Informationen zum S8
Hallo,
erstmal HALLO ich bin neu hier...
Gibt es schon verlässliche Informationen bezüglich des neuen Audi S8?
Wird es der 4.2 Liter Bi-Turbo mit 550 PS?
Wird die Vorstellung im Oktober beim Pariser Autosalon sein?
Link Autobild
Erstauslieferung dann 1 Quartal 2010?
Fragen über Fragen aber bei so vielen weisen Mitglieder bin ich mir sicher ihr könnt viel dazu sagen
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
es wäre schade wenn audi den v10 im aktuellen s8 raus nehmen würde der v10 ist wie ich finde ein super auto . audi mit ihrem scheiß spar konzept. sie sollten dann einen v10 bi turbo nehmen . das hätte dem jetzt noch aktuellen s8 auch gut getan .
schaut euch daimler an die haben 6l und bi turbo . man kann keinen motor mit 4l bauen und den dann so hoch züchten das kann nicht für die haltbarkeit sprechen . schaut euch doch die müll motoren im z.b golf an 1,4l und 160ps oder mehr .
das kann nicht gut sein .
Du schreibst einfach gequirlte Scheiße (sagt dir ein Audi Mitarbeiter).
426 Antworten
Sieht wirklich sehr gut aus! Herzlichen Glückwunsch 🙂
Daytonagrau? 😉
Du kannst ja nach ein paar Wochen mal vom Verbrauch berichten 🙂
Danke, danke, freu mich, bin begeistert !
Ja ist daytonagrau, sieht wirklich klasse aus, mein A8 war phantomschwarz, auch schön, aber der S8 sieht meiner Meinung nach besser aus und für mich ist es eine Abwechslung.
Bislang bin ich überrascht, bin heute schon ein "paar" Kilometer gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 12,1 Liter, war aber nur Überland und nicht besonders schnell aber zügig, aber ich muss ja noch ein bisschen auf das Schätzchen aufpassen ;-)
Ich glaube, ich werde heute noch eine Runde drehen, wenn gewünscht, halte ich Euch wegen dem Verbrauch auf dem laufenden.
Der Verbrauch wäre wirklich interessant. Wenn er bei 12-13 Litern bleibt, wäre das ok.
Der 4.2 TDI ist schon sehr sparsam 😉. Unser 4.2 TDI hat vor kurzem die 50.000 Kilometer durchbrochen - ohne Probleme 🙂
Viel Spaß mit dem S8!
Meiner hat heute die 90.000km durchbrochen, auch ohne Probleme, kannst Dich also noch lange an dem wirklich tollen Fahrzeug erfreuen, hoffentlich habe ich mit dem S8 auch so viel Glück, denn nach dem zuverlässigen und sparsamen A8 hat er einen tollen Vorgänger gehabt.
Ja, ich hoffe, er bleibt in dem Bereich beim Verbrauch, das wäre echt ok für die Leistung.
Auch Dir weiterhin gute Fahrt, auf die nächsten 50.000 km 🙂
Ähnliche Themen
Also ich bin ja weiterhin etwas mehr ein Fan der A7-Form, der S8 generell und dieser speziell sieht aber wirklich auch sehr genial aus. Und daß er Spaß macht, dürfte außer Frage stehen. 🙂
MfG,
Robert
Herzlichen Glueckwunsch!
Sehr schoener Wagen. Kannst Du bitte (nochmals?) die Ausstattungsliste posten/verlinken?
Nach meiner S8 Probefahrt vor einigen Wochen bin ich auch am Ueberlegen, fuer meinen 4.2 TDI als Nachfolger einen S8 zu holen. Will aber auf das FL warten.
Der Preisunterschied ist ja auch nicht zu groß zwischen 4,2 TDI und S8.
Der S8 ist schon ein feines Auto 😉
Die Erfahrungen zum Verbrauch würden mich noch interessieren, da wir 25.000 Kilometer im Jahr mit dem A8 unterwegs sind 😉
Hallo nochmal,
ja, das mit dem Facelift hat bei mir nicht mehr geklappt, der A8 war fällig :-)
Nachfolgend die Ausstattungsliste meines S8 (Um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich die Ausstattungscodes angehängt), viel Spass beim konfigurieren:
6Y6Y Daytonagrau Perleffekt
Lederausstattung Valcona
Sitze: Komfortsitze vorn
Sitzbezug: schwarz-schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
PL4 Alcantara-Paket mit schwarzem Dachhimmel
PQU Alu-Gussräder Audi exclusive im 5-Arm-Rotor-Design, Titanoptik glanzgedreht, Größe 9 J x 21 mit Reifen 275/35 R 21
EA3 Anschlussgarantie 1 Jahr, max. 90.000 km
PCM Assistenz-Paket inklusive Audi pre sense plus
PDJ Dämm-/Akustikglas mit Frontscheibenheizung und abgedunkelten Scheiben(Privacy-Verglasung)
3X1 Durchladeeinrichtung
7HC Erweitertes Lederpaket
VC1 Garagentoröffner (HomeLink)
4E7 Gepäckraumklappe, elektrisch öffnend und schließend
PKB Gepäckraumpaket
2V9 Ionisator
QR9 Kamerabasierte Tempolimitanzeige
PC5 Keramikbremse
VA2 Komfortkopfstützen hinten
PS9 Komfortsitz-Paket vorn
1XT Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen, beheizbar
9R1 Nachtsichtassistent mit Markierung erkannter Fußgänger
GZ2 Servoschließung für die Türen
4D5 Sitzbelüftung und Massagefunktion vorn
3FR Solar-Schiebe-/Ausstelldach
3Y8 Sonnenschutzrollo elektrisch für Heckscheibe und Türscheiben hinten
PK6 Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
KA6 Umgebungskameras
1D8 Vorrüstung für Anhängevorrichtung
7BH Winterräder-Aluminium-Gussräder im 5-Parallelspeichen-Design, (S-Design), Größe 9 J x 20
Übrigens finde ich die Komfortsitze weit besser als die Sport-Komfortsitze, die ich im A8 hatte, war ein Tipp meines Händler und ich muss zugeben, er hatte wirklich recht, die Sitze sind weit bequemer und der Seitenhalt top, die Optik gefällt mir auch besser, aber das ist sicher Geschmacksache.
Wenn noch Fragen zur Ausstattung auftauchen, einfach melden 🙂
Lengie
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Der Preisunterschied ist ja auch nicht zu groß zwischen 4,2 TDI und S8.
Der S8 ist schon ein feines Auto 😉
Ja, der Preisunterschied ist, ausstattungsbereinigt, absolut zu vernachlässigen, nur der Unterhalt ist halt entsprechend unterschiedlich !
Zitat:
Die Erfahrungen zum Verbrauch würden mich noch interessieren, da wir 25.000 Kilometer im Jahr mit dem A8 unterwegs sind 😉
Ich fahre 30.000km / Jahr, beim A8 4.2 waren es knapp 9 Liter, jetzt hoffe ich auf ca. 11-12 Liter, bei dem Streckenprofil, das ich fahre, ist das sicher realistisch, ist ja leider nicht mehr so viel Platz auf der Autobahn ;-)
Vielen Dank für den Bericht und die Ausstattungsliste!
Bei den Sitzen habe ich die selben Erfahrungen gemacht. Die Komfortsitze sind wesentlich angenehmer, selbst nach 1.000 Kilometern steigt man ohne Schmerzen aus. Wir wollten auch erst die Sport-Komfortsitze, aber die Komfortsitze sind schöner. Wir haben sie in Balaobraun genommen 😉
Mit 12 Litern kämen wir auch gut zu Recht.
Die Ausstattung ist gut gewählt, wir vermissen die Frotscheibenheizung, das Gebläse ist nichts. Sollten wir den 4.2 TDI behalten, rüsten wir um 😉
Ja, die Frontscheibenheizung hab ich auch beim A8 vermisst, ich hoffe, sie ist so gut wie ich vermute, denn im Winter bzw. bei sehr nassem Wetter ist die Scheibe schon angelaufen und da dachte ich mir, ach hätte ich nur die verd..... Frontscheibenheizung genommen, in diesen Situationen habe ich mir geschworen, das passiert mir nicht mehr !
Ja, die Sitze sind extrem bequem, echt kein Vergleich mit dem Sport-Komfortsitz, bin angenehm überrascht oder vielleicht werde ich schon alt und verweichliche langsam ;-)
Vielen Dank fuer die Liste. Meiner wird wahrscheinlich sehr aehnlich aussehen.
Schiebedach werde ich leider keines nehmen koennen, da ich oben nur noch sehr wenig Platz habe.
Keramikbremsen moechte ich auch keine haben: Beim Spyder bin ich damit nicht so ganz zurecht gekommen (Naesse) und die Stahlbremsen des S8 sind schon sehr gut.Rennstrecke werde ich wohl auch nicht fahren 😉
Hast Du wirklich einen Unterschied zw. Komfortsitzen und Sportsitzen gemerkt? Dann scheint mein Gesaess ja rel. unempfindlich zu sein, denn ich merkte nichts. Wo genau sind die Unterschiede?
Die Frontscheibenheizung ist ihr Geld wert, da kannst Du beruhigt dem Winter entgegen sehen. Funktioniert tadellos.
Jetzt habe ich doch noch einen Unterschied ausgemacht: Anstelle des NS Assistenten hole ich mir B&O 🙂
Bei dem Komfortsitzen fühlt sich das Leder geschmeidiger an und insgesamt habe ich das Gefühl, man sitzt einfach besser, aber wie gesagt, ist natürlich nur ein ganz kurzer Eindruck, nach den paar Kilometern kann ich noch nicht sagen, ob es bei einer wirklichen Langstreckenfahrt auch noch so ist, aber ich gehe davon aus.
Wegen der B&O, vielleicht liegt es ja an meinem Gehör, ich hatte das Vergnügen, die B&O im S8 zu testen, dann unmittelbar in den S8 mit Bose und ich muss leider sagen, ja, die B&O ist besser aber nicht so viel, dass es mir den Aufpreis wert wäre. Vielleicht höre ich einfach zu gerne ganz normales Radio 🙂
Die Keramikbremsen hatte ich bei einer ausgiebigen Probefahrt über 400km bei einem ziemlich miesem Wetter und hatte wenig Probleme damit, sie sprechen allerdings ziemlich heftig an, daran muss man sich erst gewöhnen, bei den A8 4.2tdi Bremsen hatte ich aber manchmal das Gefühl, die Grenze deren Leistungsfähigkeit zu erreichen, darum habe ich die Keramikbremsen gewählt. Wie Du werde ich allerdings keine Rennstrecke aufsuchen, aber ich habe immer ein gutes Gefühl, wenn das Auto schon so extrem beschleunigt, soll es auch gefälligst ebenso schnell wieder stehen 😉
Auf das Schiebedach (Solar) möchte ich nicht mehr verzichten, vor allem im Sommer ist die Fahrzeuglüftung über die Solarzellen einfach genial, aber wenn der Platz zu knapp ist, hast Du sicherlich keine Wahl, echt schade.
Ach noch etwas.
Der Nachtsichtassistent hat einem Kind im Winter (war natürlich schwarz bekleidet früh morgens unterwegs) das Leben gerettet. Ich bin mir ziemlich sicher, ich hätte es zumindest gestreift, wenn der Audi nicht reagiert hätte, indem er mir das Kind angezeigt hat, seitdem ist der Nachtsichtassistent ein Pflichtkauf !
Im A7 nutze ich den Nachtsichtassistenten auch sehr oft, z.B. warnt er u.a. vor den notorisch unbeleuchteten Fahrradfahrern in unserer Gegend.
Und nachts auf der BAB, wo es einen bei entsprechend weniger Verkehr ja doch mal zu höheren Geschwindigkeiten zieht (im S8 sicherlich gleich 😉), schaut er wesentlich weiter als das Fernlicht und erst recht das Abblendlicht (wegen stetem LKW-"Gegenverkehr" meist die einzige Option).
Und wenn dann mal jemand verunfallt ohne Licht auf der Bahn steht (vor gar nicht langer Zeit Freunden passiert) rettet das Ding vielleicht auch mich selbst. Und es sollen sogar schon Audis auf der BAB in Kühe reingerast sein.
Daher, und als überzeugter Radiohasser: NSA und B&O nehmen. 😉
MfG,
Robert
P.S.: @Lengie funktioniert das mit Telefonieren und Kontakten alles wie gewünscht?