Immer mehr Geräusche im Innenraum

Volvo XC60 D

Hallo,
ich habe das Gefühl ich höre immer mehr geknarze, gekrächtse und gepolter im Innenraum.
Die Kunststoffverkleidungen scheinen massiv zu arbeiten, gerade jetzt bei den niedrigen Außentemperaturen. Die Türgummis habe ich das Gefühl (obwohl mit Gummipflege behandelt) kleben an den Holmen und erzeugen bei jeder Unebenheit ein nervendes Geräusch, wie wenn es sich losreißt.
Allgemein knarzt das Kunststoff beim Arm auflegen, anfassen, Tür zuziehen etc.
Vom kofferraumdeckel kommen auch Klappergeräusche.
Ich hab so langsam die Schnauze voll von Volvo.
War schon 3 mal in der Werksatt wegen diesem Scheiß. Es war weg - jetzt kommt es stärker wieder.
Habt ihr auch ähnliche Probleme beim XC60 oder neige ich zum Überbewerten?

Beste Antwort im Thema

Das beruhigende an diesem Thread ist, das ich nicht der einzige Geräusche-Paranoide hier bin.

Ich habe mich wahrscheinlich wie viele andere hier von dem faszinierend wirkenden Design der 60er Reihe beeindrucken lassen. Sie sind ein echter Hingucker und das wird auch in den Medien immer wieder lobend erwähnt. Weiterhin gefällt mir die Haptik im Inneren des Fahrzeugs, das Lenkrad, das aufgeräumte, klare und stylische Cockpit - das sieht alles -auch ohne Wurzelholz und 20 Zoll Monitor- sofort nach Premium aus. Die Sitze sind sehr bequem, so dass man sich sofort geborgen fühlt und am liebsten 500 km am Stück fahren möchte. Der 5-Zylinder war genau die richtige Entscheidung und klingt schön sportlich und fährt sich auch genao so. Die Soundanlage (High Performance) ist wohl definitiv unter den Top 3 sämtlicher automobiler serieller Werk-Hifi-Systeme einzuordnen. Mittlerweile höre ich die neuesten Alben und Lieblingsmusikstücke kaum noch in der Highend-Surround-Anlage zu Hause, sondern lieber im Auto.
Aber in letzter Zeit muss ich die Anlage sofort nach dem Anlassen des Motors "laut" aufdrehen, um die verschiedensten Geräusche im Auto nicht mehr wahrnehmen zu müssen. Angefangen vom aufdringlichen Knarzen des Lenkrades bis hin zum Poltern aus dem Kofferraumbereich und dem Surren aus den B-Säulen ! In einem Wagen der gerade mal 25000 km gelaufen ist und noch nicht mal 2 Jahre alt ist - für mich ein NoGo !
Mittlerweile "fürchte" ich mich über Kopfsteinpflaster oder Querfugen zu fahren - geschweige denn einzuparken (dann ist das Knarzen des Lenrades besonders schlimm). Das ist zwar irgendwo paranoid und ggf. ein wenig übertrieben...aber könnte vielleicht daher kommen, dass man von einem 45.000 Euro Auto nicht bei jeder Fahrt schmerzlich daraufhin gewiesen werden möchte, dass man dieses Klappern und Knarzen auch für 30.000 Euro weniger bei den sogenannten Nicht-Premium-Herstellern bekommen hätte.

Schade ! Bin momentan einfach nur genervt und als Volvo-Fan ein bisschen enttäuscht...

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


[

Na, na... 😛 Opel baut nicht erst seit gestern solide Autos. Ich bin auch Ex-Opelfahrer und mein Vectra C war das im Innenraum ruhigste und solideste Auto, welches ich jemals hatte.

Naja, wer seinerzeit vom Isuzu-Diesel umstieg, hatte danach IMMER das leisere Auto, hehe 😁

duck und weg.... 😉

ggrrmmppff

Recht du hast .-)

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von C70treiber



Ja gut ein Ex Opel Fahrer ist ohnehin schmerzfrei.
Na, na... 😛 Opel baut nicht erst seit gestern solide Autos. Ich bin auch Ex-Opelfahrer und mein Vectra C war das im Innenraum ruhigste und solideste Auto, welches ich jemals hatte. Da kann der V70 nicht mithalten. Knarz-, Knister- und Klappergeräusche waren dem Vectra bis zum Schluß fremd.

Anbei Mängelliste Vectra B Modell 2000 2,0 Liter 103 PS Diesel gbraucht gekauft 3 Jahre alt:
- Dachhimmel klappern
- Tank erneuert nach einem halben Jahr!
- Einspritpumpe 2.000 Euro
- Unfallschaden nicht selbst verusacht 5.800 Euro
- nach 3 Jahren kompleter Heckschaden reklamiert wieder 2.000 Euro selbst bezahlt
Garantiegewährleistung verstrichen!
-Servolenkungs pumpe zu letzt gab im den Gnadenstoss zum Verwerter nach 7 Jahren mein eigen !
- Heckleuchten undicht Wasser eintritt in den hinteren Kotflügel und Grünspanzersetzung
der Kabelverbindungen der AH-Kupplung
- AGR Ventil erneuert
- Luftleitmesser 2 mal
so noch fragen ???

