Image / Prestige / Renommee / Ansehen E39 im Jahr 2017 - Eure Meinung
Hallo liebe Gemeinde,
was für ein Image hat der E39 mittlerweile auf aussenstehende Eurer Meinung nach?
Eher der eines guten (kommenden) youngtimers mit zeitlosen Linien oder der eines tiefergelegten, mit "Migrationshintergrund" und BLING BLING, fahrendem Auto?
Oder was ganz anderes?
Wie seht ihr das? 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein E39 hat immer noch Prestige und ich freu mich wenn ich ihn im strassenverkehr seh.
312 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 10. Februar 2017 um 16:53:21 Uhr:
Zitat:
@tom3012 schrieb am 10. Februar 2017 um 11:51:33 Uhr:
Ein e61Ach du Scheiße, e60/61, da wird mir übel. Das sind die BMWs, die mich endgültig von der Marke vertrieben haben.
Tja, jeder wie er meint 😉
Für mich auch nur mit M-Paket
Zitat:
@Audia842 schrieb am 10. Februar 2017 um 10:42:10 Uhr:
Da hat audifan leider recht. Aber die Celis Lichtleittechnik ist schon schön. Allerdings nicht mehr mit der heutigen Technik zu vergleichen!
Doch, durchaus. Sind auch per Leuchtdioden gespeist, wie beim neuen 5er, nur liegen die beim Lichtleitstab halt seitlich.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 10. Februar 2017 um 10:26:50 Uhr:
Ansonsten ist der e39 einfach nur ein Auto der oberen mittelklasse der in die Jahre gekommen ist und sich gerade in seiner Talsohle befindet preislich... Nicht mehr, nicht weniger...
Beides sollte Menschen, die nicht mit der Masse mitlaufen (denn man nennt nur etwas "alt", wenn es anders ausschaut als das, was man aktuell neu serviert bekommt, soll auch Verrückte geben, die für kaputte Jeans ein Vielfaches als für das, was eine intakte Jeans kostet, auf den Tisch legen) und die nicht vorhaben, ihr Fahrzeug zu verkaufen (schließlich zeigt der Begriff "Wert" in marktwirtschaftlicher Hinsicht gesehen das an, was Interessenten für ein Produkt bezahlen, nicht das, was die konstruktive Wertigkeit der Komponenten vorgibt), absolut nicht interessieren.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 10. Feb. 2017 um 18:37:41 Uhr:
@Audia842 schrieb am 10. Februar 2017 um 10:42:10 Uhr:
Da hat audifan leider recht. Aber die Celis Lichtleittechnik ist schon schön. Allerdings nicht mehr mit der heutigen Technik zu vergleichen!Doch, durchaus. Sind auch per Leuchtdioden gespeist, wie beim neuen 5er, nur liegen die beim Lichtleitstab halt seitlich.
Sorry, hier hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Technik sehr ähnlich, allerdings optisch nicht mehr Stand der heutigen Technik.
BMW lässt bei neuen Modellen ja gerne die Leuchtdioden weg und führt sie zum LCI wieder ein (so geschehen beim Übergang vom E39 LCI zum E60 oder vom E46 LCI zum E92). Bis dahin fährt man mit Glühlampen und oftmals auch gelben Blinkergläsern, total 90er, durch die Gegend. Das ist also auch "optischer Stand der Technik", nur weil ein Hersteller das anbietet? 😁
Ähnliche Themen
@CrankshaftRotator Sorry. Du hast keinen einzigen Punkt gesetzt. Ist echt anstrengend zu lesen. Fakt ist das für den e39 kaum noch was bezahlt wird. Die Kisten kosten doch nix mehr. Will ihn nicht schlecht machen. Es sind keine schlechten Autos. Aber eben alt. Is ja auch kein Thema. Was Wert in Marktwissenschaftlicher Hinsicht bedeutet is mir ziemlich schnubbe. ;-)
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 10. Februar 2017 um 19:45:45 Uhr:
@CrankshaftRotator Sorry. Du hast keinen einzigen Punkt gesetzt. Ist echt anstrengend zu lesen. Fakt ist das für den e39 kaum noch was bezahlt wird. Die Kisten kosten doch nix mehr. Will ihn nicht schlecht machen. Es sind keine schlechten Autos. Aber eben alt. Is ja auch kein Thema. Was Wert in Marktwissenschaftlicher Hinsicht bedeutet is mir ziemlich schnubbe. ;-)
Punkte setze ich dort, wo es grammatikalisch vorgegeben ist, auch oben. Und hinsichtlich des Wertes habe ich oben bereits etwas geschrieben, hier nochmals in (hoffentlich für Dich verständlicherer) Kurzform: Wert hat keine Relevanz, wenn man nicht verkauft, außerdem sagt er nichts über den konstruktiven Wert, also von dem Wert, von dem man täglich und bei jeder Fahrt etwas hat, aus. Ein nagelneuer Kleinstwagen vom Schlage eines VW Up hat auf dem Papier mehr Wert, ist für einen E39 Fan jedoch trotzdem viel wertloser. Und als Randinformation: Gut erhaltene E30 steigen momentan im Wert und nichts spricht dagegen, dass es dem E39 eines Tages auch so gehen wird.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 10. Februar 2017 um 16:53:21 Uhr:
Zitat:
@tom3012 schrieb am 10. Februar 2017 um 11:51:33 Uhr:
Ein e61Ach du Scheiße, e60/61, da wird mir übel. Das sind die BMWs, die mich endgültig von der Marke vertrieben haben.
E65 nicht vergessen 😁
Beim e65 bin ich voll bei euch 😁
Ich würde sagen ,der hässlichste bmw .....
Das FL wurde zwar ein wenig entschärft, aber da war das kind schon in den brunnen gefallen 🙂
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 10. Feb. 2017 um 20:52:54 Uhr:
Trotzdem war der E65 der meistverkaufte 7er aller Zeiten - kann man das verstehen?
Ist das so? Unverständlich. Ich hätte getippt, dass es der e38 gewesen wäre. Beim E65 war sogar die Bedienung so gewöhnungsbedürftig, dass ich mich auch gegen den e66 Facelift, mit fast voller Hütte entschieden habe. Alleine die Sitzverstellung und die Bedienelemente des Sitzes. Wer sowas entwirft, der hat deinen Job verfehlt! Auch ein schwarzes Armaturenbrett und dann helle Türverkleidungen, bei einer hellen Innenausstattung. Das sieht aus, als hätte man nachträglich die Innenausstattung gegen die helle getauscht. Aber es wurde so von BMW ausgeliefert. Unbegreiflich!
der e65 ist zwar eine geschmacksfrage, aber der weltmarkt hat das auto mehr akzeptiert, als den e38, von daher hat bmw alles richtig gemacht. letztlich entscheiden die verkaufszahlen über den erfolg oder misserfolg: der weltmarkt war zufrieden mit dem design. von daher..... so lange es läuft.... die zeiten in denen vornehmlich für den deutschen markt das design gemacht wurde sind lange vorbei. weltweit gesehen spielt deutschland kaum eine rolle mehr. alleine die letzte meldung: im januar hat bm ca. 168000 autos verkauft, davon 1/3 in china.
die märkte mit den größten verkaufszahlen bestimmen nun und da liegt deutschland weit hinten. wenn die chinesen und amerikaner auf das design stehen, wird es weiter angewendet.
auch der e60 war erfolgreicher als der e39, auch wenn beide autos schön sind und mir persönlich der e39 mehr klassischen touch hat und eher klassiker ist, so war der e60 trotzdem erfolgreich.
und selbst wenn einige kunden zu anderen marken abwandern, wenn unterm strich mehr zugänge als abgänge stehen, so hat bmw alles richtig gemacht. und das machen sie auch.
und ehrlich gesagt: wenn man so durch die aktuellen designs der autos schaut, so hat bmw das doch insgesamt attraktivste design mit unterscheidungsmerkmalen zu anderen.
gruß
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 10. Februar 2017 um 19:45:45 Uhr:
@CrankshaftRotator Sorry. Du hast keinen einzigen Punkt gesetzt. Ist echt anstrengend zu lesen. Fakt ist das für den e39 kaum noch was bezahlt wird. Die Kisten kosten doch nix mehr. Will ihn nicht schlecht machen. Es sind keine schlechten Autos. Aber eben alt. Is ja auch kein Thema. Was Wert in Marktwissenschaftlicher Hinsicht bedeutet is mir ziemlich schnubbe. ;-)
falsch: die autos sind schon nach was wert. sicher gibt es viele, die für wenig geld gehandelt werden, aber die ordentlichen bekommst du immer noch für ab 6000 euro. manche motoren sind gar nicht mehr aufzutreiben, wie die v8 und m5s im guten zustand, vom händler mit gewährleistung. und lieber einen alten e39 als einen neuen polo. da hat der e39 immer noch mehr ansehen und ist einfach in allerleit hinsicht besser und auch teuerer im unterhalt. von daher hat der "alte" e39 nach wie vor seinen reiz und seine magie.
Neulich habe ich einen 20 Jahre alten E39 als Neuwagen (7000 km) im Internet gesehen. Für den empfand ich die aufgerufenen ca. 10.000 Euro fast als Schnäppchen, wenn ich mir so die Alternativen (VW Up) ansehe.
Über Geschmack lässt sich halt streiten 🙂
Mit dem Aussendesign des Facelift E66 hätte ich mich gerade noch anfreunden können. Aber der Innenraum ging einfach nicht. Ich sehe den Wagen mehr von innen als von außen. Und mich jedes mal ärgern, wenn ich die Sitzheizung oder Kühlung einschalten will? Nein danke. Dafür war er mir dann doch zu teuer.
Und Verkaufszahlen interessieren mich überhaupt nicht. Ich kaufe mir ein Auto, weil es mir gefällt. Deshalb fahre ich unter anderem auch einen VW Phaeton. Wird von so vielen als Flop bezeichnet und wurde in Deutschland nicht so viel verkauft, wie geplant war. Allerdings ist es in meinen Augen, eines der besten Autos die ich je gefahren bin.