meine eine Macke?
Was meinen die anderen Lenkradheizungsbesitzer??

Hallo slk,

habe gerade die Lenkradheizung ausprobiert, sie wird lauwarm und auf keinen Fall zu heiß, von "kaum warm" kann aber nicht die Rede sein, es fühlt sich sehr angenehm an, auch wenn die Temperaturen der letzten Tage eher eine Lenkradklimatisierung erfordert hätte 😁
Es hat ca. 1 Minute gedauert, bis die Wärme spürbar war, wie lange hast Du gewartet?

Ich denke, im Winter wird der Unterschied sicherlich spürbarer werden, denn derzeit ist die Lenkradheizung eher arbeitslos. Da kann ich aus Erfahrung sprechen, denn eine Probefahrt mit einem Audi im Winter hat dafür gesorgt, dass der S8 eine Lenkradheizung hat !!!

Es ist bei uns genau so wie bei Lengie 😉
Das Lenkrad wird angenehm warm - wir haben heute nur 13°C 🙄

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Es ist bei uns genau so wie bei Lengie 😉
Das Lenkrad wird angenehm warm - wir haben heute nur 13°C 🙄

ok! Dann hat meine ne Macke....

Zitat:

Original geschrieben von slk32



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Es ist bei uns genau so wie bei Lengie 😉
Das Lenkrad wird angenehm warm - wir haben heute nur 13°C 🙄
ok! Dann hat meine ne Macke....

Wahrscheinlich 😉

Ich finde die Lenkradheizung genau richtig "temperiert" 😉

Habe mal eine Frage an alle S8-Fahrer:
Mal unabhängig vom Preis stelle ich mir die Frage, welchen Sprit der S8 haben MUSS?

Auf der Audi Homepage und im Konfigurator stand: Super E5, also "normales Super", mindestens Normalbenzin, in Notfällen auch E10, Super Plus wird NICHT erwähnt!

Heute beim Tanken habe ich im Tankdeckel folgendes entdeckt:
Mindestens Super E5 95Roz, Standard ist Super Plus 98Roz

Mal davon abgesehen, dass es in der Regel "nur" 4 Cent/Liter zwischen Super und Super Plus sind, würde ich dennoch gerne wissen, was ihr tankt, ich denke, wie ich, Super Plus, oder?

Viele Grüße von einem immer noch restlos begeisterten S8-Fahrer 😁

Ich kann nur vom S5 berichten, da ist es genau so wie bei deinem S8 😉
98er soll man, 95er mindestens tanken. Ich tanke seit Anfang an Super, seitdem der Preisunterschied nicht mehr extrem ist, tanke ich auch SuperPlus.

Wenn ich Tankdeckel min. Super 95 steht, dann reicht das auch 😉

Kurzes Update zu meinen Erfahrungen mit dem S8.

Gestern sind wir recht gemütlich im Freitag-Nachmittag-Ausflugsverkehr durch Oberbayern gefahren, bis auf zwei schnellere Überholmanöver sehr brav aber definitiv nicht "geschlichen" 😁, Einstellung war "individual", Fahrwerk auf "Auto", Rest auf "Comfort", am Ende der ca. 45 km langen Strecke habe ich den Verbrauch abgefragt und war doch recht erstaunt, wie "sparsam" der S8 doch zu Werke gehen kann.

Hallo zusammen,
ich habe seit knapp 4 Wochen auch einen neuen S8.

Insgesamt ein geniales Auto und ein Riesenfortschritt gegenüber dem Vormodell (trotz V10).

Eines begeistert mich allerdings nicht gerade: Die Straßenlage mit den 20" Rädern ist höchst mäßig. Das Auto fährt als wären Winterreifen drauf. Vor allem in engen Ecken (unter 80-100) schiebt das Auto über die Vorderräder und quietscht ohne Ende. - Natürlich bei sehr zügiger Fahrt. Ich vermute fast, dass es an den Reifen liegt. Drauf ist der Goodyear Eagle F1 in 265/40R20.

Die 21" habe ich aus Praxisgründen nicht bestellt - die Reifen und Räder sind mit diesen extrem niedrigen Flanken einfach extrem empfindlich. Ich bin von der Straßenlage her sicher etwas verwöhnt da ich die letzten 3 Jahre einen Porsche 911 hatte - ich habe aber vorher schon 3 Audi S8 aller Vormodelle (V8, V10) gehabt und kenne das von den Autos so nicht.