Das schlimmste Auto was ich bisher hatte und ein Gutachter stellte fest das der Vectra einen
seitlichen Unfallschaden gehabt haben mußte Fahrertür/Beifahrertür erneuert lackiert.
12.500 Euro bezahlt ohne hinweis darauf. OPEL nein Danke !

Was kann das Auto für einen Unfallschaden ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH


Was kann das Auto für einen Unfallschaden ?

Der Unfallgegner der mir hinten rein gefahren ist !

Im Übrigen das mangelhafte reparieren der Vertragswerkstatt mit dem der Ärger damit verbunden war.

Ich bekam von 12.500 Euro mit dem Schaden noch einen Restwert nach einem halben Jahr von

3.500 Euro zugesagt abzüglich 500 Euro Wertverlust.

Ich hätte lieber auf die 3.000 Euro verlust im halben Jahr verzichten sollen, aber hinter

her ist man immer schlauer.

Jetzt freue ich mich in den XC auf den Sitz zu gleiten und einfach nur lust zu verspüren

in Urlaub zu fahren !

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH



Was kann das Auto für einen Unfallschaden ?

1. das und 2. war der Vectra B noch ein Modell aus dem Qualitätstief bei Opel.

Hallo,

ich wollt hier mal fragen op jemand eine Idee zu meinem Problem hat.

Ich hab einen S60 II MJ12, und im Moment hab ich Geräusche direkt hinter mir auf Kopfhöhe...

B-Säule? Hintere Türverkleidung?

Wäre dankbar für jeden Ratschlag 😁

MfG Tim

hi...knacken vom sitz, rückenlehne, vielleicht? manche geräusche strahlen aus. am besten es fährt mal jemand mit dir mit, der das geräusch/knacken von der rückbank aus, lokalisieren kann. das wäre mein tip.

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


hi...knacken vom sitz, rückenlehne, vielleicht? manche geräusche strahlen aus. am besten es fährt mal jemand mit dir mit, der das geräusch/knacken von der rückbank aus, lokalisieren kann. das wäre mein tip.

Danke für den Tipp 😁 Versuch ist es wert

Hat sonst niemand diese Probleme?

MfG

Ich bin V60 Fahrer (Modell 3/2011) und ich bin mittlerweile auch am Rande des Wahnsinns. Nix mit "die Fahrt genießen". Die Geräusche aus dem Armaturenbrett und der Abdeckung aus dem Kofferraum habe ich gelernt zu ignorieren. Aber was mich wirklich extremst stört, sind Knarzgeräusche von der B-Säule. Ich kann sie schwer orten, aber es scheint direkt nebem dem Kopf in Höhe der Gurt-Fixierung zu sein. Habe bereits die Halterung getauscht, den oberen Teil mit dem unteren Teil der Verkleidung verklebt, Schaumstoff zw. Karosserie und Verkleidung gepresst. Nix da! Es bleibt beim Knarzen und Knistern. Ein schönes Auto mit Top-Motor und Hammer-Sitzen. Aber mittlerweile fahre ich mit dem Hyundai i20 meiner Frau lieber als mit der Knarz-Karre.

dann sind sie vielleicht auch nicht von der b-säule? ist denn schonmal jemand mit dir mitgefahren, der die geräusche lokalisieren kann? ist das knarzen zu reprodutzieren?

Ich glaube nicht, dass es von der Karosserie kommt. Sondern mehr von der Innenverkleidung oder Gurthalterung bei der B-Säule. Meine Frau hört das Geräusch am Nebensitz nicht. Sie ist aber auch "unkritischer" was das anbelangt. Ich bin soeben auf der Autobahn heimgefahren und da war es wieder. Am ehesten tritt es aber niedrigen Geschwundigkeiten in der Stadt und schlechter Fahrbahn auf. Interessanterweise wird es von der Temperatur und dem Ladegewicht beeinflusst. Im stehenden Zustand kann ich es nicht reproduzieren. Silikonspray zwischen den Plastikteilen bringt nichts.

vielleicht ist es auch dein sitz? es muss eben mal jemand bei dir hinten mitfahren, der gezielt lauscht und das geräusch lokalisiert.

Bei mir ist eine besondere Geräuschquelle das Gurtschloss vom Beifahrer. Wenn niemand mitfährt, ist alles OK. Wenn ein Beifahrer mitfährt, nervt ein arhythmisches feines Klappergeräusch. Gurtschloss Richtung Sitz drehen und alles ist leise. Muss man alle halbe Stunde machen, da sich der Beifahrer ja auch bewegt, dann ist alles OK. Wahrscheinlich irgendein Kabel, dass gegen den Sitzrahmen klappert.

Bis ich das rausgefunden habe, verging fast ein Jahr... ARGH... Und das Geräusch ist echt total nervig...

Danke für eure Hinweise und Hilfe. Ja ich werde mal jemand zum Lauschen auf den Rücksitz packen. Also nicht die Kids. Die sind meistens für weitere Geräusche verantwortlich ;-)
Das Geräusch kann ich auf wenige cm eh lokalisieren. Es ist ziemlich auf Höhe der Ohren. Und es klingt wie ein Knarzen von Plastik. An dieser Stelle läuft der Gurt in die B-Säule hinter das Blech. Da gibt es aber rein visuell keine Reibungsstellen. Ich habe zwischen Plastik und B-Säule Schaumstoff platziert, damit weniger Bewegung der Verkleidung möglich ist. Aber es bringt nur bedingt was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen