Immer mehr Geräusche im Innenraum
Hallo,
ich habe das Gefühl ich höre immer mehr geknarze, gekrächtse und gepolter im Innenraum.
Die Kunststoffverkleidungen scheinen massiv zu arbeiten, gerade jetzt bei den niedrigen Außentemperaturen. Die Türgummis habe ich das Gefühl (obwohl mit Gummipflege behandelt) kleben an den Holmen und erzeugen bei jeder Unebenheit ein nervendes Geräusch, wie wenn es sich losreißt.
Allgemein knarzt das Kunststoff beim Arm auflegen, anfassen, Tür zuziehen etc.
Vom kofferraumdeckel kommen auch Klappergeräusche.
Ich hab so langsam die Schnauze voll von Volvo.
War schon 3 mal in der Werksatt wegen diesem Scheiß. Es war weg - jetzt kommt es stärker wieder.
Habt ihr auch ähnliche Probleme beim XC60 oder neige ich zum Überbewerten?
Beste Antwort im Thema
Das beruhigende an diesem Thread ist, das ich nicht der einzige Geräusche-Paranoide hier bin.
Ich habe mich wahrscheinlich wie viele andere hier von dem faszinierend wirkenden Design der 60er Reihe beeindrucken lassen. Sie sind ein echter Hingucker und das wird auch in den Medien immer wieder lobend erwähnt. Weiterhin gefällt mir die Haptik im Inneren des Fahrzeugs, das Lenkrad, das aufgeräumte, klare und stylische Cockpit - das sieht alles -auch ohne Wurzelholz und 20 Zoll Monitor- sofort nach Premium aus. Die Sitze sind sehr bequem, so dass man sich sofort geborgen fühlt und am liebsten 500 km am Stück fahren möchte. Der 5-Zylinder war genau die richtige Entscheidung und klingt schön sportlich und fährt sich auch genao so. Die Soundanlage (High Performance) ist wohl definitiv unter den Top 3 sämtlicher automobiler serieller Werk-Hifi-Systeme einzuordnen. Mittlerweile höre ich die neuesten Alben und Lieblingsmusikstücke kaum noch in der Highend-Surround-Anlage zu Hause, sondern lieber im Auto.
Aber in letzter Zeit muss ich die Anlage sofort nach dem Anlassen des Motors "laut" aufdrehen, um die verschiedensten Geräusche im Auto nicht mehr wahrnehmen zu müssen. Angefangen vom aufdringlichen Knarzen des Lenkrades bis hin zum Poltern aus dem Kofferraumbereich und dem Surren aus den B-Säulen ! In einem Wagen der gerade mal 25000 km gelaufen ist und noch nicht mal 2 Jahre alt ist - für mich ein NoGo !
Mittlerweile "fürchte" ich mich über Kopfsteinpflaster oder Querfugen zu fahren - geschweige denn einzuparken (dann ist das Knarzen des Lenrades besonders schlimm). Das ist zwar irgendwo paranoid und ggf. ein wenig übertrieben...aber könnte vielleicht daher kommen, dass man von einem 45.000 Euro Auto nicht bei jeder Fahrt schmerzlich daraufhin gewiesen werden möchte, dass man dieses Klappern und Knarzen auch für 30.000 Euro weniger bei den sogenannten Nicht-Premium-Herstellern bekommen hätte.
Schade ! Bin momentan einfach nur genervt und als Volvo-Fan ein bisschen enttäuscht...
118 Antworten
Nabend...möchte das Thema mal wieder hochholen. Fahre jetzt 4 Wochen meinen XC 70 (ich hab ihn richtig lieb...), aber die Knarzen aus der Mittelkonsole und der rechten B-Säule passt nicht so recht zum souveränen Auftritt eines XC70.
OK, ich habe Garantie, aber was soll der Händler da schon machen? Ansprechen werde ich das auch mal, aber hat einer ein paar "Hausfrauentipps" parat, um selbst schnell Abhilfe zu schaffen?
Der Händler müsste für beide Stellen schon Arbeitsanweisungen bei sich im Systhem finden. Also lass ihn mal machen. Die B Säule kenne ich eigentlich nur mit nem Klappern.., beim Knarzen müsste es eigentlich die Tür sein, die etwas straffer gestellt werden muss. Mittelkonsole, da muss die Verkleidung ab, die Kontaktstellen unterfüttert und das Ganze etwas weniger straff wieder ran.
Gruß
KUM
Das selbe wie bei mir da wurden alle Verkleidungen auf Garantie mit Alubutyl und sonstigen Materialien gedämmt bis nichts mehr klapperte. Hinstellen und erst wieder abholen wenn alles leise ist.
Seltsam. Meiner ist immer noch superleise. Aufgefallen bei meinem XC ist mir das die Türen richtig schwergängig ins Schloss fallen bzw. zu schließen sind. Auch nach 6 Monaten ist das noch immer so. Ganz anders als bei meinem früheren 2005er V70. Mein 🙂 riet mir dies nicht ändern zu lassen. Wenn ich mir den obigen Thread durchlese verstehe ich warum.
Vielleicht hilft es ja die Türen strammer zu stellen.
Gruß,
Hans
Ähnliche Themen
Jo...der Gang zum FVH wird nicht ausbleiben, aber ggf. gibts ja doch noch einen Tipp...WD40....Silikonspray...Puder...Vaseline..... ;-)))
Vorsicht mit Silikon-Sprays - es soll Alu angreiifen.
Mein V70 knarzte auch an zwei Stellen. Die erste habe ich schnell gefunden: Fest draufgedrückt, und Ruhe war's. Die zweite habe ich noch nicht gefunden, aber die knarzt auch nur selten.
Hei hei,
also, zum Thema "Knarzen" möchte ich auch meine Volvoerfahrungen (5 Volvo in 19 Jahren) kundtun.
Grauenhaft waren meine beiden 480'er. Da hörte man immer irgendwo etwas.
Dann kamen ein S40 II und ein C30. Da hat Volvo einen guten Schritt nach Vorne gemacht. Aber auch da muss ich sagen, dass das noch nicht meinen Vorstellungen entprach.
Aktuell fahre ich einen S60 II. Den würde ich von den Geräuschen her auch in Rtg. S40 II und C 30 einordnen.
Sehr positiv stimmen mich meine Fahrten in bislang drei verschiedenen V40. Da scheint Volvo nun endlich auf einem tollen Niveau angekommen zu sein. Da hat bei allen drein aber auch gar nix geklappert oder geknistert. Nicht wenn ich die Tür zugezogen habe oder mein Arm auf der Armlehne weilte oder ich über Unebenheiten gefahren bin. So wünsche ich es mir bei einem Volvo.
Nun ist ja der V40 das aktuellste Pferd bei Volvo im Stall, sodass die "alten" Modelle" noch unter der Knisterei und "Geräuschelei" leiden. Aber ich denke mal, dass das bei jedem neuen Modell, was Volvo auf die Straße bringt, nun endgültig der Vergangenheit angehören wird (Einzelne Außnahmen, wie bei allen Herstellern, gibt es immer).
Zum Knistern bei Unebenheiten im Bereich der Türen kann ich folgenden Tipp geben. Es waren bei meinem nicht die Türgummis, sondern das oben an der Türkannte angebrachte Filzband. Das habe ich mit Weichspüler behandelt in dem ich einfach ein Handtuch darin getunkt habe und dann eingerieben habe. Und weg war es!
In diesem Sinne,
knisterfreien Abend wünsche ich,
Gruß
Shaolinpriester
Ich werde mir mal am WE ewas Zeit nehmen und einigen Dingen auf den Grund gehen.
Zum Beispiel die Mittelkonsole: Die knarzt schon los, wenn ich einfach mal händisch etwas dranrumwackle....
Das was von hinten rechts kommt, könnte auch die Laderaumabdeckung sein, mal gucken.
Bei meinem v60 (Baujahr 2016) klappert es manchmal auf der Fahrerseite in der B - Säule. Nicht mega laut, aber da es direkt neben dem Kopf ist, schon ein bisschen nervig. Kann man was dagegen machen? Oder bei volvo direkt mal ansprechen?
...das ist hier ja alles sehr beunruhigend, da ich mich gerade für einen Volvo (statt VW) interessiere und jetzt lese ich hier von Klapper-Geräuschen, selbst in den letzten Modell-/Baujahren 2015/2016...
Ist denn der letzte V70 bzw. XC60 aus 2016 auch davon betroffen?
Zitat:
@Helge4711 schrieb am 20. Februar 2017 um 08:51:12 Uhr:
...das ist hier ja alles sehr beunruhigend, da ich mich gerade für einen Volvo (statt VW) interessiere und jetzt lese ich hier von Klapper-Geräuschen, selbst in den letzten Modell-/Baujahren 2015/2016...
Ist denn der letzte V70 bzw. XC60 aus 2016 auch davon betroffen?
Sehr witzig wie Du hier von Problemen der letzten Baujahre gelesen haben willst, wo doch hier nur der letzte Beitrag aktuell ist und der vorletzte aus dem Jahr 2014 stammt. Und der letzte Poster sollte natürlich mal seinen 🙂 darauf ansprechen, da genau dieses Problem aus der B-Säule meist in 10min behoben werden kann.
Ja, es gibt noch Fahrzeuge, die Geräusche machen, aber das ist eigentlich Alles bekannt und leicht lösbar. Die meisten Fahrzeuge der letzten Baujahre strahlen ziemlich souverän Ruhe aus.
KUM
Das Knarzen aus der B-Säule ist ja ein bekanntes Volvo-Problem, dass sich schon seit Generationen durch alle Baureihen zieht und für das es eine Lösung gibt. Ich hatte es bei allen 4 Volvos, wobei es beim aktuellen XC60 nur am Anfang mal auftrat und seitdem nicht wieder.
Nach fast 3 Jahren muss ich sagen, dass der XC60 bisher mein Volvo mit den wenigsten Geräuschen ist. Nur die Mittelkonsole knarzt im Sommer etwas, wenn man zu feste mit dem Knie dagegen drückt.
Ich will´s ja keineswegs verschreien, aber mein V60 (MY 2014) gibt im hier oftmals genannten B-Säulenbereich überhaupt keine Geräusche von sich. 😛
Einzig mal ab und an die ebenfalls genannte Mittelkonsole, aber das war zuletzt auch sogut wie nicht mehr wahrzunehmen.
Scheinbar haben die Schweden meinen Elch mit Sorgfalt zusammengebaut... 😁