Was für Erfahrungen habt Ihr denn mit den 20" Rädern gemacht?

Zum Thema Keramikbremse: Ich hatte die in meinem S8 V10 und es war eine absolute Katastrophe. Zuerst war das Auto bei Nässe fast unfahrbar. Erst nachdem ich mit Wandlung gedroht hatte wurde die Bremse vorne umgebaut. Dann war es akzeptabel aber nie gut bei Nässe. Nach 50.000km waren die Scheiben rund rum voller Risse. Zunächst hat Audi dazu nur gesagt "Stand der Technik" - dann gab es allerdings einen Rückruf.
Aus diesen Gründen habe ich beim 4H keine Keramikbremse bestellt.

Gruß, Marcus

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen S8, Marcus, gute Fahrt und viel Spass.

Meinen habe ich seit knapp über 2 Wochen und komme vom A8 4.2 tdi mit 20"ern und ohne Keramikbremse, der S8 hat 21"er und Keramikbremse.

Bei den 20 Zöllern gebe ich Dir grundsätzlich Recht, die 21er sind um Längen besser. Die Strassenlage ist wirklich besser als beim A8! Ich hatte im A8 das Sportfahrwerk und es war mir zu hart, was allerdings definitiv Geschmacksache ist. Das Fahrwerk des S8 mit den 21 Zöllern begeistert mich, nicht zu hart und eine tolle Strassenlage. Passt für meinen Geschmack perfekt.

Ob die Reifen und Felgen empfindlicher sind, kann ich noch nicht sagen in der kurzen Zeit, aber ich kann es mir vorstellen.

Die Keramikbremse finde ich bis jetzt toll, wenn auch gewöhnungsbedürftig, das sie sehr "giftig" anspricht, ich hatte bislang mit dem Wetter Glück und nur wenig Regen zu beklagen, bin aber gespannt wie sie dann reagiert. Auch auf den ersten Wintereinbruch bin ich neugierig.

Nun meine Frage, was hast Du denn umbauen lassen bei den Bremsen? Kannst Du den Unterschied etwas beschreiben, wäre klasse, vielen Dank.

Lengie

Wir haben momentan auch den Goodyear drauf, so das wahre ist er nicht.
Die Pirellis vorher waren griffiger, aber auch schneller abgenutzt 😉

Demnächst werden Winterreifen auf die 20 Zöller aufgezogen und im Sommer dann eventuell andere 21 Zöller verwendet b

Zitat:

Original geschrieben von Lengie


...
Ob die Reifen und Felgen empfindlicher sind, kann ich noch nicht sagen in der kurzen Zeit, aber ich kann es mir vorstellen.

Die Keramikbremse finde ich bis jetzt toll, wenn auch gewöhnungsbedürftig, das sie sehr "giftig" anspricht, ich hatte bislang mit dem Wetter Glück und nur wenig Regen zu beklagen, bin aber gespannt wie sie dann reagiert. Auch auf den ersten Wintereinbruch bin ich neugierig.

Nun meine Frage, was hast Du denn umbauen lassen bei den Bremsen? Kannst Du den Unterschied etwas beschreiben, wäre klasse, vielen Dank.

Lengie

Hallo,

das Problem mit den 21" Zöllern ist halt, dass die Flanke so niedrig ist, dass man sich schon beim normalen Einparken eine Macke in die Felge fährt wenn man nur den Bordstein beim Zurücksetzen berührt.

Zu den Bremsen: Das war die Keramikbremse vom Vorgängermodell (S8 4E V10). Das Auto hat bei Nässe teilweise fast gar nicht gebremst. Es dauerte auf der AB gefühlt 50-100m und dann hat meist nur eine Seite gegriffen. Das war so extrem, dass ich bei 140km/h ESP Eingriffe hatte. Audi hat zunächst gesagt "Stand der Technik". Als ich dann damit gedroht habe, das Auto zurückzugeben haben sie dann die Bremsen an der VA umgebaut. Da wurden andere Abschirmbleche und Bremsscheiben montiert. Danach war es akzeptabel. Ist aber schon lange her - das war Anfang 2008.

Gruß, Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen